Akku für HP 378858-001
- fasophiafrance
- 2017年2月25日
- 讀畢需時 5 分鐘
Snumee kombiniert Babyphone, Spieluhr und MP3-Player. Abgehört und gesteuert wird das Gerät per Smartphone-App. Dazu gibt es bekannte Chartsongs in der Einschlafversion. Das Unternehmen Baby Stars will mit dem Snumee das Leben junger Eltern erleichtern. Im Inneren eines weißen Gehäuses mit zirka zehn cm Durchmesser befindet sich ein MP3-Player mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon. Gesteuert wird das Snumee entweder durch die Tasten auf dem Gerät oder es wird in das heimische WLAN eingebunden. Dann kann es über eine kostenlose App gesteuert werden.
Wird es als Spieluhr eingesetzt, kann es die bereits ab Werk gespeicherten zwölf Melodien abspielen. Damit es den Eltern nicht zu schnell langweilig wird, können eigene MP3-Lieder per Smartphone-App oder über USB eingespeist werden. Da klassische Schlaflieder nicht immer den Geschmack heutiger Hörer treffen, gibt es vom Unternehmen durch Musiker neu eingespielte, aktuelle Popsongs und Hits zum Beispiel von Coldplay, Metallica und selbst Helene Fischer in einschlaftauglichen Arrangements zum kostenpflichtigen Download. Das Gerät kann nach einer eingestellten Zeitspanne von selbst die Abspielfunktion einstellen. Die Babyphone-Funktion wird per WLAN hergestellt. Die Aufnahmen des Mikrofons werden über die App am Telefon oder Tablet ausgegeben. Das funktioniert auch in umgekehrter Richtung wie bei einer Gegensprechanlage. Bei welcher Lautstärke das Gerät auf Geräusche reagiert und weiterleitet, kann reguliert werden.Ist das Kind aus dem Babyphone- und Spieluhr-Alter herausgewachsen, kann das Snumee auch als MP3-Player mit Kopfhörern verwendet werden. Dann dürfte der Speicher von 4 GByte aber schnell zu klein sein.
Die Smartphone-App gibt es für iOS und Android. Der Akku lässt sich per USB-Anschluss wieder aufladen. Der Lautsprecher kann durch einen Schalter am Gerät auf eine maximale Lautstärke von 60 Dezibel begrenzt werden.Das Snumee soll ab Ende März im Handel sein, der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 99 Euro. Passende Plüschumhüllungen gibt es für rund 20 Euro. Der Zugriff auf den Musikstore ist bereits möglich. Ganze Alben kosten 14 Euro, einzelne Songs 1,29 Euro, registrierte Snumee-Besitzer erhalten einen Nachlass.Toshiba hat einen USB-Stick vorgestellt, der auf der Seite eine kleine alphanumerische Tastatur besitzt. Damit lässt sich ein Passwort eingeben, um seinen Inhalt zu entschlüsseln. Nach zehn Fehleingaben wird der Inhalt gelöscht. Toshibas Encrypted USB Flash Drive ist ein USB 2.0-Stick mit bis zu 32 GByte Speicherplatz, der die auf ihm gespeicherten Daten mit AES 256-Bit verschlüsseln kann. Gesichert wird der Zugang durch ein Passwort, das der Anwender mit Hilfe der Minitastatur auf der Seite des Sticks eintippen muss.
Wenn das Passwort zehn Mal hintereinander falsch eingegeben wurde, soll der Inhalt des USB-Sticks nach Angaben von Toshiba gelöscht werden. Mitmenschen, die dem Besitzer einen Streich spielen wollen, könnten versucht sein, die Kombination mit Absicht mehrmals hintereinander einzugeben. Ein Backup der Daten empfiehlt sich aber ohnehin.Die Kombination wird vor dem Einstecken des Sticks in den Rechner eingetippt. Ein kleiner Akku ist integriert, der über USB wieder aufgeladen wird. Wird der Stick abgezogen, wird die Verschlüsselung wieder aktiviert.Das Encrypted USB Flash Drive ist nur in recht geringen Speicherkapazitäten im Angebot: 4-, 8-, 16- und 32-GByte-Modelle werden von Toshiba zu Preisen von 95 bis 200 US-Dollar verkauft.Das Toshiba Encrypted USB Flash Drive besitzt eine FIPS-Zertifizierung des Typs 140-2 Level 3 (Federal Information Processing Standards). Ohne dieses Zertifikat könnte der Stick nicht in US-Regierungseinrichtungen und anderen, besonders geschützten Umgebungen eingesetzt werden. Die Datalock-Technik im USB-Stick stammt von ClevX.
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-db75-akku.html Akku für Hp HSTNN-DB75
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ib75-akku.html Akku für Hp HSTNN-IB75
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb75-akku.html Akku für Hp HSTNN-XB75
http://www.powerakkus.com/hp-ks525aa-akku.html Akku für Hp KS525AA
http://www.powerakkus.com/hp-671277-171-akku.html Akku für HP 671277-171
http://www.powerakkus.com/hp-671518-800-akku.html Akku für HP 671518-800
http://www.powerakkus.com/hp-671602-001-akku.html Akku für HP 671602-001
http://www.powerakkus.com/compaq-pp2100-akku.html Akku für Compaq PP2100
http://www.powerakkus.com/compaq-pp2200-akku.html Akku für Compaq PP2200
http://www.powerakkus.com/compaq-pp2210-akku.html Akku für Compaq PP2210
http://www.powerakkus.com/hp-346970-001-akku.html Akku für HP 346970-001
http://www.powerakkus.com/hp-350836-001-akku.html Akku für HP 350836-001
http://www.powerakkus.com/hp-371913-001-akku.html Akku für HP 371913-001
http://www.powerakkus.com/hp-371914-001-akku.html Akku für HP 371914-001
http://www.powerakkus.com/hp-378858-001-akku.html Akku für HP 378858-001
http://www.powerakkus.com/hp-378859-001-akku.html Akku für HP 378859-001
Selbst der 6-Zöller Ascend Mate 7 hatte kein 1440p-Display - und dabei soll es bei künftigen Geräten von Huawei auch erst einmal bleiben: Aus Gründen der Akkulaufzeit will der Hersteller weiter auf superhochauflösende Displays bei Smartphones verzichten. Huawei will bei seinen kommenden Smartphones weiterhin keine Displays mit der hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln (von einigen auch 4K genannt) verbauen. Dies hat Kevin Ho, Huaweis leitender Manager der Handset Product Line, der Internetseite Fonearena.com in einem Gespräch erklärt.Seiner Meinung nach gebe es mit bloßem Auge keinen erkennbaren Unterschied zwischen einem 1080p-Display und einem 1440p-Display bei einer Bildschirmgröße zwischen 5 und 6 Zoll. Stattdessen fresse das hochauflösende Display nur stärker am Akku. "4K benötigt eine Unmenge an Akkuleistung. Wenn man ein derartiges Display verwendet, muss man also Kompromisse machen", sagt Ho.
"Bei einem Smartphone mit 4K-Display hat der Nutzer vielleicht eine Laufzeit von einem halben Tag, ein 2K-Display (1080p) hingegen kann dir vielleicht einen Tag und mehr Laufzeit geben", meint Ho. Daher wolle der Hersteller auch künftig auf 1440p-Bildschirme verzichten. Auch Huaweis aktuelles Top-Smartphone Ascend Mate 7 hat keinen 1440p-Bildschirm.Generell stimmt es natürlich, dass ein Display mit einer hohen Auflösung stärker den Akkustand senkt, die von Ho beschriebenen Nutzungszeiten sind allerdings übertrieben. So können Nutzer das LG G3 trotz 1440p-Display ohne große Anstrengungen einen Tag lang verwenden, ebenso Besitzer des Galaxy Note 4 von Samsung. Dabei kommt es natürlich auch auf die Bildschirmtechnologie an: Samsung verwendet etwa ein stromsparenderes OLED-Display.Ganz ausschließen will Ho superhochauflösende Displays in der Zukunft aber nicht. Dies hänge davon ab, welche Kompromisse bei der restlichen Ausstattung bei deren Verwendung gemacht werden müssen. "Ich will nicht sagen, dass es keine Chance auf 4K für Smartphones gibt. Wir müssen aber über Kompromisse nachdenken, und ob unsere Augen überhaupt den Unterschied ausmachen können."
In vergleichenden Tests zwischen 1080p- und 1440p-Smartphones konnte Golem.de in der Vergangenheit durchaus einen Unterschied bei den Displays erkennen - wenn auch nur gering. Inwieweit 2.560 x 1.440 Pixel bei einem Smartphone sinnvoll sind, bleibt letztlich Ansichtssache.Die Apple Watch Edition besitzt ein Goldgehäuse aus Gelb- oder Rotgold und dürfte teuer werden. Laut einem Bericht will Apple wie ein Juwelier die Ware sichern und Tresore in die Apple Stores einbauen. Sie laden die Uhr auch wieder auf. Apple will laut einem Bericht von 9to5Mac, der sich auf Insiderinformationen bezieht, in seinen Apple Stores Tresore einbauen, um die wertvollen Versionen der Apple Watch gegen Diebstähle zu schützen. In den Tresoren sollen die Uhren mit 18-Karat-Goldgehäuse nachts und am Wochenende deponiert werden.
http://www.powerakkus.com/hp-383965-001-akku.html Akku für HP 383965-001
http://www.powerakkus.com/hp-383968-001-akku.html Akku für HP 383968-001
http://www.powerakkus.com/hp-dp390a-akku.html Akku für HP DP390A
http://www.powerakkus.com/hp-dp399a-akku.html Akku für HP DP399A
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-db02-akku.html Akku für HP HSTNN-DB02
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-db03-akku.html Akku für HP HSTNN-DB03
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-db04-akku.html Akku für HP HSTNN-DB04
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-db14-akku.html Akku für HP HSTNN-DB14
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ib04-akku.html Akku für HP HSTNN-IB04
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ub02-akku.html Akku für HP HSTNN-UB02
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-yb02-akku.html Akku für HP HSTNN-YB02
http://www.powerakkus.com/compaq-301956-001-akku.html Akku für Compaq 301956-001
http://www.powerakkus.com/compaq-302119-001-akku.html Akku für Compaq 302119-001
http://www.powerakkus.com/compaq-303175-b25-akku.html Akku für Compaq 303175-B25
http://www.powerakkus.com/compaq-348333-001-akku.html Akku für Compaq 348333-001
http://www.powerakkus.com/compaq-dc907a-akku.html Akku für Compaq DC907A
http://www.powerakkus.com/hp-436426-311-akku.html Akku für HP 436426-311
http://www.powerakkus.com/hp-436426-351-akku.html Akku für HP 436426-351
Apple soll die Safes speziell anfertigen lassen, weil in ihrem Inneren eine Ladefunktion für die Uhren eingebaut werden soll. Am nächsten Tag sollen sie dem Publikum im funktionsfähigen Zustand gezeigt werden können. Der Akku der Apple Watch wird mit einer Art Ladeschale per Induktion aufgeladen. Die Akkulaufzeit von Apples Smartwatch soll angeblich bei starker Benutzung wie beim Spielen nur etwa 2,5 Stunden betragen. Das wird der normale Träger vielleicht nicht machen, im Apple Store dürften die Uhren jedoch ständig benutzt werden. Nach Angaben von Apple-Chef Tim Cook soll die Apple Watch im April auf den Markt kommen. Ein genaues Datum nannte er nicht. Die Einsteigeruhr wird 350 US-Dollar kosten, wie viel Geld Apple für die höherwertigen Modelle verlangt, ist bislang noch unbekannt.Laut einem älteren Bericht der Website iGen.fr sollen die in Gelbgold und Rotgold erhältlichen Luxusversionen namens Edition bis zu 5.000 US-Dollar kosten.
Gleiche Größe, aber doppelte Speicherkapazität, oder gleiche Speicherkapazität bei halber Größe: Der Akku des US-Unternehmens Solid Energy soll die doppelte Energiedichte heutiger Lithium-Ionen-Akkus haben. Und er soll in absehbarer Zeit auf den Markt kommen. Die doppelte Energiedichte eines herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus will das US-Unternehmen Solid Energy erreicht haben. Eine neuartige Anode soll das ermöglichen. Die Anode ist sehr dünn. Sie besteht aus einem Träger aus Kupfer mit einer Schicht aus Lithium darauf. Sie hat nur etwa 20 Prozent der Größe einer herkömmlichen Graphit-Anode, wie sie in den meisten Lithium-Ionen-Akkus steckt. "Beinahe anodenlos", nennt Solid Energy die Konstruktion.Zudem setzt das Unternehmen ein Elektrolyt ein, das effizient und sicher ist. Es ermögliche "eine hohe Stromdichte bei Zimmertemperatur". Akkus mit einer Metallanode benötigen normalerweise höhere Temperaturen.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...