Laptop Akku Sony VGP-BPS13B/B
- fasophiafrance
- 2017年4月10日
- 讀畢需時 7 分鐘
Das Firmwareupdate auf Version 2.005 für die M8.2 und die M8 soll nach Angaben des Herstellers mit diesem Fehlverhalten Schluss machen. Zum Aufspielen ist eine leere SD-Karte, ein Rechner zum Entpacken der Zip-Datei und ein Kartenleser erforderlich.Die Leica-Kamera sollte vor dem Update mit einem voll geladenen Akku bestückt werden. Danach können keine älteren Firmware-Versionen mehr aufgespielt werden. Eventuell gespeicherte Benutzerprofile werden während des Updatevorgangs gelöscht und müssen erneut eingestellt werden.Schluss mit elektrischen Alltagsautos: Auf der Pariser Automesse zeigt auch Renault ein schickes Sportcoupé. Der Dezir ist eine futuristische Konzeptstudie eines Elektrosportwagens. Wie andere Elektrorenaults ist er mit einem Wechselakku nach dem Konzept von Better Place ausgestattet. Anders als etwa Audi mit dem E-Tron, Tesla Motors mit dem Tesla Roadster oder Daimler mit der Elektrovariante des Supersportwagen SLS AMG ist Renault das Thema Elektromobilität bisher sehr rational angegangen: Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt im vergangenen Jahr stellte der französische Autohersteller vier Elektroautos für den Alltag vor, die ab 2011 und 2012 in die Serienfertigung gehen sollen. Bei der Automesse in Paris lädt auch Renault Automobilfans zum Träumen ein: mit dem elektrisch betriebenen Sportwagen Dezir. Der Name leitet sich vom französischen Wort désir ab, das für Begierde und Verlangen steht.
Das Design des Dezirs ist, wie es sich für ein Konzeptauto gehört, überaus futuristisch. So hat das Auto beispielsweise Flügeltüren, die sich zudem noch in verschiedene Richtungen öffnen - die eine nach vorne, die andere nach hinten. Eine Heckscheibe hat der Dezir nicht. Zwei Kameras zeigen dem Fahrer, was hinter dem Auto passiert. Fahrer und Beifahrer sitzen auf einer Bank statt auf getrennten Sitzen. Der in Leichtbauweise konstruierte Dezir wiegt nur 830 kg. Die Antriebseinheit sitzt im hinteren Teil des Autos. Der Akku, der sich direkt hinter Fahrer und Beifahrer befindet, wird mit Luft gekühlt, die von vorne und der Seite in die Karosserie geleitet wird. Der Motor hat ein Leistung von 110kW (150 PS) und beschleunigt in 2 Sekunden von 0 auf 50 km/h und in 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des Flitzers ist auf 180 km/h begrenzt.Mit einer Akkuladung kommt das Elektroauto 160 km weit. Während der Fahrt wird zur Reichweitenvergrößerung ein Energierückgewinnungssystem eingesetzt. Die Technik stammt aus dem Motorsport: Renault war 2009 eines der Formel-1-Teams, die das Kinetic Energy Recovery System (Kers) eingesetzt haben. Das Kers wandelt kinetische Energie beim Bremsen in elektrische um, die im Akku gespeichert wird.
Wie für die beiden Pkw Fluence und Zoe gibt es auch für das Sportcoupé drei Möglichkeiten, den Akku zu laden: Es kann an die Steckdose angeschlossen werden, dann muss der Fahrer acht Stunden warten, bis der Akku wieder voll ist. An einer speziellen Schnellladestation, die mit 400V Drehstrom betrieben wird, wird der Akku in etwa 20 Minuten zu 80 Prozent geladen. Diese Variante beansprucht allerdings den Akku sehr stark und sollte deshalb nicht zu oft genutzt werden.Die dritte und schnellste Möglichkeit schließlich, an Fahrstrom zu kommen, ist der Akkutausch. Wie die Modelle Fluence und Zoe kann auch beim der Dezir der Akku an einer Wechselstation in etwa 3 Minuten gegen einen vollen ausgetauscht werden. Renault ist Partner des Unternehmens Better Place, das diese Technik ersonnen hat.Renault will den Elektrosportwagen auf der Mondial de l'Automobile in Paris der Öffentlichkeit vorstellen. Die Messe ist eine der ältesten Automobilmessen der Welt: Es gibt sie seit 1898. Sie findet alle zwei Jahre statt, dieses Jahr vom 2. bis zum 17. Oktober.
http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-tx-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VAIO VGN-TX
http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-tt-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VAIO VGN-TT
http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-cr-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VAIO VGN-CR
http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-aw11s_b-laptop-akku.html Laptop Akku SONY VAIO VGN-AW11S/B
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13_s-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS13/S
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13a_q-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS13A/Q
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps18-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS18
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps26a-laptop-akku.html Laptop Akku SONY VGP-BPS26A
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps20_b-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS20/B
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps22-laptop-akku.html Laptop Akku SONY VGP-BPS22
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps22a-laptop-akku.html Laptop Akku SONY VGP-BPS22A
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps2a-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS2A
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bpl2-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPL2
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps5a-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS5A
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13b_b-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS13B/B
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13b_s-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS13B/S
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13s-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS13S
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS13
Motorola hat mit dem Charm ein weiteres Android-Smartphone mit Hardwaretastatur vorgestellt. Das Mobiltelefon orientiert sich an der Blackberry-Bauform und ist mit WLAN-n sowie einem Trackpad auf der Gehäuserückseite ausgerüstet. Für das Charm wählte Motorola eine Bauform à la Blackberry, die Hardwaretastatur befindet sich direkt erreichbar unterhalb des Displays. Zwischen Display und Tastatur gibt es Sensortasten für die Funktionen Menü, Startbildschirm und zurück. Der bei Android-Smartphones typische Suchenknopf wurde in die Tastatur integriert. Die Tasten der Tastatur sind recht klein, aber Motorola versucht durch eine starke Außenwölbung Fehltipper zu vermeiden. In die Tastatur wurden auch Cursortasten integriert, so dass sich ein Textcursor bequem positionieren lässt. Via Touchscreen und Finger ist das oft nicht so einfach.Der 2,8 Zoll große TFT-Touchscreen liefert eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Es passen also nur vergleichsweise wenige Informationen auf das Display, andere Android-Geräte bieten hier eine deutlich höhere Auflösung. Der Bildschirm besitzt eine kratzfeste Glasplatte, so dass sich Kratzer nicht so leicht zeigen sollten. Der Touchscreen unterstützt Kneif- und Spreizgesten, um die Zoomstufe im Browser oder in der Fotoanwendung zu verändern.
Außer über den Touchscreen kann das Mobiltelefon auch über ein Trackpad auf der Rückseite bedient werden. Diese Bedienmöglichkeit namens Backtrack hatte Motorola mit dem Backflip eingeführt. Das Mobiltelefon kann somit bedient werden, ohne mit dem Finger auf den Touchscreen zu tippen. Das Trackpad soll den sonst üblichen 5-Wege-Navigator ersetzen.Im Charm befindet sich eine 3-Megapixel-Kamera, die auf Komfortfunktionen wie Fotolicht und Autofokus verzichtet. Lediglich ein nicht näher spezifizierter Digitalzoom wird geboten. Auch zur Kapazität des Arbeitsspeichers machte Motorola keine Angaben. Fest steht nur, dass das Gerät mit einer 2 GByte großen MicroSD-Karte ausgeliefert wird. Der Steckplatz kann Karten mit bis zu 32 GByte verarbeiten. Ein Musikplayer spielt die üblichen Dateiformate ab, ein UKW-Radio ist nicht enthalten. Als Betriebssystem kommt das nicht mehr ganz taufrische Android 2.1 samt Motoblur zum Einsatz. Motoblur vereint die E-Mails und Nachrichten aus Facebook, Myspace und Twitter für einen besseren Überblick. Die neue Version von Motoblur erlaubt es, unerwünschte Nachrichten herauszufiltern.
Das UMTS-Smartphone deckt alle vier GSM-Netze, GPRS, Edge sowie HSDPA mit einer Bandbreite von bis zu 3,6 MBit/s ab. Nach dem Droid X unterstützt auch das Charm außer WLAN 802.11b/g den n-Standard. Ferner steht Bluetooth 2.0 samt A2DP-Profil bereit. Alternativ gibt es eine 3,5-mm-Kopfhörerbuche.Für die Standortbestimmung gibt es einen GPS-Empfänger. Im UMTS-Betrieb hält der Akku für eine Sprechzeit von 5 Stunden, im GSM-Netz erhöht sich die Laufzeit auf 6,5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus hält der Akku zwischen 11 und 13 Tagen. Bei Maßen von 67,2 x 98,4 x 11,4 mm wiegt das Mobiltelefon 110 Gramm.In den USA bietet T-Mobile das Motorola Charm ab Sommer 2010 exklusiv an. Wann das Gerät auch nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt. Einen Preis für das Mobiltelefon nannte der Hersteller wie gewohnt nicht.Canon hat ein Firmwareupdate für seine Profikamera EOS-1D Mark IV und das Consumermodell 550D vorgestellt. Damit soll ein Fehler im Filmmodus behoben werden, der bei einigen Objektiven auftrat und die Aufnahmen ruinieren konnte. Das Firmwareupdate für beide Spiegelreflexkameras (DSLR) trägt die Versionsnummer 1.0.8. Zuvor konnte es beim Filmen im manuellen Modus passieren, dass sich beim Scharfstellen die gewählte Blende selbstständig änderte. Das passierte nach Herstellerangaben im Zusammenhang mit einigen Objektiven von Canon. Unter anderem waren Makroobjektive betroffen. Wenn bei Nahaufnahmen die Blende geändert wird, fällt das besonders stark auf.
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13_b-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS13/B
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps13b_q-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS13B/Q
http://www.akku-fabrik.com/sony-vaio-vgn-z-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VAIO VGN-Z
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps8-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS8
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps9-laptop-akku.html Laptop Akku Sony VGP-BPS9
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps21_s-laptop-akku.html Laptop Akku SONY VGP-BPS21/S
http://www.akku-fabrik.com/sony-vgp-bps21b-laptop-akku.html Laptop Akku SONY VGP-BPS21B
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-t115d-s1125-laptop-akku.html Laptop Akku Toshiba Satellite T115D-S1125
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-p755-laptop-akku.html Laptop Akku Toshiba Satellite P755
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-l735-laptop-akku.html Laptop Akku Toshiba Satellite L735
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-l40-laptop-akku.html Laptop Akku Toshiba Satellite L40
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-c650-15z-laptop-akku.html Laptop Akku toshiba satellite c650-15z
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-l650-13m-laptop-akku.html Laptop Akku toshiba satellite l650-13m
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-l670-10r-laptop-akku.html Laptop Akku toshiba satellite l670-10r
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-l670d-103-laptop-akku.html Laptop Akku toshiba satellite l670d-103
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-l770-laptop-akku.html Laptop Akku TOSHIBA Satellite L770
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-pro-u300-laptop-akku.html Laptop Akku Toshiba Satellite Pro U300
http://www.akku-fabrik.com/toshiba-satellite-l20-laptop-akku.html Laptop Akku Toshiba Satellite L20
Bei der Mark IV werden außerdem Übersetzungsfehler in den französischen und spanischen Menüs korrigiert. Die Firmwareversion 1.0.8 ist für Kameras gedacht, die zuvor mindestens 1.0.6 nutzten. Ein Downgrade auf vorherige Versionen ist mit der 1.0.8 nicht mehr möglich.Der Installationsprozess wird ausführlich auf der Canon-Website beschrieben. Eine leere Speicherkarte ist zwingend erforderlich, auch wenn die Kamera per USB mit dem Rechner verbunden wird. Besonders wichtig ist für die Dauer des Updates ein voller Akku oder der Anschluss an ein Netzteil.Die Firmware für die EOS-1D Mark IV und die 550D kann ab sofort von Canon heruntergeladen werden.Prestigio hat mit dem PER3052B ein E-Book-Lesegerät vorgestellt, das einen relativ kleinen Bildschirm mit 5 Zoll (12,7 cm) besitzt. Neben Büchern kann er auch Videos darstellen und Musik abspielen. Sein Preis dürfte für Furore sorgen. Der PER3052B versteht sich als Einsteigermodell. Sein farbiger TFT-Bildschirm erreicht eine Auflösung von 800 x 400 Pixeln und das Gerät selbst misst 149 x 104 x 10,6 mm. Auf einen Touchscreen muss der Anwender allerdings verzichten.
Das Gerät kann Bücher und Texte in den Formaten EPUB, FB2, PDF, HTML, PDB und TXT darstellen. Außerdem besitzt es einen Musikspieler für die Formate WMA, WAV und FLAC. Die Musik kann auch abgespielt werden, während ein Buch angezeigt wird. Neben Musik werden auch Videos abgespielt. Zu den unterstützten Formaten zählen Real Media ARMVB, AVI, FLV, MP4, DAT, VOB sowie MPEG 1. Darüber hinaus zeigt der PER3052B JPEGs und BMPs an.Die Daten werden wahlweise in den 2 GByte großen, internen Speicher kopiert oder auf eine SD-Karte gespielt, die in den Leseschacht des Geräts eingesetzt wird. Über USB 2.0 wird der PER3052B an den Rechner angeschlossen. Die Stromversorgung übernimmt ein eingebauter Lithium-Polymer-Akku, der es auf eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden bringen soll.Der Prestigio PER3052B soll rund 120 Euro kosten und wird mit einer Tragetasche, einem USB-Kabel sowie einem Kopfhörer ausgeliefert. Der Hersteller gewährt eine Garantie von zwei Jahren. Der Sony PRS-300 mit einem E-Ink-Display mit 5 Zoll großer Diagonale hingegen kostet im Versandhandel inklusive Porto rund 180 Euro. Amazons Kindle mit 6 Zoll Display ist für 189 US-Dollar zu haben.
Die ersten Netbooks mit AMD-Prozessoren sind da. Acer liefert ab sofort die Modelle Aspire One 521 und 721 mit einem 10- beziehungsweise 12-Zoll-Display aus. Neben deutlich höherer CPU-Leistung als bei Intels Atom-Plattformen bieten sie auch volle HD-Fähigkeiten dank ATI-Grafik. Bisher hatte AMD in den Empfehlungen für den Einsatzzweck seiner Mobil-CPUs den Begriff Netbook tunlichst vermieden - viel zu leistungshungrig waren die Prozessoren. Bei der mit einem Netbook assoziierten Kombination aus kleinem Preis, geringem Gewicht und hoher Laufzeit wollte der Intel-Rivale keine Enttäuschungen erzielen. Die rief schon das erste günstige ultraflache Notebook Pavilion dv2 von HP mit AMDs erstem Neo-Prozessor hervor. Inzwischen sind die Neos aber sparsamer und schneller geworden. Anfang Mai stellte AMD in Cannes seine neuen Mobil-Prozessoren vor, darunter auch eine Serie namens "Athlon II Neo". Deren Leistungsaufnahme (TDP) liegt mit 12 Watt zwar immer noch weit über den 5,5 Watt von Intels aktuellen Atoms - dennoch baut Acer damit jetzt Geräte, die als Netbook bezeichnet werden.
http://www.mywedding.com/akkusmarkt/blog.html http://www.mywedding.com/akkusmarkt/blog.html
http://fasophiafrance.wix.com/akkusmarkt#!blog1/c18a7 http://fasophiafrance.wix.com/akkusmarkt#!blog1/c18a7
http://delicado.microblr.com/ http://delicado.microblr.com/
http://support.viralsmods.com/blog/main/1997479/ http://support.viralsmods.com/blog/main/1997479/
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...