top of page
搜尋

Akku HP 462889-741

  • fasophiafrance
  • 2017年2月7日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Auch die Kameraausstattung ist sehr gut: Die Hauptkamera auf der Rückseite hat einen Exmor-RS-Sensor mit 21,5 Megapixeln, Bildstabilisator, schnellem Autofokus und Sonys qualitativ besseren Digitalfokus. Videoaufnahmen sind in 4K möglich. Die Frontkamera dürfte sich dank ihrer 13 Megapixel gut für Selbstporträts eignen, auch hier wird ein Exmor-RS-Sensor verwendet.Als Prozessor verwendet das Xperia M5 Mediateks 64-Bit-Prozessor Helio X10, der mit 2 GHz getaktet ist. Das Smartphone unterstützt Quad-Band-GSM, UMTS und LTE, den WLAN-Standard gibt Sony wie gewohnt nicht an. Bluetooth läuft in der Version 4.1, ein GPS-Empfänger mit Glonass-Unterstützung und ein NFC-Chip sind eingebaut. Der Flash-Speicher ist 16 GByte groß, ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist vorhanden.Ausgeliefert wird das Xperia M5 mit Android 5.0, worauf Sony seine eigene Benutzeroberfläche installiert. Der Akku des Smartphones hat eine Nennladung von 2.600 mAh, was laut Sony für eine Sprechzeit von über zwölf Stunden im GSM-Betrieb und eine Standby-Zeit von über 25 Tagen im LTE-Betrieb reichen soll. Das Gehäuse des Xperia M5 ist nach IP65 und IP68 vor Staub und Wasser geschützt.

Das Xperia C5 Ultra ist zwar größer als das Xperia M5, ansonsten aber etwas schwächer ausgestattet - und damit eher ein Mittelklasse-Smartphone als das Xperia M5. Es hat einen größeren 6-Zoll-Bildschirm mit äußerst schmalen Rändern an den Seiten. Die Auflösung beträgt auch hier 1.920 x 1.080 Pixel.Im Inneren arbeitet ein 64-Bit-Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von 1,7 GHz. Um welches Modell es sich genau handelt, gibt Sony nicht bekannt. Der eingebaute Flash-Speicher ist 16 GByte groß, der Arbeitsspeicher 2 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist auch bei diesem Modell vorhanden.Die Hauptkamera hat 13 Megapixel, auch hier wird der Exmor-RS-Sensor verwendet. 4K-Aufnahmen sind nicht möglich. Die Frontkamera hat ebenfalls 13 Megapixel, im Unterschied zum Xperia M5 kommt hier allerdings noch ein Frontblitz hinzu.

In einem anderen Bereich hingegen ist Oneplus der Konkurrenz einen Schritt voraus: Das Oneplus Two wird über einen USB-Stecker des neuen Typs C geladen, der verdrehsicher ist und egal, wie herum man ihn einsteckt, passt. Clevererweise hat auch die Netzteil-Seite des Kabels einen Typ-A-Stecker, der Kontakte auf beiden Seiten hat und so ebenfalls verdrehsicher ist. Eine Schnellladeoption hat das Two nicht.Im ersten kurzen Test macht das Oneplus Two einen guten Eindruck auf uns. Es ist gut verarbeitet und bietet bei einem Preis von 340 Euro für die 16-GByte-Version mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 400 Euro für das 64-GByte-Modell mit 4 GByte RAM eine Menge hochwertiger Hardware für wenig Geld.Das Oneplus Two dürfte allerdings etwas weniger Wellen schlagen als das Oneplus One. Das liegt zum einen daran, dass es in der günstigen Version 70 Euro teurer ist als sein Vorgänger; zum anderen liegt es daran, dass mittlerweile technisch gut ausgestattete Mittelklasse-Smartphones für unter 300 Euro keine Seltenheit mehr sind. Dementsprechend ist der "Wow-Faktor" angesichts des Preises beim Two etwas geringer.

Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es für 340 Euro kein anderes Smartphone mit einem Snapdragon 810, 3 GByte Arbeitsspeicher, einer 13-Megapixel-Kamera und einem Fingerabdrucksensor gibt. Ein kleiner Wermutstropfen dürfte für manche Nutzer der abgeschaffte NFC-Sensor sein, auch eine Schnellladefunktion dürften manche vermissen.Das Oneplus Two wird wie das Oneplus One zumindest zunächst wieder nur auf Einladung verfügbar sein. Oneplus zufolge haben sich innerhalb der ersten 72 Stunden nach der Vorstellung bereits 1 Million Interessenten registriert. Wie viele Geräte zum Marktstart am 11. August 2015 dann tatsächlich verschickt werden, konnte uns der Hersteller nicht sagen.

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-ib32-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib32

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-ib42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib42

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-lb31-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb31

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-lb42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb42

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-ob31-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob31

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-ob42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob42

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-121-laptop-akku.html Akku HP 462889-121

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-122-laptop-akku.html Akku HP 462889-122

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-141-laptop-akku.html Akku HP 462889-141

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-142-laptop-akku.html Akku HP 462889-142

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-261-laptop-akku.html Akku HP 462889-261

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-262-laptop-akku.html Akku HP 462889-262

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-421-laptop-akku.html Akku HP 462889-421

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-541-laptop-akku.html Akku HP 462889-541

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-721-laptop-akku.html Akku HP 462889-721

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-741-laptop-akku.html Akku HP 462889-741

http://www.akkusmarkt.com/hp-462889-761-laptop-akku.html Akku HP 462889-761

Insgesamt scheint uns nach unserem ersten Kurztest das Two ein lohnenswertes Smartphone zu sein. Wer ein Oneplus One oder ein anderes Top-Smartphone besitzt, dürfte vielleicht keinen wirklichen Grund haben, auf das neue Modell zu wechseln. Für Besitzer älterer Smartphones, die ein aktuelles Gerät für wenig Geld kaufen möchten, ist das Oneplus Two aber gut geeignet. Ein Flagship-Killer, wie Oneplus auch das Two wieder bezeichnet, ist das Gerät aber nicht; eher ein Killerchen.Bei bestimmten Modellen des Shield Tablets von Nvidia kann der Akku anfangen zu brennen. Der Hersteller nimmt die Geräte freiwillig zurück und bietet Ersatz an. Nvidia warnt: Bei den zwischen Juli 2014 und Juli 2015 verkaufen 8-Zoll-Tablets der Modellreihe Shield kann der Akku überhitzen - es besteht Brandgefahr. Das hat der Hersteller von sich aus bekanntgegeben, Informationen über tatsächlich verursachte Probleme oder Unfälle mit dem Gerät gibt es nicht. Nvidia bietet Ersatz an. Von dem Rückruf sind laut der Firma keine weiteren Produkte betroffen.

Nvidia bittet seine Kunden, sich auf einer eigens eingerichteten Webseite darüber zu informieren, ob ihr Gerät betroffen ist und wie sie gegebenenfalls ein Ersatzgerät erhalten können. Insbesondere geht es darum, welcher Akku verbaut ist, was anhand der Geräteeinstellungen zu erkennen ist. Betroffen sind nur die Tablets, bei denen der Akku die Bezeichnung "Y01" trägt.Die betroffenen Kunden bittet Nvidia, die Benutzung des Tablets einzustellen - abgesehen von Maßnahmen, die für den Rückruf oder für Datensicherungen erforderlich sind. Die Nutzer sollen ein Ersatztablet erhalten, nachdem sie sich für den Rückruf eingetragen haben.

In Kürze wird Samsung das Smartphone Galaxy J5 ankündigen. Es hat eine etwas bessere Ausstattung als Motorolas neues Moto G, kostet aber weniger. Bei etlichen großen deutschen Onlinehändlern ist Samsungs Galaxy J5 bereits gelistet und kann dort zum Preis von 220 Euro vorbestellt werden. Samsung selbst hat das neue Modell noch nicht offiziell für Deutschland angekündigt, es war zunächst nur für den Verkauf in China bestimmt. Nach Angaben des Orange-Online-Shops wird das Galaxy J5 bereits in der kommenden Woche ausgeliefert, die übrigen Händler nennen noch keine Lieferdaten.

Die Ausstattung des Galaxy J5 übertrifft in mehreren Belangen Motorolas Moto G der dritten Generation, das diese Woche für 230 Euro auf den Markt gekommen ist. Der Prozessor im Galaxy J5 hat zwar eine geringere Taktrate, im Ausgleich gibt es mehr Arbeitsspeicher, einen leistungsfähigeren Akku, einen Blitz für die Frontkamera und NFC-Unterstützung. Auf ein wasserdichtes Gehäuse muss der Samsung-Kunde aber verzichten.In beiden Modellen befindet sich auf der Rückseite eine 13-Megapixel-Kamera, die ein Objektiv mit einer großen Anfangsblende hat. Im Motorola-Smartphone liegt die Anfangsblende bei f2.0, im Samsung-Modell sogar bei f1.9. Letztere sollte also bei schlechten Lichtbedingungen nochmals etwas bessere Fotos machen. Ansonsten steht ein LED-Blitz zum Aufhellen bereit, den es im Fall des Galaxy J5 auch auf der Vorderseite gibt, um bessere Selbstaufnahmen mit der 5-Megapixel-Frontkamera zu erhalten.

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-121-laptop-akku.html Akku HP 462890-121

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-141-laptop-akku.html Akku HP 462890-141

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-142-laptop-akku.html Akku HP 462890-142

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-151-laptop-akku.html Akku HP 462890-151

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-161-laptop-akku.html Akku HP 462890-161

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-241-laptop-akku.html Akku HP 462890-241

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-251-laptop-akku.html Akku HP 462890-251

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-421-laptop-akku.html Akku HP 462890-421

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-541-laptop-akku.html Akku HP 462890-541

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-721-laptop-akku.html Akku HP 462890-721

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-722-laptop-akku.html Akku HP 462890-722

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-741-laptop-akku.html Akku HP 462890-741

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-751-laptop-akku.html Akku HP 462890-751

http://www.akkusmarkt.com/hp-462890-761-laptop-akku.html Akku HP 462890-761

http://www.akkusmarkt.com/hp-482186-003-laptop-akku.html Akku HP 482186-003

http://www.akkusmarkt.com/hp-484170-001-laptop-akku.html Akku HP 484170-001

http://www.akkusmarkt.com/hp-484170-002-laptop-akku.html Akku HP 484170-002

In beiden Smartphones steckt Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 410, der im Moto G mit 1,4 GHz läuft und im Galaxy J5 nur mit 1,2 GHz. Im Gegenzug hat aber das Samsung-Smartphone 1,5 GByte Arbeitsspeicher, während sich die Basisausführung des Moto G mit 1 GByte begnügen muss. Bei der alltäglichen Nutzung wird der vergrößerte Arbeitsspeicher des Galaxy J5 wohl mehr bringen als die 200 MHz mehr Takt beim Moto G.Identisch ist wieder der 8 GByte große Flasch-Speicher, aber beim Steckplatz für Speicherkarten punktet Samsung: Dieser unterstützt Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte, während Motorola nur Karten mit maximal 32 GByte vorsieht. Eine andere Ausführung des Galaxy J5 gibt es nicht, Motorola-Kunden können gegen einen Aufpreis von 50 Euro das Moto G mit 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte Flash-Speicher bekommen.

Auch im Galaxy J5 steckt ein 5 Zoll großer Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, liefert also akzeptable Werte. Im Unterschied zum Motorola-Modell gibt es bei Samsung ein Super-Amoled-Display. Das Moto G wird mittels Gorilla Glass 3 geschützt, beim Samsung-Modell gibt es dazu keine Angaben. Beide Smartphones unterstützen LTE, Bluetooth 4.0, Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n und haben einen GPS-Empfänger. Das Samsung-Modell ist auch mit NFC ausgerüstet.Das Galaxy J5 wird wie das Motorola-Modell gleich mit Android 5.1 alias Lollipop verkauft, also der aktuellen Android-Version. Anders als Motorola wird Samsung sein Gerät sicherlich mit der angepassten Oberfläche Touchwiz versehen. Während das Moto G mit einer Dicke von 11,6 nicht sonderlich dünn ist, misst das Galaxy J5 in der Dicke gerade mal 7,9 mm und ansonsten 142,1 x 71,8 mm. Mit 146,6 Gramm ist es knapp 10 Gramm leichter als das Moto G.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page