top of page
搜尋

Laptop Akku HP COMPAQ nw8240

  • fasophiafrance
  • 2017年4月18日
  • 讀畢需時 7 分鐘

Das genaue Prozedere hat Panasonic in einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht. Nach dem Update soll das Objektiv "Panasonic Lumix G Vario HD 4-5,8/14-140 mm ASPH Mega OIS" schneller scharf stellen können.Motorola hat ein neues Android-Smartphone in den USA vorgestellt. Das Motorola Citrus soll einsteigerfreundlich und günstig sein, lässt aber eine aktuelle Android-OS-Version vermissen. In den USA wird das Motorola-Smartphone Citrus ab dem vierten Quartal 2010 über den US-Mobilfunknetzbetreiber Verizon Wireless angeboten und ist auf CDMA-Netze beschränkt. Das Gerät kommt mit einem multitouchfähigen 3-Zoll-TFT-Touchscreen mit QVGA-Auflösung, einer 3-Megapixel-Kamera, Bluetooth, WLAN 802.11 b/g und GPS. Motorola wirbt dafür, dass das geschwungene Gehäuse ("Candy Bar") des Citrus zu 25 Prozent aus recyceltem Plastik besteht. Bei der Verpackung und dem Handbuch wird auf Altpapier gesetzt. Eine Bedienung des Citrus ist auch möglich, ohne dass die Finger bei der Eingabe die Sicht auf den Touchscreen versperren - etwa beim Scrollen durch E-Mails oder Fotos. Dazu gibt es auf der Gehäuserückseite ein berührungssensitives Feld, das als "Backtrack Rear Touch Navigation" bereits mit dem Motorola Backflip eingeführt wurde und auch bei anderen Mobiltelefonen des Herstellers zu finden ist. Ein Beispiel ist das Motorola Charm.

Motorola geht - wie auch andere Mobilfunkhersteller - bei Android eigene Wege. Anstatt auf Google Maps zu setzen, erfolgt die GPS-Navigation über Microsofts Bing Maps und als Suche wurde Bing Search vorinstalliert. Derartige Anpassungen führen dazu, dass Android-Updates bei manchen Herstellern länger auf sich warten lassen - so wird Motorola das Citrus mit Android 2.1 auf den Markt bringen, Monate nach der Veröffentlichung von Android 2.2 alias Froyo.Ansonsten bietet auch das Citrus die gewohnten Apps für Google-Dienste wie Googlemail, Google Talk und Youtube. Motorola hat auch einige Widgets etwa für den Wetterbericht vorinstalliert, Apps lassen sich ansonsten androidtypisch über den Android Market beziehen. Für Daten und Apps stehen auf dem Gerät bis z 100 MByte Speicherplatz und auf einer Micro-SD-Karte bis zu 32 GByte zur Verfügung - eine 2-GByte-Speicherkarte liegt bei.

Der 1.150-mAh-Lithium-Ionen-Akku des Citrus soll mit einer Ladung für Dauertelefonate von bis zu 380 Minuten reichen. Die Standbyzeit gibt der Hersteller mit bis zu 300 Stunden an. Das Smartphone wiegt 110 Gramm und misst 104 x 59 x 15 Millimeter.Nachdem Solid-State-Discs mit Sandforce-Controllern den Intel-SSDs langsam den Rang ablaufen, will der Chiphersteller in der nächsten Generation gleichziehen. Die unter den Codenamen Postville Refresh und Lyndonville geführten Laufwerke sollen viel schneller und sicherer werden. Bei Anandtech sind die ersten Spezifikationen zu Intels neuen SSDs aufgetaucht. Demnach werden die beiden Serien X25-M für den Mainstream und X25-E für Enterprise-Anwendungen unter diesen Namen weitergeführt. Beide Linien bekommen aber ein Update, bei dem nicht nur Flash-Bausteine in 25 Nanometern Strukturbreite, sondern auch neue Controller eingesetzt werden.

Die größte Neuerung: Beide Modellreihen unterstützen die vollständige Verschlüsselung der Daten (Full Disc Encryption) per Hardware mit AES-128. Diese schon seit längerem unter anderem von Seagate verfügbare Technik gibt das Laufwerk vor dem Booten des Betriebssystems erst nach Eingabe des richtigen Passworts frei. Auch eine gestohlene SSD an einen anderen Rechner anzuschließen ist so nutzlos. Die Lebensdauer will Intel mindestens vervierfacht haben, 30 bis 60 Terabyte sollen auf die X-25M geschrieben werden können. Den Trim-Befehl erwähnt Anandtech nicht, er ist aber inzwischen eine Standardfunktion von SSDs und dürfte auch von Intels neuen Laufwerken unterstützt werden.Angaben zur Geschwindigkeit bei FDE liegen noch nicht vor, die restlichen Daten zum Tempo lassen aber auf Konkurrenz für die Sandforce-Controller schließen. So soll auch die X25-M nun beim kontinuierlichen Lesen und Schreiben 250 und 170 MByte/s erreichen, das schaffte bisher nur die teurere X25-E. Noch wichtiger: Die Zahl der IO-Operationen pro Sekunde (IOPS) soll beim Schreiben von 4 KByte großen Blöcken von 35.000 bis 8.600 auf 50.000 bis 40.000 gesteigert worden sein. Vor allem beim Schreiben vieler kleiner Dateien wurden Intels Mainstream-SSDs bisher recht langsam.

http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-g7-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion g7

http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dm4-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dm4

http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-g6-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion g6

http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-2740p-tablet-pc-laptop-akku.html Laptop Akku HP COMPAQ 2740p

http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dm1-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dm1

http://www.akku-fabrik.com/hp-484170-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 484170-001

http://www.akku-fabrik.com/hp-probook-4740s-laptop-akku.html Laptop Akku HP ProBook 4740s

http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-6730b-laptop-akku.html Laptop Akku HP Compaq 6730b

http://www.akku-fabrik.com/hp-hstnn-ob60-laptop-akku.html Laptop Akku HP HSTNN-OB60

http://www.akku-fabrik.com/hp-440704-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 440704-001

http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-nw8240-laptop-akku.html Laptop Akku HP COMPAQ nw8240

http://www.akku-fabrik.com/compaq-presario-v5000-laptop-akku.html Laptop Akku Compaq Presario V5000

http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dv3000-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dv3000

http://www.akku-fabrik.com/hp-elitebook-8760w-laptop-akku.html Laptop Akku HP EliteBook 8760w

http://www.akku-fabrik.com/hp-504610-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 504610-001

http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dm3-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dm3

Beiden neuen Serien ist gemein, dass der Controller nun mit einem Schreibcache arbeitet, dessen Größe aber noch unbekannt ist. Dieser Power Safe Write Cache soll, wie der Name schon sagt, seine Daten auch bei einem Stromausfall nicht verlieren. Vermutlich hat Intel ein DRAM mit einem kleinen Akku oder Kondensator gepuffert, um die Daten des Caches zu sichern. Der Cache dürfte einer der Hauptgründe für das gesteigerte Tempo sein.Mit einiger Verspätung kommt er nun auf den Markt: Asus will in Deutschland ab Mitte Oktober den Eee PC 1015PEM ausliefern, der mit Intels neuem Dual-Core Atom N550 versehen ist. Das Netbook gibt es in vielen Farben und mit mattem Bildschirm. Mitte August 2010 hatte Intel den Atom N550 angekündigt, er wurde jedoch wegen schwacher Nachfrage bei Consumer-PCs bisher von den Netbookherstellern nur zögerlich angenommen. Gleich sieben Modelle will Asus nun anbieten, die sich nur in der Farbe unterscheiden: Schwarz, Weiß, Blau, Rot oder hochglänzendes Pink stehen zur Wahl. Die schwarze und rote Variante gibt es zudem sowohl glänzend als auch mit mattem Gehäuse.

Dieses entspricht dem im letzten Jahr vorgestellten Seashell-Design, es ist mit 23,6 bis 36,4 Millimetern Dicke recht flach ausgefallen. Das liegt auch am für einen Dual-Core-Netbook kleinen Akku, der nur 40 Wattstunden fasst. Zur Laufzeit macht Asus bisher keine Angaben. Das Netbook wiegt 1,25 Kilogramm. Bei allen Geräten ist der 10-Zoll-Bildschirm mit 1.024 x 600 Pixeln nicht spiegelnd. Die Tastatur ist im Chiclet-Design ausgeführt, wobei die Tasten einzeln im Gehäuse verschwinden.Der Atom N550 mit 1,5 GHz und seinen zwei Kernen ist auch schnell genug, um Full-HD-Videos mit den meisten Codecs wiederzugeben - daher hat sich Asus den Broadcom-Beschleuniger für HD-Decodierung gespart. Unterstützung für Videos gibt es so nur vom integrierten Grafikkern GMA 3150 des Atom.Kaum gespart hat Asus bei den Funkschnittstellen: WLAN nach 802.11b/g/n ist vorhanden, Letzteres aber vermutlich nur in der Variante bis 150 MBit/s brutto, wie bei anderen Eee PCs. Bluetooth beherrscht das neue Netbook nach Version 3.0 inklusive der Stereoprofile, so dass auch drahtlose Stereoheadsets verwendet werden können.

Der Rest der Ausstattung ist netbooktypisch: 1 GByte DDR3-Speicher, eine 250-GByte-Festplatte, dreimal USB 2.0, VGA, Audioports sowie Fast-Ethernet werden geboten. Als Betriebssystem installiert Asus sowohl Windows 7 Starter in der 32-Bit-Version als auch sein eigenes Schnellstart-Linux namens Express Gate. Beim Einschalten des Geräts kann zwischen den beiden Systemen gewählt werden, eines lässt sich auch per BIOS als bevorzugtes OS festlegen.Laut Asus soll der Eee PC 1015PEM Mitte Oktober 2010 in Deutschland ausgeliefert werden, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 349 Euro. Besonders zum Verkaufsstart ist bei vermeintlichen Sonderangeboten aber auf die Ausstattung zu achten: Asus bringt manchmal für Händler wie beispielsweise Media Markt abgespeckte Versionen seiner Netbooks auf den Markt.

Die geplanten Preise der neuen X-25M G3 alias Postville Refresh kennt auch Anandtech noch nicht. Intel will die Laufwerke in Größen von 80, 160, 300 und 600 GByte anbieten. Wenn sie dabei im Vergleich günstig werden, könnten sie auch als Erstausrüstung von professionellen Notebooks interessant werden, hier hat Intel im Vergleich zu Anbietern wie Samsung oder Toshiba bisher das Nachsehen. Die X25-M soll weiterhin im 1,8- oder 2,5-Zoll-Formfaktor angeboten werden, was sie auch für Subnotebooks attraktiv macht. Nur als 2,5-Zoll-Laufwerk wird es die neue X25-E geben, die intern Lyndonville genannt wird. Sie wird nicht mehr aus dem teuren SLC-Flash, sondern aus eMLC hergestellt. Diese "Enterprise MLC-Flash" sollen wesentlich mehr Schreibvorgänge als die Variante ohne vorgestelltes e aushalten. Laut den inoffiziellen Daten vertragen die neuen Enterprise-SSDs mindestens 900 geschriebene Terabyte und beim 200-GByte-Modell bis zu 2 Petabyte.Sequenzielles Lesen und Schreiben beherrscht Lyndonville mit 250 und 200 MByte/s, bei den IOPS gibt Anandtech aber nur 50.000 bis 5.000 Operationen pro Sekunde an. Diese Angaben sollen sich aber nicht direkt mit der X25-M vergleichen lassen, schreibt Andand Lal Shimpi. Intel soll die Enterprise-SSDs mit anderen Methoden testen als die Mainstream-Modelle. Bisher war die E-Serie auch beim verteilten Schreiben deutlich schneller als die M-Serie. FDE beherrscht die neue X25-E ebenfalls, es wird sie aber nur in Größen von 100, 200 oder 400 GByte geben - das deutet auf weiterhin hohe Preise für die professionellen Laufwerke hin.

http://www.akku-fabrik.com/hp-535629-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 535629-001

http://www.akku-fabrik.com/hp-403808-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 403808-001

http://www.akku-fabrik.com/hp-probook-5320m-laptop-akku.html Laptop Akku HP ProBook 5320m

http://www.akku-fabrik.com/HP-Probook-4535s.html Laptop Akku HP Probook 4535s

http://www.akku-fabrik.com/hp-614565-721-laptop-akku.html Laptop Akku HP 614565-721

http://www.akku-fabrik.com/compaq-armada-pp2050-laptop-akku.html Laptop Akku Compaq Armada PP2050

http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-2510p-laptop-akku.html Laptop Akku HP Compaq 2510p

http://www.akku-fabrik.com/hp-envy-13-laptop-akku.html Laptop Akku HP Envy 13

http://www.akku-fabrik.com/hp-touchsmart-tm2-1000-laptop-akku.html Laptop Akku HP TouchSmart tm2-1000

http://www.akku-fabrik.com/hp-hstnn-db02-laptop-akku.html Laptop Akku HP HSTNN-DB02

http://www.akku-fabrik.com/hp-elitebook-2730p-laptop-akku.html Laptop Akku HP EliteBook 2730p

http://www.akku-fabrik.com/hp-f1739b-laptop-akku.html Laptop Akku HP F1739B

http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-nc4400-laptop-akku.html Laptop Akku HP Compaq NC4400

http://www.akku-fabrik.com/hp-hstnn-lb94-laptop-akku.html Laptop Akku HP HSTNN-LB94

http://www.akku-fabrik.com/hp-628419-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 628419-001

http://www.akku-fabrik.com/hp-probook-6570b-laptop-akku.html Laptop Akku HP ProBook 6570b

http://www.akku-fabrik.com/hp-probook-5220m-laptop-akku.html Laptop Akku HP ProBook 5220m

Wann die neuen SSDs auf den Markt kommen, steht noch nicht genau fest. Laut anderen inoffiziellen Roadmaps soll die X-25M G3 schon im vierten Quartal 2010 erscheinen, Anfang 2011 dann die neue X-25E.Der Z-Finder EVF ist ein neuer elektronischer Zusatzsucher für Spiegelrelexkameras, die einen HDMI-Ausgang besitzen. Damit soll die Videoaufnahme besser kontrolliert werden können als über das Display der Kameras. Der Z-Finder EVF erreicht eine Diagonale von 3,2 Zoll (8,1 cm) und eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Noch ist das Gerät ein Prototyp und soll im Februar 2011 auf den Markt kommen. Obwohl der Z-Finder ein Display ist, hat er eine Augenmuschel verpasst bekommen. So soll der Kamerabenutzer ohne Sonneneinblendung direkt auf den Bildschirm sehen können. Befestigt wird der Z-Finder an einem Kamerakäfig, der als Zusatzhalterung für viele Spiegelreflexkameras zum Beispiel von Redrock oder auch von Zacuto selbst angeboten wird. Alternativ kann es auch auf den Blitzschuh der Kamera montiert werden.

Das Display wird mit einem Canon-Akku des Typs LP-E6 betrieben und soll rund 8 Stunden lang mit einer Ladung laufen. Die Videozuspielung erfolgt über HDMI. Die verwendete DSLR muss also bei der Aufnahme das Videosignal an ihren HDMI-Ausgang weitergeben können. Der Hersteller will eine Liste der unterstützten Modelle veröffentlichen.Der Preis des Zacuto Z-Finder EVF, der ab Februar 2011 in den Handel kommen soll, liegt bei rund 780 US-Dollar. Vorbestellungen will der Hersteller ab Dezember 2010 annehmen.Heute beginnt Nokia nach eigener Aussage mit der Auslieferung des N8, allerdings werden zunächst bevorzugt die Vorbesteller beliefert. Wann das erste Symbian-3-Smartphone regulär in den Handel kommt, ist nicht bekannt. Eigentlich wollte Nokia das N8 Ende September 2010 ausgeliefert haben, der Termin war aber nicht zu halten. Daher wurde letzte Woche verkündet, dass es einen Zeitverzug geben wird. Einen Grund für die Verzögerung nannte Nokia bislang nicht, es ist lediglich von letzten Optimierungen die Rede.

http://akkusmarkt.sosblogs.com/ http://akkusmarkt.sosblogs.com/

http://akkusmarkt.mee.nu/ http://akkusmarkt.mee.nu/

http://akkusmarkt.blogolink.com/ http://akkusmarkt.blogolink.com/

http://gegensatz.mixxt.at/networks/blog/posts.auch.werden http://gegensatz.mixxt.at/networks/blog/posts.auch.werden


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page