top of page
搜尋

Akku IBM ThinkPad T40

  • fasophiafrance
  • 2017年2月24日
  • 讀畢需時 7 分鐘

Der Einschaltknopf des Smartphones befindet sich gut erreichbar auf der Oberseite neben der 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Auf der rechten Gehäuseseite ist die Lautstärkewippe angebracht, links der Micro-USB-Anschluss.Auf der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Fotolicht. Daneben befindet sich der Lautsprecher. Der Rückdeckel des Ascend Y300 lässt sich abnehmen, darunter befinden sich der auswechselbare Akku sowie die Einschübe für die SIM-Karte und eine Micro-SD-Speicherkarte.Der Mono-Lautsprecher des Ascend Y300 hat schwache, aber noch wahrnehmbare Bässe. Die Höhen sind auch bei voller Lautstärke nicht unangenehm und fransen nicht aus. Bei geringerer Lautstärke sind die Bässe immer noch gut zu hören. Insgesamt klingt der Lautsprecher ausgewogen und gut.Die maximale Lautstärke des Lautsprechers ist ausreichend hoch. Am besten klingt er, wenn der Nutzer das Smartphone umdreht und direkt auf die Lautsprecheröffnung schaut. Wird das Gerät in der Hand gehalten und von vorne betrachtet, verlieren die Höhen an Brillanz, der Ton klingt dann etwas dumpf. Andersherum werden die Höhen etwas schriller, wenn das Ascend Y300 mit dem Lautsprecher auf einen Tisch gelegt wird.Die 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite kommt an die Qualität derer teurerer Smartphones nicht heran. Die Fotos sind nicht sehr scharf, Details wirken verwaschen, haben einen leichten Blaustich und sind etwas unterbelichtet. Dafür zeigen sie wenig Artefakte. Insgesamt reicht das Ascend Y300 für Schnappschüsse aus.

An Aufnahmemodi hat die Kamera nur den Einzelbildmodus und eine Panoramaeinstellung. Serienbildaufnahmen sind mit der Kamerasoftware des Ascend Y300 nicht möglich. Dafür können Effekte wie Sepia, Schwarz-Weiß oder eine Tontrennung direkt in das Sucherbild eingeblendet werden. So sieht der Nutzer bereits während der Aufnahme, wie der Effekt später wirkt. Die Frontkamera hat 0,3 Megapixel und einen Fixfokus. Damit reicht sie für Videotelefonie aus, für gelungene Selbstporträts ist die Qualität aber zu gering.Im Inneren des Ascend Y300 arbeitet ein MSM822-Dual-Core-Prozessor von Qualcomm, der eine Taktrate von 1 GHz hat. Als Grafikchip ist ein Adreno 203 eingebaut.Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 512 MByte. Der Flash-Speicher ist 4 GByte groß, wovon dem Nutzer knapp über 2 GByte zur Verfügung stehen. Ein Speicherkartensteckplatz für Micro-SD-Karten bis 32 GByte ist eingebaut. Da keine Apps auf die Speicherkarte verschoben werden können, müssen Nutzer mit dem begrenzten Platzangebot auskommen. Auch Speicherverwaltungsapps wie App2SD, mit der Apps verschoben werden können, schaffen hier keine Abhilfe.

Der Silverback-Gorilla besitzt einen 240-Volt-Wechselstromausgang, so dass jedes elektrische oder elektronische Gerät wie an einer Steckdose benutzt werden kann. Nach Herstellerangaben sollen Notebooks bis zu 14 Stunden länger laufen. Diese Angabe hat Powertraveller jedoch ohne Hinweis auf ein konkretes Notebookmodell gemacht.Der Akku kann bis zu 24 Volt erzeugen und auch auf Spannungen wie 5 Volt, 8,4 Volt, 9,5 Volt sowie 12, 16 und 19 Volt umgeschaltet werden. Wer will, kann parallel über das Gerät den Notebookakku laden und gleichzeitig den Silverback-Gorilla ans Stromnetz hängen. Durch einen separaten USB-Ausgang können auch andere Geräte wie Smartphones oder Tablets aufgeladen werden.Mit einer Größe von 243 x 203 x 33 mm und einem Gewicht von rund 2,5 kg ist der Akku nichts für die Aktentasche, aber zum Beispiel für längere Aufenthalte im Freien durchaus nutzbar.

Der ukrainische Hersteller Pocketbook hat einen E-Book-Reader mit Farbdisplay vorgestellt. Das Gerät soll im Sommer hierzulande auf den Markt kommen. Ein Nachteil von E-Book-Readern gegenüber Tablets ist der Bildschirm: Die Lesegeräte haben monochrome Displays. Die E-Paper-Hersteller arbeiten seit einigen Jahren an Farbbildschirmen. Der ukrainische Hersteller Pocketbook will in Kürze einen E-Book-Reader mit einem solchen Display auf den Markt bringen.Pocketbook Color Lux hat ein 8 Zoll (20,3 Zentimeter) großes Display von E-Ink mit der Technik Triton 2. Es kann 4.096 Farben darstellen und hat eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Das ist relativ wenig im Vergleich etwa zum neuen Kobo-E-Book-Reader Aura HD, der bei einer Bildschirmgröße von 6,8 Zoll (17,2 cm) eine Auflösung von 1.440 x 1.080 Pixeln hat. Der Bildschirm ist ein Touchscreen, über den das 300 Gramm schwere Gerät bedient wird.Triton basiert auf der herkömmlichen E-Ink-Technik. Über der Schicht mit den pigmentgefüllten Kugeln liegt eine dünne Folie, die als Farbfilter dient. Durch den Filter reduziert sich allerdings die Auflösung stark. Anfang des Jahres hatte E-Ink auf der CES die Weiterentwicklung Triton 2 vorgestellt. Ein Triton-2-Display soll einen besseren Farbfilter haben, ist dünner und hat zudem eine Frontbeleuchtung. Beim Color Lux kann diese stufenlos geregelt werden.

Der E-Book-Reader hat einen 800-MHz-Freescale-Prozessor und 256 MByte Arbeitsspeicher. Als interner Speicher stehen 4 GByte zur Verfügung, der über eine Micro-SD-Karte um bis zu 32 GByte erweitert werden kann. Das Gerät hat einen 3000-mAh-Lithium-Polymer-Akku. Als Anschlüsse stehen Micro-USB sowie eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse zur Verfügung. Der Color Lux hat zudem WLAN.Neben dem Color Lux hat Pocketbook auf einer Pressekonferenz noch den E-Book-Reader Touch 2 und das Android-Tablet Surfpad 2 vorgestellt - beides Weiterentwicklungen aktueller Geräte. Das russische Angebot Nomobile hat sie bei der Gelegenheit gefilmt und das Video bei Youtube veröffentlicht.Pocketbook selbst nennt nur Preise und Verfügbarkeit für den russischen Markt. Danach soll der Color Lux im Juni 2013 für knapp 10.000 Rubel, umgerechnet etwa 245 Euro, auf den Markt kommen. Touch 2 und Surfpad 2 sollen im kommenden Monat erhältlich sein - der E-Book-Reader für knapp 7.000 Rubel, etwa 170 Euro, das Tablet für 5.000 Rubel, etwa 120 Euro.

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-r52-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad R52

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-t40-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad T40

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-t42-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad T42

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-t42p-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad T42P

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-t43-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad T43

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-r60-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad R60

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-r60e-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad R60e

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-t60-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad T60

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-t60p-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad T60p

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-w500-laptop-akku.html Akku Lenovo Thinkpad W500

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-t500-laptop-akku.html Akku Lenovo Thinkpad T500

http://www.akku-fabrik.com/ibm-fru-42t5233-laptop-akku.html Akku IBM FRU 42T5233

http://www.akku-fabrik.com/ibm-fru-92p1139-laptop-akku.html Akku IBM FRU 92P1139

http://www.akku-fabrik.com/ibm-fru-92p1141-laptop-akku.html Akku IBM FRU 92P1141

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-z61t-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad Z61t

Samsung hat angekündigt, dass sein Galaxy S4 die Konkurrenzgeräte weit übertreffen wird. Das Übertreffen ist gelungen, weit jedoch nicht, wie unser Test gezeigt hat. Samsung will mit seinem Smartphone Galaxy S4 nicht nur mit der Konkurrenz gleichziehen, sondern sie weit übertreffen. Seine kräftige Quadcore-CPU, ein 5-Zoll-Display und eine aktuelle Kamera sollen es deutlich besser machen als die bisher unangefochtenen Spitzengeräte, das One von HTC und das Xperia Z von Sony. Äußerlich unterscheidet sich das Galaxy S4 trotz größeren Displays nur marginal von seinem Vorgänger Galaxy S3. Es sind vor allem die verbauten Komponenten, die den Unterschied ausmachen. Abgerundet hat Samsung sein Smartphone mit zahlreichen nützlichen und weniger nützlichen Funktionen.

Die gegenwärtig erhältliche Version des Galaxy S4 hat einen Vierkern-Krait-300-Prozessor, der in dem Snapdragon-600-SoC von Qualcomm verbaut ist. Es ist das gleiche SoC, das auch im HTC One, in LGs Optimus G Pro und im Padfone Infinity von Asus verwendet wird. In den Krait-Kernen hat Qualcomm 2 MByte L2-Cache verbaut. Sie werden in der 28-Nanometer-Technik gefertigt und sollen damit eine höhere Leistung bringen als herkömmliche Cortex-A9-Kerne. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GByte.Die CPUs können auf bis zu 1,9 GHz getaktet werden. Während HTC die Taktrate auf 1,7 GHz gedrosselt hat, hat sich Samsung für die maximal mögliche Taktrate entschieden.Das wirkt sich auch auf die Geekbench-2-Benchmarks aus: Das Galaxy S4 liegt mit 3.164 Punkten deutlich vor dem HTC One mit durchschnittlich 2.650 Punkten. Zum weiteren Vergleich: Das Xperia Z von Sony kommt auf 2.017 Punkte, der Vorgänger Galaxy S3 lag noch bei 1.756 Punkten. Im Javascript-Benchmark Octane schneidet das Galaxy S4 mit durchschnittlich 2.205 Punkten ebenfalls deutlich besser ab als das HTC One mit 1.925 Punkten und das Xperia Z mit 1.250 Punkten. In Sonys aktuellem Smartphone wird allerdings standardmäßig der Chrome-Browser verwendet, während auf dem HTC One und dem Galaxy S4 wieder der Standardwebbrowser von Android zum Zuge kommt.

Die GPU ist eine Adreno 320, die dem 5-Zoll-Display eine 1080p-Auflösung liefert (1.920 x 1.080 Bildpunkte). Das entspricht einer Pixeldichte von 441 dpi, was exakt auf dem Niveau des Xperia Z von Sony und des Padfone Infinity von Asus liegt. Es sind deshalb auch bei näherem Hinsehen keinerlei Treppeneffekte in den Schriften oder Icons sichtbar. Im Grafikbenchmark GLBenchmark 2.7 mit Egypt 2.5 HD im Offscreenmodus schaffte das Galaxy S4 hervorragende 41 fps. Das One von HTC lag mit 34 fps ebenso dahinter wie Sonys Xperia Z, das auf 30 fps kam. Bislang verteidigt das Padfone 2 von Asus ohne Tablet aber mit 42 fps seine Spitzenposition. Samsung setzt weiterhin auf die Amoled-Technik. Die sorgt für knalliger wirkende Farben als die herkömmliche LCD-Technik, die beispielsweise HTC im Display des One einsetzt. Bei einem weißen Hintergrund ist der Kontrast zu der Schrift auf dem Display des Galaxy S4 nicht ganz so hoch wie auf dem HTC One. Das Display des HTC ist darüber hinaus ein wenig heller.

HTCs Display zeigt einen leichten Rotstich. Damit wirken helle Bereiche wärmer als auf dem Display von Samsungs neuem Smartphone, das einen leichten Blaustich aufweist, der blickwinkelabhängig schnell stärker wird, vor allem bei einem weißen Hintergrund. Insgesamt wirken die Farben auf dem HTC One etwas natürlicher, aber das ist Geschmackssache.Apropos Geschmackssache: Das Gehäuse des Galaxy S4 wurde in ersten Tests angelsächsischer Medien kritisiert. Samsung habe wieder zu viel Kunststoff verwendet. Tatsächlich besteht die komplette Vorderseite aus Gorilla-Glas von Corning, und zwar in der neuen Version 3, die auf der Unterhaltungselektronikmesse CES im Januar 2013 angekündigt wurde. Das Display kann auch mit herkömmlichen Handschuhen bedient werden. Der Rahmen ist aus Metall und im Gegensatz zum S3 nur an den Kanten abgerundet. Die Rückseite und ein dünner Rand auf der Vorderseite sind wie gehabt aus Kunststoff. Das wirkt auf einige Golem.de-Redakteure billig, andere freuen sich über das dadurch gesparte Gewicht.Lediglich bei der Rückseite verwendet Samsung wie gehabt Kunststoff. Dennoch wirkt das Gehäuse im Vergleich zu dem Aluminiumgehäuse des HTC One weniger wertig. Die verwendeten Materialien wirken sich auch auf das Gewicht aus. Das Galaxy S4 ist mit etwa 137 Gramm etwas leichter als das HTC One mit 142 Gramm.

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-x41-tablet-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad X41 Tablet

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-x60-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad X60

http://www.akku-fabrik.com/ibm-thinkpad-x60s-laptop-akku.html Akku IBM ThinkPad X60s

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-x61-laptop-akku.html Akku Lenovo ThinkPad X61

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-x61s-laptop-akku.html Akku Lenovo ThinkPad X61s

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-ideapad-s10-2-laptop-akku.html Akku Lenovo IdeaPad S10-2

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-x230-laptop-akku.html Akku Lenovo ThinkPad X230

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-x230tablet-laptop-akku.html Akku LENOVO ThinkPad X230 Tablet

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-t430-laptop-akku.html Akku LENOVO ThinkPad T430

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-fru-42t4791-laptop-akku.html Akku Lenovo FRU 42T4791

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-t430s-laptop-akku.html Akku LENOVO ThinkPad T430s

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-edge-e320-laptop-akku.html Akku Lenovo ThinkPad Edge E320

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-e530-laptop-akku.html Akku Lenovo ThinkPad E530

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-x220i-tablet-laptop-akku.html Akku LENOVO ThinkPad X220i Tablet

http://www.akku-fabrik.com/lenovo-thinkpad-x1-laptop-akku.html Akku LENOVO ThinkPad X1

Das Gehäuse des Galaxy S4 ist mit 137 x 70 x 7,9 mm nur wenige Millimeter größer und dünner als das des Galaxy S3 mit 135,5 x 67,9 x 8,9 mm. Damit das größere Display hineinpasst, hat Samsung einfach den Rahmen verjüngt.Die Kunststoffabdeckung der Rückseite lässt sich entfernen. Darunter liegt der austauschbare Lithium-Ionen-Akku, der eine Nennladung von 2.600 mAh sowie eine Leistung von 9,88 Wattstunden hat. Unter Volllast hielt der Akku 2,5 Stunden durch, kein besonders guter Wert. Die längere Akkulaufzeit des HTC One unter Volllast dürfte aber auch auf die gedrosselte Taktfrequenz im One zurückzuführen sein. Bei normaler Nutzung mit maximaler Bildschirmhelligkeit, aktiver LTE- und WLAN-Verbindung, bei der wir gesurft, unentwegt Twitter, Facebook und E-Mail-Nachrichten empfangen und ein paar Vögel herumgeschleudert haben, reichte eine Akkuladung etwa sechs Stunden. Sparsamere Nutzer dürften mit dem Galaxy S4 einen Arbeitstag ohne Aufladen schaffen. Das HTC One schaffte hier eine Stunde mehr. Neben dem Akku sind die Steckplätze für eine Micro-SIM- und eine Micro-SD-Karte. Damit lassen sich weitere 64 GByte Speicher nutzen. Von den 16 GByte internem Speicher bleiben etwa 8 GByte für den Anwender übrig.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page