Laptop Akku HP Compaq 6530b
- fasophiafrance
- 2017年4月7日
- 讀畢需時 7 分鐘
Die Fujifilm S2800HD wird über vier AA-Batterien mit Strom versorgt und misst 110,2 x 73,4 x 81,4 mm bei einem Gewicht von 437 Gramm. Sie soll ab Mitte August 2010 für rund 230 Euro in den Handel kommen.Die Panasonic Lumix DMC-FZ100 ist der Nachfolger der FZ50 und besitzt ein bildstabilisierten 24fach-Zoom mit 25 bis 600 mm (KB) Brennweite und F2,8 beziehungsweise F5,2. Hier kommt ein 14,1-Megapixel-Sensor zum Einsatz. Die Kamera kann 11 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung aufnehmen. Bei 3,5 Megapixeln sind es 60 Bilder pro Sekunde. Wer 220 Bilder pro Sekunde aufnehmen will, muss sich mit QVGA-Auflösung begnügen.Die Kamera besitzt ein 3 Zoll großes Display (7,5 cm), das schwenkbar ist und so auch bei Überkopf- und Bodenaufnahmen gut einsetzbar ist. Die Auflösung liegt bei 460.000 Bildpunkten. Neben Fotos kann die Kamera auch Videos in AVCHD aufnehmen. Full-HD-Videos werden mit 50i aufgezeichnet, Videos mit 1280 x 720 Pixeln mit 50p. Zoomen ist während der Videoaufnahme über den gesamten Brennweitenbereich möglich. Ein Windschutz soll beim Filmen Störgeräusche reduzieren. Außerdem kann ein externes Stereomikrofon angeschlossen werden. Zeit und Blende können auch beim Filmen manuell festgelegt werden.
Die Stromversorgung der Kamera übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku, der für 400 Aufnahmen gut sein soll. Über den Blitzschuh der FZ100 erweitern Blitzgeräte oder externe Mikrofone die Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus wird ein 1,7fach- Telekonverter für die Kamera angeboten.Die Panasonic Lumix DMC-FZ100 misst 124 x 82 x 95 mm bei 540 Gramm Gewicht und soll ab Anfang August für rund 530 Euro im Handel erhältlich sein.Panasonic hat mit der Lumix DMC-FT10 eine besonders robuste Digitalkamera vorgestellt, die bis 3 Meter Wassertiefe tauchen, aus 1,5 Meter Höhe fallen und bis minus 10 Grad Celsius eingefroren werden kann. Die Lumix DMC-FT10 ist eine preisgünstigere Version der LT2, die Panasonic im Januar 2010 vorgestellt hat. Die Neue kann nicht ganz so tief tauchen oder stürzen wie ihre große Schwester. Dafür besitzt sie den gleichen CCD-Sensor (1/2,33 Zoll) mit 14,1 Megapixeln Auflösung.
Das 4fach-Zoom ist wie ein Periskop aufgebaut und liegt im Inneren der Kamera. Diese Optik verhindert, dass beim Zoomen das Objektiv aus dem Gehäuse herausragt. So kann die Kamera kompakt und in einem verstärkten Gehäuse untergebracht werden. Die Bildstabilisierung erfolgt optisch-mechanisch mit Panasonics Power-OIS-Stabilisator. Die Brennweite reicht von 35 bis 140 mm bei F3,5 und 5,9.Die FT10 nimmt Fotos mit einer Auflösung von 14,1 Megapixeln auf und dreht Videos mit 720p im Motion-JPEG-Format. Die Videoaufzeichnung erfordert SD-Karten der Geschwindigkeitsklasse Klasse 6 oder höher. Die Bildkontrolle erfolgt über den LCD- Monitor mit 6,7 cm (2,7 Zoll) großer Diagonale. Eine Akkuladung reicht nach Herstellerangaben bei der FT10 für bis zu 300 Aufnahmen.Die Digitalkamera speichert auf SD-(HC-)Karten und kann auch mit den neuen SDXC-Karten umgehen. Das Gehäuse misst 100 x 64 x 22 mm und wiegt mit Akku und Speicherkarte 172 Gramm.
Im Labs-Bereich von Opera steht eine inoffizielle Betaversion von Opera Mobile 10.1 für Maemo als Download zur Verfügung. Mit der aktuellen Version werden Unzulänglichkeiten der Vorversion beseitigt und es gibt alle Neuerungen aus Opera Mobile 10.1. Die Maemo-Version von Opera Mobile 10.1 besitzt die gleiche Basis wie Opera Mobile 10.1 für Symbian-Smartphones. So gehört auch eine Standortbestimmung zum Leistungsumfang. Webseiten können also den aktuellen Standort abfragen und verwenden. Zudem wurde die Javascript-Engine Carakan beschleunigt, die nun auch JIT unterstützt. Damit ist Opera Mobile derzeit nach Herstellerangaben der schnellste Browser für Maemo. Die aktuelle Version des Browsers unterstützt Power Management, so dass der Browser sinnvoll einsetzbar ist. Vorher bestand die Gefahr, dass der geöffnete Browser den Akku leersaugt. Außerdem wurde der Umgang mit Pop-up-Fenstern optimiert, zahlreiche Fehler an der Bedienoberfläche sowie beim Rendering der Webseite wurden korrigiert.Noch immer funktioniert die Maemo-Bildschirmtastatur in Opera Mobile nicht korrekt, das Verschieben des Seiteninhalts kann noch immer zu Darstellungsfehlern führen. Plugins unterstützt der Browser nicht. Die Standortbestimmung verwendet nicht immer die GPS-Daten, sondern die ungenaueren Standortdaten der Mobilfunkzellen.
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-nx6125-laptop-akku.html Laptop Akku HP Compaq nx6125
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-nx6310-laptop-akku.html Laptop Akku HP Compaq nx6310
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-360482-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP Compaq 360482-001
http://www.akku-fabrik.com/hp-probook-4540s-laptop-akku.html Laptop Akku HP ProBook 4540s
http://www.akku-fabrik.com/compaq-510-laptop-akku.html Laptop Akku COMPAQ 510
http://www.akku-fabrik.com/compaq-615-laptop-akku.html Laptop Akku COMPAQ 615
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-6720s-laptop-akku.html Laptop Akku HP COMPAQ 6720s
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-6730s-laptop-akku.html Laptop Akku HP COMPAQ 6730s
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-6735s-laptop-akku.html Laptop Akku HP COMPAQ 6735s
http://www.akku-fabrik.com/hp-451568-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 451568-001
http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dv9600-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dv9600
http://www.akku-fabrik.com/hp-432974-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 432974-001
http://www.akku-fabrik.com/hp-hstnn-lb33-laptop-akku.html Laptop Akku HP HSTNN-LB33
http://www.akku-fabrik.com/hp-elitebook-6930p-laptop-akku.html Laptop Akku HP EliteBook 6930p
http://www.akku-fabrik.com/hp-probook-6545b-laptop-akku.html Laptop Akku HP ProBook 6545b
http://www.akku-fabrik.com/hp-probook-6550b-laptop-akku.html Laptop Akku HP ProBook 6550b
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-6530b-laptop-akku.html Laptop Akku HP Compaq 6530b
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-6735b-laptop-akku.html Laptop Akku HP Compaq 6735b
Opera Mobile 10.1 Beta für Maemo steht kostenlos in Opera Labs als Download zur Verfügung. In einem Hobbyprojekt haben Opera-Mitarbeiter eine Maemo-Version basierend auf Opera Mobile 10 entwickelt. Offiziell bietet Opera keine Maemo-Version von Opera Mobile an, daher gibt es die Software auch nur in Opera Labs.O2 verkauft ab sofort das Nüvifone A50 von Garmin-Asus. Ursprünglich sollte das Android-Smartphone mit dem Schwerpunkt auf Navigationsfunktionen im Mai 2010 auf den Markt kommen. Das Gerät bringt europäisches Kartenmaterial und eine veränderte Android-Bedienung. Das Nüvifone A50 besitzt nicht den typischen Android-Startbildschirm, sondern die von Garmin-Asus entwickelte Oberfläche Breeze. Drei große Bildschirmknöpfe erlauben den Zugriff auf die Telefonfunktionen, auf die Navigation und auf Google Maps. Eine schmale, scrollbare Leiste enthält die übrigen auf dem Mobiltelefon enthaltenen Applikationen. Das Nüvifone A50 nutzt das mittlerweile veraltete Android 1.6. Ob oder wann ein Update auf Android 2.2 erscheint, ist nicht bekannt.
Das Gerät wird mit vorinstalliertem Kartenmaterial für Europa ausgeliefert. Es ist also keine Datenverbindung erforderlich, um unterwegs zu navigieren. Vor allem im Ausland würden sonst schnell hohe Roaminggebühren für die mobile Internetnutzung anfallen. Die Navigationssoftware liefert eine Fußgängernavigation und einen Fahrspurassistenten mit Kreuzungsansicht, wobei Straßenschilder und Kreuzungen fotorealistisch erscheinen.Das Mobiltelefon besitzt einen 3,5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln. Eine Hardware-Tastatur gibt es nicht, so dass alle Eingaben über den Bildschirm vorgenommen werden müssen. Das Gerät besitzt zur Bedienung die vier typischen Android-Knöpfe.Der RAM-Speicher fasst 256 MByte und es stehen 4 GByte Flash-Speicher zur Verfügung. Der Flash-Speicher enthält auch das Kartenmaterial. Darüber hinaus gibt es einen Micro-SD-Card-Steckplatz. Für Schnappschüsse steht eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus bereit und das UMTS-Smartphone beherrscht HSDPA mit einer Bandbreite von bis zu 7,2 MBit/s, WLAN 802.11b/g sowie Bluetooth 2.0.
Das Nüvifone A50 misst 115,3 x 62,3 x 12,85 mm und wiegt 137 Gramm. Die Akkulaufzeiten liegen nur unvollständig vor. So wird eine maximale Sprechzeit von lediglich 3 Stunden versprochen. Allerdings ist nicht bekannt, ob dieser Wert im GSM- oder UMTS-Betrieb erreicht wird. Im Bereitschaftsmodus muss der 1.150-mAh-Lithium-Ionen-Akku wieder nach rund 10 Tagen aufgeladen werden.Das Nüvifone A50 von Garmin-Asus ist ab sofort bei O2 zum Preis von 481 Euro zu haben. Wie bei O2 üblich, kann das Gerät mittels O2 My Handy über einen zinslosen Ratenkauf erworben werden. Dann muss einmalig 1 Euro bezahlt werden und dann 20 Euro pro Monat für zwei Jahre. Noch im Mai 2010 hieß es, dass das Nüvifone A50 erst im August 2010 kommt. Nun ist das Gerät nach der Verzögerung ein paar Tage früher zu haben.
Schon in der Vergangenheit hatten immer wieder neue Verzögerungen bei den Smartphones von Garmin-Asus für Schlagzeilen gesorgt. Erst wurde der Marktstart der ersten Geräte vom ersten Halbjahr 2009 auf das zweite Halbjahr 2009 verschoben, dann wurde im September 2009 ein Nüvifone-Marktstart für Deutschland komplett abgesagt.Wie O2 auf Nachfrage von Golem.de erklärte, wird es das Nüvifone A50 von Garmin-Asus ab Freitag, den 23. Juli 2010, in den O2-Shops geben.Panasonic hat die Digitalkamera DMC-LX5 offiziell vorgestellt. Die Lumix LX5 ist eine verbesserte Version der LX3 mit längerer Brennweite und HD-Videofunktion. Wie gehabt setzt die Kamera einen 1/1,63 Zoll großen CCD- Bildsensor mit 10 Megapixeln Auflösung ein. Immer mehr Hersteller setzen auf Kompaktkameras, die mit besonders leistungsfähigen Optiken oder rauscharmen Sensoren ausgerüstet sind. So hat Panasonic bei der LX5 ein 3,8fach-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 24 bis 90 mm (KB) bei F2,0 und 3,3 eingebaut. Bei der Vorgängerin LX3 endete es bei 60 mm.
http://www.akku-fabrik.com/hp-482962-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 482962-001
http://www.akku-fabrik.com/hp-535753-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 535753-001
http://www.akku-fabrik.com/hp-hstnn-ib89-laptop-akku.html Laptop Akku HP HSTNN-IB89
http://www.akku-fabrik.com/hp-elitebook-8530p-laptop-akku.html Laptop Akku HP EliteBook 8530p
http://www.akku-fabrik.com/hp-elitebook-8530w-laptop-akku.html Laptop Akku HP EliteBook 8530w
http://www.akku-fabrik.com/hp-493976-001-laptop-akku.html Laptop Akku HP 493976-001
http://www.akku-fabrik.com/hp-ku533aa-laptop-akku.html Laptop Akku HP KU533AA
http://www.akku-fabrik.com/compaq-presario-cq62-laptop-akku.html Laptop Akku Compaq Presario CQ62
http://www.akku-fabrik.com/compaq-presario-a900-laptop-akku.html Laptop Akku Compaq Presario A900
http://www.akku-fabrik.com/compaq-presario-v6500-laptop-akku.html Laptop Akku Compaq Presario V6500
http://www.akku-fabrik.com/hp-g6000-laptop-akku.html Laptop Akku HP G6000
http://www.akku-fabrik.com/hp-g7000-laptop-akku.html Laptop Akku HP G7000
http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dv2700-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dv2700
http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dv2000-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dv2000
http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dv6000-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dv6000
http://www.akku-fabrik.com/hp-pavilion-dv6700-laptop-akku.html Laptop Akku HP Pavilion dv6700
http://www.akku-fabrik.com/hp-omnibook-xe4500-laptop-akku.html Laptop Akku HP OmniBook XE4500
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-nx9000-laptop-akku.html Laptop Akku HP COMPAQ NX9000
http://www.akku-fabrik.com/hp-compaq-nx9005-laptop-akku.html Laptop Akku HP COMPAQ NX9005
Der integrierte optischer Bildstabilisator soll für verwacklungsarme Fotos auch bei längeren Belichtungszeiten sorgen, ohne dass die Lichtempfindlichkeit herauf gesetzt werden muss. Der Sensor erreicht nun eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 12.800, wobei die Kamera die Auflösung hier von 10 auf 3 Megapixel reduzieren muss, um das Bildrauschen zu reduzieren.Bildkontrolle und Kamerasteuerung erfolgen über ein 3 Zoll (7,5 cm) großes Display mit 460.000 Bildpunkten. Die Hintergrundbeleuchtung übernehmen LEDs. Alternativ dazu kann auch der elektronische Sucher LVF1 (202.000 Bildpunkte), der schon bei der Panasonic GF1 eingesetzt wird, auch bei der LX5 aufgesteckt werden. Für die LX3 gab es nur einen optischen Aufstecksucher.Die LX5 besitzt ein verändertes Bedienkonzept mit einem Rädelrad, das auch gedrückt werden kann. Die LX5 kann Videos mit 1280 x 720 Pixeln Auflösung im AVCHD-Lite-Format aufnehmen. Beim Filmen können Blende und Zeit manuell eingestellt werden. Die Kamera kann nach dem CIPA-Messverfahren 400 Bilder mit einer Akkuladung aufnehmen und schafft dadurch etwas mehr als die Vorgängerin. Wie lange damit gefilmt werden kann, gab Panasonic nicht an.
Als Zubehör werden ein Weitwinkel-Konverter (0,75x) und externe Blitze unterschiedlicher Leitzahl aus dem Panasonic-Sortiment (DMW-FL220, DMW-FL360, DMW-FL500) angeboten.Fujifilm hat mit der Finepix F300EXR eine neue Digitalkamera mit 15fach-Zoom und einem Hybrid-Autofokus vorgestellt. Der Fotograf kann wählen - zwischen einem Phasen-Autofokus, der besonders schnell arbeiten soll, und einem Kontrast-Autofokus. Die F300EXR besitzt einen Super-CCD-EXR-Sensor (1/2 Zoll) mit einer Auflösung von 12 Megapixeln. Bei DSLRs wird ein Extrasensor für die Scharfstellung verwendet. Dafür ist in der Fujifilmkamera jedoch kein Platz. Stattdessen übernimmt der Bildsensor die Aufgaben zur Scharfstellung, wenn die Kamera im Phasenautofokus benutzt wird. Anders als beim üblichen Kontrast-Autofokus, der die Fokussierung kontinuierlich anpasst, bis der maximale Kontrast erkannt wird, teilt der Phasen-Autofokus das einfallende Licht in Bildpaare und führt eine Berechnung der Phasendifferenz durch, um die Scharfstellung korrekt zu ermitteln. Die F300EXR soll innerhalb von 0,158 Sekunden scharf stellen.
http://support.viralsmods.com/blog/main/1997479/ http://support.viralsmods.com/blog/main/1997479/
http://s15.zetaboards.com/davydenko/forum/3380562/ http://s15.zetaboards.com/davydenko/forum/3380562/
http://akkusmarkt.bling.fr/ http://akkusmarkt.bling.fr/
http://akkusmarkt.freeblog.biz http://akkusmarkt.freeblog.biz
http://certamente1.diarynote.jp/ http://certamente1.diarynote.jp/
Comentarios