Akku Acer travelmate tm5742-x732of
- fasophiafrance
- 2017年2月10日
- 讀畢需時 6 分鐘
Da gegen die in SSL genutzte Implementierung von RC4 zu diesem Zeitpunkt noch kein praktikabler Angriff vorlag, empfahlen zahlreiche Sicherheitsforscher, RC4 anstelle der angegriffenen Blockchiffren zu nutzen. Dies führte zu einer enormen Zunahme der Verwendung von RC4. Schätzungen zufolge betrug der Anteil zeitweise mehr als 50 Prozent des mit TLS/SSL verschlüsselten Traffics.Der Kryptograph Matthew Green warnte bereits 2011 in seinem Blog davor, die Verschlüsselung einfach auf RC4 umzustellen und verwies auf ein Beispiel aus der Erziehung seiner Kinder. "Habe ich schon mal jemanden gesehen, der sich ein Auge ausgestochen hat, weil er mit einer Schere in der Hand gerannt ist? Nein. Und trotzdem warne ich meine Kinder und sage: Rennt nicht mit der Schere in der Hand um den Pool."
Alle bislang vorgestellten Angriffe gegen RC4 wiesen erfolgreich nach, dass der Algorithmus grundlegende Schwächen hat. Einen in der Praxis unter realen Bedingungen praktikablen Angriff gab es bis zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht. Das änderte sich im Jahr 2013.In dem Jahr stellte ein Team um den Verschlüsselungsexperten Dan Bernstein einen in der Praxis implementierbaren Angriff auf RC4 in TLS-Verbindungen vor. Das Team nutzte die seit langem bekannten Regelmäßigkeiten im Cipher-Text aus. Es gelang ihm nachzuweisen, dass es auch nach den ersten 256 Zeichen Regelmäßigkeiten im chiffrierten Text gibt.Eigentlich sind mehrere Gigabyte an abgefangenen Daten erforderlich, um den Angriff erfolgreich durchzuführen. Doch da Internetprotokolle eine hohe Standardisierung mit vielen wiederkehrenden Elementen aufweisen, reichen unter Umständen schon weniger Daten aus - das Team um Bernstein spricht von 2 hoch 24 Verbindungen. Damit seien bestimmte Webapplikationen verwundbar.
Nach neuesten Erkenntnissen ist jedoch nicht nur die Implementierung von RC4 in Webdiensten angreifbar, sondern auch im E-Mail-Protokoll IMAP. Auch dies geht auf die ursprüngliche Schwachstelle des Algorithmus zurück. Da bei IMAP bereits an früherer Stelle im Datenstrom ein Passwort übertragen wird, reduziert sich die Anzahl mitzuhörender Pakete enorm. Statt mehrerer Milliarden Pakete müssten jetzt nur noch 60 Millionen Pakete mitgelesen werden, so das Team um Kenny Paterson. Diese hohe Zahl an Aufrufen können Angreifer erreichen, indem sie Nutzer auf eine bösartige präparierte Webseite locken, die dann eine Vielzahl an Aufrufen generiert.
RC4 könne von Geheimdiensten wie der NSA in Echtzeit entschlüsselt werden, behauptet der Aktivist und Tor-Entwickler Jacob Appelbaum, der auch im investigativen Spiegel-Team an den Snowden-Enthüllungen mitarbeitet. Es gibt für diese Behauptung zwar keinen Beleg, jedoch passt sie zu Medienberichten über die gezielte Manipulation von Verschlüsselungsverfahren durch Geheimdienste, etwa das Programm Bullrun der NSA.Die NSA soll bei bekannten Herstellern von Sicherheitslösungen wie RSA Security interveniert haben, um Verschlüsselungsverfahren zu schwächen. Der US-Geheimdienst versuchte demnach, bei verschiedenen Algorithmen genau jene Schwachstelle zu forcieren, die RC4 angreifbar macht: den berechenbaren Zufall. Die Firmen wiesen die Anschuldigungen zurück.
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x322f-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x322f
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x322hbf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x322hbf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x322-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x322
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x322of-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x322of
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x322pf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x322pf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522df-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522df
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522dhbf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522dhbf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522d-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522d
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522dof-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522dof
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522dpf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522dpf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522f-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522f
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522hbf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522hbf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522of-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522of
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5740-x522pf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5740-x522pf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732df-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732df
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732dhbf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732dhbf
Die Internet Engineering Taskforce reagierte Anfang 2015 auf die von den Sicherheitsforschern demonstrierten Angriffe. Mit dem relativ knappen Request for Comment 7465 regelte das Expertengremium, dass gültige TLS-Verbindungen ab sofort kein RC4 mehr einsetzen dürften. Vielmehr wird Webseitenbetreibern nahelegt, AES-GCM zu verwenden.Auch nach dem Verbot von RC4 in TLS-Verbindungen durch die IETF suchen Sicherheitsforscher weltweit weiter nach Sicherheitslücken in RC4. Durch den im Juli 2015 von Mathy Vanhoef und Frank Piessens vorgestellten Angriff RC NOMORE (Numerous Occurrence Monitoring & Recovery Exploit) ist es nach Angaben der Forscher möglich, mit RC4 verschlüsselte Authentifizierungs-Cookies mit einer Wahrscheinlichkeit von 94 Prozent innerhalb von nur 75 Stunden zu knacken.
In einem Test gelang es unter günstigen Bedingungen angeblich sogar, ein solches Cookie innerhalb von lediglich 52 Stunden zu entschlüsseln. Bislang dauerten vergleichbare Angriffe bis zu 2000 Stunden. Mit dem erbeuteten Cookie können Angreifer die Accounts ihrer Opfer übernehmen und sich in Webdienste wie E-Mail-Konten oder soziale Netzwerke einloggen.Um den Angriff auszuführen, muss der Nutzer neben der anzugreifenden Seite eine unverschlüsselte Webseite aufrufen. Die Angreifer injizieren dann Javascript-Code in die Datenpakete, der den Rechner des Opfers auffordert, immer wieder die Daten des anzugreifenden Cookies zu übertragen. Die Entschlüsselung des Cookies muss nicht in einer einzigen Session erfolgen, sondern ist auch schrittweise möglich. Um den Angriff erfolgreich durchzuführen, nutzen die Angreifer bereits bekannte Schwachstellen in RC4 aus: den Fluhrer-Mc-Grew-Bias und den Mantin's ABSAB Bias.
Die Forscher stellen zudem eine weitere Angriffsmethode vor: Mit Hilfe der Technik sei es möglich, die WPA-TKIP-Verschlüsselung von WLAN-Netzwerken innerhalb von nur einer Stunde zu brechen. Nutzer, die über WPA2 mit AES verschlüsseln, sind von dem Angriff nicht betroffen - diese Einstellung ist Standard bei den meisten heute erhältlichen Routern.Die Empfehlungen von Sicherheitsforschern sind eindeutig: Auf den Einsatz von RC4 sollte ab sofort, wo immer es möglich sei, verzichtet werden. Doch der Abschied wird sich wohl noch etwa hinziehen. Das Verbot von RC4 wird jedoch nicht von allen Webseitenbetreibern umgesetzt. Einige scheuen den Aufwand der Umstellung, andere fürchten Kompatibilitätsprobleme. So können Anwender, die die Version 39 von Firefox nutzen, mit wenigen Ausnahmen auf einer Whitelist, nicht mehr auf nur mit RC4 verschlüsselte Webseiten zugreifen. Nutzer können die Sicherheit einzelner Server testen, wenn sie sich nicht auf die Webseitenbetreiber verlassen wollen.
Golem.de hat das am Beispiel von Google.de überprüft: Selbst die Server des Suchmaschinenkonzerns verwenden aus Kompatibilitätsgründen nach wie vor eigentlich überholte Standards wie SSL 3 und eben auch RC4 (siehe Screenshot). Der kurze Test zeigt ein bekanntes Problem: Zahlreiche Sicherheitslücken werden nach Bekanntwerden relativ schnell geschlossen. Doch viele Webseitenbetreiber nutzen aus Kompatibilitätsgründen - oder weil sie den Aufwand der Umstellung scheuen - noch alte Protokolle wie SSL in der Version 3 oder TLS 1.0. Die Server bleiben so ungeschützt. Nutzer bemerken dies oft nicht.Problematisch ist auch, dass manche aktuelle Browser viele ältere Protokollversionen aus Gründen der Kompatibilität weiter mitführen.
Das macht auch die Erfahrung mit der Heartbleed-Sicherheitslücke 2014 deutlich. Sie zeigte, wie sich die Aufmerksamkeit für den Umgang mit Sicherheitslücken in den vergangenen Jahren verbessert hat: Erstmals machten sich die Sicherheitsforscher die Mühe, eine eigene Webseite mit Informationen über die Lücke zu entwickeln, auch der Name und das Logo trugen zu einer großen Medienaufmerksamkeit bei.In einem Forschungsprojekt untersuchten IT-Experten der Universitäten Michigan, Illinois und anderen, wie schnell Webseitenbetreiber die zur Verfügung stehenden Patches einspielten. Innerhalb von nur 24 Stunden patchten 95 der 100 beliebtesten Webseiten ihre Systeme. Trotzdem waren zwei Monate nach der Attacke immer noch rund 300.000 Server anfällig für die Lücke.
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732d-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732d
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732dof-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732dof
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732dpf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732dpf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732f-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732f
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732hbf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732hbf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732of-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732of
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x732pf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x732pf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x742df-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x742df
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x742dhbf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x742dhbf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x742d-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x742d
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x742dof-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x742dof
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x742dpf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x742dpf
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x742f-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x742f
http://www.pcakku-kaufen.com/acer-travelmate-tm5742-x742hbf-laptop-akku.html Akku Acer travelmate tm5742-x742hbf
Die Firma SSL Labs, die den oben verwendeten Test anbietet, möchte nun die Anreize verbessern, RC4 auszumustern: Server, die den Algorithmus als eine Option zur Verschlüsselung anbieten, bekommen heute noch die Note B. Diese gute Bewertung wird die Firma nach eigenen Angaben in den kommenden Monaten schrittweise auf F senken - Ramschniveau.Neben Kompatibilitätsgründen gibt es aber auch technische Schwierigkeiten, wenn überholte Crypto-Standards ausgemustert werden sollen. Die Entwickler von OpenSSL etwa berichten, dass Abhängigkeiten des Linux-Betriebssystems von uralten Verschlüsselungsstandards wie DES ein erfolgreiches Kompilieren des um RC4 und andere Schwachstellen bereinigten Programmcodes zunächst verhinderten. Jetzt sollen diese Abhängigkeiten aufgelöst werden, indem alte Verschlüsselungsstandards an allen Stellen konsequent entfernt werden.
Einen möglichen Nachfolger für RC4 gibt es bereits: Mit ChaCha20 hat der Kryptograph Dan Bernstein eine neue Stromchiffre entwickelt, die auch bereits von der IETF standardisiert ist. ChaCha20 soll vor allem auf mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen, die keine spezielle Befehlssatzerweiterung für die Entschlüsselung des AES-Algorithmus besitzen. Der neue Standard soll dazu beitragen, dass weniger Rechenleistung benötigt wird, und so den Akku von Smartphones weniger stark belasten.Wie RC4 weist ChaCha20 eine sehr gute Performance auf und schlägt den alten Algorithmus sogar in einigen Anwendungsszenarien. Bis ChaCha20 aber standardmäßig TLS-Verbindungen verschlüsselt, kann es noch etwas dauern: Die endgültigen Richtlinien zur Implementation des Standards in TLS sind derzeit noch in Arbeit. Der endgültige Abschied von RC4 steht also noch aus.
Gitarrenverstärker, Kopfhörer und jetzt ein Smartphone: Marshall bietet mit dem London sein erstes eigenes Smartphone an. Das Gerät richtet sich an Musikliebhaber, die Hardware-Ausstattung liegt im Mittelklassebereich - nicht allerdings der Preis. Der englische Hersteller von Gitarrenverstärkern, Lautsprechern und Kopfhörern Marshall wird künftig auch ein Smartphone verkaufen. Das Gerät namens Londonhat einige Extrafunktionen, die Musikliebhaber ansprechen sollen. Das Marshall London (Bild: Marshall) So hat das Smartphone zwei Frontlautsprecher und zwei Kopfhörerausgänge. Über diese können zwei Nutzer gleichzeitig Musik hören, über eine eigene App lässt sich bei beiden Ausgängen separat die Lautstärke regeln. Anstelle einer herkömmlichen Lautstärkewippe hat das London ein Scroll-Rad. Zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung sollen für störungsfreie Aufnahmen sorgen.
Zwischen den beiden Kopfhörerbuchsen, die an der Oberseite des Smartphone eingebaut sind, befindet sich der M-Schalter. Dieser erlaubt einen schnellen Zugriff auf den globalen Equalizer, über den Nutzer verschiedene Presets oder auch eigene Einstellungen nutzen können. Voreinstellungen können offenbar auch einzelnen Apps zugewiesen werden.Die restliche technische Ausstattung des Marshall London liegt im Mittelklassebereich. Das IPS-Display ist 4,7 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Geschützt wird es durch Gorilla Glass 3.Als Prozessor hat es einen Snapdragon 410 mit einer Taktrate von 1,4 GHz. Mit dem Wolfson WM8281 hat das London einen eigenen Audio-Chip, der für eine bessere Qualität beim Abspielen von MP3-Dateien sorgen soll und zudem die Wiedergabe von FLAC-Dateien ermöglicht.Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 128 GByte ist eingebaut. Das London unterstützt Quad-Band-GSM, UMTS und LTE. WLAN beherrscht das Gerät nach 802.11a/b/g/n, Bluetooth läuft in der Version 4.0.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...