top of page
搜尋

Akku Compaq Presario CQ42

  • fasophiafrance
  • 2017年3月1日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Außerdem können neue Passwort-Login-Kombinationen vom Stick erstellt werden. Verschlüsselte Backups der Passwortdatei können auf der lokalen Festplatte oder auf Cloud-Speichern abgelegt werden. Wem ein einfacher Fingerabdruckscan nicht reicht, kann auch eine Folge von Tastendrücken und mehrfachen Scans als zusätzlichen Schutz einrichten.Wenn mehrere erfolglose Versuche unternommen wurden, die Informationen auf dem Stick zu erlangen, kann MyIDkey die Inhalte überschreiben, damit sie nicht in falsche Hände gelangen, schreiben die Entwickler auf der Kickstarter-Website.Eine Schutzhülle, die dem MyIDkey beiliegt, soll das Gehäuse schützen. Bislang ist die Finanzierungsrunde auf Kickstarter gut verlaufen: Von den erforderlichen 150.000 US-Dollar sind schon fast zwei Drittel zugesagt worden. Das Projekt läuft noch bis zum 22. März 2013.

Ein MyIDkey kostet mindestens 79 US-Dollar, wobei dieser Preis nur für die ersten 750 Unterstützer gilt. Danach steigt er auf 99 US-Dollar. Dazu kommen jeweils noch 20 US-Dollar für den Versand. Die Auslieferung soll im September 2013 beginnen.Sony wollte das Android-Smartphone Xperia Z eigentlich erst im kommenden Monat auf den Markt bringen. Nun erscheint es offiziell in den nächsten Tagen, ist aber bereits bei einem deutschen Mobilfunknetzbetreiber zu haben. Sony verkauft das Xperia Z ab Donnerstag zunächst exklusiv im Sony Store in Berlin. Am folgenden Tag soll es dann auch in Sonys Onlineshop sowie im regulären Handel verfügbar sein. Einige Onlinehändler geben an, Sonys neues Android-Smartphone bereits auf Lager zu haben und auf der Webseite des deutschen Netzbetreibers O2 kann das Xperia Z bereits bestellt werden. Eigentlich wollte Sony das Xperia Z erst im März 2013 in den Handel bringen.

Sony verlangt für das Xperia Z den Listenpreis in Höhe von 650 Euro. Bei den ersten 500 Bestellungen des Android-Smartphones gibt es die Smart-Mini-Musikbox SRS-BTV5 von Sony gratis dazu, die regulär 80 Euro kostet. Das gilt aber nur für Bestellungen, die direkt über Sony laufen. Bei O2 kostet das Sony-Smartphone 620 Euro und kann dort auch per Ratenzahlung erworben werden. Bei einer Laufzeit von zwei Jahren muss der Kunde monatlich 25 Euro bezahlen und einmalig 19 Euro anzahlen.Auch E-Plus alias Base, Vodafone und die Deutsche Telekom werden das Xperia Z anbieten, haben auf ihren Webseiten aber noch nicht verraten, was das Android-Smartphone dann kosten wird.Das Xperia Z hat ein 5 Zoll großes Reality-Display mit der Mobile Bravia Engine 2 und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Der Bildschirm wird durch kratzfestes Glas geschützt, auf der Vorder- und Rückseite ist zudem eine Schutzfolie angebracht. Das Xperia Z ist laut Sony nach IP55 und IP57 zertifiziert. Damit soll es vor Staub und Wasser geschützt sein. Das Smartphone muss demnach auch 30 Minuten lang in einer Wassertiefe von maximal einem Meter funktionieren und mindestens drei Minuten lang einem Wasserstrahl von 6,3 Litern pro Minute aus einem Abstand von drei Metern standhalten.

Im Inneren des Xperia Z arbeitet ein Snapdragon-S4-Quad-Core-Prozessor von Qualcomm mit 1,5 GHz, die GPU ist eine Adreno 320. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, die Größe des Flash-Speichers beträgt 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 64 GByte ist vorhanden.Auf der Rückseite des Smartphones ist eine 13-Megapixel-Kamera mit Sonys Exmor-RS-Sensor eingebaut, die einen Autofokus und ein LED-Licht hat. Die Kamera verfügt über eine Schwenkpanorama-Funktion, kann bis zu 10 Bilder pro Sekunde aufnehmen und ist laut Sony in einer Sekunde aus dem Standby einsatzbereit. Videos lassen sich in 1080p aufnehmen. Auf der Vorderseite befindet sich eine Kamera für Videotelefonie, die eine Auflösung von 2 Megapixeln hat.

Das Smartphone unterstützt die LTE-Frequenzen 800, 900, 1.800, 2.100 sowie 2.600 MHz, die UMTS-Bänder 850, 900 sowie 2.100 MHz und Quad-Band-GSM. Zudem sind GPRS, EDGE und HSPA vorhanden. Außerdem gibt es Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 4.0 und einen NFC-Chip. Im Smartphone steckt ein aGPS-Modul und es ist DLNA-fähig.Sony liefert das Xperia Z noch mit Android 4.1 alias Jelly Bean aus und will kurz nach der Veröffentlichung des Smartphones ein Upgrade auf Android 4.2 anbieten.Bei Maßen von 139 x 71 x 7,9 mm wiegt das Xperia Z 146 Gramm. Sony verspricht, dass mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von 14 Stunden im UMTS-Betrieb möglich ist. Dieser gute Wert wird im GSM-Betrieb nicht ganz erreicht, dort sind es nur 11 Stunden Sprechzeit. Im Bereitschaftsmodus soll der Akku fast 23 Tage durchhalten. Damit das Xperia Z sparsam mit dem Akku umgeht, gibt es den Stamina-Modus. Damit soll sich die Bereitschaftszeit verlängern, indem Apps beim Ausschalten des Displays automatisch beendet werden. Wird das Display wieder eingeschaltet, werden diese Apps sofort wieder gestartet.

http://www.akkus-laptop.com/hp-g62t-akku.html Akku HP G62t

http://www.akkus-laptop.com/hp-g62m-akku.html Akku HP G62m

http://www.akkus-laptop.com/pavilion-dv3-akku.html Akku Pavilion dv3

http://www.akkus-laptop.com/hp-envy-17-akku.html Akku HP Envy 17

http://www.akkus-laptop.com/compaq-presario-cq42-akku.html Akku Compaq Presario CQ42

http://www.akkus-laptop.com/compaq-presario-cq32-akku.html Akku Compaq Presario CQ32

http://www.akkus-laptop.com/compaq-presario-cq62-akku.html Akku Compaq Presario CQ62

http://www.akkus-laptop.com/compaq-presario-cq72-akku.html Akku Compaq Presario CQ72

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-dv7-akku.html Akku HP Pavilion DV7

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g4-akku.html Akku HP Pavilion g4

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g4t-akku.html Akku HP Pavilion g4t

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g6-akku.html Akku HP Pavilion g6

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g6s-akku.html Akku HP Pavilion g6s

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g7-akku.html Akku HP Pavilion g7

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g7-1000-akku.html Akku HP Pavilion g7-1000

Die Sony SLT-A58 sieht aus wie eine Spiegelreflexkamera, doch einen optischen Sucher gibt es nicht. Dafür ist die Kamera nur etwa handflächengroß und zeigt das Bild im elektronischen Sucher gleich so an, wie es später gespeichert wird. Sonys neue Kamera A58 ist keine DSLR im klassischen Sinne. Das Sucherbild wird wie bei einer Systemkamera rein elektronisch angezeigt. Der OLED-Sucher erreicht eine Auflösung von 1,44 Millionen Bildpunkten, das klappbare Display auf der Kamerarückseite mit 2,7 Zoll großer Diagonale kommt auf 460.000 Bildpunkte.Der elektronische Sucher hat den Vorteil, dass er die Auswirkungen der Kameraeinstellungen dem Fotografen direkt vor Augen führt. Eine Veränderung bei Weißabgleich, Blendenöffnung oder Belichtungszeit kann so schon vor der Aufnahme beurteilt werden.Ein Großteil des einfallenden Lichtes, das auf den fest montierten Spiegel fällt, scheint durch ihn hindurch auf den dahinterliegenden Sensor. Der Spiegel wird auch dazu benutzt, das Licht zum klassischen Autofokusmodul zu leiten, das 15 Messpunkte besitzt. Wer will, kann ein markiertes Objekt automatisch im Schärfebereich halten, auch wenn es sich bewegt. Dazu muss die Funktion Lock-On-AF aktiviert werden.

Die A58 ist mit einem APS-C-Sensor mit einer Auflösung von 20,1 Megapixeln ausgerüstet, der eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 25600 erreicht. Neben Fotos können auch Videos in Full-HD mit der Kamera gedreht werden. Das funktioniert im Format AVCHD-Videos mit 50 Halbbildern (50i) oder 25 Vollbildern (25p) pro Sekunde. Ein externes Stereomikrofon lässt sich über eine Buchse anschließen.Weil der Spiegelkasten fehlt, kann die A58 auch deutlich kleiner ausfallen als eine DSLR. Das Gehäuse der SLT-A58 misst 12,9 x 9,6 x 7,8 cm. Sie wiegt mit Akku und Speicherkarten (SD und Memory Stick Duo) 573 g. Dazu kommt noch das Gewicht des jeweiligen Objektivs.Die Sony SLT-A58 wird mit zwei Objektivkombinationen ab April 2013 angeboten. Mit dem Weitwinkelzoom SAL-1855 kostet sie 550 Euro, während das Paket mit SAL-1855 und zusätzlichem Telezoom SAL55200 750 Euro kosten soll.

Mit der EOS 700D ersetzt Canon das erst ein Dreivierteljahr alte DSLR-Modell 650D. Die neue Kamera bietet nur kleine Verbesserungen und erreicht wieder 18 Megapixel Auflösung. Über einen klappbaren Touchscreen wird sie bedient. Canons untere Mittelklasse-DSLR 700D ist der Nachfolger der von Gummierungsproblemen geplagten 650D. Die neue Kamera ist mit einem APS-C-Sensor mit 18 Megapixeln Auflösung ausgerüstet, der zwischen ISO 100 und 25.600 arbeitet. Sie kann bis zu 5 Bilder pro Sekunde in Serie aufnehmen. Neu bei der 700D ist ein um 360 Grad drehbares Modus-Wählrad, das die Auswahl der verschiedenen Aufnahmemodi ermöglicht. Auch neu ist die Echtzeitvorschau der eingebauten Bildfilter, wenn die Kamera im Live-View-Modus eingesetzt wird.Neben neun AF-Kreuzsensoren ist auch wieder der aus der 650D bekannte Canon Hybrid-Autofokus eingebaut worden. Dabei werden die zentralen Pixel des Sensors zur kontinuierlichen Scharfstellung für Aufnahmen im Livebild-Modus oder bei der Videoaufzeichnung mitverwendet - allerdings nur bei den Steppermotor-Objektiven, die das STM-Kürzel im Namen tragen. Die Scharfstellung soll besonders leise und nicht ruckartig erfolgen, was beim Filmen wichtig ist.

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g7t-akku.html Akku HP Pavilion g7t

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g7x-akku.html Akku HP Pavilion g7x

http://www.akkus-laptop.com/compaq-presario-cq630-akku.html Akku Compaq Presario CQ630

http://www.akkus-laptop.com/hp-562-akku.html Akku HP 562

http://www.akkus-laptop.com/hp-630-akku.html Akku HP 630

http://www.akkus-laptop.com/hp-635-akku.html Akku HP 635

http://www.akkus-laptop.com/hp-640-akku.html Akku HP 640

http://www.akkus-laptop.com/hp-650-akku.html Akku HP 650

http://www.akkus-laptop.com/hp-660-akku.html Akku HP 660

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g6x-akku.html Akku HP Pavilion g6x

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-g6t-akku.html Akku HP Pavilion g6t

http://www.akkus-laptop.com/compaq-presario-cq56-akku.html Akku COMPAQ Presario CQ56

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-tx1000-akku.html Akku HP Pavilion tx1000

http://www.akkus-laptop.com/hp-pavilion-tx1100-akku.html Akku HP Pavilion tx1100

Das 3 Zoll (7,62 cm) große Display mit 1,04 Millionen Bildpunkten lässt sich herausklappen und drehen, damit auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln heraus besser kontrolliert werden können. Neben Fotos können auch Videos mit einer Auflösung von maximal 1920 x 1080 Pixeln mit 30, 25, 24 Bildern pro Sekunde samt Stereoton aufgezeichnet werden.Das Kameragehäuse misst 133,1 x 99,8 x 78,8 mm und wiegt samt Akku und Speicherkarte 580 Gramm. Zusammen mit dem Zoomobjektiv "EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM" mit eingebauter Bildstabilisierung und dem Stepping-Motor soll die Canon EOS 700D ab April 2013 zum Preis von rund 850 Euro angeboten werden.Die EOS 100D ist die kompakteste und leichteste DSLR mit APS-C-CMOS-Sensor, die von Canon je gefertigt worden ist. Sie wiegt mit Akku und Speicherkarte 407 Gramm und nimmt Fotos mit 18 Megapixeln auf. Preiswert ist die kleine Kamera allerdings nicht. Die Canon EOS 100D markiert den Einsteigerbereich bei Canons digitalen Spiegelreflexkameras. Sie ist mit einem APS-C-Sensor ausgerüstet, der die Aufnahme von 18-Megapixel-Bildern ermöglicht. Der Sensor ist 22,3 x 14,9 mm groß und erreicht eine Lichtempfindlichkeit von ISO 100 bis 25600. Das Kameragehäuse misst 116,8 x 90,7 x 69,4 Millimeter. Damit die geringen Abmessungen möglich wurden, mussten die Bedienungselemente verkleinert werden und näher zusammenrücken.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page