top of page
搜尋

Akku Fujitsu lifebook p5020

  • fasophiafrance
  • 2017年2月27日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Die bisher kleinste Ausstattung für 1.404 Euro bietet 8 GByte DDR3L-1600-Speicher und eine 256 GByte große SSD. Als Prozessor kommt der Core i7-5500U zum Einsatz, das kleinste i7-Modell der 15-Watt-Broadwells. Er kommt per Turbo-Boost auf 2,4 bis 3,0 GHz, die Grafikeinheit auf 300 bis 950 MHz. Wie bei Intels Ultra-Low-Voltage-CPUs üblich, steht die Marke i7 hier nicht für einen Quad-Core. Der 5500 hat nur zwei Kerne, kann aber vier Threads parallel verarbeiten. Für 100 Euro Aufpreis baut Dell bei sonst unveränderter Ausstattung einen Core i7-5600 ein, dessen x86-Kerne mit 2,6 bis 3,2 GHz takten. Die HD-Graphics-GPU kommt auch hier nur auf 300 bis 950 MHz. Noch einmal 100 Euro mehr kostet die größte Variante, bei der die SSD auf 512 GByte verdoppelt wurde. Dann ist aber der dort genutzte Core i7-5550 langsamer als beim mittleren Modell, er taktet mit 2,0 bis 3,0 GHz für die CPU-Kerne, die GPU ist aber mit 300 MHz bis 1 GHz etwas schneller.

Das Display besitzt nur einen sehr schmalen Rahmen - laut Dell ist er mit 5,2 Millimetern die kleinste Umrandung aller Notebooks. Dadurch entspricht das XPS 13 eher dem Formfaktor eines 11,6-Zoll-Geräts, obwohl das Display eine Diagonale von 13,3 Zoll aufweist. Die Grundfläche misst 30,4 x 20 Zentimeter, die Dicke liegt bei 9 bis 15 Millimetern. Der Akku ist fest verbaut und speichert 52 Wattstunden. Bei den Modellen mit QHD+-Displays soll er bis zu 12 Stunden durchhalten, nur die in Deutschland noch nicht erhältliche Version mit einem Full-HD-Display soll auf die zur CES angegebenen 15 Stunden kommen. Für ein nur rund 1,26 Kilogramm schweres Notebook ist das beachtlich. Die Versionen ohne Touchscreen mit kleinerer Auflösung sind durch die fehlende Digitizer-Schicht im Display etwas leichter, sie wiegen 1,18 Kilogramm. Die Schnittstellen entsprechen Ultrabook-Standard und bestehen aus zwei USB-3.0-Ports, einem Minidisplayport sowie einer Headsetbuchse. Gigabit-Ethernet gibt es nur mit einem per USB angeschlossenen optionalen Adapter, das WLAN ist mit 2x2 MIMO nach 802.11 ac mit 2,4 oder 5 GHz - maximal 866 MBit/s - guter Standard.

Bei allen aktuellen Modellen ist Windows 8.1 in der 64-Bit-Version vorinstalliert, sie sollen ab dem 28. Januar 2015 verschickt werden. Beim Kauf direkt auf der Dell-Webseite kommt zum Gerätepreis noch eine Versandpauschale von 29 Euro hinzu.Zwei Akkus, Broadwell-Prozessor und Igzo-Technik: Fujitsus neues Lifebook S935 bietet eine extrem lange Laufzeit - der Trick dabei ist neben der Art zu messen die sogenannte Modular Bay. Fujitsu hat das Lifebook S935 vorgestellt, ein Business-Ultrabook mit aktuellem Broadwell-Chip. Neben vielen Schnittstellen, einem hochauflösenden Display mit Touch-Option und mobilem Internet hebt der Hersteller vor allem die Laufzeit hervor. Diese soll je nach eingesetzten Akkus bei bis zu 50 Stunden liegen, allerdings unter eher untypischen Bedingungen.Das Lifebook S935 verfügt über ein 13,3 Zoll großes Display mit Igzo-Technik. Das IPS-Panel löst mit 1.920 x 1.080 oder 2.560 x 1.440 Pixeln auf, beide Varianten sollen eine Helligkeit von sehr guten 350 cd/m² erreichen. Optional ist Touch verfügbar, hier entspiegelt Fujitsu das Glare-Display aber nicht.

Im Inneren steckt Intels neue Broadwell-U. Fujitsu bietet das Lifebook S935 mit den vPro-Modellen Core i5-5200U, Core i5-5300U und Core i7-5600U an. Diesen steht ein DDR3L-1600-RAM-Modul zur Seite, das 4 GByte fasst. Im zusätzlichen SO-DIMM-Steckplatz befindet sich auf Wunsch ein 4-GByte-Riegel, der durch einen 8-GByte-Stick aufgerüstet werden kann. Als Datenspeicher sieht der Hersteller SSDs mit 128 über 256 bis 512 GByte vor, alternativ eine Hybrid-SSHD mit 500 GByte und 8 GByte Flash-Cache oder eine 1-TByte-Festplatte. Darauf ist Windows 7 Professional oder Windows 8.1 Pro jeweils als 64-Bit-Version installiert.Die weitere Ausstattung besteht aus Intels neuer 7265-NIC mit ac-WLAN und Bluetooth 4.0, das 3G- oder LTE-Modem mit bis zu 100 MBit/s Downstream ist optional. Als Anschlüsse gibt es einen kombinierten Kopfhörer-Mikrofon-Port, Gigabit-Ethernet, drei USB 3.0, HMDI und einen SD-Kartenleser. Eine Öse für ein Kensington-Schloss, eine Webcam und ein Fingerabdrucksensor sind vorhanden, die Tastatur ist beleuchtet.

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-n6460-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook n6460

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-n6470-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook n6470

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-nh532-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook nh532

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p702_e-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p702_e

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p772_e-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p772_e

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p1110-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p1110

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p1120-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p1120

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p2000-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p2000

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p2040-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p2040

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p2046-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p2046

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p2110-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p2110

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p2120-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p2120

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p3010-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p3010

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p3110-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p3110

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p5010d-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p5010d

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p5010-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p5010

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p5020d-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p5020d

Interessant sind die Optionen für das Modular Bay: In diesem seitlichen Schacht stecken ein Platzhalter, ein DVD- oder Blu-ray-Brenner, eine weitere SSD oder Festplatte oder ein zweiter Akku. Hierbei hat der interne 51 oder 77 Wh, der zusätzliche noch einmal 28 Wh. Auf der Produkt-Webseite nennt Fujitsu maximal 24 Stunden Akkulaufzeit, im Datenblatt bis zu 50 Stunden. Hier meint der Hersteller jedoch den Readers Mode des Mobile Mark 2007. Dabei öffnet sich in einer Dauerschleife ein PDF-Dokument, das Ultrabook wurde vermutlich im Flugmodus bei minimaler Display-Helligkeit vermessen.Im Office-Test des Mobile Mark 2012 soll das Lifebook S935 gut 22 Stunden erreichen, ohne Zusatz-Akku noch 16 Stunden. Im Alltag mit Web-Browsing, Videos anschauen und ein wenig Bildbearbeitung dürfte das Ultrabook deutlich über 10 Stunden durchhalten - ein sehr guter Wert.

Preis und Verfügbarkeit des Lifebook S935 hat Fujitsu bisher nicht bekanntgegeben. Auf Nachfrage gab der Hersteller an, weitere Informationen auf dem MWC 2015 veröffentlichen zu wollen. Die Darpa läutet die Finalrunde des Roboterwettbewerbs DRC ein: Das Unternehmen Boston Dynamics hat den Roboter Atlas weitgehend überarbeitet und ihn unter anderem mit einem Akku ausgestattet. Sieben Teilnehmer werden mit Atlas in dem Wettbewerb antreten. Fast alles neu und keine Drähte und Kabel mehr: Das US-Robotikunternehmen Boston Dynamics hat den Roboter Atlas stark überarbeitet. Der humanoide Roboter ist damit bereit für die letzte Runde des Robotik-Wettbewerbs Darpa Robotics Challenge (DRC). Atlas Unplugged heißt die Ausbaustufe des 1,88 Meter großen und knapp 157 Kilogramm schweren Roboters. Er sei zu 75 Prozent neu konstruiert, sagt die Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa). Lediglich die Füße und die Beine seien vom Original übernommen, das Boston Dynamics 2013 vorgestellt hatte. Allerdings sind deren Aktoren überarbeitet worden.

Die wichtigste Änderung ist, dass der Roboter jetzt ohne Drähte und Kabel auskommt: Er hat einen Akku bekommen, der den hydraulischen Antrieb mit Energie versorgt - der erste Atlas hing noch an einem Stromkabel. Der Akku hat eine Kapazität von 3,7 Kilowattstunden und ermöglicht einen einstündigen Einsatz. Dank neuer, leichterer Materialien wiegt der Roboter trotz Stromspeicher nur knapp 7 Kilogramm mehr als der Vorgänger. Auch die Kommunikation wird künftig drahtlos ablaufen: In den Kopf von Atlas wurde dafür ein WLAN-Router integriert. Gesteuert wird der Roboter jetzt von drei Computern, die die Sensordaten verarbeiten und Aufgaben planen.Auch die Physiognomie des Roboter wurde verändert: Schultern und Arme wurden neu positioniert. Das vergrößert den Aktionsradius vor dem Roboter. Außerdem sehen die Kameraaugen in seinem Kopf - und damit das Bedienpersonal - besser, was Atlas mit den Händen macht. Die unteren Arme haben neue Aktoren bekommen. Das Handgelenk hat einen weiteren Freiheitsgrad: Es kann jetzt gedreht werden.

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p5020-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p5020

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7000d-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7000d

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7000-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7000

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7010d-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7010d

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7010-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7010

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7120d-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7120d

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7120-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7120

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7230d-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7230d

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7230-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7230

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p7230p-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p7230p

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p8010-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p8010

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-p8020-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook p8020

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-q2010-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook q2010

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-s752_e-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook s752_e

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-s761-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook s761

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-s762_e-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook s762_e

Atlas wird an der Darpa Robotics Challenge (DRC) teilnehmen. Ziel des Wettbewerbs, den die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums 2012 ausgeschrieben hat, ist es, Bodenroboter zu entwickeln, die "in einer gefährlichen, zerstörten Umgebung, die von Menschen geschaffen wurde, komplexe Aufgaben erledigen" können - sprich: Der Roboter soll in zerstörten Städten eingesetzt werden.Das Teilnehmerfeld besteht aus zwei Gruppen. Die eine entwickelt eigene Roboter, die andere lediglich die Algorithmen, die nötig sind, um die Aufgaben der DRC zu erfüllen. Die Algorithmen werden dann auf dem Atlas installiert. Die sieben Teams aus dieser Gruppe sollen ihren neuen Atlas Ende Januar bekommen.In der DRC muss ein Roboter ein Fahrzeug zum Einsatzort chauffieren. Dort angekommen muss er Fähigkeiten haben, die in einem von Menschen geschaffenen Umfeld benötigt werden: Treppen oder Leitern steigen, Türen öffnen, notfalls sie zuvor freiräumen. Alternativ soll er auch in der Lage sein, eine Betonwand zu durchbrechen. Schließlich soll der Roboter ein Ventil verschließen und Teile wie eine Pumpe austauschen können. Dabei soll er auch Werkzeuge einsetzen können.

Samsung hat das Galaxy S6 eigentlich mit Qualcomms Snapdragon 810 bestücken wollen - aber weil der Octa-Core-Prozessor mit Hitzeproblemen aufgefallen sein soll, werden nun nur Samsung-eigene Prozessoren verwendet. Während LG und voraussichtlich auch HTC auf den Snapdragon 810 setzen, soll es bei Samsung anders werden: Nach übereinstimmenden Berichten von Reuters und Bloomberg hat der Qualcomm-Prozessor im Galaxy S6 Hitzeprobleme verursacht. Qualcomms neuer Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 wird bislang nur in wenigen Smartphones verwendet, von denen die meisten erst noch auf den Markt kommen.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page