Akku HP EH767AA
- fasophiafrance
- 2017年4月15日
- 讀畢需時 7 分鐘
Ein prädiktives Autofokussystem mit 143 Messpunkten soll auch sich vor- oder zurückbewegende Motive scharf stellen können. Die Kamera ist mit einem neig- und schwenkbaren 1,8-Zoll-LCD ausgerüstet, das 134.000 Pixel darstellen kann.Der Anwender kann zwischen Aufnahmeautomatik - inklusive sieben Motivprogrammen - und Blende- und Zeitvorwahl oder vollmanueller Steuerung wählen. Die Verschlussgeschwindigkeiten rangieren zwischen 16 und 1/14.000 Sekunde.Olympus C-7070 Wide Zoom Die Kamera erlaubt auch die Aufzeichnung von Videos mit Tonspur (640 x 480 Pixel), deren Länge nur durch den verfügbaren Speicherplatz begrenzt ist. Die Kamera kann sowohl auf der xD-Picture Card als auch auf CompactFlash Typ I und II in den Formaten JPEG, TIFF und RAW speichern. Die C-7070 wiegt 433 Gramm bei Abmessungen von 116 x 87 x 66 mm. Zur Laufzeit des Lithium-Ionen-Akkus wurden keine Angaben gemacht. Als Ausgänge sind ein USB-Anschluss sowie eine AV-Buchse vorhanden, mit der man das Gerät auch an den Fernseher anschließen kann.
Olympus bietet für den Fotoapparat Konverterlinsen, externe Blitzgeräte sowie ein demnächst erhältliches Unterwassergehäuse an.Die C-7070 Wide Zoom soll ab Januar 2005 erhältlich sein. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Software auch eine 32 MByte große xD-Picture Card, der Lithium-Ionen-Akku sowie das Ladegerät.Mit dem iQue M5 stellte Garmin auf der CES 2005 in Las Vegas einen WindowsCE-PDA mit integrierter GPS-Funktion vor, der noch in diesem Monat in den USA in den Handel kommen soll. Zudem bietet das Gerät einen SD-Card-Steckplatz sowie eine Bluetooth-Funktion, um darüber mit kompatiblen Geräten drahtlos in Kontakt zu treten. iQue M5 Als Betriebssystem kommt in Garmins iQue M5 die aktuelle WindowsCE-Version PocketPC 2003 Second Edition zum Einsatz, welche eine Display-Betrachtung im Hoch- und Querformat direkt unterstützt. Als Prozessor werkelt in dem Gerät Intels XScale-Modell vom Typ PXA 272 mit einer Taktrate von 416 MHz. Der integrierte Speicher beläuft sich auf 64 MByte RAM sowie 64 MByte ROM für das Betriebssytem. Das Gehäuse vom iQue M5 ähnelt im Aufbau den PalmOS-Geräten von Garmin, die sich durch eine klappbare GPS-Antenne auszeichnen.
iQue M5 Der 127 x 71,1 x 18,8 mm messende PDA besitzt ein Transflektiv-Display mit einer für WindowsCE typischen Auflösung von 240 x 320 Pixeln und maximal 65.536 darstellbaren Farben. Neben der Bluetooth-Funktion befindet sich an dem Gerät für eine drahtlose Datenübertragung eine Infrarotschnittstelle. Über den SD-Card-Steckplatz kann der interne Speicher erweitert oder das Gerät durch die Unterstützung des SDIO-Standards um neue Funktionen ergänzt werden.Im 147 Gramm wiegenden PDA steckt ein austauschbarer Lithium-Polymer-Akku, der das Gerät bis zu sieben Stunden mit Strom versorgen soll, wenn der PDA bei aktivierter GPS-Funktion verwendet wird. Die Zuschaltung der Bluetooth-Fähigkeit dürfte die Akkulaufzeit allerdings verringern. Der WindowsCE-PDA bietet außerdem ein Mikrofon, einen Lautsprecher und einen Kopfhörer-Anschluss.
iQue M5 Neben den üblichen WindowsCE-Anwendungen zur Termin- und Adressverwaltung sowie die funktionsreduzierten Pocket-Versionen von Word, Excel, Internet Explorer, Windows Media Player und MSN Messenger legt Garmin dem Gerät einige spezielle GPS-Applikationen bei. Dazu gehören Landkarten- und Navigationsapplikationen aus Garmins Que-Reihe, die je nach Verkaufsregion mit passenden Landkarten ausgeliefert werden.Garmin will den iQue M5 im Januar 2005 zum Preis von 749,99 US-Dollar in den USA in den Handel bringen. Wann das Gerät nach Deutschland kommt, ist derzeit nicht bekannt. Zum Lieferumfang gehören neben Kartenmaterial eine USB-Dockingstation samt Netzteil und eine Kfz-Halterung.Mit dem "H10 [5GB color]" hat iriver jetzt einen kleinen, tragbaren Festplatten-MP3-Player vorgestellt, der Apples iPod oder Creatives Zen Micro Konkurrenz machen soll. Das Gerät bietet eine Speicherkapazität von 5 GByte, verfügt über ein Farbdisplay und wiegt 96 Gramm. Das 1,5 Zoll große Display stellt bis zu 260.000 Farben dar und soll eine intuitive Navigation über das integrierte Touchpad mit Tippfunktion ermöglichen. Zudem können darauf Fotos, Textdateien und E-Books angezeigt werden. Der Akku soll bis zu zwölf Stunden durchhalten.
http://www.akku-welt.com/hp-hstnn-xb2c-wy164aa-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-XB2C WY164AA
http://www.akku-welt.com/hp-bj803aa-laptop-akku.html Akku HP BJ803AA
http://www.akku-welt.com/hp-eh767aa-laptop-akku.html Akku HP EH767AA
http://www.akku-welt.com/hp-rm08-laptop-akku.html Akku HP RM08
http://www.akku-welt.com/hp-538334-001-laptop-akku.html Akku HP 538334-001
http://www.akku-welt.com/hp-493202-001-laptop-akku.html Akku HP 493202-001
http://www.akku-welt.com/hp-hstnn-ob77-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-OB77
http://www.akku-welt.com/hp-590543-001-laptop-akku.html Akku Hp 590543-001
http://www.akku-welt.com/hp-hstnn-db75-laptop-akku.html Akku Hp HSTNN-DB75
http://www.akku-welt.com/hp-ks525aa-laptop-akku.html Akku Hp KS525AA
http://www.akku-welt.com/compaq-pp2200-laptop-akku.html Akku Compaq PP2200
http://www.akku-welt.com/compaq-pp2210-laptop-akku.html Akku Compaq PP2210
http://www.akku-welt.com/hp-346970-001-laptop-akku.html Akku HP 346970-001
http://www.akku-welt.com/hp-hstnn-db04-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB04
http://www.akku-welt.com/hp-gb06-laptop-akku.html Akku HP GB06
http://www.akku-welt.com/hp-hstnn-yb2d-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-YB2D
http://www.akku-welt.com/hp-570421-171-laptop-akku.html Akku HP 570421-171
http://www.akku-welt.com/hp-576833-001-laptop-akku.html Akku HP 576833-001
Im Player steckt ein 1-Zoll-MicroDrive, das bis zu 5 GByte Daten aufnimmt. Die äußeren Abmaße des leicht gewölbten Aluminiumgehäuses liegen bei 95 x 54 x 15 mm. Der Player soll dabei in den Metallic-Farben Lichtsilber, Piemontrot, Nachtblau und Anthrazit zu haben sein.Bei der PC-Software setzt iriver auf Microsoft Windows Media Player 10, über den die Songs verwaltet und in diversen Online-Shops neu gekauft werden können. Dank einer Auto-Sync-Funktion können Musik- und Fotodateien zwischen H10 und PC automatisch abgeglichen werden.Zudem integriert iriver auch einen FM-Tuner, der sowohl einen automatischen als auch manuellen Sendersuchlauf unterstützt. Die Pre-Set-Funktionen ermöglichen das Speichern von bis zu 20 verschiedenen Radiosendern, die Antenne ist in den Ohrhörer (Sennheiser MX 400) integriert. Zudem lassen sich Radiosendungen mit dem Gerät direkt auf die Festplatte aufzeichnen und in MP3-Dateien umwandeln. Dabei bietet der H10 auch eine Timerfunktion, mit der sich Aufnahmen aus dem Radio programmieren lassen.Über das eingebaute Mikrofon lassen sich darüber hinaus bis zu 45 Stunden Sprache aufzeichnen. Mit einer separat erhältlichen Docking-Station lässt sich zudem ein Line-In-Anschluss nachrüsten, so dass auch von anderen Geräten wie der Stereoanlage aufgezeichnet werden kann.
Der iriver H10 [5GB color] soll ab Mitte Januar für 299,- Euro erhältlich sein, weitere Modelle der neuen Produktfamilie sollen folgen, darunter der H10 junior, ein Flash-Player mit 2 GByte Speicherkapazität, Farbdisplay und integriertem Touchpad, der zur CeBIT 2005 in Hannover vorgestellt werden soll.Canon hat in den USA mit dem PIXMA iP90 einen neuen mobilen Farbdrucker vorgestellt, der auf dem Vorgänger i80 basiert, aber schneller sein soll und optional mit einem Bluetooth-Modul ausgerüstet werden kann, um so beispielsweise Bilder von Foto-Handys ausdrucken zu können. Das Gerät verfügt in seinem Treiber über einen Tintensparmodus, mit dem eine um bis zu 66 Prozent höhere Seitenausbeute mit einer schwarzen Tintenpatrone realisiert werden soll. Sollte dennoch unterwegs einmal die schwarze Farbe ausgegangen sein, kann der Anwender sozusagen in den Notmodus umschalten, bei dem die drei Farben der restlichen Kammern gemixt zusammen genutzt werden, um dennoch einen fast schwarzen Farbton zu Papier zu bringen.
Das Gerät erreicht nach Herstellerangaben eine maximale Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi bei einer Tröpfchengröße von 2 Picolitern. Das Gerät soll bis zu 16 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 12 Seiten in Farbe ausgeben können. 4 auf 6 Zoll-Fotos sollen in gut 50 Sekunden zu Papier gebracht werden.Der PIXMA iP90 ist PictBridge-kompatibel und verfügt über eine USB-2.0-Schnittstelle sowie einen Infrarot-Port. Die Bluetooth-Einheit kostet 79,99 US-Dollar.Gegen einen Aufpreis von 100,- US-Dollar erhält man ein Batterie-Kit mit einem Lithium-Ionen-Akku, der eine Reichweite von 450 Seiten bescheren soll und zwei Stunden Aufladezeit benötigt. Es gibt auch einen Auto-Adapter für 90,- US- Dollar.
Wasserfeste Digitalkameras haben bei Pentax schon eine kleine Tradition: Aus diesem Haus kamen bereits die spritzwassergeschützte Optio 33WR und deren Nachfolgerin Optio 43WR. Die neue Pentax Optio WP geht allerdings noch einen Schritt weiter. Nach der JIS-8-Norm kann die Optio WP bei einer maximalen Tiefe von 1,5 Metern bis zu 30 Minuten unter Wasser fotografieren und sich so beispielsweise beim Schnorcheln einsetzen lassen. Die 5-Megapixel-Kamera bietet ein innen liegendes, optisches 3fach-Zoom (entspricht 38 bis 114 mm KB-Format) und etwas lichtschwache F3,3 bis F4, die Bild- und Kamerakontrolle erfolgt über einen 2-Zoll-LCD-Monitor mit 85.000 Pixeln. Pentax Optio WS Nach 0,6 Sekunden soll die Kamera nach Herstellerangaben aufnahmebereit sein und bietet einen kontinuierlichen Autofokus, der ständig die Schärfe nachführt. Die Fokussierung erfolgt über einen 9-Punkt-Autofokus mit TTL-Kontrastmess-System. Die Belichtung wird per Mehrfeldmessung oder Programmautomatik erfasst. Die Verschlusszeit rangiert zwischen 1/2.000 bis 4 Sekunden. Die ISO-Empfindlichkeit kann automatisch oder manuell zwischen ISO 50, 100, 200 und 400 festgelegt werden.
http://www.akku-welt.com/hp-fn04-laptop-akku.html Akku HP FN04
http://www.akku-welt.com/hp-hstnn-db91-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB91
http://www.akku-welt.com/hp-454001-001-laptop-akku.html Akku HP 454001-001
http://www.akku-welt.com/samsung-aa-pbpn6lb-laptop-akku.html Akku SAMSUNG AA-PBPN6LB
http://www.akku-welt.com/samsung-aa-plpn6ls-laptop-akku.html Akku SAMSUNG AA-PLPN6LS
http://www.akku-welt.com/samsung-nc10-ka05-laptop-akku.html Akku Samsung NC10-KA05
http://www.akku-welt.com/samsung-rc530-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RC530
http://www.akku-welt.com/samsung-rc520-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RC520
http://www.akku-welt.com/samsung-rc512-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RC512
http://www.akku-welt.com/samsung-np-rc512-laptop-akku.html Akku SAMSUNG NP-RC512
http://www.akku-welt.com/samsung-rv415-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RV415
http://www.akku-welt.com/samsung-rv515-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RV515
http://www.akku-welt.com/samsung-np-rv515-laptop-akku.html Akku SAMSUNG NP-RV515
http://www.akku-welt.com/samsung-rv520-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RV520
http://www.akku-welt.com/samsung-rv511-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RV511
http://www.akku-welt.com/samsung-n150-laptop-akku.html Akku Samsung N150
http://www.akku-welt.com/samsung-n150-plus-laptop-akku.html Akku Samsung N150 Plus
http://www.akku-welt.com/samsung-np-n150-laptop-akku.html Akku Samsung NP-N150
Auch kurze Ton- und Filmaufnahmen (320 x 240 Pixel, 30 Bilder/s, zeitunbegrenzt) sind mit der Kamera möglich. Mit der Pentax Optio WP kann man auch Videoschnipsel schneiden und zusammenfügen. Auch für Bilder gibt es kleine Bearbeitungsfunktionen, etwa das Hinzufügen von dekorativen Bilderrahmen.Pentax Optio WS Die Pentax Optio WP speichert auf SD-Karten, die Stromversorgung gewährleistet ein Lithium-Ionen-Akku. Mit einer Akkuladung sollen bis zu 180 Aufnahmen möglich sein. Die Kamera ist in einem gerade mal 22 mm tiefen Gehäuse untergebracht (Breite 102 und Höhe 51 mm) und wiegt 135 Gramm.Mit dem Beginn der CES in Las Vegas kommt die bereits im November 2002 vorgestellte PDA-Armbanduhr Wrist PDA von Fossil endlich nach langer Wartezeit in den Handel. Ursprünglich sollte die PalmOS-Armbanduhr Mitte 2003 auf den US-Markt kommen, was sich dann aber um 1,5 Jahre verzögert hat. Fossil Wrist PDA In der als Wrist PDA bezeichneten Armbanduhr kommt PalmOS 4.1 zum Einsatz und sie verfügt über ein monochromes Touchscreen, das bei einer Auflösung von 160 x 160 Pixeln 16 Graustufen darstellt. Im Gehäuse werkelt ein mit 33 MHz getakteter Dragonball-Prozessor von Motorola. Im Unterschied zu der ursprünglich vor 1,5 Jahren angekündigten PalmOS-Uhr stecken in dem aktuellen Modell nun 8 statt nur 2 MByte Speicher. Auch das Gehäuse hat sich im Vergleich zu dem ursprünglich vorgestellten Modell leicht geändert.
An der Uhr befinden sich Knöpfe für eine stiftlose Steuerung, so dass zumindest für das Abfragen von Informationen der in der Uhr integrierte Mini-Stylus nicht benötigt werden soll. Über den Mini-Stylus lassen sich auch Informationen per Graffiti eingeben, was jedoch auf Grund des im Vergleich zu einem normalen PDA wesentlich kleineren Displays recht mühselig ist und nur wenig Vergnügen bereitet. Die auf verschiedenen Messen und Konferenzen bereits mehrfach zu bestaunende Uhr vermittelt insgesamt einen recht klobigen Eindruck, was auch die Maße von 35 x 51 x 12,5 mm und das Gewicht von 162 Gramm belegen.Fossil Wrist PDA Auf dem Wrist PDA lassen sich nach Herstellerangaben beliebige mit PalmOS 4.x kompatible Applikationen nutzen, allerdings empfiehlt Fossil, dass diese an die geringen Display-Maße der Uhr angepasst sein sollten. Die Stromversorgung übernimmt ein eingebauter Lithium-Ionen-Akku, der rund vier Tage durchhalten soll. Dem Wrist PDA liegt ein USB-Datenkabel bei, um die PDA-Daten mit einem PC abzugleichen. Über eine Infrarotschnittstelle können Daten auch drahtlos ausgetauscht werden.
Die PDA-Armbanduhr Wrist PDA von Fossil soll mit dem Beginn der CES in Las Vegas am 6. Januar 2005 in den USA zum Preis von 249,- US-Dollar erhältlich sein.Vom Hersteller haben wir nun weiteres Bildmaterial erhalten, so dass die Meldung nun mit einer kleinen Foto-Übersicht zur Fossil Wrist PDA verknüpft ist.Inno3D bringt mit dem InnoAX InnoPod einen kleinen Festplatten-Player mit vier GByte Speicherkapazität auf den Markt. Das Gerät, bei dem nicht nur der Name, sondern auch die Größe und die Speicherkapazität an den iPod Mini von Apple erinnern, spielt neben MP3 auch WMA-, WAV- und Ogg-Dateien ab. Der InnoAX InnoPod wiegt 90 Gramm und misst 91 x 57 x 17 mm. Der Festplatten-Player steckt in einem Aluminiumgehäuse und ist mit einem nicht auswechselbaren Lithium-Ionen-Akku ausgerüstet, der laut Herstellerangaben eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden ermöglichen soll. An den Rechner wird das Gerät per USB-2.0-Schnittstelle angeschlossen und dort wie ein Wechselspeichermedium behandelt. Das blau beleuchtete LCD hat eine Auflösung von 128 x 64 Pixeln und bietet zusammen mit den kreisförmig angeordneten Bedienknöpfen die Möglichkeit, das Gerät zu steuern, Songs zu suchen und Titelinformationen anzuzeigen. Das Gerät ist beispielsweise im Shop von thtech.de für 199,- Euro zu haben.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...