Akku HP COMPAQ nw8240
- fasophiafrance
- 2017年3月1日
- 讀畢需時 7 分鐘
Der Patentantrag 20130044215 wurde von Apple im August 2011 eingereicht. Das war lange bevor das Gerücht um eine Smartwatch oder in diesem Fall ein iBracelet laut wurden. Veröffentlicht wurde der Patentantrag erst im Februar 2013. Ob die Idee in die Tat umgesetzt wird, ist aber nicht absehbar.Nikon hat die S3500 vorgestellt - eine Kompaktkamera mit 20 Megapixeln Auflösung und 7fach-Zoomobjektiv, die gerade einmal 20,5 mm tief ist. Viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten gibt es nicht, dafür aber viele Automatikfunktionen. Nikons S3500 ist eine mit etwas über 2 cm recht flache Kompaktkamera, deren 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor eine Auflösung von 20 Megapixeln erreicht. Er arbeitet im Empfindlichkeitsbereich von 80 bis 3.200. Die große Datenmenge fordert ihren Tribut bei der Serienbildgeschwindigkeit, die nur bei 1,1 Bildern pro Sekunde liegt.
Das Objektiv deckt eine Brennweite von 26 bis 182 mm (Kleinbild) bei f/3,4 bis f/6,4 ab. Ein Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe soll auch bei langen Verschlusszeiten und ausgefahrenem Zoom für verwacklungsarme Bilder sorgen. Die Bildkontrolle und Menüsteuerung erfolgen über ein 2,7 Zoll großes Display mit 230.000 Bildpunkten. Einen optischen Sucher gibt es nicht.Dem Fotografen wird bei Bedarf die Einstellarbeit mit einem von 18 Motivprogrammen abgenommen. Auch eine Programmautomatik ist vorhanden, während eine Zeit- oder Blendenhalbautomatik fehlen. Dazu kommen Funktionen wie Lächeln-Auslöser, Blinzelprüfung und Hautweichzeichnung, die mit einer Gesichtserkennung gekoppelt sind.Zahlreiche Bildfilter für die Erzielung von Effekten sind ebenfalls integriert. Neben Fotos können mit der Kamera auch 720p-Videos als AVI (Motion-JPEG-kompatibel) gedreht werden. Der Akku kann nach Cipa-Vergleichstest 220 Bilder aufnehmen, bevor er wieder geladen werden muss. Das Laden dauert 2 Stunden und 40 Minuten.
Die Nikon Coolpix S3500 misst 57,8 x 96,8 x 20,5 mm und wiegt mit Akku und SD-Speicherkarte 129 g. Die Kompaktkamera soll in acht Farben ab sofort zum Preis von rund 140 Euro erhältlich sein.Focuswill präsentiert einen Android-PC im Tastaturformat, dessen Prozessoreinheit in Zukunft gegen neue Modelle ausgetauscht werden kann. Nun sammelt das Unternehmen per Crowdfunding Geld für eine Massenproduktion. Das chinesische Unternehmen Focuswill hat einen Android-PC vorgestellt, der in einem Tastaturgehäuse mit eingebautem Touchpad untergebracht ist. Der Coolship muss nur noch über den eingebauten VGA- oder HDMI-Ausgang an einen Monitor oder Fernseher angeschlossen werden und soll dann wie ein herkömmlicher PC verwendet werden können.Beim Betriebssystem setzt Focuswill auf eine duale Lösung. Coolship läuft mit Standard-Android in der Version 4.0, zusätzlich kann der Nutzer allerdings auch eine angepasste Android-Version namens Coolship OS verwenden. Diese soll dem Anwender laut Focuswill eine an Windows angelehnte Benutzeroberfläche bieten.
Im Inneren des Android-PCs arbeitet ein Rockchip-RK-3066-Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz, die GPU ist eine Mali 400. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 1 GByte, der Flash-Speicher ist je nach Modell 4 oder 8 GByte groß. Ein Steckplatz für SD-Karten ist eingebaut. Die Prozessorplatine des Coolship kann, nachdem auf der Unterseite des Gerätes eine Klappe geöffnet wurde, ausgetauscht werden. Focuswill versichert, dass die Platine kompatibel zu den ARM-Chips der nächsten zwei bis drei Jahre sein wird.Coolship hat einen Ethernet-Anschluss und unterstützt WLAN nach 802.11b/g/n, also auf der Frequenz 2,4 GHz. Ein eingebauter Akku mit 300 mAh verhindert, dass Daten bei einem Abbruch der Stromversorgung verloren gehen.Das Gehäuse ist 395 x 215 x 34 mm groß, der Coolship-Computer wiegt 1,2 kg. Die 104 Tasten des Keyboards sind im QWERTY-Layout angeordnet und beinhalten einen Ziffernblock. Ein Touchpad für die Bedienung von Android ist eingebaut, eine Maus kann per USB angeschlossen werden. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Lautsprecher.
Focuswill sucht bei der Crowdfunding-Plattform Indiegogo.com jetzt Unterstützer, um den Coolship-Computer in Serie produzieren zu können. Nach einem Prototyp konnte das Unternehmen bereits eine kleine Vorserie produzieren. Unterstützer können aus vier verschiedenen Varianten wählen.Das günstigste Paket zu 89 US-Dollar beinhaltet den Coolship-Computer mit Android 4.0 und 4 GByte Flash-Speicher. Für 100 US-Dollar erhalten Unterstützer zusätzlich noch eine USB-Maus und eine 16-GByte-SD-Karte mit Coolship OS.Den Coolship mit 8 GByte Flash-Speicher erhalten Käufer ab 119 US-Dollar, auch hier sind eine USB-Maus und eine 16-GByte-SD-Karte mit Coolship OS dabei. Für 139 US-Dollar gibt es das Luxus-Paket mit 8 GByte Flash-Speicher, USB-Maus und einer 32-GByte-SD-Karte mit Coolship OS.
Focuswill verspricht, den Coolship seinen Unterstützern nach der Serienfertigung auch zu niedrigeren Preisen anzubieten, wenn genügend Unterstützer mitmachen. Die Indiegogo-Kampagne läuft noch bis zum 17. März 2013, das gesetzte Ziel der Entwickler sind 10.000 US-Dollar. Bisher konnten allerdings nur fünf Interessenten gewonnen werden, die zusammen 538 US-Dollar zur Verfügung stellten.Da es sich um eine flexible Finanzierungskampagne handelt, geht das Geld der Vorbesteller sofort an Focuswill und nicht erst bei Erreichen der angepeilten 10.000 US-Dollar. Focuswill ist dann nach Beendigung der Kampagne verpflichtet, den Unterstützern das Gerät zu liefern.Auf der Indiegogo-Seite des Projektes können jetzt zwei weitere Optionen ausgewählt werden. Für 229 US-Dollar bekommen Unterstützer zwei Coolships mit 8 GByte Flash-Speicher, zwei USB-Mäusen und zwei 16-GByte-SD-Karten mit Coolship OS. Für 339 US-Dollar bekommen sie drei Coolships, 3 USB-Mäuse und drei SD-Karten mit dem angepassten Android-Betriebssystem.
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nw8240-akku.html Akku HP COMPAQ nw8240
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dv6500-akku.html Akku HP Pavilion dv6500
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-nx9010-akku.html Akku HP COMPAQ NX9010
http://www.akkus-laptop.com/compaq-presario-v5000-akku.html Akku Compaq Presario V5000
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dv3000-akku.html Akku HP Pavilion dv3000
http://www.akkus-laptop.com/hp-625-akku.html Akku HP 625
http://www.akkus-laptop.com/hp-elitebook-8760w-akku.html Akku HP EliteBook 8760w
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dm3-akku.html Akku HP Pavilion dm3
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-mini-110c-akku.html Akku HP COMPAQ Mini 110C
http://www.akkus-laptop.com/hp-envy-17-akku.html Akku HP Envy 17
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g7-akku.html Akku HP Pavilion g7
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dm4-akku.html Akku HP Pavilion dm4
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g6-akku.html Akku HP Pavilion g6
http://www.akkus-laptop.com/hp-compaq-2740p-tablet-pc-akku.html Akku HP COMPAQ 2740p
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-tx2000-akku.html Akku HP Pavilion tx2000
http://www.akkus-laptop.com/hp-elitebook-2170p-akku.html Akku HP EliteBook 2170p
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dm1-akku.html Akku HP Pavilion dm1
Nikons neue D7100 ist eine digitale Spiegelreflexkamera mit APS-Sensor, der eine Auflösung von 24,1 Megapixeln erreicht. Den Tiefpassfilter vor dem Sensor hat Nikon trotz Moirée-Gefahr weggelassen. So soll die Bildqualität deutlich erhöht werden. Die D7100 ist Nikons neues Spitzenmodell im Bereich der DSLRs mit APS-C-Sensor. Der CMOS-Bildsensor erreicht eine Auflösung von 24,1 Megapixeln - bei den Vorgängermodellen D7000 und D300S, die von der D7100 abgelöst werden, waren es vergleichsweise konservative 16,2 beziehungsweise 12,3 Megapixel. Über die Ausdünnung der Kameraserien bei Nikon gab es schon lange Gerüchte.Doch die wichtigste Neuerung ist nicht die höhere Auflösung des Sensors, sondern der Verzicht auf den Tiefpassfilter vor dem Bildwandler. Diesen Schritt ging Konkurrent Pentax bei seiner DSLR K-5 IIs ebenfalls, und auch Fujifilm setzt bei einigen Modellen den Filter nicht mehr ein.Tiefpassfilter vor dem Sensor sollen Moirée-Effekte verhindern, die als hässliches Interferenzmuster zu sehen sind, wenn zum Beispiel Stoffstrukturen aufgenommen werden. Der Tiefpassfilter hat aber den Nachteil, die optische Auflösung zu reduzieren. Fehlt er, ist das Bild deutlich schärfer. Den Nachteil gelegentlich auftauchender Interferenzen muss der Fotograf dann allerdings hinnehmen.
Der Glaspentaprismensucher erreicht eine Bildfeldabdeckung von rund 100 Prozent. Dazu kommt ein 3,2 Zoll großes Display mit 1,2 Millionen Bildpunkten. Bewegen lässt sich das Display nicht, so dass Überkopfaufnahmen oder Bildkompositionen in Bodenhöhe erschwert werden.Das Autofokussystem der D7100 mit 51 Messfeldern basiert laut Nikon auf dem des Profimodells D4. 15 dieser Messfelder sind als Kreuzsensoren aufgeführt und befinden sich in der Bildmitte. Sie erfassen Linien im Bild in zwei Dimensionen und sollen so für eine besonders präzise und schnelle Scharfstellung sorgen. Das zentrale Messfeld soll bereits ab einem Blendenwert von f/8 funktionieren, bei dem nur wenig Licht einfällt. Bei der Vorgängerin D7000 waren es nur 39 Messfelder, wovon neun als Kreuzsensoren ausgelegt sind.Wer manuell den Weißabgleich durchführen will, kann bei der Nikon D7100 präziser vorgehen, als es bei einfachen DSLRs bislang möglich war. Im Live-View-Modus kann ein Messfeld auf einen beliebigen Bildbereich ausgerichtet werden, um dort den Weißabgleich vorzunehmen.
Die D7100 kann im Serienbildmodus maximal 7 Fotos pro Sekunde aufnehmen. Das ist allerdings nur unter Reduktion der Auflösung auf 15 Megapixel möglich. Wer die volle Auflösung benötigt, erreicht maximal 6 Bilder pro Sekunde. Neben Fotos können Videos in Full-HD im AVCHD-Format mit wahlweise 50 Halbbildern beziehungsweise 30 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen werden.Die neue Nikon ist wie die D7000 gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet und wird größtenteils mit einem Chassis aus einer Magnesiumlegierung gegen Stöße geschützt. Damit das Abdichtungskonzept praxistauglich wird, muss allerdings auch ein Objektiv angesetzt werden, das ebenfalls wetterfest ist. Die Kamera besitzt gleich zwei Laufwerke für SD-(HC-) und SDXC-Speicherkarten. Damit können beim Fotografieren wahlweise Sicherungskopien angelegt oder JPEGs und Rohdaten getrennt gesichert werden. Wer will, kann beide Karten nacheinander vollschreiben.
Als Zubehör will der japanische Kamerahersteller ein WLAN-Modul zur Anbindung an Smartphones und Tablets auf den Markt bringen. Darüber hinaus ist ein Hochformatgriff mit Zusatzakku geplant, der ebenfalls abgedichtet sein soll.Die Kamera misst 106,5 x 135,5 x 76 mm und wiegt mit Akku und Speicherkarte rund 765 g. Nikon will die D7100 ab Mitte März für rund 1.180 Euro anbieten. Zusammen mit dem Objektiv "DX Nikkor 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR" soll der Preis bei etwa 1.400 Euro liegen. Zum Preis des Zubehörs gibt es noch keine Angaben.Der MyIDkey verwahrt die Passwörter des Anwenders in einem USB-Stick, der seinen Inhalt nur nach Fingerabdruckscan auf seinem OLED-Display preisgibt. Per Sprachsteuerung lassen sich dann Einträge suchen. Die Finanzierung ist schon fast gesichert. Aus Sicherheitsgründen für jeden Dienst ein neues Passwort zu vergeben heißt auch, dass sich der Anwender diese Daten irgendwie merken muss. Der MyIDkey soll diese Aufgabe hardwaregesteuert übernehmen. Er wird über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert.
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dv7-akku.html Akku HP Pavilion DV7
http://www.akkus-laptop.com/hp-elitebook-2740p-tablet-pc-akku.html Akku HP EliteBook 2740p
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dm4-akku.html Akku HP Pavilion dm4
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dm4t-akku.html Akku HP Pavilion dm4t
http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dm4x-akku.html Akku HP Pavilion dm4x
http://www.akkus-laptop.com/hp-g32-akku.html Akku HP G32
http://www.akkus-laptop.com/hp-g42-akku.html Akku HP G42
http://www.akkus-laptop.com/hp-g42t-akku.html Akku HP G42T
http://www.akkus-laptop.com/hp-g56-akku.html Akku HP G56
http://www.akkus-laptop.com/hp-g62-akku.html Akku HP G62
http://www.akkus-laptop.com/hp-g62x-akku.html Akku HP G62x
http://www.akkus-laptop.com/hp-g6t-akku.html Akku HP G6T
http://www.akkus-laptop.com/hp-g62m-akku.html Akku HP G62M
http://www.akkus-laptop.com/hp-g62t-akku.html Akku HP G62T
http://www.akkus-laptop.com/hp-g72-akku.html Akku HP G72
http://www.akkus-laptop.com/hp-g72t-akku.html Akku HP G72T
Das Gerät sieht aus wie ein USB-Stick, besitzt aber ein großes alphanumerisches Display zur Darstellung der Logindaten. Ein Fingerabdruckscanner sowie eine AES256-Bit-Verschlüsselung sollen verhindern, dass Unbefugte die Informationen auslesen. Die Abfrage der einzelnen Kontoinformationen erfolgt per Sprachbefehl oder über die Scrollknöpfe. Über den Akku im Gerät machten die Entwickler noch keine Angaben.Ein Bluetooth-Modul sowie ein USB-Anschluss sollen für den Datenaustausch sorgen. Wer den MyIDkey so mit seinem Rechner oder mobilen Gerät verbindet, kann die Logindaten direkt in die entsprechenden Formulare einfließen lassen und muss sie nicht noch einmal eintippen.Auch als Entsperrfunktion für den Rechner soll MyIDkey genutzt werden, damit sich der Anwender mit seinem Fingerabdruck anmelden kann. Außerdem wird eine App für iOS und Android entwickelt, damit auch die mobilen Geräte etwas mit dem Gerät anfangen können. So können Dateien wie Fotos und Videos vor dem Zugriff Fremder geschützt werden. Der Fingerabdruckscan schaltet die Dateien frei.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...