top of page
搜尋

Laptop Akku Acer Aspire 3500

  • fasophiafrance
  • 2017年4月13日
  • 讀畢需時 7 分鐘

Tizi kostet rund 150 Euro und kann entweder direkt von Equinux oder über die Handelskette Gravis erstanden werden. Gravis bietet Tizi auch im Paket mit einem iPad vergünstigt an.Logitech hat mit dem Wireless Solar K750 eine Tastatur vorgestellt, die mit Solarzellen betrieben wird. Die Funktastatur kann so ohne Akkuwechsel betrieben werden und erzeugt ihren Betriebsstrom selbst. Dazu reicht Kunstlicht aus. Scheint einmal kein Licht, soll der Akku im Logitech K750 bei üblicher Nutzung rund drei Monate lang durchhalten, teilte der Hersteller mit. Der Ökogedanke, den Logitech mit dem Gerät verfolgt, bezieht sich nicht nur auf die Stromversorgung, sondern auch auf die PVC-freie Konstruktion des Gehäuses und die recyclebare Verpackung. Über ein kleines Windows-Programm kann der Anwender den Ladezustand des Akkus am Bildschirm verfolgen. Die Tastatur ist rund 0,8 cm dick und verfügt über ein komplettes Standard-Tastaturlayout mit abgesetztem Ziffernblock, Funktions- und Cursortasten.

Die Verbindung zum Rechner wird über Funk hergestellt. Das 2,4-GHz-Funkmodul für den USB-Anschluss ist im Lieferumfang enthalten. Da es kaum aus dem Port herausragt, soll es beim Transport von Notebooks im Gerät verbleiben können. Der Funkverkehr soll durch eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung vor Abhörversuchen geschützt sein.Panasonic hat Aktien von Tesla Motors im Wert von 30 Millionen US-Dollar gekauft. Der US-Elektroauto-Hersteller wird künftig Akkuzellen exklusiv von dem japanischen Konzern beziehen. Der japanische Elektronikkonzern Panasonic investiert in den US-Elektroautohersteller Tesla Motors. Dazu haben die Japaner Tesla-Stammaktien im Wert von 30 Millionen US-Dollar erworben. Das entspricht einem Anteil von zwei Prozent.Grund für den Einstieg bei Tesla sind die Akkus. Panasonic ist einer der führenden Hersteller von Zellen für Lithium-Ionen-Akkus. Tesla verbaut in seinen Autoakkus derzeit Zellen verschiedener Hersteller. Künftig wollen die Kalifornier die Zellen ausschließlich von Panasonic beziehen.

Tesla baut nicht nur den E-Sportwagen Tesla Roadster, das Unternehmen liefert auch Akkus und andere Komponenten an andere Hersteller. So bezieht Daimler etwa den Akku für den Elektro-Smart von Tesla. Der Antriebsstrang für die Elektroversion des Sport Utility Vehicle RAV4 von Toyota stammt ebenfalls von Tesla.Panasonic hat 21,15 US-Dollar pro Aktie bezahlt. Damit ist der Kurs der Tesla-Papiere weiterhin hoch: Beim Börsengang im Juni 2010 hatte Tesla die Aktien für 17 US-Dollar ausgegeben. Am Ende des ersten Handelstages war sie knapp 24 US-Dollar wert gewesen.Panasonic ist nicht das erste namhafte Unternehmen, das Anteile an Tesla Motors erwirbt: 2009 hatte Daimler einen Anteil von zehn Prozent gekauft. Dieses Jahr ist Toyota bei den Kaliforniern eingestiegen.Panasonic hat mit der Lumix DMC-GF2 eine neue Hybridkamera mit auswechselbaren Objektiven vorgestellt. Sie ist die Nachfolgerin der GF1 und besitzt wieder einen Micro-Four-Thirds-Sensor mit 12,1 Megapixeln. Außer fotografieren kann sie nun auch in Full-HD filmen und verfügt über einen Touchscreen. Der Sensor der Lumix GF2 im Format 17,3 x 13 mm erreicht eine Auflösung von 12,1 Megapixeln. Er kann neben Fotos auch Videos mit 1080i aufnehmen. Nach wie vor verzichtet Panasonic bei den GF-Modellen auf eine Bildstabilisierung durch einen beweglich aufgehängten Sensor.

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-9300-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 9300

http://www.akku-fabrik.com/acer-travelmate-4220-laptop-akku.html Laptop Akku Acer TravelMate 4220

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-3020-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 3020

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-3610-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 3610

http://www.akku-fabrik.com/acer-travelmate-2410-laptop-akku.html Laptop Akku Acer TravelMate 2410

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-2010-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 2010

http://www.akku-fabrik.com/acer-travelmate-290-laptop-akku.html Laptop Akku Acer TravelMate 290

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-1650-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 1650

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-1690-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 1690

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-3000-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 3000

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-3500-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 3500

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-1410-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 1410

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-1810tz-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 1810TZ

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-timeline-as1410-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire Timeline AS1410

http://www.akku-fabrik.com/acer-ferrari-one-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Ferrari One

http://www.akku-fabrik.com/acer-travelmate-timeline-8371-laptop-akku.html Laptop Akku Acer TravelMate Timeline 8371

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-timeline-4810t-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire Timeline 4810T

Die GF2 ist mit einem 3 Zoll großen Touchscreen mit 460.000 Bildpunkten Auflösung ausgerüstet. Als Zubehör bietet Panasonic auch einen elektronischen Aufstecksucher für den Blitzschuh an.Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 100 bis 3.200 und die Verschlussgeschwindigkeiten rangieren zwischen 1/4.000 und 60 Sekunden. Neben JPEGs nimmt Panasonics neue Kamera auch Rohdaten auf und kann auch beide Formate kombiniert ablegen.Die GF2 verfügt über einen integrierten Blitz. Wer lieber auf externe Blitzgeräte setzt, kann den Blitzschuh der Kamera nutzten. Neben einem USB-Anschluss besitzt die Kamera auch einen Mini-HDMI-Ausgang sowie einen analogen Composite-Anschluss. Im Filmmodus mit 1.920 x 1.080 Pixeln (60i) mit AVCHD Lite nimmt sie in Stereo auf.Die Lumix DMC-GF2 wird über einen Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Das Kameragehäuse misst rund 113 x 68 x 33 mm und wiegt leer 265 Gramm. Dazu kommt noch das Gewicht der SD-(HC-/XC-)Speicherkarte, des Akkus und des Objektivs.

Fraunhofer-Forscher entwickeln einen Tauchroboter, der künftig Bauwerke unter Wasser kontrollieren oder in der Tiefsee Daten sammeln soll. An dem Projekt sind fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt. Fünf Fraunhofer-Institute entwickeln derzeit zusammen ein autonomes Unterwasserfahrzeug (Autonomous Underwater Vehicle, AUV), das selbstständig und ohne ferngelenkt zu werden Aufgaben unter Wasser erledigen soll. Dazu zählt beispielsweise die Inspektion von Hafenanlagen, Staudämmen oder der Fundamente von Meereswindanlagen. Das Unterwasserfahrzeug wird aber auch tiefseetauglich sein und bis zu 6.000 Meter tief tauchen können. Die Ausstattung des Tauchroboters wird von fünf verschiedenen Fraunhofer-Instituten beigesteuert. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) sorgt für die optische Wahrnehmung und die Steuerung des AUV: Erstere wird in der Karlsruher Niederlassung entwickelt. Sie basiert auf einer speziellen Technik, die auch die Wahrnehmung in trübem Wasser ermöglicht. Dazu bestimmt das System zunächst den Abstand zu einem Objekt, etwa einer Hafenmole. Dann sendet die Kamera einen Laserimpuls aus, den die Mole reflektiert. Kurz bevor der reflektierte Lichtblitz die Kamera wieder erreicht, öffnet sich die Blende und die Sensoren fangen das einfallende Licht auf. Das am Standort Ilmenau entwickelte Steuerprogramm sorgt dafür, dass der Roboter auf Kurs bleibt und auch bei Strömung stets den gleichen Abstand zu der Mole, die er untersucht, einhält.

Am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Forschung (IBMT) in St. Ingbert wurden Ultraschallsensoren konstruiert, mit denen das AUV die Inspektion von Gegenständen durchführt. Das AUV sendet Schallwellen, die von einem Hindernis reflektiert und dann von den Sensoren aufgefangen werden. Neu ist, dass die Forscher nicht auf die übliche Sonartechnik setzen, sondern auf hochfrequente Schallwellen. Außerdem sorgen die Saarländer für den Verguss der elektronischen Bauteile mit Silikon. Das soll die Komponenten vor Druck unter Wasser schützen.Einen wichtigen Beitrag leistet das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT): Das in Itzehoe ansässige Institut hat die Lithiumakkus entwickelt, die den Roboter mit Strom versorgen. Dazu gehört ein Energiemanagementsystem des Oberhausener Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT). Das sorgt unter anderem dafür, dass alle Daten, die der Roboter gesammelt hat, gespeichert werden, bevor der Akku leer ist und das AUV auftauchen muss.Roboter sind für viele Aufgaben unter Wasser besser geeignet als Menschen: So frieren sie nicht, ihnen geht die Luft nicht aus, und sie müssen beim Auftauchen auch keinen Druckausgleich machen. Sind sie autonom, können sie ihre Aufgaben unter Wasser auch besser erledigen, als wenn ein Mensch sie von einem Schiff aus fernsteuert. Zwar gebe es solche AUVs schon, sagt Thomas Rauschenbach vom Fraunhofer IOSB in Ilmenau. "Für Routineaufgaben wie die Inspektionen von Spundwänden, Staumauern oder Schiffsrümpfen ist die Technik derzeit aber noch zu teuer." Die AUVs, die von ihm und seinen Kollegen entwickelt werden, sollen kleiner und auch günstiger werden als heutige Systeme.

Einen zwei Meter langen Prototyp wollen die Ilmenauer noch in diesem Jahr in ihrem neuen Wasserbecken abtauchen lassen. Im Herbst 2011 soll der Tauchroboter dann erstmals vom Forschungsschiff Poseidon aus im Meer auf die Reise gehen. Zu dem Testprogramm sollen auch Tauchgänge bis in 6.000 Meter Tiefe gehören.Samsung bringt ein Outdoorhandy mit integriertem GPS-Empfänger samt Kompass auf den Markt. Das Mobiltelefon übersteht einen Aufenthalt in einer Wassertiefe von einem Meter bis zu 30 Minuten lang. Das B2710 X-treme Edition hat eine IP67-Zertifizierung erhalten. Das Mobiltelefon ist also staubdicht und kann maximal 30 Minuten bis zu einen Meter unter Wasser sein, ohne Schaden zu nehmen. Die gummierte Oberfläche des Gehäuses verspricht einen rutschfesten Griff, so dass das Mobiltelefon nicht so leicht aus der Hand gleitet. Zudem sollen Stöße dem Gerät nichts anhaben können. Das kratzresistente Display hat eine Bilddiagonale von 2 Zoll. Bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln werden bis zu 262.144 Farben dargestellt. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 2-Megapixel-Kamera. Für die musikalische Unterhaltung gibt es neben einem Musikplayer ein UKW-Radio. Beide arbeiten mit der Soundalive-Klangoptimierung, und über das Bluetooth-Profil A2DP kann Stereomusik drahtlos übertragen werden.

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-5610-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 5610

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-5630-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 5630

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-3690-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 3690

http://www.akku-fabrik.com/acer-aspire-5100-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Aspire 5100

http://www.akku-fabrik.com/acer-travelmate-8372-laptop-akku.html Laptop Akku Acer TravelMate 8372

http://www.akku-fabrik.com/acer-iconia-tab-w500-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Iconia Tab W500

http://www.akku-fabrik.com/acer-iconia-tab-a100-laptop-akku.html Laptop Akku Acer Iconia Tab A100

http://www.akku-fabrik.com/acer-um08a71-laptop-akku.html Laptop Akku Acer UM08A71

http://www.akku-fabrik.com/acer-um09b73-laptop-akku.html Laptop Akku ACER UM09B73

http://www.akku-fabrik.com/acer-as10d31-laptop-akku.html Laptop Akku Acer AS10D31

http://www.akku-fabrik.com/acer-as10d51-laptop-akku.html Laptop Akku Acer AS10D51

http://www.akku-fabrik.com/acer-as10d75-laptop-akku.html Laptop Akku Acer AS10D75

http://www.akku-fabrik.com/acer-as07a31-laptop-akku.html Laptop Akku Acer AS07A31

http://www.akku-fabrik.com/acer-as07a75-laptop-akku.html Laptop Akku Acer AS07A75

http://www.akku-fabrik.com/acer-as09a61-laptop-akku.html Laptop Akku Acer AS09A61

http://www.akku-fabrik.com/acer-as07b41-laptop-akku.html Laptop Akku Acer AS07B41

Der interne Speicher hat eine Kapazität von 36 MByte. Weitere Daten lassen sich auf einer Micro-SD-Karte auslagern, die maximal 16 GByte groß sein darf. Dem integrierten GPS-Empfänger steht Google Maps zur Seite, und einen digitalen Kompass gibt es ebenfalls. Zudem sind eine Taschenlampe und ein Schrittzähler vorhanden.Das UMTS-Mobiltelefon unterstützt alle vier GSM-Netze, GPRS und EDGE sowie Bluetooth 2.1. Das Telefon besitzt besonders laute Lautsprecher und soll Hintergrundgeräusche herausfiltern, um die Sprachqualität bei Telefonaten zu verbessern. Bei einem Gewicht von 116 Gramm misst das Handy 121 x 53 x 18 mm.Zu den Akkulaufzeiten macht Samsung nur unvollständige Angaben. Der Lithium-Ionen-Akku mit 1.300 mAh soll eine maximale Sprechzeit von 19 Stunden ermöglichen. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku spätestens nach 25 Tagen wieder aufgeladen werden. Es ist unklar, ob diese Angaben für den Einsatz im GSM- oder UMTS-Netz gelten. Vermutlich gelten die Laufzeitangaben nur bei abgeschaltetem GPS-Empfänger und ohne Bluetooth-Nutzung.

Samsungs Mobiltelefon B2710 X-treme Edition soll ab sofort zum Listenpreis von 200 Euro zu haben sein.Ein US-Unternehmen hat ein System für die drahtlose Stromversorgung von Drohnen entwickelt: Diese werden per Laser mit Energie versorgt. Photovoltaikzellen wandeln das Licht in elektrische Energie um. Unbemannte Fluggeräte (Unmanned Aerial Vehicles, UAV) sollen für Rettungskräfte und die Polizei wichtige Hilfsmittel werden, um sich beispielsweise über eine Unfallstelle oder einen Brandherd einen Überblick aus der Luft zu verschaffen. Doch häufig reicht die Akkukapazität eines UAV nicht für einen Dauereinsatz aus. Das US-Unternehmen Laser Motive hat ein System entwickelt, um die Akkus eines UAV während des Flugs zu laden. Laser Motive hat spezielle Photovoltaikmodule (PV) entwickelt, die an der Unterseite des UAV angebracht werden. Vom Boden aus wird ein Laser in die Luft gerichtet. Trifft er auf die Zellen, wird das Licht in elektrische Energie umgewandelt. Das UAV, ein Quadrocopter, schwebt über dem Laser und lädt seinen Akku. Anschließend kann der Quadrocopter erneut umherfliegen und kehrt zurück, wenn der Akku wieder nachlässt. Laser Power Beaming nennt das in Seattle im US-Bundesstaat Washington beheimatete Unternehmen seine Technik.

http://delicado.gratisblog.biz/ http://delicado.gratisblog.biz/

http://blogs.montevideo.com.uy/akkusmarkt http://blogs.montevideo.com.uy/akkusmarkt

http://26795920.blog.hexun.com/ http://26795920.blog.hexun.com/

http://akkusmarkt.kinja.com/ http://akkusmarkt.kinja.com/


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page