Akku Acer TravelMate 8573TG
- fasophiafrance
- 2017年1月24日
- 讀畢需時 5 分鐘
Bei Dunkelheit, etwa bei Nachtaufnahmen, wird die Qualität der Pureview-Kamera besonders deutlich. Die Abbildungsleistung liegt deutlich über der anderer Smartphones, erst im Vollbild auf einem 4K-Monitor oder mit starker Vergrößerung wird das Rauschen sichtbar. Die theoretische maximale ISO-Empfindlichkeit von 3.200 konnten wir der Automatik nicht entlocken. Wer der nicht vertrauen möchte, hat vielfältige Optionen: ISO-Wert, Helligkeit, Verschlusszeit und Weißabgleich sind einstellbar. Zur Nachbearbeitung liefert Microsoft die Lumia-App Creative Studio mit. Damit lassen sich die Farbtemperatur anpassen, diverse Filter, Lichter und Schatten sowie selektive Unschärfe applizieren oder rote Augen entfernen.
Wie die meisten Lumia-Geräte hat auch das 950 XL einen dedizierten Fotoknopf, der wie alle Tasten ein bisschen wackelig ist, aber knackig auslöst. Ziehen wir das Lumia aus der Tasche und drücken den Fotoknopf, startet die Kamera in unter einer Sekunde und benötigt zum Fokussieren noch ein bisschen weniger. Bilder gelingen somit innerhalb kürzester Zeit. Für gute Videos empfiehlt sich eine ruhige Hand oder die Zeitlupenfunktion. Letztere wird durch eine kleine Schildkröte symbolisiert und nimmt in 720p mit 120 fps auf. Die Wiedergabe erfolgt mit 30 fps, ergo einem Viertel der originalen Geschwindigkeit.
Normale Videos zeichnet das Lumia in 1080p30 (Full-HD) auf, optional stehen nach oben hin auch 1080p60 und 2160p30 (Ultra-HD) sowie als Minimum 720p24 zur Verfügung. Jegliches Bewegtmaterial wird im MPEG4-Format gespeichert und ist H.264-codiert. Das verbaute SoC, ein Snapdragon 810, könnte zwar auch mit dem neueren und effektiveren H.265-Codec Videos aufzeichnen. Allerdings bekommen dann beim Decodieren ältere Smartphones oder langsame Rechner Probleme, weshalb Microsoft wohl darauf verzichtet hat.Im Inneren des Lumia 950 XL verwendet Microsoft aktuelle Technik von Qualcomm: einen Snapdragon 810. Dem hängt zwar der Ruf an, recht hitzig zu sein, das spielt bei der Größe des Smartphones aber keine Rolle - zumal Microsoft eine Heatpipe verbaut hat. Nach längeren Spiele-Sessions wird das Lumia 950 XL daher spürbar warm, was für eine gute Hitzeableitung spricht. Nach einigen Minuten drosselt der Snapdragon seine CPU- und GPU-Frequenz leicht, die Leistung sinkt um rund zehn Prozent. Die Geschwindigkeit des Chips ist in Kombination mit Windows 10 Mobile über alle Zweifel erhaben, leistungsbedingte Pausen oder Ruckler konnten wir nicht feststellen.
3 GByte LPDDR4-Arbeitsspeicher sind üppig, weshalb erst ab einem Dutzend Tabs im Edge-Browser Webseiten aus dem Cache geworfen werden. Der Flash-Speicher wird mit 32 GByte beworben - im Auslieferungszustand sind davon etwa 20 GByte für den Nutzer verfügbar. Allerdings unterstützt das Smartphone Micro-SD-Speicherkarten, auf die wir in der Speicherverwaltung Apps, Bilder, Downloads, Musik oder Videos auslagern. Praktisch ist in diesem Kontext der in Windows 10 Mobile integrierte Datei-Explorer zur Verwaltung des internen oder externen Speichers oder zum Sideloaden von Apps. Wenngleich wir Microsofts neues Betriebssystem in einem eigenen Test behandeln wollen, hier ein paar Worte zu Windows 10 Mobile: Das ist noch nicht fertig, auf allen damit ausgelieferten Lumia-950-(XL-)Geräten läuft eine Vorabversion (Build 10586.0). Grundlegende optische Unterschiede zu Windows Phone 8.1 gibt es auf den ersten Blick nicht, Microsoft hat allerdings an vielen Stellen Verbesserungen implementiert. Neu sind die Suchassistentin Cortana, der Outlook-Kalender sowie -Mail und das viel übersichtlichere Einstellungsmenü. Der Edge-Browser ersetzt den Internet Explorer.
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7750g-akku.html Akku Acer Aspire 7750G
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7750z-akku.html Akku Acer Aspire 7750Z
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5335-akku.html Akku Acer TravelMate 5335
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5735-akku.html Akku Acer TravelMate 5735
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5735z-akku.html Akku Acer TravelMate 5735Z
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5740-akku.html Akku Acer TravelMate 5740
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5742z-akku.html Akku Acer TravelMate 5742Z
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5744z-akku.html Akku Acer TravelMate 5744Z
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5760-akku.html Akku Acer TravelMate 5760
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-5760g-akku.html Akku Acer TravelMate 5760G
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-8472tg-akku.html Akku Acer TravelMate 8472TG
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-8473-akku.html Akku Acer TravelMate 8473
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-8573t-akku.html Akku Acer TravelMate 8573T
http://www.powerakkus.com/acer-travelmate-8573tg-akku.html Akku Acer TravelMate 8573TG
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5745pg-akku.html Akku Acer aspire 5745pg
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5745dg-akku.html Akku Acer aspire 5745dg
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5745g-akku.html Akku Acer aspire 5745g
Kleine Details, wie die dezent überarbeitete App-Ansicht, die neu installierte Programme auf Wunsch eine Weile ganz oben anheftet, oder das Info-Center mit vier frei wählbaren und acht zusätzlichen, aber fixen Schnellzugriffen, gefallen uns gut. Wer die Banner-Benachrichtigungen für bestimmte Apps eingeschaltet hat, kann beispielsweise in Whatsapp antworten, ohne das Programm öffnen zu müssen. Beim Texten ist das kleine Steuerkreuz der Tastatur praktisch. Damit schieben wir den Cursor flott an die passende Stelle. Die neue Anzeigenskalierung ist theoretisch sinnvoll, um die Neuer-Tab- und Tab-Schließen-Symbole im Edge-Browser etwas größer zu machen. Allerdings wird die Schrift in den meisten anderen Apps dann obskur riesig.
Nervig finden wir hingegen, dass Windows 10 Mobile noch sichtliche Probleme hat: Immer mal wieder lassen sich Apps nicht öffnen und wenn doch, hängen sie sich auf. Der Kalender zeigt immer die Wochennummern an, egal ob die an- oder ausgeschaltet sind und mischt sie auch noch munter mit normalen Terminen. Outlook-Mail sowie damit verknüpfte Konten zeigen in ihren Kacheln selten die Anzahl der eingegangenen Nachrichten an und auf dem Sperrbildschirm quasi nie. Zudem ist das Lumia 950 XL in der einwöchigen Testphase mehrmals abgestürzt, einmal half nur ein Soft-Reset. Möglicherweise hat all das Auswirkungen auf die Laufzeit, die prinzipiell durchschnittlich ist. Der wechselbare Akku weist 3.340 mAh bei 3,85 V auf - das sind 12,9 Wh. Wir erreichten Laufzeiten von etwa anderthalb Tagen bei der Arbeit im Büro und Außenterminen mit stündlicher Mailsynchronisierung, viel Surfen und Whatsapp, 30 Minuten Telefonieren, Internet-Tethering im ICE und gelegentlichen Fotos. Geladen wird per 15-Watt-Netzteil mit fest verbundenem USB-3.1-Kabel, dank Quick-Charge sind 50 Prozent Kapazität in einer halben Stunde wiederhergestellt. Ein kompletter Zyklus braucht zwei Stunden.
Microsoft verkauft das Lumia 950 XL zu einem Listenpreis von 700 Euro. Das Smartphone ist seit dem 28. November 2015 erhältlich. Für 600 Euro ist das Lumia 950 mit 5,2- statt 5,7-Zoll-Display erhältlich. Abgesehen vom Snapdragon 808 statt Snapdragon 810 und dem kleineren Akku unterscheiden sich die zwei Lumia-Smartphones nicht. Beide Geräte unterstützen das Continuum-Dock, dem wir einen eigenen Artikel widmen werden.Aus technischer Sicht gibt es am neuen Lumia-Topmodell nichts zu bemängeln: Die Pureview-Kamera schießt hervorragende Bilder und zeichnet qualitativ gute Videos auf. Dargestellt werden die auf einem 5,7-Zoll-Display mit 1440p-Auflösung und ergo einer hohen Pixeldichte. Aufgrund der verwendeten OLED-Technik sind Kontraste und Schwarzwert exzellent. Die Leistung stimmt dank Snapdragon 810 und 3 GByte Arbeitsspeicher ebenfalls.
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-e1-akku.html Akku Acer Aspire E1
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-3820tg-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5820tg-akku.html Akku Acer Aspire 5820TG
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7250-akku.html Akku Acer Aspire 7250
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7739g-akku.html Akku Acer Aspire 7739G
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7739z-akku.html Akku Acer Aspire 7739Z
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7745-akku.html Akku Acer Aspire 7745
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-7745g-akku.html Akku Acer Aspire 7745G
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-2930-akku.html Akku Acer Aspire 2930
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-4930-akku.html Akku Acer Aspire 4930
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5332-akku.html Akku Acer Aspire 5332
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5542-akku.html Akku Acer Aspire 5542
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5735z-akku.html Akku Acer Aspire 5735Z
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5738-akku.html Akku Acer Aspire 5738
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5738g-akku.html Akku Acer Aspire 5738G
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-5738z-akku.html Akku Acer Aspire 5738Z
Neben der Kamera ist der Iris-Scanner ein besonderes Merkmal, denn eine solche biometrische Authentifizierungsmethode bietet ansonsten kaum ein Smartphone. Der Scanner dient als Alternative zur PIN-Eingabe, er arbeitet zumeist flott und zuverlässig. In unserem Test hielt der Akku des Lumia 950 XL etwa anderthalb Tage durch, wenn wir das Gerät häufig aus der Tasche holten. Dank moderner USB-C-Schnittstelle, starkem 15-Watt-Netzteil und Qualcomms Quick-Charge ist es zudem schnell wieder einsatzbereit.Windows 10 Mobile finden wir übersichtlicher als Windows Phone 8.1. Neue Apps wie Cortana und der Edge-Browser sowie das Einstellungsmenü gefallen uns gut. Wer nicht gerade ein App-Junkie ist, dürfte mittlerweile bei Windows-Smartphones kaum Funktionen vermissen. Ärgerlich ist jedoch, dass Windows 10 Mobile teils noch Abstürze, kleinere Fehler und lange Ladezeiten aufweist - hier muss Redmond schnell Abhilfe schaffen. Davon abgesehen ist Microsofts erstes eigenes Lumia definitiv eine Empfehlung wert.
In einer ersten Version des Artikels stand, dass das Lumia 950 XL keinen Einhandmodus hat. Durch Drücken auf das Windows-Logo wird dieser aktiviert, wir haben den Text entsprechend angepasst.Leica hat für seine teure, spiegellose Systemkamera SL ein Firmware-Update veröffentlicht, das die Fotoqualität im niedrigen ISO-Bereich verbessern soll. Für Videofilmer wurde die L-Log-Funktion verbessert, die das nachträgliche Color Grading erlaubt. Sie funktioniert nun bei internen Aufnahmen. Leica hat das Firmware-Update 1.2 für seine spiegellose Systemkamera SL vorgestellt, die danach eine bessere Bildqualität im Bereich von ISO 50 bis 400 bieten soll. Außerdem können bei der WLAN-Funktion komplexere Passwörter verwendet werden. Wer anstelle der wenigen, speziell für die SL entwickelten Objektive lieber Leica-M- und -R-Modelle verwenden will, kann nun mit der Auto-Exposure-Lock-Taste (AE-Lock) eine Vergrößerung aktivieren, um schnell manuell fokussieren zu können. Außerdem werden die Exif-Daten beim Einsatz des Adapters und des verwendeten R-Objektivs nun korrekt geschrieben. http://www.powerakkus.com/dell.html http://www.powerakkus.com/dell.html
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...