top of page
搜尋

Akku Fujitsu fpcbp208ap

  • fasophiafrance
  • 2017年2月20日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Auf die dritte Zwischenspeicherstufe greift auch die Grafikeinheit zu, Apple setzt höchstwahrscheinlich erneut auf ein PowerVR-Modell. Der Die-Shot lässt uns auf eine GT7600 aus der 7XT-Serie schließen, also sechs Shader-Cluster mit 192 Rechenwerken. Im A8-Chip steckt eine GX6450 mit vier Clustern aus der 6XT-Reihe, für den A8X hatte Apple gar zusammen mit Img Tech ein eigenes Acht-Cluster-Design entworfen, da die 6XT nicht so breit skalierte.Wie die laut Apple um 70 Prozent höhere CPU-Leistung des A9 verglichen mit dem A8 zustande kommt, ist schwierig zu belegen. Denkbar ist eine Kombination aus verbesserter Architektur, schnelleren Caches und etwas höherem Takt durch die FinFET- statt die planare Fertigung. Die um 90 Prozent gestiegene GPU-Geschwindigkeit lässt sich durch 50 Prozent mehr und schnellere Shader-Einheiten sowie eine höhere Datentransfer-Rate erklären.

Im iPhone 6 und im 6 Plus gibt es ein GByte LPDRR3-800, im iPhone 6S und dem Plus-Modell hingegen erstmals zwei GByte. Vermutlich basiert der Arbeitsspeicher auf sparsamem LPDDR4, wie er in vielen Smartphones mit Snapdragon 810 verwendet wird. Klarheit dürften ein Teardown des iPhone 6S und ein abgeschliffener A9-Chip Ende September schaffen.Er zeigt dann auch Details zum Akku, denn bisher nennt Apple bis auf einen mAh-Wert in einem Render-Trailer keine Zahlen. Ohne die Spannung sind die Milliamperestunden aber witzlos - und die ändert Apple gerne mal.

Ein fahrerloses Fahrrad ist ein Hingucker. Aber wozu ist es gut? Über die Frage lachen selbst die Erfinder. Ein paar gute Einsatzideen haben sie trotzdem schon. Das Fahrrad fährt - allein, ohne jemanden, der in die Pedale tritt. Angetrieben wird es von einem Elektromotor in der Nabe des Hinterrades. Gesteuert wird es von Welix Klaas - in bester James-Bond-Manier - mit dem Smartphone. Schauplatz der Demonstration ist allerdings kein Parkhaus in Hamburg, sondern das Euref-Gelände in Berlin, direkt neben dem Gasometer Schöneberg.

Klaas ist einer der Gründer des Unternehmens Comodule. Das aus Estland stammende Startup mit Sitz in Berlin hat eine Technik entwickelt, um Fahrräder zu vernetzen. "Als wir das alles entwickelten, wurde uns klar, dass es von da nur ein paar Schritte bis zum autonomen Fahren sind", erzählt er. "Wir dachten uns: Warum bauen wir nicht einfach einen Prototyp?"Klaas legt seinen Finger auf einen roten Punkt auf seinem Smartphone-Bildschirm und schiebt ihn langsam in Richtung des oberen Bildrandes. Daraufhin setzt sich das Rad in Bewegung. Gelenkt wird per Bewegungssteuerung: Neigt Klaas das Smartphone nach links oder nach rechts, drehen sich die Vorderräder in die jeweilige Richtung. Dass das autonome Fahrrad dabei nicht umkippt, hat einen einfachen Grund: Es ist ein Dreirad, genauer gesagt ein Lastfahrrad Veleon, das von dem Berliner Unternehmen Adomeit Group entwickelt wurde; Comodule hat die E-Bike-Variante umgebaut.

Aber wozu ist ein autonomes Fahrrad nützlich? "Ehrlich gesagt: Wir wissen es auch nicht genau", sagt Klaas und lacht. "Wir wollen die Menschen anregen, sich Gedanken über verschiedene Einsatzmöglichkeiten zu machen." Allerdings, sagt er, hätten sie einige Ideen: Das Lastfahrrad kann einer Person folgen. Es eigne sich beispielsweise als Postfahrrad. Der Briefträger fährt mit dem Fahrrad zum Einsatzort. Er steigt ab und geht von Haus zu Haus, um die Post zu verteilen. Sein Fahrrad folgt ihm dabei, ohne dass er sich darum kümmern muss. Straßenkehrer könnten das Fahrrad ebenso nutzen.Ein anderes Szenario könnten autonome E-Bikes sein, die als Leihfahrräder eingesetzt werden. Die Nutzer stellen sie - ähnlich wie ein Auto aus einem Carsharing-Programm - am Ende ihrer Fahrt ab. Nachts könnten die Räder dann autonom zur Ladestation fahren. Das müssen dann auch keine dreirädrigen Lastfahrräder sein: Verschiedene Entwickler arbeiten daran, dass normale zweirädrige Räder autonom fahren.

http://www.pcakku-kaufen.com/acer-3ur18650y-2-qc261-laptop-akku.html Akku Acer 3ur18650y-2-qc261

http://www.pcakku-kaufen.com/acer-3ur18650y-3-qc262-laptop-akku.html Akku Acer 3ur18650y-3-qc262

http://www.pcakku-kaufen.com/Acer-4ICR17-65-laptop-akku.html Akku Acer 4ICR17-65

http://www.pcakku-kaufen.com/acer-4icr19_66-2-laptop-akku.html Akku Acer 4icr19_66-2

http://www.pcakku-kaufen.com/acer-4inr18_65-2-laptop-akku.html Akku Acer 4inr18_65-2

http://www.pcakku-kaufen.com/acer-4ur18650f-2-qc145-laptop-akku.html Akku Acer 4ur18650f-2-qc145

http://www.pcakku-kaufen.com/acer-4ur18650f-2-qc185-laptop-akku.html Akku Acer 4ur18650f-2-qc185

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp207-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp207

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp208ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp208ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp208-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp208

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp215ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp215ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp216ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp216ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp216-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp216

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp217ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp217ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp217-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp217

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsufpcbp220-laptop-akku.html Akku fujitsufpcbp220

Allerdings ist das ein Blick in eine fernere Zukunft, das autonome Fahrrad lediglich ein Nebenprodukt der Technik, die Comodule entwickelt hat, um Fahrzeuge zu vernetzen.Ziel sei, die Vernetzung, wie sie einige Hersteller heute schon in ihre Autos integrieren, auch auf Elektrofahrräder und andere elektrische Leichtfahrzeuge wie Roller oder Segways zu übertragen, sagt Klaas im Gespräch mit Golem.de. Hersteller, Zulieferer und andere sollen so einen Rückkanal für ihre Produkte bekommen. Das System besteht aus drei Komponenten. Da ist zunächst die Hardware: ein kleines Board mit GPS-Sensor, Bluetooth und einer SIM-Karte, das bei der Montage in ein Elektrofahrrad verbaut wird. Das Fahrrad überträgt Daten an eine Cloud-Plattform zur Datenanalyse. Ein Hersteller bekomme darüber aggregrierte Daten über sein Produkt. So könne er sehen, wie seine Produkte genutzt werden, ob es Serienfehler oder Möglichkeiten zur Verbesserung gebe. Ein Verleiher könne erkennen, wo seine Räder am häufigsten eingesetzt und abgestellt werden. "Das ist Internet der Dinge für E-Bikes und andere elektrische Leichtfahrzeuge", sagt Klaas.

Wichtig bei so einem System sei der Datenschutz. Comodule werde deshalb sicherstellen, dass jeder nur Zugriff auf die Daten erhalte, die er benötige. So erhalte ein Hersteller nur anonymisierte Daten. Er könne zwar einen Kunden kontaktieren. Die Kontaktaufnahme laufe aber über die Cloud-Plattform von Comodule. Erkenne der Hersteller etwa, dass der Akku an einem Fahrrad ausfalle, könne er eine Benachrichtigung an den Cloudserver schicken, der sie dann an den entsprechenden Kunden weiterleitet.Die Vorteile für die Unternehmen sind klar, die für die Radler weniger. "Wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht, was der Fahrradbesitzer davon hat", sagt Klaas. Für ihn ist die dritte Komponente gedacht: eine App, die es für Smartphones und Smartwatches geben wird. Darüber kann er sein Fahrrad zwar nicht autonom fahren lassen. Er kann aber zumindest einige Funktionen steuern, etwa einstellen, wie stark der Motor beim Treten helfen soll, oder die Lichter ein- und ausschalten.

Zudem bietet ihm die App wertvolle Informationen, etwa über die Reichweite des E-Bikes. Sie zeigt nämlich nicht einfach den Ladestand des Akkus an - womit sich nur bedingt etwas anfangen ließe -, sondern stellt auf einer Landkarte dar, wie weit der Radler von seinem aktuellen Standort aus noch kommt. Bei der Berechnung werden Steigungen ebenso berücksichtigt wie das Fahrverhalten des Radlers, weshalb die Vorhersagen mit der Zeit genauer werden.Mit Hilfe des GPS lassen sich die Routen, die mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, aufzeichnen und dann auch mit Freunden teilen. Über das GPS lässt sich das Fahrrad auch orten, was praktisch ist, wenn es geklaut wurde. Schließlich gibt die App Auskunft über den Status des Akkus. So sieht der Besitzer, wie viel Speicherkapazität der Akku nach längerer Zeit im Gebrauch verloren hat.Comodule hat das System kürzlich auf der Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen vorgestellt - es war integriert in das E-Bike Coboc Commuter Bike, das prompt ausgezeichnet wurde. Neun Hersteller aus Deutschland, Estland, Großbritannien, der Schweiz und den USA testeten das System derzeit, sagt Klaas.

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp222ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp222ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp222-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp222

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp234ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp234ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp234-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp234

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp268-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp268

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp273-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp273

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp274ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp274ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp274-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp274

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp277ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp277ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp325ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp325ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp325-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp325

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp331ap-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp331ap

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp334-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp334

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp335-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp335

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp374-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp374

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp376-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp376

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp379-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcbp379

http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcfmvnbp177-laptop-akku.html Akku Fujitsu fpcfmvnbp177

Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt: Das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus unterscheiden sich vom Design her nicht von den Vorjahresmodellen, bringen allerdings einige Hardware-Änderungen mit sich. Mit am interessantesten dürften die 3D-Touch-Displays sein. Mit dem iPhone 6S und dem iPhone 6S Plus hat Apple wie erwartet zwei neue Smartphones vorgestellt. Wie die bisherigen S-Versionen unterscheiden sich auch die beiden neuen Geräte vom Design und der Größe nicht von den im vergangenen Jahr präsentierten Modellen, sie wurden aber mit einigen sinnvollen und teilweise innovativen Hardware-Verbesserungen versehen. Die interessanteste Neuerung dürfte das 3D-Touch-Display sein, das bei beiden neuen Geräten zum Einsatz kommt. Die Bildschirme sind druckempfindlich und können zwischen einfachem Tippen, Tippen mit leichtem Druck und Tippen mit starkem Druck unterscheiden. Damit stehen dem Nutzer drei Druckstufen zur Verfügung - und nicht nur zwei, wie etwa bei der Apple Watch oder dem Force-Touch-Pad der neuen Macbooks.

So öffnet ein leichter Druck auf ein App-Icon ein Shortcut-Menü, das Schnellzugriffe zu bestimmten Funktionen der Anwendung bietet, etwa den Zugriff zur Frontkamera bei der Kamera-App. Im E-Mail-Client öffnet ein leichter Druck eine Vorschau der Nachricht; lässt der Nutzer wieder los, findet er sich in der Übersicht wieder. Drückt er während der Vorschau stärker auf das Display, öffnet sich die Nachricht komplett. Im Kalender lassen sich mit einem druckvollen Klick Details zu Terminen aufrufen, bei der Karten-App lassen sich Routenangaben direkt starten. Auch einige Apps von Fremdherstellern unterstützen 3D Touch bereits, unter anderem Instagram, Facebook und Dropbox.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page