top of page
搜尋

Akku Lenovo L10P6Y22

  • fasophiafrance
  • 2017年5月13日
  • 讀畢需時 7 分鐘

Nikon D2Hs Ebenfalls von der D2X übernommen wurde die Möglichkeit, über das GPS-Kabel MC-35 (optionales Zubehör) einen GPS-Empfänger anzuschließen. Bei GPS-Empfang speichert die Kamera für jede Aufnahme die geographische Länge, Breite und Höhe. Mit einem voll geladenen Lithium-Ionen-Akku sollen ca. 2.900 Aufnahmen möglich sein. Die Diagnosefunktion der Kamera informiert über die verbleibende Akkukapazität, die Anzahl der seit der letzten Aufladung aufgenommenen Bilder, den allgemeinen Status der Akkulebensdauer und über eine erforderliche Kalibrierung des Akkus.Nikon D2Hs Über die USB-2.0-Schnittstelle lassen sich die Daten zum Computer oder auf ein externes Speichermedium übertragen. Die Unterstützung des PictBridge-Standards ermöglicht das direkte Ausdrucken von Bildern auf einem kompatiblen Drucker. Mit dem mitgelieferten Audio-/Videokabel können die aufgenommenen Daten auf externen Geräten wiedergegeben werden, so beispielsweise auch die Sprachnotizen, die mit bis zu einer Länge von 60 Sekunden aufgezeichnet werden können. Alternativ lassen sich die Sprachnotizen auch über den in die Kamera eingebauten Lautsprecher wiedergeben. Die Kamera speichert auf CompactFlash-Karten (Typ I und II) und auf Microdrive-Laufwerken.

Die Nikon D2Hs ist über ihr F-Bajonett kompatibel zur Produktlinie der DX-Nikkore und natürlich auch zur Objektivpalette der AF-Nikkore. Das Gehäuse misst 149,5 x 157,5 x 85,5 mm und wiegt ohne Akku und Speicherkarte 1.070 Gramm.Nikon stellt mit den Digitalkameras Coolpix 7900 und 5900 zwei Modelle mit 7 und 5 Megapixeln vor, die mit einer Reihe interessanter Funktionen ausgerüstet sind. Beide Kameras sind mit einem Nikkor-Objektiv mit 3fachem Zoom-Umfang und einem Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (entsprechend Kleinbild) und einer Lichtstärke von F2,8 bis F4,9 ausgestattet. Nikon Coolpix 5900Der 2-Zoll-TFT-LCD-Monitor mit 115.000 Bildpunkten zeigt während der Aufnahme das Livebild an und dient anschließend dem Betrachten bereits gespeicherter Aufnahmen. Die Menüsteuerung verfügt über Hilfetexte, so dass man bei selten verwendeten Funktionen nicht unbedingt gleich das Handbuch benötigt.

Bei Serienaufnahmen erreicht die Coolpix 7900 eine Bildrate von ca. 1,7 Bildern pro Sekunde, die Coolpix 5900 sogar von ca. 2 Bildern pro Sekunde. Beide Kameras sind mit einem Mehrfeldautofokus mit einer automatischen Messfeldsteuerung über fünf Messfelder sowie einer freien manuellen Messfeldpositionierung an 99 Messpositionen ausgestattet.Nikon Coolpix 5900 Dazu kommt eine von Nikon neu eingeführte Autofokusfunktion mit Gesichtspriorität, die bei Porträtaufnahmen - in Kombination mit dem Motivprogramm "Porträt" - die Gesichter von Personen im Bildfeld erkennen soll und auf sie fokussiert. Der Weißabgleich ist mit sieben manuellen Einstellungen und Weißabgleichsreihen vornehmbar.Wie die meisten Kompakt-Digitalkameras verfügen die Coolpix 7900 und 5900 über eine Reihe von Motivprogrammen, die für typische Aufnahmesituationen die passenden Einstellungen automatisch vornehmen. Von den 16 Motivprogrammen sind vier Motivassistenten, die mit einigen Gestaltungshilfen daherkommen. Neu unter den Motivprogrammen dieser Modelle ist das Motivprogramm für die Unterwasserfotografie, mit dem - in Kombination mit dem neuen Unterwassergehäuse WP-CP4 eingesetzt - beim Schnorcheln oder Tauchen Aufnahmen mit natürlichen Farben gelingen sollen.

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-121001096-akku.html Akku Lenovo 121001096

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y6454-akku.html Akku Lenovo 57Y6454

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y6455-akku.html Akku Lenovo 57Y6455

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08s6y21-akku.html Akku Lenovo L08S6Y21

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09c6y02-akku.html Akku Lenovo L09C6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09l6y02-akku.html Akku Lenovo L09L6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09m6y02-akku.html Akku Lenovo L09M6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09n6y02-akku.html Akku Lenovo L09N6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09s6y02-akku.html Akku Lenovo L09S6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-lo9l6y02-akku.html Akku Lenovo LO9L6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-lo9s6y02-akku.html Akku Lenovo LO9S6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10c6y02-akku.html Akku Lenovo L10C6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10m6f21-akku.html Akku Lenovo L10M6F21

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10p6f21-akku.html Akku Lenovo L10P6F21

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10p6y22-akku.html Akku Lenovo L10P6Y22

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-ideapad-z460-akku.html Akku Lenovo IdeaPad Z460

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-ideapad-z465-akku.html Akku Lenovo IdeaPad Z465

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-ideapad-z560-akku.html Akku Lenovo IdeaPad Z560

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08s6y21-akku.html Akku Lenovo L08S6Y21

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09c6y02-akku.html Akku Lenovo L09C6Y02

Die "D-Lighting"-Funktion soll die tiefen Farbpartien eines Bildes aufhellen und die Detailzeichnung hervorheben, ohne dass dabei die helleren Bildpartien verändert werden. Der bei Blitzlichtaufnahmen gelegentlich auftretende Rote-Augen-Effekt soll mit Hilfe einer kamerainternen Korrekturfunktion beseitigt werden. Bei aktivierter Funktion wird das Bild unmittelbar nach der Aufnahme automatisch auf rote Pupillen hin untersucht und diese gegebenenfalls korrigiert. Auch für die Aufnahme bewegter Motive sind die Coolpix 7900 und 5900 geeignet. So lassen sich Filmsequenzen mit Ton bei einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde in VGA-Größe mit 30 Bildern pro Sekunde auf die SD-Speicherkarten aufzeichnen. Ein eingebautes Mikrofon sorgt für die Aufzeichnung von Sprachnotizen mit einer Länge von bis zu 20 Sekunden. Man kann sie entweder einzeln oder als Kommentar zu Bildern hinzufügen.Nikon Coolpix 7900 Der Lithium-Ionen-Akku hat bei vollständiger Aufladung eine Kapazität für ca. 220 Aufnahmen mit der Coolpix 7900 bzw. ca. 270 Aufnahmen mit der Coolpix 5900. Darüber hinaus kann die Stromversorgung der Kameras auch mit Hilfe von handelsüblichen Lithium-Batterien vom Typ CP1 sichergestellt werden.

Die Kameras messen 60 x 88 x 36,5 mm und wiegen ohne Akku und Speicherkarte ca. 150 Gramm. Die Coolpix 7900 ist in Schwarz und Silber, die Coolpix 5900 nur in Silber erhältlich. Die Coolpix 5900 wird für 319,- Euro voraussichtlich ab Februar 2005 und die Coolpix 7900 voraussichtlich ab März 2005 für 429,- Euro erhältlich sein.Bereits in anderthalb Jahren soll sie einsatzreif sein: die erste Batterie auf Basis von Nanotechnologie. Die Entwickler versprechen sich vor allem eine Lagerdauer von mehreren Jahrzehnten. Trotz fortschrittlicher Akku-Technologien wie Lithium-Polymer-Akkus ist die klassische Primärzelle gerade bei professionellen Anwendungen nicht wegzudenken. Alle Akkus entladen sich nämlich innerhalb von Monaten selbst und sind somit nicht lagerfähig. Das ist unangenehm, wenn etwa ein Fotograf nach monatelanger Expedition fernab jeder Steckdose keine Bilder mehr schießen kann oder das Walkie-Talkie eines Soldaten im Einsatz versagt. Bisher sind hier immer noch die klassischen Technologien wie Alkali-Batterien verbreitet - doch auch die besten dieser Zellen haben nach fünf Jahren deutlich an Kapazität verloren. Auch die sehr viel teureren Lithium-Zellen lassen sich nur maximal zehn Jahre lagern. Spezielle Notfall-Batterien, bei denen Elektrolyt und Elektrode mechanisch getrennt sind, lassen sich länger lagern - aber nicht selbsttätig aktivieren, hier ist immer der Mensch gefragt.

Diese Probleme will nun das Forschungsunternehmen mPhase in Zusammenarbeit mit Lucent gelöst haben: Die erste Batterie auf Basis von Nanotechnologie funktioniert bereits im Labor. Dabei befindet sich die Elektrode auf dem Boden eines Feldes aus "Nanogras". So nennen die Forscher eine regelmäßige Anordnung von Nano-Stäbchen, die etwa ein Tausendstel der Dicke eines menschlichen Haares erreichen. Auf diesen Stäbchen sitzt das Elektrolyt in Form von "Droplets".Durch eine Kombination mehrerer physikalischer Effekte, etwa der Oberflächenspannung, sind diese Droplets im Ruhezustand der Batterie mechanisch völlig stabil und können nicht mit der Elektrode in Kontakt kommen. Wird die Zelle aktiviert, verflüssigen sich die Droplets vollständig und laufen an den Nano-Stäbchen nach unten. Das Elektrolyt kommt in Kontakt mit der Elektrode, die chemische Reaktion beginnt und Strom wird erzeugt.Wie mPhase diese Aktivierung in der Praxis realisieren will, ist derzeit noch das große Geheimnis. Nach Angaben des Unternehmens lässt sich die Batterie beispielsweise durch Funkwellen oder, paradoxerweise, durch Anlegen einer Spannung starten. Das gilt es also noch zu lösen - die Nano-Batterie soll auch erst in den nächsten 12 bis 18 Monaten auf den Markt kommen. [von Nico Ernst]

Das niederländische Unternehmen Canyon hat eine optische Maus im Programm, die vor allem zur Präsentationssteuerung vorgesehen ist. Die kompakte Maus steuert Powerpoint-Präsentationen, regelt Wiedergabe-Lautstärke und verfügt zudem noch über einen eingebauten Laserpointer. Die Canyon-Presenter-Maus CN-MSOPTW1 wird mit einer Akku-Ladeschale ausgeliefert und besitzt einen Ein-Aus-Schalter, so dass sie zuverlässig ausgeschaltet werden kann, wenn sie nicht im Betrieb ist. Die Maus arbeitet mit einem optischen Sensor mit einer Auflösung von 800 dpi. Über einen Funktionsschalter auf der Unterseite wählt der User aus den Modi "Mausbetrieb", "Presenter-Mode" und "Off". Im Präsentationsmodus dienen die linke und rechte Maustaste zum Vor- und Zurückblättern innerhalb einer Powerpoint-Präsentation. Ein Druck auf das Scrollrad aktiviert den integrierten Laser-Pointer. Über die drei seitlich angebrachten Tasten steuert der User außerdem die Lautstärke oder stellt den Ton ganz ab.Die Canyon-Presenter-Maus wiegt 64 Gramm und soll ab sofort zu einem Verkaufspreis von 39,- Euro erhältlich sein. Im Lieferumfang befindet sich neben der Presenter-Maus mit integriertem Akku auch ein Funkempfänger, der gleichzeitig als Ladestation fungiert. Außerdem liegt ein Samt-Etui für den Transport bei.

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09l6y02-akku.html Akku Lenovo L09L6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09m6y02-akku.html Akku Lenovo L09M6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09s6y02-akku.html Akku Lenovo L09S6Y02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y6454-akku.html Akku Lenovo 57Y6454

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-ideapad-v460-akku.html Akku Lenovo IdeaPad V460

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-ideapad-v460a-akku.html Akku Lenovo IdeaPad V460A

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-51j0226-akku.html Akku Lenovo 51J0226

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-asm-42t4586-akku.html Akku Lenovo ASM 42T4586

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-fru-42t4585-akku.html Akku Lenovo FRU 42T4585

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08l6c02-akku.html Akku Lenovo L08L6C02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08o4c02-akku.html Akku Lenovo L08O4C02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08o6c02-akku.html Akku Lenovo L08O6C02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08s6c02-akku.html Akku Lenovo L08S6C02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08s6d02-akku.html Akku Lenovo L08S6D02

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y4558-akku.html Akku Lenovo 57Y4558

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y4559-akku.html Akku Lenovo 57Y4559

http://www.akkus-laptop.com/lenovo-55y2054-akku.html Akku Lenovo 55Y2054

Das Gerät gibt sowohl MP3- als auch WMA-Dateien wieder und wiegt rund 40 Gramm. Die Akkulaufzeit des fest eingebauten Lithium-Polymer-Akkus wird mit bis zu 14 Stunden angegeben. Das Gerät besitzt einen USB-Stecker und dafür vorgesehene Verschlusskappen, worüber nicht nur Musik ausgetauscht, sondern auch der Akku geladen wird. Eine vollständige Füllung soll zweieinhalb Stunden dauern.Eine kleine Frischzellenkur hat Dell seiner Axim-X50-PDA-Reihe angedeihen lassen, die nun mit der aktuellen WindowsCE-Version bestückt ist und im gleichen Gehäuse steckt wie bisher. Das neue Axim-X51-Topmodell bietet wie der Vorgänger WLAN, Bluetooth und ein Display mit VGA-Auflösung. Zwei kleinere Ausbaustufen weisen dann ein Display mit geringerer Auflösung auf, alle PDAs besitzen einen SD-Card- und CF-Steckplatz. Axim X51 Im Topmodell Axim X51v setzt Dell einen 2700G-Grafikprozessor von Intel mit 16 MByte Grafikspeicher ein, der einen schnellen Bildaufbau auf dem VGA-Display mit 640 x 480 Pixeln Auflösung verspricht. Im Innern des 175 Gramm wiegenden Geräts steckt ein mit 624 MHz getakteter XScale-Prozessor des Typs PXA270. Als drahtlose Übertragungstechniken unterstützt der Axim X51v Bluetooth sowie WLAN gemäß IEEE 802.11b. Im Unterschied zum Vorgänger verfügt der Neuling über 256 MByte statt 128 MByte Flash-ROM.

Die gleichen drahtlosen Übertragungstechniken kennt auch der preiswertere "Axim X50 520 MHz", der im Unterschied zum großen Bruder ein TFT-Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln besitzt und darauf gleichfalls maximal 65.536 Farben darstellt. Der verwendete XScale-Prozessor PXA270 von Intel ist mit 520 MHz getaktet. Die Verwendung des kleineren Displays verringert das Gerätegewicht auf 167 Gramm. Bei diesem Modell blieb der Flash-Speicher mit 128 MByte unverändert.Axim X51 Auf ein identisches Gewicht kommt der "Axim X50 416 MHz", der auf das WLAN des größeren Bruders verzichten muss und einen etwas langsameren Prozessor enthält. So ist Intels XScale-Prozessor PXA270 mit 416 MHz getaktet. Zudem wurde der Flash-Speicher von 64 MByte auf 128 MByte aufgebohrt.Alle drei Modelle stecken in einem 119,4 x 73,7 x 17,8 mm messenden Gehäuse und können per SD-Card oder CompactFlash-Karten über entsprechende Steckplätze um Speicher oder Funktionen ergänzt werden. Der interne RAM-Speicher fasst jeweils 64 MByte und als weitere Funktion besitzen alle Modelle eine Infrarotschnittstelle. Dell nannte keine Laufzeiten zu dem auswechselbaren Akku in den Geräten.

In den überarbeiteten Axim-Modellen wird die WindowsCE-Version Windows Mobile 5.0 verwendet, was einem verbesserte Office-Applikationen für die Bearbeitung von Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumenten beschert. Natürlich gehören auch PIM-Applikationen zur Termin- und Adressverwaltung sowie ein E-Mail-Client, Web-Browser und MP3-Player zum Lieferumfang.In Deutschland wird Dell den Axim X51 in den drei genannten Ausbaustufen mit deutscher Oberfläche erst zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt bringen. Derzeit sind die Versionen nur mit englischsprachigem Betriebssystem zu bekommen.Der Axim X51v mit VGA-Display wird dann 451,- Euro kosten, während das mittlere Modell "Axim X50 520 MHz" für 393,- Euro zu haben ist und das Einstiegsmodell "Axim X50 416 MHz" ohne WLAN im Preis bei 324,- Euro liegt. Zusätzlich fallen Versandkosten von rund 15,- Euro an.

http://meinonline.at/profile/1018379 http://meinonline.at/profile/1018379

https://akkusmarkt.wordpress.com/ https://akkusmarkt.wordpress.com/

http://httpwwwakkusmarktcom.cucumbertown.com/ http://httpwwwakkusmarktcom.cucumbertown.com/


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page