Akku Apple A1175
- fasophiafrance
- 2017年1月25日
- 讀畢需時 5 分鐘
Bei Aufnahmen bei schummriger Beleuchtung sind die Bilder verrauschter, aber durchaus noch brauchbar. Hier haben wir manchmal Probleme mit der Belichtung, die dunkle Bereiche zu sehr aufhellt. Dies führt zu ausgerissenen Lichtern. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 5 Megapixeln, die Bildqualität ist wie erwartet: Allzu sehr hineinzoomen darf man auch hier nicht. Der Frontblitz ist eine praktische Sache, um Selbstporträts auszuleuchten. Zu dunkel darf die Umgebung allerdings nicht sein, da der Blitz dann kaum noch Wirkung zeigt. Insgesamt ist die Kameraausstattung des Life X5004 für den verlangten Preis mehr als in Ordnung. Die Qualitätsdefizite zu den Kameras teurerer Smartphones sind - verglichen mit dem Preisunterschied - für uns hinnehmbar.
Im Inneren des Smartphones arbeitet Qualcomms Snapdragon 615, ein mittlerweile schon etwas älterer, 64-Bit-fähiger Octa-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der interne Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 64 GByte ist eingebaut.Für alltägliche Arbeiten eignet sich das SoC sehr gut, bei grafisch aufwendigen Spielen kommt der Chip an seine Grenzen. Das Rennspiel Riptide GP2 läuft allerdings auch auf vollen Grafikeinstellungen noch erstaunlich flüssig, wenngleich nicht mehr so ruckelfrei wie mit niedrigeren Settings. Im Geekbench-Test erreicht das Life X5004 einen Single-Wert von 662 Punkten, beim Multi-Test kommt das Smartphone auf 2.685 Zähler. Verglichen mit aktuellen Topsmartphones ist das nicht viel - der Snapdragon 810 etwa kommt auf durchschnittlich 1.100 Zähler im Single-Test -, liegt aber im erwarteten Bereich des Snapdragon 615.
Auch beim Grafik-Benchmark 3DMark erreicht das Medion Life X5004 keinen besonders guten Wert: Mit 7.789 Punkten im Icestorm-Unlimited-Test liegt das Smartphone weit hinter den Ergebnissen der Topsmartphones. Angesichts der Prozessorausstattung ist dies aber erwartbar und geht völlig in Ordnung - ein Snapdragon 615 bringt schlicht nicht die Grafikleistung, die ein Snapdragon 810 bringt. Den Grafiktest GFX Benchmark konnten wir mit dem Medion-Smartphone nicht durchführen.Das Medion Life X5004 ist das erste LTE-Smartphone der Lenovo-Tochter, das bei Aldi verkauft wird. Mit LTE Cat4 unterstützt das Gerät Downloads mit bis zu 150 MBit/s und Uploads mit bis zu 50 MBit/s. Nutzer können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden, eine Nano-SIM und eine Micro-SIM. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11b/g/n - der Verzicht auf an oder ac spiegelt den niedrigen Preis wider. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger ist eingebaut. Auf einen NFC-Chip müssen Nutzer verzichten.
http://www.powerakkus.com/acer-as10d31-akku.html Akku Acer AS10D31
http://www.powerakkus.com/acer-as10d51-akku.html Akku Acer AS10D51
http://www.powerakkus.com/acer-as10d75-akku.html Akku Acer AS10D75
http://www.powerakkus.com/acer-as07a31-akku.html Akku Acer AS07A31
http://www.powerakkus.com/acer-as07a75-akku.html Akku Acer AS07A75
http://www.powerakkus.com/acer-as09a61-akku.html Akku Acer AS09A61
http://www.powerakkus.com/acer-as07b41-akku.html Akku Acer AS07B41
http://www.powerakkus.com/acer-btp-aid1-akku.html Akku Acer BTP-AID1
http://www.powerakkus.com/acer-batcl50l-akku.html Akku Acer BATCL50L
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-v3-akku.html Akku ACER Aspire V3
http://www.powerakkus.com/apple-macbook-air-13-inch-akku.html Akku Apple Macbook Air 13 inch
http://www.powerakkus.com/apple-macbook-pro-15-inch-akku.html Akku Apple MacBook Pro 15 inch
http://www.powerakkus.com/apple-macbook-13-inch-akku.html Akku Apple MacBook 13 inch
http://www.powerakkus.com/apple-macbook-pro-13-inch-akku.html Akku Apple MacBook Pro 13 inch
http://www.powerakkus.com/apple-a1189-akku.html Akku Apple A1189
Ausgeliefert wird das Life X5004 mit Android in der mittlerweile nicht mehr aktuellen Version 5.0.2. Ob es ein Update auf Android 6.0 geben wird, verrät Medion aktuell noch nicht. Erfreulich ist, dass der Hersteller auch bei diesem Modell die Benutzeroberfläche weitgehend unangetastet gelassen hat. Dafür sind gefühlt Dutzende Apps vorinstalliert, von Aldi-Apps über Fotoanwendungen, Skype, News Republic und McAfee. Starten wir das Life X5004 zum ersten Mal, erwarten uns zwei mit App-Symbolen vollgepackte Startbildschirme - das ist nicht schön. Glücklicherweise lassen sich die Anwendungen aber einfach deinstallieren.Der fest eingebaute und nicht ohne weiteres wechselbare Akku des Life X5004 hat eine Nennladung von 2.600 mAh. Einen 1080p-Film können wir bei voller Helligkeit 6,5 Stunden lang anschauen - ein durchschnittlicher Wert. In der alltäglichen Nutzung kommen wir mit dem Smartphone locker über den Tag.Für einen Preis von 200 Euro empfehlen wir das Medion Life X5004. Das Smartphone ist gut ausgestattet. Insbesondere vor dem Hintergrund des Preises sind unsere Kritikpunkte verschmerzbar.
Am besten gefällt uns das Display des Life X5004, das natürliche Farben und eine gute Schärfe zeigt und blickwinkelstabil ist. Hier merken wir den niedrigen Preis des Gerätes am wenigsten. Langfristig noch unklar ist, ob das Android-Betriebssystem aktualisiert wird - auf ein Update verlassen würden wir uns eher nicht.Die Kameras machen gute Bilder, die allerdings nicht mit der Qualität von Topsmartphones mithalten können. Bei dem verlangten Preis ist die Leistung aber allemal in Ordnung, und wir haben zugegebenermaßen auch schon teurere Smartphones mit schlechterer Bildqualität im Test gehabt.Die restliche Hardwareausstattung liegt im guten Mittelfeld, praktisch sind der Dual-SIM-Slot und die LTE-Unterstützung. Abstriche müssen Nutzer beim WLAN-Standard und natürlich bei Sonderausstattungen wie Fingerabdrucksensor oder Phasenvergleichsautofokus machen. Mit dem verbauten Snapdragon 615 lassen sich sogar grafisch aufwendigere Spiele spielen, wenn man die Grafikdetails nicht zu hoch einstellt.
Wer ein Smartphone fürs Telefonieren, E-Mail-Schreiben, Surfen und ab und an ein Fotomachen sucht, dem dürfte das Medion Life X5004 gefallen. Für einen Preis von 200 Euro gibt es aktuell kaum vergleichbare Geräte mit einer bei Aldi üblichen Garantiezeit von drei Jahren. Auch als Zweitgerät oder als erstes Smartphone ist das Life X5004 bei diesem Preis sehr geeignet.R2-D2s Pfeifen, Lichtschwerter und der Todesstern als Papierkorb: Bei HPs Star Wars Notebook gibt es mehr als nur eine schicke Lackierung. Allerdings sind zwar viele Ausstattungsdetails liebevoll gestaltet, an einigen Stellen hapert es aber an der letzten Konsequenz. Das Beste an HPs Star Wars Special Edition Notebook sind die vermeintlich banalen USB-Ports: Stecken wir da einen Stick hinein, pfeift und schreit R2-D2 derart, dass ein Grinsen nicht ausbleibt. Oder besser noch: Das Entfernen des Datenträgers wird von Blaster-Schüssen und einer Explosion begleitet oder vom Brummen eines Sith-Lichtschwerts. Passend dazu ist das 15,6-Zoll-Gerät so lackiert, dass alle Anhänger der dunklen Seite der Macht vermutlich sofort eins davon auf dem Schreibtisch wollen.
http://www.powerakkus.com/apple-a1175-akku.html Akku Apple A1175
http://www.powerakkus.com/apple-a1280-akku.html Akku Apple A1280
http://www.powerakkus.com/apple-a1045-akku.html Akku Apple A1045
http://www.powerakkus.com/apple-a1148-akku.html Akku Apple A1148
http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-n6010-akku.html Akku FUJITSU LifeBook N6010
http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-s6410c-akku.html Akku FUJITSU LifeBook S6410C
http://www.powerakkus.com/fujitsu-lifebook-t902-akku.html Akku FUJITSU Lifebook T902
http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-li-3710-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 3710
http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-li-3910-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 3910
http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-3560-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 3560
http://www.powerakkus.com/amilo-li-1818-akku.html Akku Amilo Li 1818
http://www.powerakkus.com/amilo-pa-1510-akku.html Akku Amilo Pa 1510
http://www.powerakkus.com/amilo-pi-2515-akku.html Akku Amilo Pi 2515
http://www.powerakkus.com/amilo-pi-2550-akku.html Akku Amilo Pi 2550
http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-li-1818-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 1818
http://www.powerakkus.com/fujitsu-siemens-amilo-pa-1510-akku.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pa 1510
Für Freude sorgt bereits die Verpackung des Notebooks, denn es wird stilecht in einem laminierten Karton in Kylo-Ren-Optik ausgeliefert. Geschützt wird das Gerät durch Verpackungsmaterial aus PP-Schaum, das auf der Außenseite wie ein Tie-Fighter geformt ist. Das 65-Watt-Netzteil steckt in einer Scple mit magnetischer Klappe, die Vorderseite der Box ziert Darth Vader in Ganzkörperaufnahme. Das Netzteil selbst ist nicht speziell lackiert.HP hat das Star Wars Special Edition Notebook aufwendig umgestaltet. Als Basis dient der Barebone des Pavilion 15 Gaming. Auf dem Deckel prangt erneut Darth Vader, das Gelenk ist mit einem Aurebesh-Schriftzug geschmückt. An den Kanten und am Displayrahmen fehlt die Lackierung, die Basiseinheit wiederum wurde mit einem Stormtrooper aufgewertet und das Clickpad mit der Zielvorrichtung eines X-Wings bedruckt. Die Präzision lässt etwas zu wünschen übrig, immer wieder erkannte das Pad keine Klicks. Die rot beleuchtete Chiclet-Tastatur samt Ziffernblock tippt sich mäßig, wir sind jedoch mit einer Thinkpad- und einer mechanischen Cherry-Tastatur zugegebenermaßen verwöhnt.
Zwei USB-3.0- und ein USB-2.0-Port sind Standard. Der rechte Anschluss, der Kopfhörer-Ausgang und die danebensitzende HMDI-1.4-Schnittstelle sitzen bedingt durch die Lüftungsschlitze etwas zu weit vorne. Der Displayausgang eignet sich für externe Monitore, bis zu 2.560 x 1.600 Pixel werden mit 60 Hz angesteuert. Bei Ultra-HD, also 3.840 x 2.160 Bildpunkten, kann HDMI 1.4 jedoch nur 30 Hz liefern. Auf der linken Seite befinden sich zudem Gigabit-Ethernet und ein SD-Kartenleser, der schafft allerdings nur 60 MByte pro Sekunde.Beim ersten Start der Star Wars Special Edition begrüßen uns das Brummen eines Sith-Lichtschwerts - und der schnöde Anmelde-Bildschirm von Windows 10. Schade, dass HP hier genauso wie beim Boot- und Lock-Screen keinerlei Anpassungen vorgenommen hat, um das Star-Wars-Feeling aufrechtzuerhalten! Auf dem Desktop nämlich gibt es Unmengen an passenden Wallpapers und Sounds. Neben Jedi- sowie Sith-Lichtschwertern hallen Blaster-Schüsse, BB8- oder R2-D2-Töne aus den Lautsprechern. Die klingen gut, lassen aber Notebook-typisch Tiefen vermissen, der Bass fehlt. Doof zudem: Darth Vaders Atemgeräusch als Windows-Sounds gibt es nicht. 'Noooooooooo!' http://www.powerakkus.com/asus.html http://www.powerakkus.com/asus.html
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...