top of page
搜尋

Akku FUJITSU FPCBP222AP

  • fasophiafrance
  • 2017年1月25日
  • 讀畢需時 5 分鐘

Richtig schick ist das mitgelieferte Material zu den Filmen: Wir können in Tausenden von Behind-the-Scenes-Fotos, Bildschirmschonern, Comics, Concept Arts und Storyboards stöbern, Trailer anschauen oder besondere Momente der Dreharbeiten der alten Trilogie einsehen. Besonders cool finden wir den Todesstern als Papierkorb: Leer fehlen ihm wesentliche Teile (siehe Episode 6), mit Füllung ist er komplett montiert und einsatzbereit.Interessant ist auch die Hardware der HP Star Wars Special Edition, denn die unterscheidet sich deutlich vom Pavilion 15 Gaming - leider.Beim Display hat sich HP für ein günstiges IPS-Modell entschieden, was anders als billigere TN-Technik weitgehend blickwinkelstabil ist. Das matte Panel der Star Wars Special Edition löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf, das entspricht geringen 141 ppi. Die durchschnittliche maximale Helligkeit liegt bei nur 181 cd/m², in der unteren rechten Ecke ist es mit 157 cd/m² noch einmal sichtlich dunkler. Der Kontrast beträgt magere 517:1, gute Displays schaffen das Doppelte. Die 720p-Webcam ohne Infrarot unterstützt kein Windows Hello.

Etwas überraschend ist der verbaute Prozessor, den wir in einem 15,6-Zoll-Gerät nicht unbedingt erwartet hätten, da genug Platz für die Kühlung eines deutlich schnelleren Chips mit mehr Kernen vorhanden ist. Der Core i7-6500U ist ein Ultrabook-Chip mit zwei Skylake-Kernen und integrierter Grafikeinheit HD Graphics 520. In Spielen oder beim Rendern wird die Geforce 940M mit 384 Shader-Einheiten und 2 GByte DDR3L-Videospeicher zugeschaltet. Die Grafikeinheit basiert auf Nvidias aktueller Maxwell-v2-Architektur und unterstützt D3D-FL 12_1, passend dazu ist Windows 10 x64 vorinstalliert. Daten hält die Star Wars Special Edition in einem einzelnen Speichermodul vom Typ DDR3L-1600 mit 8 GByte Kapazität vor. Die Festplatte ist eine Toshiba MQ01ABD100 mit 1 TByte Magnetspeicher ohne Flash-Cache. Hier hätten wir uns die Hybrid-Variante mit Flash-Cache für flottere Programmstarts bedingt durch kürzere Zugriffszeiten gewünscht. Das Notebook verfügt nicht über eine Wartungsklappe, der Nutzer kann die Festplatte nicht gegen eine schnellere SSHD oder ein Flash-Drive tauschen oder den RAM erweitern.

Zur weiteren Ausstattung zählen Bluetooth 4.0 und ac-WLAN 1x1, der wechselbare Vier-Zellen-Akku weist 41 Wattstunden auf. Das reicht bei einer Helligkeit von 150 cd/m² für eine Laufzeit von vier Stunden im Productivity-Test des Futuremark Powermark. Die Messungen stoppen bei 20 Prozent Restkapazität, im Arbeitsalltag erreichen wir rund drei Stunden. Dieser involviert neben viel Office auch Down- sowie Uploads und etwas Fotobearbeitung. Das HP-Notebook ist mit 2 kg jedoch ohnehin ein Gerät, das vornehmlich als Desktop-Replacement verwendet wird. Allerdings sollten Nutzer von der Star Wars Special Edition bedingt durch die Ultrabook-Hardware nicht zu viel erwarten. Für alltägliche Aufgaben reicht die Geschwindigkeit locker, auch mit ein bisschen Photoshop werden der Core i7 und die 940M-Grafikeinheit fertig. Wer das erste Star Wars Battlefront spielen möchte, muss sich keine Sorgen machen. Das aktuelle Remake von Dice aber überfordert das HP-Notebook. In 1080p mit niedrigen Details erreicht es nur 20 bis 35 Bilder pro Sekunde, Spielspaß kommt bei passabler Optik bedingt auf.

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-1505-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 1505

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2515-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2515

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2550-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2550

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmv-e8110-akku.html Akku Fujitsu FMV-E8110

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmv-e8200-akku.html Akku Fujitsu FMV-E8200

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-e8010-akku.html Akku Fujitsu LifeBook E8010

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-e8020-akku.html Akku Fujitsu LifeBook E8020

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-e8020d-akku.html Akku Fujitsu LifeBook E8020D

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-pi2550-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi2550

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-pi3540-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi3540

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-t580-akku.html Akku Fujitsu LifeBook T580

http://www.powerakkus.com/fujitsu-stylistic-lt-c500-akku.html Akku Fujitsu Stylistic LT C500

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-lifebook-p7230-akku.html Akku FUJITSU SIEMENS LifeBook P7230

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-n6220-akku.html Akku FUJITSU LifeBook N6220

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-e780-akku.html Akku Fujitsu LifeBook E780

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-e8410-akku.html Akku Fujitsu LifeBook E8410

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-lifebook-e8410-akku.html Akku fujitsu siemens LifeBook E8410

Das Herzstück eines jeden Smartphones und Tablets stellt dass SoC (System-on-a-Chip, zu Deutsch: Ein-Chip-System) dar, das alle programmierbaren Funktionen eines elektronischen Systems auf einem Chip unterbringt. » Mehr erfahren Ältere oder wenig anspruchsvolle Titel laufen hingegen flüssig in voller Auflösung und mit hohen Details. Bei Windows 10 hat Microsoft jedoch die Unterstützung des Safedisc-, Securom- und Starforce-Kopierschutzes gestrichen. Viele auf CD oder DVD ausgelieferte Spiele verweigern daher den Start, Klassiker wie Mafia starten unter Windows 10 wegen Kompatibilitätsproblemen nicht.HP verkauft die Star Wars Special Edition des Pavilion 15 für 1.000 Euro in der von uns getesteten Variante (an031ng). Die umfasst einen Core i7-6500U mit zwei Skylake-Kernen, 8 GByte RAM, eine Geforce 940M und eine 1-TByte-Festplatte. Andere Konfigurationen listet der Hersteller hierzulande nicht.

Uns gefällt die Idee einer Star Wars Special Edition gut und prinzipiell auch die Umsetzung von HP. Bei diesem Notebook ging es nicht darum, ein technisch besonders herausragendes Gerät zu entwickeln, sondern möglichst viel Star-Wars-Atmosphäre aufkommen zu lassen. Die aufwendige Lackierung des Barebones - wenn auch nicht des Bildschirmrahmens - und des Clickpads sowie die rot beleuchtete Tastatur sind auffällige Merkmale. Hinzu kommen kleine Details wie Verpackungsmaterial in Form eines Tie-Fighters. Die weitere Star-Wars-Ausstattung besteht aus Tausenden von Behind-the-Scenes-Fotos, Bildschirmschonern, Comics, Concept Arts, Trailern, Wallpapers und Sounds: Anstelle der Windows-Klänge pfeift R2-D2 oder ein Sith-Lichtschwert brummt beim Einstecken eines USB-Sticks. Was uns fehlt, sind Samples von Darth Vader. Warum kein Atemgeräusch beim Einloggen oder ein langgezogenes 'Noooooooooo!' beim Empfangen einer neuen E-Mail? Schade sind auch der nicht angepasste Boot-, Lock- und Log-in-Screen. Der Todesstern-Papierkorb, der sich je nach Füllstand ändert, ist jedoch charmant.

Technisch handelt es sich bei der Star Wars Special Edition um ein günstiges 15,6-Zoll-Gerät: Das IPS-Display löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und ist blickwinkelunabhängig, aber weder hell noch besonders kontrastreich. Der Ultrabook-Prozessor genügt täglichen Ansprüchen ebenso wie die Geforce-Grafikeinheit, die Akkulaufzeit von etwa vier Stunden ist typisch. Nervig finden wir aber die Toshiba-Festplatte: Hier hätten wir uns deren kaum teurere SSHD-Variante mit Flash-Cache für flottere Programmstarts gewünscht.Für 1.000 Euro gibt es zwar besser ausgestattete 15,6-Zoll-Geräte mit Quad- statt Dualcore-CPUs, schnellerer Geforce-Grafikeinheit und SSHDs oder Flash-Drives anstelle einer Festplatte - etwa HPs eigenes Envy 15 oder Pavilion 15 Gaming. Diese Notebooks sind aber eben keine Star Wars Special Edition.

http://www.powerakkus.com/fujitsu-stylistic-st6012-akku.html Akku FUJITSU Stylistic ST6012

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-p3110-akku.html Akku FUJITSU LifeBook P3110

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fpcbp222ap-akku.html Akku FUJITSU FPCBP222AP

http://www.powerakkus.com/fujitsu-stylistic-st5111-akku.html Akku Fujitsu Stylistic ST5111

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-t4215-akku.html Akku FUJITSU LifeBook T4215

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmv-a2200-akku.html Akku Fujitsu FMV-A2200

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmv-a8260-akku.html Akku Fujitsu FMV-A8260

http://www.powerakkus.com/fujitsu-stylistic-3400-akku.html Akku FUJITSU Stylistic 3400

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-t4410-akku.html Akku FUJITSU LifeBook T4410

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-t730-akku.html Akku FUJITSU LifeBook T730

http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-t900-akku.html Akku FUJITSU LifeBook T900

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-lifebook-t5010-akku.html Akku FUJITSU SIEMENS LifeBook T5010

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-esprimo-mobile-v5505-akku.html Akku FUJITSU SIEMENS ESPRIMO Mobile V5505

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-esprimo-mobile-v6555-akku.html Akku FUJITSU SIEMENS ESPRIMO Mobile V6555

http://www.powerakkus.com/fujitsu-esprimo-mobile-u9200-akku.html Akku FUJITSU ESPRIMO Mobile U9200

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-esprimo-mobile-d9500-akku.html Akku FUJITSU SIEMENS ESPRIMO Mobile D9500

http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-esprimo-mobile-u9200-akku.html Akku FUJITSU SIEMENS ESPRIMO Mobile U9200

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmv-r8290-akku.html Akku Fujitsu FMV-R8290

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmv-s8225-akku.html Akku Fujitsu FMV-S8225

Apple hat eine eigene Hülle für das iPhone 6 und das iPhone 6S vorgestellt, die mit einem eingebauten Akku die Laufzeit der Smartphones deutlich erhöhen und ihr Gehäuse schützen soll. Seit Jahren bieten Zubehörhersteller Akkuhüllen für die Smartphones von Apple an, doch nun hat sich der Hersteller selbst entschlossen, mit dem Smart Battery Case ein solches Zubehör zu verkaufen. Die Hülle passt auf das iPhone 6 und das iPhone 6S. Für das größere Plus-Modell hingegen hat Apple bislang keine Hülle im Sortiment. Die Hülle besteht teilweise aus einem Elastomer und wird über das Gehäuse des iPhones gezogen. Hüllen von Drittanbietern bestehen meist aus zwei Teilen, die über das iPhone gestellt werden. Innen ist die Apple-Hülle mit Mikrofaser ausgeschlagen, um Kratzer zu verhindern. Die Hülle wird über die Lightning-Schnittstelle mit dem Smartphone verbunden und kann mit ihm zusammen aufgeladen werden. Hüllen von Konkurrenzanbietern werden meist über MicroUSB geladen. http://www.powerakkus.com/asus.html http://www.powerakkus.com/asus.html

Apple gibt bei Benutzung der Hülle eine verlängerte Sprechdauer von bis zu 25 Stunden an. Alternativ soll der Nutzer bis zu 18 Stunden lang mit LTE im Internet surfen oder 20 Stunden HD-Videos vom Gerät aus abspielen können. Das iPhone 6S bietet ohne Hülle eine Sprechdauer von bis zu 14 Stunden mit 3G und eine Internetnutzung von bis zu 10 Stunden mit 3G oder LTE. Apple gibt auf seiner Produktseite zudem eine HD-Videowiedergabe von bis zu 11 Stunden ohne Hülle an.Der Akkustand des Smart Battery Case wird über die Mitteilungszentrale und den Sperrbildschirm wiedergegeben. Die Aussparung für den Ein- und Ausschalter in der Hülle liegt jedoch sehr tief, so dass sich unter Umständen im Betrieb Probleme bei der Erreichbarkeit dieses Knopfes ergeben können.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page