Akku für HP HSTNN-IB99
- fasophiafrance
- 2017年2月24日
- 讀畢需時 6 分鐘
Das Xperia E4 unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS, auf LTE muss der Nutzer verzichten. WLAN beherrscht das Smartphone nach unbekanntem Standard. Bluetooth läuft in der Version 4.1, ein GPS-Empfänger ist eingebaut.Auf der Rückseite ist eine Kamera eingebaut, die mit 5 Megapixeln ebenfalls eher im Einsteigerbereich angesiedelt ist. Ein kleines LED-Fotolicht ist eingebaut. Die Frontkamera für Videotelefonie hat 2 Megapixel.Der Akku des Xperia E4 hat eine Nennladung von 2.300 mAh und soll eine lange Nutzungsdauer ermöglichen - Sony spricht von zwei Tagen bei alltäglicher Nutzung. Die Standby-Zeit soll bei 29 Tagen liegen, die Sprechzeit bei fast 13 Stunden. Videos sollen knapp sieben Stunden lang angeschaut werden können.Das Xperia E4 wird mit Android 4.4.4 alias Kitkat ausgeliefert. Die Maße des Smartphones betragen 137 x 75 x 10,5 mm, das Gewicht liegt bei 144 Gramm. Das Xperia E4 soll ab Mitte Februar 2015 erhältlich sein, ob es auch in Deutschland verfügbar sein wird, konnte uns Sony bisher noch nicht sagen.Mit dem Life X5001 bringt Medion ein Android-Smartphone mit Octa-Core-Prozessor, Full-HD-Display, 13-Megapixel-Kamera und Frontkamera mit Blitz nach Deutschland. Für den verlangten Preis müssen bei anderen Punkten aber Abstriche gemacht werden. Medion hat das Android-Smartphone Life X5001 in Deutschland in den Handel gebracht. Das Smartphone kann über den Online-Shop des Herstellers für 220 Euro bestellt werden. Für diesen Preis erhalten Käufer ein Gerät mit gut klingender Ausstattung im oberen Mittelklasse-Bereich.
Das IPS-Display ist 5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was eine sehr hohe Pixeldichte von 440 ppi ergibt. Damit sollten auch feine Details scharf angezeigt werden. Im Inneren des Smartphones arbeitet ein nicht näher benannter Octa-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist vorhanden, allerdings nur für Karten bis 32 GByte.Abstriche macht Medion bei den Verbindungsmöglichkeiten: Das Life X5001 unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS, LTE beherrscht das Smartphone hingegen nicht - ein kleiner Nachteil. Dafür können zwei SIM-Karten gleichzeitig genutzt werden. WLAN wird nur nach 802.11b/g/n unterstützt, also lediglich auf der Frequenz 2,4 GHz. Bluetooth läuft in der Version 4.0.Die Kamera auf der Rückseite hat 13 Megapixel, ein Fotolicht ist ebenfalls eingebaut. Die Frontkamera dürfte sich mit ihren 5 Megapixeln gut für Selbstporträts eignen; dies untermauert Medion mit dem Einbau eines Frontblitzes.
Der Akku des Life X5001 hat eine Nennladung von 2.150 mAh. Laut Medion soll das für eine Gesprächszeit von 5,5 Stunden und eine Standby-Zeit von 16,5 Tagen reichen. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 4.4 alias Kitkat, die genaue Unterversion gibt der Hersteller nicht an. Das Life X5001 misst 141 x 71 x 8,4 mm und wiegt ungefähr 130 Gramm.Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig. Mit mobilen Nintendo-Konsolen ist es inzwischen fast wie bei den Pokémon: Es gibt sie in zahlreichen Varianten, Farben und Formen. Mit dem New 3DS und New 3DS XL erweitert Nintendo sein Sortiment am 13. Februar 2015 um zwei besonders interessante Exemplare, die bereits ihre zweite Evolutionsstufe erreicht haben. Die beiden neuen Modelle integrieren neben allen altbewährten Knöpfen, Sensoren, Kameras und Eingabemethoden schnellere Prozessoren, einen zweiten Analogstick, zwei weitere Schultertasten, NFC und einen auf den Spieler gerichteten Infrarotsensor.
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb23-akku.html Akku für HP HSTNN-XB23
http://www.powerakkus.com/hp-ku529aa-akku.html Akku für HP KU529AA
http://www.powerakkus.com/hp-rw556aa-akku.html Akku für HP RW556AA
http://www.powerakkus.com/hp-envy-14-akku.html Akku für HP Envy 14
http://www.powerakkus.com/hp-592910-351-akku.html Akku für HP 592910-351
http://www.powerakkus.com/hp-592910-541-akku.html Akku für HP 592910-541
http://www.powerakkus.com/hp-593548-001-akku.html Akku für HP 593548-001
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-i80c-akku.html Akku für HP HSTNN-I80C
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ob1k-akku.html Akku für HP HSTNN-OB1K
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb1s-akku.html Akku für HP HSTNN-XB1S
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb1k-akku.html Akku für HP HSTNN-XB1K
http://www.powerakkus.com/hp-rm08-akku.html Akku für HP RM08
http://www.powerakkus.com/hp-519249-171-akku.html Akku für HP 519249-171
http://www.powerakkus.com/hp-538334-001-akku.html Akku für HP 538334-001
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ib99-akku.html Akku für HP HSTNN-IB99
Gemeinsam mit der inneren Kameralinse kümmert sich der neue Infrarotsensor um die bessere Darstellung des stereoskopischen 3D-Modus in Nintendos Handheld. Durch eine Gesichtserkennung bleibt das Bild deutlich stabiler für den Spieler sichtbar und verschwimmt nicht mehr in mehrere Doppelbilder. Bei alten Modellen des 3DS und 3DS XL machen dagegen bereits das minimale Neigen des Gerätes oder rumpelige Auto- und Busfahrten den 3D-Effekt unbrauchbar. Im Alltag ermöglicht diese neue Funktion eine schnellere Immersion ohne Ablenkung. Während Spieler beim alten Modell ständig nachjustieren, um den idealen Blickwinkel zu behalten, ist dieser bei den aktuellen Varianten in Sekundenschnelle automatisch gefunden. Die Gesichtserkennung geht sehr flott. Nur ein leichtes Flackern im Bild, das in weniger als einer Sekunde vorbei ist, stört bei der automatischen Justierung des Displays. Dreht sich der Nutzer nebenbei oft zu einem Gesprächspartner, könnte dieser kurze Erfassungsmoment vielleicht etwas nervig wirken. Wer sich aber aufs Spielen konzentriert, hat nun deutlich weniger Sorgen.
Der stereoskopische 3D-Effekt ist abgesehen von seiner höheren Stabilität nicht besser als in den alten Modellen. Auch die neuen Handhelds haben sichtbare Doppelbilder, sogenanntes Ghosting, das je nach eingestellter Stärke des 3D-Effekts mehr oder weniger auffällig auftritt. Am ehesten ist es nach wie vor bei kontrastreichen Szenen sichtbar, beispielsweise einem weißen Logo auf schwarzem Hintergrund. Durch die verbesserte Stabilität des 3D-Effekts fällt das Ghosting bei den neuen Modellen weniger häufig auf. Ist es aber einmal erspäht, äußert sich der Effekt genauso stark wie bei den alten Versionen und schmälert damit immer noch die autostereoskopische 3D-Darstellung gegenüber dem simplen zweidimensionalen Bild.Von Grund auf überzeugen kann die Farbdarstellung bei den New-Modellen. Im direkten Vergleich mit den Vorgängern sind alle Farben viel kraftvoller - die alten sehen neben den neuen sehr kontrastarm aus. Sogar im E-Shop sind nun Farbverläufe sichtbar, die uns zuvor nie aufgefallen sind. Auch sind die neuen Modelle deutlich blickwinkelstabiler.
Bei der Schärfe konnten wir dagegen nicht die von Nintendo beworbene Verbesserung erkennen. Die Auflösung der Displays ist unverändert. Die Bildschirmgröße hat sich nur bei dem kleineren New 3DS leicht erhöht. Das bedeutet, dass sich die höchste Pixeldichte und damit gefühlt beste Schärfe beim alten 3DS einstellt, gefolgt vom New 3DS mit seinen leicht vergrößerten Bildschirmen. Den letzten Platz teilen sich die beiden XL-Modelle, die beide aufgrund ihrer geringen Pixeldichte bei einigen 3D-Spielen wie Monster Hunter 4 auffällig mehr Aliasing zeigen.Der neue Helligkeitssensor regelt die Helligkeit der Displays auf Wunsch automatisch. Das geschieht meist recht abrupt und wirkt daher befremdlich. Unter häufig wechselnden Bedingungen ist es störend. Wer aber weiß, dass er lange spielen möchte, ohne ständig in den Optionen die Helligkeit manuell einzustellen, dürfte sich dennoch über die Option freuen. Der Sensor schätzt die Lichtbedingungen ziemlich pessimistisch ein. Meistens waren wir bereit, manuell noch 1 bis 2 Stufen unter der automatisch eingestellten Stufe zu spielen und so mehr Energie zu sparen.
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb99-akku.html Akku für HP HSTNN-XB99
http://www.powerakkus.com/hp-482372-322-akku.html Akku für HP 482372-322
http://www.powerakkus.com/hp-482372-361-akku.html Akku für HP 482372-361
http://www.powerakkus.com/hp-493202-001-akku.html Akku für HP 493202-001
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ob77-akku.html Akku für HP HSTNN-OB77
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb77-akku.html Akku für HP HSTNN-XB77
http://www.powerakkus.com/hp-nbp4a112-akku.html Akku für HP NBP4A112
http://www.powerakkus.com/hp-582215-241-akku.html Akku für HP 582215-241
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-db0q-akku.html Akku für HP HSTNN-DB0Q
http://www.powerakkus.com/hp-wd547aa-akku.html Akku für HP WD547AA
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb0q-akku.html Akku für HP HSTNN-XB0Q
http://www.powerakkus.com/hp-590543-001-akku.html Akku für Hp 590543-001
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-lb0p-akku.html Akku für Hp HSTNN-LB0P
http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb0p-akku.html Akku für Hp HSTNN-XB0P
http://www.powerakkus.com/hp-464059-121-akku.html Akku für Hp 464059-121
http://www.powerakkus.com/hp-464059-141-akku.html Akku für Hp 464059-141
Im Energiesparmodus, auf der manuell eingestellten niedrigsten Helligkeitsstufe, ohne autostereoskopisches 3D und ohne WLAN halten beide New-3DS-Modelle rund 8 Stunden durch, bevor sie sich abschalten. Getestet haben wir das mit einer selbstablaufenden Szene im Streetpass-Spiel Puzzletausch. Mit automatisch geregelter Helligkeit, ohne Energiesparmodus mit dem 3D-Effekt auf Anschlag konnten wir die Hälfte der Zeit Majora's Mask 3D spielen. Viel hat sich also bei der Akkulaufzeit nicht getan. Laut Nintendo sollen die neuen Modelle länger im Standby halten als die alten, das konnten wir im Test aber noch nicht verifizieren.Die Akkus, 1.400 mAh beim New 3DS und 1.750 mAh beim New 3DS XL, sind austauschbar, sofern der Nutzer die rückseitige verschraubte Abdeckung entfernt. Dort findet er auch den nun schwerer zugänglichen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Sehr angenehm fällt die performantere Hardware im Test auf. Der CPU stehen zwei weitere Kerne zur Verfügung, die aber weiterhin mit 268 MHz getaktet sind. Außerdem wurde der Systemspeicher verdoppelt: Statt 128 sind nun 256 MByte RAM verbaut. Der VRAM beträgt nun zehn statt sechs Megabyte.Der Spielstart ist auf dem New 3DS schneller, einige Ladezeiten sind kürzer. Pokémon X/Y startet auf dem neuen Handheld in circa 9 Sekunden. Das alte Modell lädt 2 Sekunden länger. Super Smash Bros 3DS lädt dagegen fast doppelt so schnell auf den neuen Konsolen. Am ehesten bemerken Nutzer die modernere Hardware aber, wenn sie das System einschalten und warten, bis sie ihre Software auswählen dürfen. Auch die Rückkehr ins Home-Menü aus einem Spiel geht nun ohne nervige Wartezeit vonstatten. Der neue C-Stick sieht nicht nur aus wie die Maus-Knubbel in den Notebooks von Lenovo, sondern fasst sich auch genau so an. Spiel bietet er kaum, übernimmt die Eingaben aber in mehreren Stufen analog. So lassen sich schnelle Kameraschwenks genauso durchführen wie genaues Zielen. Wir sind mit diesem neuen Kompromiss sehr zufrieden und waren von der guten Spielbarkeit positiv überrascht. Wie das Slidepad Pro vor ihm, ersetzt aber auch der C-Stick keinen echten Analogstick, wie ihn Spieler von vollwertigen Gamepads von Xbox One, Wii U oder Playstation 4 kennen.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...