top of page
搜尋

Akku für HP HSTNN-LB1X

  • fasophiafrance
  • 2017年2月22日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Die Hardwareingenieure entwerfen dann am PC die Platinen für das neue Produkt. Jede Leiterbahn und jeder Chip werden von Hand platziert. Dabei werden immer wieder Simulationen durchgeführt, um zu sehen, ob Störungen auftreten oder alles so funktioniert, wie es sich die Ingenieure vorgestellt haben. Und so puzzeln sie aus rund 500 Einzelteilen das Gerät zusammen.Rund zwei Monate sind seit dem Beginn der Entwicklung vergangen, zehn Mitarbeiter haben an dem Produkt gearbeitet. Jetzt beginnt die Phase des sogenannten Engineering Verification Testings. Einfach gesagt wird dabei in zahlreichen Tests geschaut, ob das von den Designern und Hardwareingenieuren Geplante umgesetzt werden kann.Dazu werden rund 80 Geräte gefertigt, die vor allem auf die Basisfunktionen hin getestet werden. Funktionieren die Mobilfunkschnittstellen und der SoC? Wie heiß wird das Gerät unter Volllast? Treten irgendwo Störungen auf? Das will Pablo Garcia herausfinden, der die Tests verantwortet. Sein Schreibtisch steht im Großraumbüro, doch er verbringt viel Zeit in einem Raum direkt nebenan, denn dort wird ein Großteil der Tests durchgeführt. In dem Raum stehen neben Mikroskopen und Thermometern auch Oszilloskope und weitere Messgeräte. Einer von Garcias Kollegen sitzt da und macht Benchmark-Tests der CPU.

Steht die Hardware und hat sie die ersten Tests bestanden, beginnen etwa im dritten Monat der Entwicklung rund zehn Mitarbeiter des Softwareteams von BQ mit der Arbeit am Kernel des Android-Betriebssystems und erstellen die erste Firmware.Ist eine erste Version davon fertig und auf die Geräte aufgespielt, beginnen gleich mehrere Abteilungen mit weiteren Tests. Pablo Garcia etwa simuliert im Hardware-Testlabor diverse Alltagsszenarien mit dem Smartphone. Dazu wird es in einen unscheinbaren grauen Kasten gelegt, der das Smartphone von der Umwelt komplett abschirmt. Ausgestattet mit eigenen Mobilfunk- und GPS-Antennen kann so etwa eine Autofahrt durch Madrid simuliert werden, mit Mobilfunkabbrüchen und Unterbrechungen in der GPS-Verbindung. Rund ein Dutzend solcher Szenarien muss das Smartphone durchlaufen, dabei wird penibel darauf geachtet, ob Probleme auftreten und wie sich die Akkulaufzeit verhält.

Im Keller des Gebäudes geht es etwas härter zu, hier wird in der Folterkammer das neue Produkt mechanisch belastet und an seine Grenzen gebracht. Folterknecht Javier Macias, offiziell Mechanical Engineering Manager, belastet mit zahlreichen großen Maschinen - jede mindestens so teuer wie ein Einfamilienhaus - die Smartphones. "Wir wollen möglichst robuste Geräte bauen, die auch mal auf den Boden fallen können", erklärt Rodrigo del Prado, während er sein Aquaris M5 gegen die Tischkante schlägt. "Deswegen müssen unsere Geräte alle 15 Tests in der Folterkammer bestehen."Bei einem dieser Tests schüttelt die Vibration Test Machine das eingespannte Smartphone in verschiedenen Frequenzen ordentlich durch. Noch deutlich rabiater geht es in der Drop Test Machine zu. Hier wird das Smartphone immer wieder hochgehoben und fallen gelassen. Eine weitere Maschine hat wie eine Waschmaschine eine große Trommel, in der das Gerät hin und her geschleudert wird. Während dieses Tests wird jede Seite des Geräts beansprucht und es können zahlreiche Sturzarten simuliert werden.

Mit weiteren Maschinen wird unter anderem getestet, ob feiner Staub das Smartphone beschädigt oder größere Temperaturänderungen dem Gerät Probleme bereiten. Die große Herausforderung bei den Tests: In nur wenigen Wochen muss eine jahrelange Beanspruchung der Geräte simuliert werden.Um das zu schaffen, musste BQ teilweise selbst Maschinen entwickeln und bauen: etwa die Maschine, mit der die Qualität und Ausdauer der verschiedenen Anschlüsse und Tasten geprüft wird. Teile der Maschine sind mit einem 3D-Drucker entstanden, zahlreiche Steuerplatinen hat BQ selbst entwickeln müssen.In den Räumen neben der Folterkammer arbeitet Juan Torres an der Kamera des Smartphones. In zahlreichen Tests überprüft er deren Qualität und gibt Feedback an das Softwareteam, wie die Kamera-App angepasst werden sollte. Direkt daneben hat Antonio Peiró seinen schalldichten Raum, in dem er die Lautsprecher, aber auch die Mikrofonqualität der neuen Geräte überprüft und optimiert.

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-db0h-akku.html Akku für HP HSTNN-DB0H

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-sb0h-akku.html Akku für HP HSTNN-SB0H

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-lb2r-akku.html Akku für HP HSTNN-LB2R

http://www.powerakkus.com/hp-pr06-akku.html Akku für HP PR06

http://www.powerakkus.com/hp-qk646aa-akku.html Akku für HP QK646AA

http://www.powerakkus.com/hp-633734-151-akku.html Akku für HP 633734-151

http://www.powerakkus.com/hp-633807-001-akku.html Akku für HP 633807-001

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-i98c-akku.html Akku für HP HSTNN-I98C

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-i98c-7-akku.html Akku für HP HSTNN-I98C-7

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ib25-akku.html Akku für HP HSTNN-IB25

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ib2s-akku.html Akku für HP HSTNN-IB2S

http://www.powerakkus.com/hp-pr08-akku.html Akku für HP PR08

http://www.powerakkus.com/hp-qk647aa-akku.html Akku für HP QK647AA

http://www.powerakkus.com/hp-mini-1103-akku.html Akku für HP Mini 1103

http://www.powerakkus.com/hp-614564-751-akku.html Akku für HP 614564-751

http://www.powerakkus.com/hp-614565-721-akku.html Akku für HP 614565-721

Mittlerweile sind rund sechs Monate der Produktentwicklung vergangen, über 40 Mitarbeiter haben mitgewirkt. Jetzt beginnt das Design Verification Testing, bei dem der finale Prototyp nochmals zahlreiche Tests absolvieren muss.Die Hardware und das Design stehen fest, rund 2.000 Samples des neuen Geräts wurden gefertigt. Die letzten Fehler sollen nun nicht nur mit den zahlreichen Tests und Simulationen gefunden werden, es werden auch Geräte an Mitarbeiter in der ganzen Welt verschickt, die das neue Produkt im Alltag unter den verschiedensten Bedingungen testen sollen. Währenddessen gestalten die Designer die Verpackung der Geräte und es werden erste Optimierungen für die Massenfertigung gemacht.Sind alle Abteilungen zufrieden und finden keine Fehler mehr, läuft etwa im achten Monat die Massenfertigung des neuen Produkts an. Die Arbeit für Designer und Hardwareingenieure ist getan, meistens sind sie bereits in neue Projekte eingespannt. Auch die zahlreichen Tester überprüfen Geräte nur noch stichprobenweise.

Einzig die Softwareabteilung ist noch mit dem Produkt beschäftigt - mindestens weitere zwei Jahre. Denn so lange möchte BQ seine Geräte mit Android-Updates versorgen. Für sie heißt es dann auch weiterhin: testen, testen, testen.Parallel zu den Oberklasse-Smartphones der Lumia-950-Reihe hat Microsoft auch ein Windows-10-Mobile-Smartphone für Einsteiger vorgestellt. Das Lumia 550 bietet für den Preis von 140 Euro eine angemessene Ausstattung. Das Lumia 550 hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Inhalte sollten also gut lesbar sein. Für den verlangten Preis ist das eine durchaus ordentliche Auflösung.

Im Gerät steckt Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 210, der mit einer Taktrate von 1,1 GHz läuft. Die Speicherbestückung ist nicht gerade üppig, hier macht sich der niedrige Preis bemerkbar: Es gibt 1 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte Flash-Speicher. Auf einer Micro-SD-Karte lassen sich weitere Daten ablegen, ein passender Steckplatz ist vorhanden. Auf der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und einem LED-Licht untergebracht. Mit einer Blende von f2.4 sollen auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch ansehnliche Fotos entstehen. Auf der Vorderseite ist für Selbstporträts eine 2-Megapixel-Kamera untergebracht.

Das Smartphone erscheint mit Windows 10 Mobile, dem Nachfolger von Windows Phone. Zu den Neuerungen gehören ein erweitertes Schnelleinstellungsmenü und das komplett neu gestaltete Einstellungsmenü. Das Design der Einstellungen findet sich auch in den Systemapplikationen wieder. Vom Layout mit großer Schrift und per Wischgesten wechselbaren Seiten ist Microsoft bei Windows 10 für Smartphones bei den Apps zu einem Design mit Menübutton gewechselt, das eher dem von iOS und Android ähnelt.Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, direkt auf im Action Center angezeigte Benachrichtigungen von E-Mails, SMS oder Chatnachrichten antworten zu können. Dabei muss der Nutzer die Nachricht nicht erst in der dazugehörigen App öffnen, womit sich der Benutzungskomfort erhöht.

Das LTE-Smartphone ist mit Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.1 LE und einem GPS-Empfänger versehen. Bei Maßen von 136,1 x 67,8 x 9,9 mm wiegt es 142 Gramm und besitzt einen auswechselbaren 2.100-mAh-Akku. Mit einer Akkuladung soll das Smartphone etwas mehr als einen Tag bei durchschnittlicher Nutzung verwendet werden können.Wie auch die beiden anderen Windows-10-Mobile-Smartphones Lumia 950 und Lumia 950 XL wird das Lumia 550 erst Anfang Dezember 2015 auf den deutschen Markt kommen. Das Lumia 550 soll es dann für 140 Euro geben.

http://www.powerakkus.com/hp-ed03-akku.html Akku für HP ED03

http://www.powerakkus.com/hp-ed06-akku.html Akku für HP ED06

http://www.powerakkus.com/hp-ed06066-akku.html Akku für HP ED06066

http://www.powerakkus.com/hp-ed06df-akku.html Akku für HP ED06DF

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-cb1y-akku.html Akku für HP HSTNN-CB1Y

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-cb1z-akku.html Akku für HP HSTNN-CB1Z

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-f05c-akku.html Akku für HP HSTNN-F05C

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-ib1x-akku.html Akku für HP HSTNN-IB1X

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-lb1x-akku.html Akku für HP HSTNN-LB1X

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-lb1z-akku.html Akku für HP HSTNN-LB1Z

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xa18-akku.html Akku für HP HSTNN-XA18

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb1x-akku.html Akku für HP HSTNN-XB1X

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb1y-akku.html Akku für HP HSTNN-XB1Y

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb1z-akku.html Akku für HP HSTNN-XB1Z

http://www.powerakkus.com/hp-hstnn-xb2c-wy164aa-akku.html Akku für HP HSTNN-XB2C WY164AA

http://www.powerakkus.com/compaq-134096-b21-akku.html Akku für Compaq 134096-B21

Die Deutsche Telekom beginnt mit dem Verkauf des Puls-Tablets. Aber anders als versprochen müssen viele Kunden mit einem Telefon- und Internetanschluss mehr als 50 Euro dafür bezahlen. Einen Sonderpreis von 50 Euro hatte die Telekom allen ihren Kunden mit einem beliebigen Telefon- und Internetanschluss beim Kauf des Puls-Tablets zugesichert. Zu diesem Preis werden aber viele Kunden das 8-Zoll-Tablet doch nicht bekommen. Die spezielle Webseite für das Puls-Tablet nennt einige bisher nicht bekannte Einschränkungen. So erhalten nur Kunden das Tablet für 50 Euro, die mindestens den Tarif Magenta Zuhause M gebucht haben. Alle übrigen Telekom-Kunden, die die ursprünglich genannten Bedingungen erfüllen, müssen für das Tablet stattdessen 80 Euro bezahlen. Dieser Preis gilt für die Magenta-Zuhause-Tarife XS und S sowie für alle Alttarife der Produkte Call & Surf und Entertain. Als weitere neue Einschränkung gilt der Angebotspreis generell nur für Privatkunden.

Außerdem ist das Angebot generell bis zum 31. Januar 2016 befristet und gilt ohnehin nur, solange der Vorrat reicht. Es lässt sich derzeit nicht abschätzen, ob Kunden das Tablet noch bekommen, wenn sie es in den kommenden Monaten kaufen wollen. Wer keinen der oben genannten Tarife gebucht hat oder kein Telekom-Kunde ist, muss für das Tablet 150 Euro bezahlen.Mit dieser Aktion will die Telekom ein Tablet in jedes Wohnzimmer bringen, weil laut Aussage des Unternehmens viele Kunden noch keines besitzen würden. Dabei hat die Telekom starke Konkurrenz von Amazon bekommen, das sein neues Fire Tablet für 60 Euro Ende Oktober 2015 auf den Markt bringt. Das 7-Zoll-Tablet ist zwar technisch schwächer ausgestattet als das Puls-Tablet, bietet aber einen preisgünstigen Einstieg in die Tablet-Welt.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page