Akku HP COMPAQ nw8200
- fasophiafrance
- 2017年5月27日
- 讀畢需時 8 分鐘
Sony hat im Rahmen seiner T-Serie eine neue Digitalkamera vorgestellt, die wie alle Geräte dieser Produktreihe äußerst dünn ist. Die Cybershot DSC-T5 ist mit einem 5,1-Megapixel-CCD ausgerüstet und verfügt über ein Carl-Zeiss-Vario-Tessar-Objektiv mit einem 3fachen Zoombereich. Cybershot DSC-T5 Das rückwärtige Display soll auch bei hoher Sonneneinstrahlung und aus weiten Blickwinkeln einsehbar sein und bietet eine 2,5-Zoll-Diagonale mit einer Auflösung von rund 230.000 Pixeln. Auf einen optischen Sucher hat man leider gleich ganz verzichtet. Cybershot DSC-T5 Der CCD-Sensor erlaubt Aufnahmeformate von maximal 2.592 x 1.944 Pixeln. Der Brennweitenbereich der Kamera reicht von 38 bis 114 mm (35 mm KB) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bis F4,4. Die Nahgrenze des Objektivs liegt bei 1 cm.Cybershot DSC-T5 Die DSC-T5 ist in einem Aluminium-Gehäuse untergebracht und verfügt über einen horizontalen Schieber, der bei Nichtgebrauch das Objektiv verdeckt und gleichzeitig als Ein- und Ausschalter fungiert. Nach dem Beiseiteschieben soll die Kamera in weniger als einer Sekunde aufnahmebereit sein.
Das Gerät kann in voller 5-Megapixel-Auflösung mit einer Geschwindigkeit von 1,4 Bildern pro Sekunde 9 Bilder hintereinander machen. Dann benötigt sie eine kleine Pause, bis die Bilder auf dem Memory-Stick-Duo oder -Pro-Duo gespeichert sind.Die DSC-T5 ist mit einer Automatik mit 10 Belichtungsprogrammen ausgestattet, die für typische Bildsituationen konzipiert sind. Der 5-Punkt-Autofokus bedient sich zusätzlich eines Hilfslichtes, wenn die zu fotografierende Umgebung zu dunkel bzw. kontrastarm ist. Die Verschlusszeiten rangieren von 1/8 bis 1/1000 Sekunde, wobei im Programmmodus auch eine Belichtung mit 1 Sekunde möglich ist. Ein eingebautes Blitzlicht reicht den Angaben des Herstellers nach bis zu 6 Meter weit.Cybershot DSC-T5 Die Lichtempfindlichkeit kann zwischen ISO 64, 100, 200 und 400 justiert oder der Kamera-Elektronik überlassen werden. Den Weißabgleich kann man automatisch oder manuell festlegen, wobei es auch Einstellungen für typische Lichtsituationen wie Tageslicht, Sonnenlicht, Bewölkung, Kunstlicht und Leuchtstofflampenlicht sowie Blitzlicht gibt. Cybershot DSC-T5 Die JPEGs bzw. AVIs (640 x 480, 30 Bilder pro Sekunde mit Ton) können entweder auf dem internen 32-MByte-Speicher oder auf Memory-Stick-Duo-Karten abgelegt werden. Für die hohe Videoauflösung benötigt man allerdings zwingend die Pro-Duo-Karte, ansonsten sind nur 16,6 Bilder pro Sekunde möglich. Der PictBrige-kompatible USB-2.0-Port wird durch einen Audio-Video- Ausgang ergänzt, mit dem die Kamera auch als Zuspieler beispielsweise für einen Fernseher genutzt werden kann.
Die DSC-T5 soll es in mehreren Gehäusefarben geben, darunter rot, gold, silber und schwarz - wobei der Schiebemechanismus, der ungewöhnlicherweise nicht von links nach rechts sondern von oben nach unten bewegt wird, immer in matt-silber gehalten ist.Die Akku-Reichweite soll nach CIPA-Maßgaben rund 240 Bilder betragen und bietet damit deutlich mehr, als die Modelle der T-Serie bislang schafften. Die Cybershot DSC-T5 misst 94 x 60 x 20 mm bei einem Leergewicht von 113 Gramm. In den USA soll die Cybershot T5 ab September 2005 für rund 350,- US-Dollar erhältlich sein, wobei die europäischen Daten noch nicht mitgeteilt wurden.Neben Trendware bietet nun auch Allnet einen weitgehend baugleichen 54-MBit/s-WLAN-Adapter mit WLAN-Scanner. Der bei Trendware als TEW-429UB und bei Allnet als Allspot bezeichnete Hotspot-Finder arbeitet mit integriertem Lithium-Ionen-Akku auch ohne eingeschaltetes Notebook und gibt Aufschluss darüber, ob ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist. Das nun auch von Allnet angebotene Kombigerät soll WLAN-Hotspots nicht nur finden, sondern auf dem integrierten, beleuchteten Display (96 x 32 Pixel) auch die gefundenen SSIDs, die Verschlüsselung (Schlüssellänge, WPA und WEP), den jeweiligen Kanal und die Signalstärke sowie den jeweiligen Wireless-Standard (802.11a, 802.11b oder 802.11g) anzeigen. Zum Suchen eines WLAN-Zugangspunktes muss damit nicht erst das Notebook hochgefahren werden. Der Akku lädt sich über die USB-Schnittstelle auf - wie lange er durchhält, gab auch Allnet bisher nicht an.
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-8700-akku.html Akku HP COMPAQ 8700
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-8710w-akku.html Akku HP COMPAQ 8710w
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-8710w-mobile-workstation-akku.html Akku HP COMPAQ 8710w Mobile Workstation
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-9400-akku.html Akku HP COMPAQ 9400
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nc8200-akku.html Akku HP COMPAQ nc8200
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nc8230-akku.html Akku HP COMPAQ nc8230
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nc8430-akku.html Akku HP COMPAQ nc8430
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nw8200-akku.html Akku HP COMPAQ nw8200
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nw8240-akku.html Akku HP COMPAQ nw8240
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nw8240-mobile-workstation-akku.html Akku HP COMPAQ nw8240 Mobile Workstation
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nw8440-akku.html Akku HP COMPAQ nw8440
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nw8440-mobile-workstation-akku.html Akku HP COMPAQ nw8440 Mobile Workstation
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nw9440-akku.html Akku HP COMPAQ nw9440
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nw9440-mobile-workstation-akku.html Akku HP COMPAQ nw9440 Mobile Workstation
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nx7300-akku.html Akku HP COMPAQ nx7300
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nx7400-akku.html Akku HP COMPAQ nx7400
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nx8200-akku.html Akku HP COMPAQ nx8200
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nx8220-akku.html Akku HP COMPAQ nx8220
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nx8420-akku.html Akku HP COMPAQ nx8420
Der 9,5 x 2,8 x 1,5 cm große und 30 Gramm wiegende WLAN-USB-Adapter wird an die USB-2.0-Schnittstelle eines Notebooks oder PCs gesteckt und versteht sich laut Allnet auf die WLAN-Standards IEEE 802.11b (11 Mbps) sowie 802.11a/g (54 MBit/s) - die Variante die Trenware verkauft, unterstützt nur 802.11b/g. Trendware will das Gerät mit blauem Gehäuse ab Ende Juli 2005 mit dreijähriger Garantie für rund 60,- Euro in Deutschland ausliefern, während der Distributor Allnet erwartet, dass Händler den Allspot mit silbernem Gehäuse in Kürze ab rund 50,- Euro anbieten.Nachdem es Verwirrung um die Unterstützung von 802.11a gab, fragte Golem.de bei Allnet an. Dort erklärte man uns, dass es zwei Varianten des Hotspot-Finders mit und ohne 802.11a-Unterstützung gibt und Allnet sich für die teurere mit 802.11a entschieden habe. Trendware verkauft laut aktualisierter Produktseite die Variante ohne 802.11a.
Die Digitalfotografie hat bei vielen Vorteilen auch den Nachteil, das die Bilder, sofern sie nicht extra ausgedruckt wurden, nur schlecht Freunden und Bekannten gezeigt werden können, wenn sie nicht mehr auf der Kamera- Speicherkarte vorhanden sind. Diesem Problem und die Möglichkeit, auch unterwegs seine Bilder von der Kamera aus zu sichern, nimmt sich das Gerät "Tatung Photo One" an, das eine kleine 4 GByte-Platte von Hitachi als Speicher nutzt und zudem ein Farb-Display bietet. Das Gerät ist mit einem 1,6-Zoll-Display ausgerüstet, das 65.000 Farben gleichzeitig anzeigt. Leider kann das Gerät nur JPEGs aber keine RAW-Dateien anzeigen, wie sie viele höherwertigen Digitalkameras anbieten. Die Auflösung liegt bei mageren 128 x 128 Pixeln (16.384 Pixel). Bei Digitalkamera-Displays dieser Größe sind mittlerweile Auflösungen von 80.000 Pixeln.
Der eingebaute Audio-Player gibt MP3-, WMA und WAV-Dateien wieder und soll kompatibel mit Windows Media Player 10 sowie mit PlaysForSure sein. Das Erstellen von individuellen Playlisten direkt am Gerät ist genauso möglich wie der automatische Abgleich mit der mitgelieferten "elio Media Manager Software" für Windows.Der Photo One ermöglicht die direkte Bildübertragung von Digitalkameras zum Player und Datenaustausch zwischen zwei Geräten mit Hilfe von USB 2.0 OTG. So lassen sich auch zwei "elio"-Geräte miteinander zu verbinden und Daten ohne PC direkt auszutauschen.Das Gerät wird von einem herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akku (830 mAh) gespeist. Die Laufzeit bei der Audiowiedergabe soll bis zu 8 Stunden betragen. Der Tatung Photo One misst 96 x 16 x 60 mm und wiegt 96 Gramm.Mit dem Smartbook i-2100V stellt der Hildener Notebookhersteller ISSAM ein kleines und leichtes Subnotebook vor, das mit seinen 12,1-Zoll-Display nur 1,55 kg auf die Waage bringt. Angetrieben wird es von einem Pentium M 730 mit 1,6 GHz. Das Smartbook i-2100V misst 27,5 x 3,0 x 25,5 cm und wiegt ohne Akku nur 1,15 kg. Es arbeitet mit Intels Chipsatz 915GM inklusive des ICH6M und integrierter Grafik. Letztere zweigt sich etwas von den 512 MByte Arbeitsspeicher des Geräts ab. Das 12,1-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten.
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nx9420-akku.html Akku HP COMPAQ nx9420
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-361909-001-akku.html Akku HP COMPAQ 361909-001
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-361909-002-akku.html Akku HP COMPAQ 361909-002
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-372771-001-akku.html Akku HP COMPAQ 372771-001
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-381374-001-akku.html Akku HP COMPAQ 381374-001
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-395794-001-akku.html Akku HP COMPAQ 395794-001
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-395794-002-akku.html Akku HP COMPAQ 395794-002
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-395794-261-akku.html Akku HP COMPAQ 395794-261
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-398875-001-akku.html Akku HP COMPAQ 398875-001
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-398876-001-akku.html Akku HP COMPAQ 398876-001
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-hstnn-db06-akku.html Akku HP COMPAQ HSTNN-DB06
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-hstnn-db11-akku.html Akku HP COMPAQ HSTNN-DB11
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-hstnn-db29-akku.html Akku HP COMPAQ HSTNN-DB29
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-hstnn-i04c-akku.html Akku HP COMPAQ HSTNN-I04C
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-hstnn-lb11-akku.html Akku HP COMPAQ HSTNN-LB11
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-hstnn-ob06-akku.html Akku HP COMPAQ HSTNN-OB06
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-hstnn-ub11-akku.html Akku HP COMPAQ HSTNN-UB11
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-pb992a-akku.html Akku HP COMPAQ PB992A
smartbook i-2100V von ISSAM Das Subnotebook ist mit einer 60-GByte-Festplatte und einem Ultra-Slim-DVD-Brenner ausgestattet. Zu den Schnittstellen zählen ein VGA-Ausgang, PCMCIA Typ II, ein Card-Reader, Fast-Ethernet, WLAN (802.11a/b/g), Modem, Firewire400, drei USB-2.0-Anschlüsse und Line-in sowie Line-out für Stereo-Audio.Die Akkulaufzeit des Smartbook i-2100V beträgt laut ISSAM rund vier Stunden.Das System wird mit vorinstalliertem Microsoft Windows XP Professional geliefert und soll ab sofort für 1.498,- Euro zu haben sein.Das US-Unternehmen Zultys hat ein WLAN-Telefon angekündigt, dass zur VoIP-Telefonie (Voice-over-IP) genutzt werden kann. Das WIP 2 läuft auf einem Echtzeit-Linux-Betriebssystem und soll mit allen IP-Telefonsystemen kompatibel sein, die SIP (Session Initiation Protocol) verwenden. Das WIP 2 erlaubt das Verwalten von zwei gleichzeitigen Anrufen und bietet zudem Verschlüsselung, Paging, eine 3er-Konferenz, eine Anwesenheitsanzeige sowie Instant Messaging. Der Benutzer kann außerdem üblichen Funktionen wie Halten, Weiterleiten und Weiterleiten an die Mailbox (DND) verwenden.
Der Akku soll Telefongespräche von maximal 4 Stunden ohne Aufladen ermöglichen, die Standby-Zeit soll bei 12 Stunden liegen. Bei ungünstigen Übertragungsverhältnissen soll die von Zultys patentierte Jitter-Buffer-Technik zum Tragen kommen, die die Sprachqualität dennoch aufrecht erhalten soll.WiFi-Telefon WIP 2 von ZultysDer Benutzer kann einen Gesprächspartner per Telefonnummer, SIP-Adresse oder IP-Adresse anwählen. Eine SIP-Adresse kann zudem abgekürzt werden, beispielsweise in ein Kürzel wie "Vertrieb". Mit Hilfe von der Funktion "Hot- Key-Dialling" kann der Benutzer die Adresse eines Gesprächspartners vor dem Wählen anzeigen und ändern. Ein Telefonbuch rundet das Ausstattungspaket des Telefons ab.Das WIP 2 befindet sich nach Angaben des Herstellers in einer Testphase. Die Belieferung des Fachhandels ist für November 2005 geplant. Der Preis des WIP 2 soll im September bekannt gegeben werden.
M-Audio präsentiert einen Digitalrekorder, der sich vor allem für den professionellen Einsatz eignet. Der Digitalrekorder "MicroTrack 2496" ist dementsprechend ausgestattet: Er speichert auf wechselbare Datenträger im CompactFlash-Format (CF) und verfügt über S/PDIF-Eingang, Phantomspeisung und Cinch-Anschlüsse. Der MicroTrack 2496 von M-Audio ist in erster Linie als Profirekorder gedacht und zeichnet sich durch einige Ausstattungsmerkmale aus, die sich in MP3-Playern, die ebenfalls eine Aufnahme unterstützen, normalerweise nicht finden. Im Unterschied zu diesen MP3-Playern lässt sich der Datenträger austauschen: In den Compact-Flash-Steckplatz passen sowohl übliche CF-Speickerkarten als auch Microdrives. Eine 1 GByte fassende Speicherkarte soll für rund 100 Minuten unkomprimierte Tondaten ausreichen. Zudem lässt sich das Audiosignal direkt in MP3 kodieren, hierbei sind Bitraten bis zu 320 KBit/s möglich. Die Aufnahme erfolgt über einen Line-Eingang, der einen Vorverstärker und 48 Volt Phantomspeisung anbietet, sich aber auch auf Mikrofonbetrieb umschalten lässt. Über den S/PDIF-Anschluss lassen sich Audiosignale auch von digitalen Quellen aufnehmen.
Gut 8 Stunden Ton soll das Gerät am Stück aufnehmen können, bei Nutzung der Phantomspeisung sinkt die Aufnahmedauer allerdings auf 3 Stunden. Der Lithium-Ionen Akku lässt sich via USB direkt am Rechner aufladen. Alternativ kann zudem ein separat erhältliches Netzteil verwendet werden.MicroTrack 2496Für den Datenaustausch am PC oder Mac nutzt der Rekorder ebenfalls die USB-Schnittstelle und kann zudem die Aufnahme über den Kopfhörer oder über die Cinch-Ausgänge wiedergeben.M-Audio positioniert das Gerät gegen DAT-Rekorder. Der MicroTrack soll vor allem bei Medienverfügbarkeit, Kompaktheit und schnellem Zugriff auf die Audiodaten gegenüber DAT-Geräten punkten können.Der MicroTrack 2496 soll ab Ende August 2005 für rund 500,- Euro im Handel erhältlich sein. Zum Lieferumfang gehören eine 32 MByte Daten fassende CF-Speicherkarte und die Audacity-Software. [von Andreas Sebayang]
Samsung bietet ab sofort zwei neue Klapp-Handys an, die beide mit Bluetooth bestückt sind und über eine Digitalkamera verfügen. Während im SGH-E730 eine 1,3-Megapixel-Kamera steckt, beherbergt das preiswertere Modelle SGH-E340 nur eine VGA-Ausführung. Beide Mobiltelefone sind zudem mit zwei Displays und einem MP3-Player ausgestattet. SGH-E730 Das Samsung SGH-E730 verfügt über einen Speicher von 88 MByte, der für MP3-Daten, Fotos und andere Multimediadaten verwendet werden kann und nicht erweiterbar ist. Speziell für Java-Anwendungen steht ein separater Speicher von 4 MByte bereit. Die integrierte 1,3 Megapixel-Digitalkamera weist ein Fotolicht auf, um auch in dunkler Umgebung Fotos aufnehmen zu können. Über PictBridge können Bilder zudem vom Handy aus auf einen Drucker ausgegeben werden. SGH-E730 Das Hauptdisplay im Innern des 87 x 44 x 23 mm messenden SGH-E730 verwendet TFT-Technik und stellt bei einer Auflösung von 176 x 220 Pixeln bis zu 262.144 Farben dar. Das Außendisplay in OLED-Technik erreicht maximal 65.536 Farben bei einer Auflösung von 96 x 64 Pixeln. Unterhalb des Außendisplays befinden sich drei Steuertasten für die Bedienung des eingebauten MP3-Players. Auch ein UKW-Radio beherbergt das 88 Gramm wiegende Taschentelefon.SGH-E340 Das Innendisplay im 88 x 46 x 24 mm messenden SGH-E340 setzt gleichfalls auf TFT-Technik und liefert bei einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln bis zu 65.536 Farben. Das monochrome Außendisplay bietet eine Auflösung von 96 x 64 Pixlen. Die eingebaute VGA-Kamera ist mit 4fach Digitalzoom und einem drehbaren Objektiv versehen.
http://oowerusern.blogas.lt/ http://oowerusern.blogas.lt/
http://www.blogstuff.co.uk/folgenden/ http://www.blogstuff.co.uk/folgenden/
http://www.birdwatch.co.uk/blogs/blogShow.asp?blog=566 http://www.birdwatch.co.uk/blogs/blogShow.asp?blog=566
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...