top of page
搜尋

Akku HP HSTNN-LB60

  • fasophiafrance
  • 2017年2月4日
  • 讀畢需時 5 分鐘

Stella Lux ist auch im Innenraum hochmodern und bietet eine Mischung aus traditionellen Bedienelementen und einen Touchscreen mit haptischen Elementen. Das Fahrzeug stellt sogar die Lautstärke des Radios herunter, wenn ein Rettungswagen mit Sirene vorbeifährt. Die Türen öffnen sich automatisch, wenn der Fahrer sich mit seinem Smartphone dem Auto nähert. Im Oktober soll Stella Lux an der Bridgestone World Solar Challenge teilnehmen. Die Solar-Rallye führt 3.000 Kilometer durchs australische Outback. Das Fahrzeug wird wie sein Vorgänger in der Cruiser-Klasse starten. Bei dieser Kategorie kommt es auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort an. Während des Wettbewerbs wird nicht nur der Fahrer, sondern auch ein Beifahrer im Auto sitzen. Die Studenten suchen noch nach Sponsoren.

San Francisco, Zürich, London, Wien: Während die deutsche Hauptstadt gerade mit Induktionsbussen startet, fahren E-Busse woanders schon lange - und nutzen ganz unterschiedliche Techniken. Hamburg hat eine besonders interessante E-Bus-Treibstoff-Kombination. Berlin startet demnächst den ersten Regelbetrieb mit Induktionsbussen, doch E-Busse an sich sind nichts Neues: In vielen Städten fahren sie seit Jahrzehnten. Allerdings nutzen sie andere Ladesysteme und Energiespeicher, viele sind Hybride. Auch unsere Leser haben uns auf einige interessante Systeme hingewiesen. Ein Überblick.

Bisherige E-Bussysteme nutzen die Oberleitung für den Betrieb. Das ist teilweise historisch bedingt; die Akkutechnik war im vergangenen Jahrhundert eben nicht das, was sie derzeit ist. Ein Konzept für die Energiespeicherung mit einem Schwungrad konnte sich nicht durchsetzen. Es wurde zwar in Form eines Gyrobusses umgesetzt, wie uns der Forumsteilnehmer Mingfu geschrieben hat, doch eine weite Verbreitung fand das System im Busverkehr nicht. Schwungradspeicher unterliegen trotzdem keinem Denkverbot: Die Technik hat so viel Potenzial, dass sie sogar im Hybrid-Motorsport getestet wird, allerdings mit einem neuen Konzept: Wer sich dafür interessiert, findet in unserem Artikel "Wer bremst, gewinnt (Energie)" Beispiele.

Da die Energiespeicherung schwierig war, mussten leichte E-Busse also direkt mit Energie versorgt werden, und das geschah in der Regel per Oberleitung. Die Busse werden Obus (kurz für Oberleitungsbus) oder Trolleybus genannt. In Deutschland gibt es nur noch wenige solcher Betriebe, Ost- wie Westdeutschland haben das System massiv abgebaut. In Westdeutschland wurden zudem zahlreiche Straßenbahnbetriebe stillgelegt. Statt E-Mobilität sollte der motorisierte Individualverkehr gefördert werden und U-Bahn-Systeme den ÖPNV-Verkehr regeln. In Berlin war der ÖPNV vor der Wende sogar ein Politikum: Mit der kommunistischen S-Bahn fuhr man nicht! Derartiges Schubladendenken ist glücklicherweise Vergangenheit. Oberleitungsbusse sind weltweit in vielen Städten noch Bestandteil des Verkehrskonzepts und werden es auch bleiben, denn die Technik hat sich bewährt. Da eine detaillierte Betrachtung den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, empfehlen wir, etwas Zeit einzuplanen und den sehr ausführlichen Obus-Wikipedia-Eintrag zu lesen. Ein paar Beispiele nennen wir aber - wir sind auch schon selbst mit diesen Bussen gefahren.

http://www.akkusmarkt.com/hp-pavilion-dv7t-laptop-akku.html Akku HP pavilion dv7t

http://www.akkusmarkt.com/hp-pavilion-dv7z-laptop-akku.html Akku HP pavilion dv7z

http://www.akkusmarkt.com/hp-pavilion-dv8t-laptop-akku.html Akku HP pavilion dv8t

http://www.akkusmarkt.com/hp-hdx-x18-1100-laptop-akku.html Akku HP hdx-x18-1100

http://www.akkusmarkt.com/hp-hdx-x18-1200-laptop-akku.html Akku HP hdx-x18-1200

http://www.akkusmarkt.com/hp-hdx-x18-1300-laptop-akku.html Akku HP hdx-x18-1300

http://www.akkusmarkt.com/hp-hdx-x18t-1000-laptop-akku.html Akku HP hdx-x18t-1000

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-xb2c-wy164aa-laptop-akku.html Akku HP hstnn-xb2c-wy164aa

http://www.akkusmarkt.com/hp-464059-121-laptop-akku.html Akku HP 464059-121

http://www.akkusmarkt.com/hp-464059-141-laptop-akku.html Akku HP 464059-141

http://www.akkusmarkt.com/hp-hdx18-1000-laptop-akku.html Akku HP hdx18-1000

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-db75-laptop-akku.html Akku HP hstnn-db75

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-ib75-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib75

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-xb75-laptop-akku.html Akku HP hstnn-xb75

http://www.akkusmarkt.com/hp-614564-751-laptop-akku.html Akku HP 614564-751

Sprinter in San Francisco, Doppelgelenkbusse in Zürichas Oberleitungsbusse leisten können, weiß jeder, der einmal in San Francisco war. Nördlich des Silicon Valley betreibt Muni (San Francisco Municipal Transportation Agency) ein recht großes Netz dieser Busse, die sehr sprintstark sind. Dort heißt es "Please hold on" - bitte festhalten, und das ist unserer Erfahrung nach ernst gemeint. Auch ein Berg macht den Bussen nichts aus. Beim Herunterrollen wird ordentlich Bremsenergie ins System zurückgespeist.Da ist das 75 Jahre alte System in Eberswalde nahe Berlin gemächlicher. Die Busse dort fahren bedächtig, leise und ruckfrei an. Für eine Stadt mit nur rund 40.000 Einwohnern ist zudem erstaunlich, wie sehr das System Kunden anzieht. Auf der Stammstrecke fahren zwei Buslinien mit guter Auslastung selbst am Wochenende in einem kombinierten 15-Minuten-Takt, im Berufsverkehr sogar im 6-Minuten-Takt. Trotzdem sind es nur zwei Buslinien, die Eberswalde elektrisch betreibt.

Wer E-Busse in großer Anzahl aus der Nähe sehen möchte, findet ein schönes E-Bus-System in Zürich. Dort fahren sogar Doppelgelenkbusse als Oberleitungsbusse sind. Allerdings hatte Zürich schon einige Probleme mit den 25 Meter langen Fahrzeugen. Und es gibt noch einen längeren E-Bus: Das deutsche Fahrzeug mit dem Namen Autotram (PDF-Datenblatt) ist sogar 30 Meter lang und hat zusätzlich zum Dieselmotor einen Dieselgenerator an Bord. Er ist also ein Hybrid, fährt aber nicht mit einer Oberleitung. Was ihn außerdem noch besonders macht, ist ein Kondensator (Supercap), der zusätzlich zum 35-KWh-Akku fast eine Kilowattstunde Kapazität schnell abrufbar bietet.

Der Strom für einen Elektrobus muss nicht aus der Oberleitung oder aus der Dose kommen, er kann auch lokal erzeugt werden. Im Nah- wie Fernverkehr ist das längst gängige Praxis - nicht nur bei der Autotram: Viele Dieselloks sind eigentlich E-Loks, denn sie sind als dieselelektrische Lok gebaut worden, der Treibstoff wird also genutzt, um Strom zu erzeugen. Dazu gehört etwa die BR 245, die nach und nach in Deutschland bei der Deutschen Bahn zahlreiche alte Loks ersetzen soll. Von Vorteil ist dabei, dass die Energie schnell abrufbar ist, während ein Treibstoffmotor erst die Verbrennung hochfahren muss. Airbus forciert daher beispielsweise die Forschung an der E-Fliegerei, hat Konzepte für das Wandeln von Kerosin zu Strom erarbeitet und konnte vor ein paar Tagen mit einem reinen Akkuflieger und ohne Solarzellen leise surrend den Ärmelkanal überqueren.

http://www.akkusmarkt.com/hp-614565-721-laptop-akku.html Akku HP 614565-721

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-cb1y-laptop-akku.html Akku HP hstnn-cb1y

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-cb1z-laptop-akku.html Akku HP hstnn-cb1z

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-f05c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-f05c

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-ib1x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib1x

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-lb1x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb1x

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-lb1z-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb1z

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-xa18-laptop-akku.html Akku HP hstnn-xa18

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-xb1x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-xb1x

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-xb1y-laptop-akku.html Akku HP hstnn-xb1y

http://www.akkusmarkt.com/hp-hstnn-xb1z-laptop-akku.html Akku HP hstnn-xb1z

http://www.akkusmarkt.com/hp-ed03-laptop-akku.html Akku HP ed03

http://www.akkusmarkt.com/hp-ed06-laptop-akku.html Akku HP ed06

http://www.akkusmarkt.com/hp-hdx18-laptop-akku.html Akku HP hdx18

http://www.akkusmarkt.com/hp-ed06df-laptop-akku.html Akku HP ed06df

Im Busbetrieb hat sich hierzulande der reine dieselelektrische Betrieb bisher nicht durchgesetzt - trotz des Potenzials der vereinfachten Wartung von Elektromotoren; es könnte Geld gespart werden, da die Busse seltener in die Werkstatt müssten. Die meisten dieselelektrischen Busse, die wir kennen, sind mit einem Akkupack ausgestattet und haben zusätzlich einen Dieselmotor.Dieser Hybrid-Gedanke kommt auch bei anderen Bussen hierzulande zum Tragen. In Hamburg fahren neben dem reinen Akku-Bus in Blankenese mit dem Spitznamen Bergziege seit ein paar Monaten auch mehrere interessante Hybrid-Busse auf der Linie 109 herum. Einige davon werden schon länger getestet.Zwei Kombinationen dieser Hybrid-Typen werden mit Wasserstoff betankt und sind besonders interessant: Es handelt sich um einen Brennstoff-Bus mit Akku und einen Akku-Bus mit Wasserstoff.

In beiden Fällen werden die Kabel der Stromquellen über Klemmbuchsen angesteckt. Das ist auf der einen Seite praktisch, da die Suche nach geeigneten Buchsen oder Steckern für die Batterie entfällt. Auf der anderen Seite gibt es dadurch keinen Verpolungsschutz. Das ist auch deshalb nachteilig, da die Anschlüsse nicht auf der Platine markiert sind.Beide Stromquellen können das Raspberry Pi mit Strom versorgen, wenn (un-)absichtlich die Stromversorgung über den Micro-USB-Anschluss ausfällt.Die USV-Platine bietet einen kleinen Drucktaster, mit dem das Raspberry Pi ein- und ausgeschaltet werden kann. Der Schalter befindet sich zwischen den Anschlüssen für die Stromversorgung. Zuerst hatten wir befürchtet, dass wir den Drucktaster aus Versehen auslösen könnten. In der Praxis passierte das aber nie. Der Grund dafür ist aber zwiespältig: Da neben dem Schalter die Kabel für die Batterien angesteckt waren, fassten wir nie in die Nähe des Schalters. Damit hat aber derjenige ein Problem, der den Taster innerhalb eines Gehäuses berühren will. Denn für die Kabel benötigt die Platine Abstand im Inneren des Gehäuses.

Durch den Taster ist auch eine neue Funktion möglich, die der Vorgänger nicht beherrschte. Das Raspberry Pi kann auch gestartet werden, wenn lediglich eine Batterie angesteckt ist.Wer das Raspberry Pi, wie bisher ohne USV, einfach durch das Einstecken des Kabels starten will, muss dafür lediglich einen Jumper herausnehmen. Während die Einschaltfunktion ohne weiteres funktioniert, erfordert die Funktion zum sauberen Herunterfahren und Ausschalten per Taster Softwareunterstützung auf dem Rechner selbst.Der Hersteller der PiUSV stellt über seine Webseite die erforderliche Software für Raspbian bereit, um nicht nur im Falle eines Tastendrucks sauber herunterzufahren. Sie kann das Raspberry Pi auch nach einer definierbaren Zeitspanne herunterfahren, wenn die Stromversorgung per USB-Kabel ausfällt. Alternativ können in diesem Fall auch Shellskripte oder Programme festgelegt werden, die dann gestartet werden sollen. Diese Funktionen bot bereits die Software für den Vorgänger.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page