top of page

Akku Acer TravelMate 5742G

  • fasophiafrance
  • 2017年3月1日
  • 讀畢需時 5 分鐘

Das Huawei Mate S mit 32 GByte Speicher soll 650 Euro, die 64-GByte-Version 700 Euro kosten. Damit liegt Huawei deutlich über den Preisen der vergangenen Top-Geräte. Einen Preis für die Force-Touch-Version mit 128 GByte Speicher gibt es noch nicht. Das Mate S kann in Deutschland ab dem 15. September im Onlineshop Vmall.eu vorbestellt werden, offenbar aber nur in der 32-GByte-Variante.Das Mate S macht auf uns einen sehr guten ersten Eindruck: Huawei hat nicht nur das Design, sondern auch einige Funktionen verbessern können. Technisch gesehen ist das Mate S ein Smartphone der Oberklasse - anders als beim Vorgänger Ascend Mate 7 merkt man dies jetzt auch deutlicher am Preis.Das Display gefällt uns auch beim Mate S wieder sehr gut, Huawei ist zudem der erste Hersteller, der ein Smartphone mit Force-Touch-Display vorgestellt hat. Schade finden wir, dass es die Option nur bei der 128-GByte-Variante geben wird.

Die neuen Software-Optionen funktionieren gut, inwieweit sie wirklich nötig sind, ist aber sicherlich von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich. Eine Verbesserung ist, dass Huawei sein neues Smartphone mit der aktuellen Android-Version herausbringt.Der verlangte Preis für das Mate S erscheint uns angemessen, liegt aber deutlich höher als bei den Top-Geräten in der Vergangenheit. Damit gibt Huawei seine Position als günstige Alternative zu den teuren Herstellern auf.Sonys Xperia-Topsmartphone gibt es jetzt dreimal: Neben dem normalen Xperia Z5 und einer Compact-Ausführung hat Sony eine Premium-Variante mit 4K-Display vorgestellt - das erste Smartphone mit einer so hohen Displayauflösung. Neu sind ein Fingerabdrucksensor und eine 23-Megapixel-Kamera. Sony hat drei neue Oberklasse-Smartphones vorgestellt, deren Displays sich in Größe und Auflösung unterscheiden. Ansonsten steckt in den drei Xperia-Z5-Modellen im Wesentlichen die gleiche Technik, auch am bewährten wasserdichten Gehäuse hat der Hersteller festgehalten. Umfangreich verbessert wurde die Kameratechnik.

Das Gehäusedesign der neuen Geräte orientiert sich an der bisherigen Gestaltung der Z-Serie. Das Standardmodell ist das Xperia Z5, mit dem Sony das Xperia Z3+ ablöst, das erst vor etwas mehr als einem Monat in Deutschland auf den Markt gekommen ist. Das Xperia Z5 Compact ist der Nachfolger des Xperia Z3 Compact, das vor einem Jahr auf der Ifa vorgestellt wurde. Sony bleibt der einzige Hersteller, der eine Topausstattung auch in einem kompakten Gehäuse anbietet. Neu eingeführt wird die Premium-Ausführung, die damit das eigentliche neue Topsmartphone von Sony ist. Umfangreich verbessert hat Sony nach eigener Aussage die eingebaute Kamera. Statt einer 20,7-Megapixel-Ausführung bekommt der Käufer eine 23-Megapixel-Kamera mit einem 1/2,3 Zoll großen Sensor und einer Linse aus sechs Elementen statt fünf. Neben einer erhöhten Auflösung verspricht Sony eine bessere Bildqualität in dunkler Umgebung, also weniger verrauschte Fotos. Zur Aufhellung dunkler Bildmotive steht ein LED-Licht bereit.

Ein besonders schneller Autofokus soll immer für scharfe Bilder sorgen. Der Hersteller verspricht eine Reaktionszeit von 0,03 Sekunden. Beim Ausprobieren reagierte der Autofokus immer sehr schnell. Der Hybrid-Autofokus soll einen größeren Bildbereich abdecken und so besser das Objekt erkennen, auf das scharf gestellt werden soll. Bei Filmaufnahmen erkennt er sich bewegende Objekte und fokussiert auf diese, um ein durchs Bild fahrendes Gefährt immer scharfzubekommen.Der digitale Clear-Image-Zoom wurde von dreifach auf fünffach erweitert, so dass sich weit entfernte Objekte besser heranholen lassen, ohne dass es deutliche Verluste bei der Bildqualität geben soll. Umfangreich überarbeitet wurde der Bildstabilisator für Videoaufnahmen, der selbst starke Rüttelbewegungen ausgleichen soll und ein ruhiges Bild verspricht. Die von Sony gezeigten Beispielaufnahmen waren sehr eindrucksvoll, vor allem im Vergleich zum Xperia Z3+ waren die Verbesserungen offensichtlich. In der Kürze der Zeit konnten wir das nicht nachstellen, hier muss ein ausführlicher Test zeigen, wie gut das in der Praxis funktioniert.

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-1510-akku.html Akku Acer Aspire 1510

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-one-531-akku.html Akku ACER Aspire One 531

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-one-721-akku.html Akku Acer Aspire One 721

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-one-721-3574-akku.html Akku Acer Aspire One 721-3574

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-one-ao721-akku.html Akku Acer Aspire One AO721

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-8210-akku.html Akku Acer TravelMate 8210

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-8215wlmi-akku.html Akku Acer TravelMate 8215WLMi

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-4739-akku.html Akku Acer Aspire 4739

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5552g-akku.html Akku Acer Aspire 5552G

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5741g-akku.html Akku Acer Aspire 5741G

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5742g-akku.html Akku Acer Aspire 5742G

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-as5741-h32c_sf-akku.html Akku Acer Aspire AS5741-H32C/SF

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5740g-434g32mn-akku.html Akku Acer TravelMate 5740G-434G32Mn

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5742g-akku.html Akku Acer TravelMate 5742G

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-6595-akku.html Akku Acer TravelMate 6595

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-7740g-akku.html Akku Acer TravelMate 7740G

Alle Xperia-Modelle verfügen wieder über einen separaten Kameraauslöseknopf, so dass sich Schnappschüsse schnell machen lassen. Zusätzlich zur Hauptkamera gibt es vorne eine 5,1-Megapixel-Kamera, mit der auch gute Selbstporträts gelingen sollen.Sonys neue Oberklasse erhält den Namenszusatz Premium und hat ein größeres Display mit einer höheren Auflösung als das Standard-Modell. Bisher war bei den Xperia-Z-Modellen bei Full-HD-Auflösung Schluss, jetzt prescht Sony nach vorne und zeigt das erste Smartphone mit einem 4K-Display. Das 5,5 Zoll große IPS-Display liefert eine Auflösung von 3.480 x 2.160 Pixeln in Ultra-HD-Auflösung und erreicht damit eine enorm hohe Pixeldichte von 800 ppi. Das kratzfeste Display zeigt dementsprechend Inhalte gestochen scharf und farbenfroh an, auch unter direktem Sonnenlicht lassen sie sich noch gut ablesen.

Einschaltknopf mit integriertem Fingerabdrucksensor (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) Einschaltknopf mit integriertem Fingerabdrucksensor (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) Beim normalen Xperia Z5 blieben die Maße und Daten für das Display im Vergleich zum Vorgängermodell unverändert. Wie beim Xperia Z3+ und auch schon beim Xperia Z3 gibt es wieder ein 5,2 Zoll großes, kratzfestes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, das entspricht einer Pixeldichte von 425 ppi. Die Inhalte werden noch immer sehr scharf dargestellt, erreichen aber natürlich nicht ganz die guten Werte des Premium-Modells, bei dem die maximale Displayhelligkeit deutlich größer war. Das könnte sich aber bis zur Markteinführung noch ändern.

Wie auch beim normalen Xperia Z5 ändert sich auch bei der Compact-Ausführung bezüglich der Displaydaten nichts. Das kratzfeste Display hat wieder eine Bilddiagonale von 4,6 Zoll und die Auflösung bleibt bei 1.280 x 720 Pixeln. Bei der Displaygröße ist das noch immer eine gute Auflösung, wenn auch mit einer Pixeldichte von 320 ppi nicht so überragend wie bei den beiden anderen Modellen. Auch hier fällt eine geringere maximale Displayhelligkeit auf, was sich noch ändern könnte. Ansonsten ist der Eindruck vom Display gut, es reicht aber eben nicht an die Darstellungsqualität der beiden anderen heran.In allen drei Xperia-Modellen arbeitet Qualcomms Snapdragon 810, der unter anderem auch in Sonys Xperia Z4 Tablet zum Einsatz kommt. Der Octa-Core-Prozessor besteht aus zweimal vier Kernen, die nach dem Big-Little-Prinzip arbeiten und sich die Arbeit teilen. Die vier stärkeren Kerne mit einer Taktrate von 2 GHz übernehmen dabei die rechenintensiveren Aufgaben, die schwächeren Kerne mit einer Taktrate von 1,5 GHz sind für einfachere Dinge zuständig.

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-8572tg-akku.html Akku Acer TravelMate 8572TG

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-tm5742-x732-akku.html Akku Acer TravelMate TM5742-X732

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-tm5742-x742-akku.html Akku Acer TravelMate TM5742-X742

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5820tg-5462g64mnss02-akku.html Akku Acer Aspire 5820TG-5462G64Mnss02

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-2930z-akku.html Akku Acer Aspire 2930Z

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5536-akku.html Akku Acer Aspire 5536

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5536g-akku.html Akku Acer Aspire 5536G

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5542g-akku.html Akku Acer Aspire 5542G

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5738zg-akku.html Akku Acer Aspire 5738ZG

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-as5740-akku.html Akku Acer Aspire AS5740

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7730zg-akku.html Akku Acer Aspire 7730ZG

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7735z-akku.html Akku Acer Aspire 7735Z

http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-7730-akku.html Akku Acer TravelMate 7730

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7736zg-akku.html Akku Acer Aspire 7736ZG

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-8942g-akku.html Akku Acer Aspire 8942G

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5715z-akku.html Akku Acer Aspire 5715Z

http://www.powerakkus.com/acer-aspire-6920g-akku.html Akku Acer Aspire 6920G

Beim Ausprobieren wurde das Premium-Modell nach kurzer Zeit der Benutzung sehr warm, obwohl wir keine rechenintensiven Anwendungen ausgeführt haben. Diese Auffälligkeit gab es bei den anderen beiden Xperia-Z5-Modellen so nicht. Hier muss ein abschließender Test zeigen, was es damit auf sich hat. Möglicherweise ist es bei den Seriengeräten nicht mehr so auffällig. Allerdings hatte auch das Xperia Z4 Tablet schon mit starker Hitzeentwicklung zu kämpfen.Das normale Xperia Z5 und die Premium-Ausführung haben jeweils 3 GByte Arbeitsspeicher, die Compact-Ausführung hat 2 GByte. Bei der Benutzung fielen diese Unterschiede aber nicht auf, die Geräte reagierten zügig und es gab keine lästigen Wartezeiten. Alle Modelle sind mit 32 GByte Flash-Speicher und einem Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte ausgestattet.

Die Xperia-Z5-Modelle sind die ersten Sony-Smartphones mit Fingerabdrucksensor. Dieser befindet sich wie bei vielen Konkurrenzmodellen praktischerweise im Einschaltknopf, um das Entsperren schnell zu erledigen. Der Einschaltknopf befindet sich Sony-typisch in der Mitte der rechten Gehäuseseite und ist dadurch gut mit einer Hand zu erreichen - und dadurch befindet sich auch der Fingerabdrucksensor im Gehäuserand.Auch das bereits über Kickstarter finanzierte Cloud-Smartphone Robin hat den Fingerabdrucksensor im Gehäuserand, allerdings wird das Nextbit-Smartphone erst einige Monate nach den Xperia-Modellen auf den Markt kommen, so dass Sony wohl doch der erste Hersteller mit einer solchen bleiben wird. Aufgrund der Position des Einschalters musste der Fingerabdrucksensor in den Xperia-Smartphones besonders schmal gemacht werden, er liefert eine Auflösung von 500 ppi. Bei der Benutzung machte er keine Probleme. Nach einer ordentlichen Erkennung ließ sich das Smartphone anstandslos entsperren.


 
 
 

Comments


Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page