Akku Toshiba PABAS098
- fasophiafrance
- 2017年1月20日
- 讀畢需時 7 分鐘
Apps lassen sich auch mit der Sprachsteuerung starten - allerdings ist das bei manchen Anwendungen schwierig, wenn diese einen englischsprachigen Namen tragen. "Starte Breakneck" versteht Siri gut, bei "Starte Watchever" müssen wir hingegen den Namen des Streamingdienstes deutsch aussprechen, um die App zuverlässig starten zu können. Gut finden wir, dass wir den App-Start per Spracheingabe zuverlässig bei fast jeder Anwendung benutzen können - nachinstallierte Spiele öffnen sich ebenso gut wie vorinstallierte Apple-Dienste. Probleme hatten wir in unserem Text eigentlich nur mit der App "Free Classic Movies": Die Schlagwörter "Classic Movies" führten immer zu einer entsprechenden Filmsuche.
Siri für Apple TV zeigt, wie viel Potenzial im Thema Sprachsuche steckt: Die appübergreifende Suche ist praktisch, in Deutschland mit lediglich iTunes und Netflix als unterstützten Anwendungen ist der Funktionsumfang aber noch etwas knapp. In den USA können Nutzer auch noch Hulu und HBO durchsuchen. Uns hätte schon die Möglichkeit gereicht, in Youtube nach Begriffen zu suchen. Gut gefallen uns auch die Steuerungsanweisungen während der Videowiedergabe - wobei wir uns fragen, weshalb wir den Sprachsuchknopf lange drücken und "Pause" sagen, anstelle einfach den Pause-Knopf drücken sollten.Über das "Zeigt Potenzial"-Stadium kommt Siri auf dem Apple TV daher bisher noch nicht hinaus: Zu oft werden unsere Anfragen mit einem "Ich weiß das nicht" oder "Damit kann ich dir leider nicht helfen" quittiert oder mit der Aussage, sie könne nicht auf das Internet zugreifen. Solange Apple hier nicht nachbessert, ist der Funktionsumfang der Sprachsteuerung beschränkt - wenngleich Siri das, was sie kann, sehr gut macht.
Das neue Apple TV kostet in der 32-GByte-Version 180 Euro, die 64-GByte-Variante kostet 230 Euro. Erhältlich ist das Gerät in Apples Onlinestore und in den Apple-Läden.Das neue Apple TV ist in vielen Punkten deutlich besser als sein Vorgänger: Die bessere Hardware beschleunigt das System, und das neu programmierte Betriebssystem TVOS erleichtert die Bedienung. Die Benutzeroberfläche ist simpel, aber übersichtlich. Dass Nutzer jetzt Apps nachinstallieren können, ist ein überfälliger Schritt. Die Auswahl der verfügbaren Apps ist gut, allerdings ist der App Store auf dem Apple TV nicht vernünftig sortiert - nach Themen zu suchen, ist dadurch fast unmöglich.
Nervig finden wir die Bildschirmtastatur, die die Eingabe längerer Suchbegriffe zur Tortur werden lässt. Eine Einbindung von iPhones oder iPads in den Texteingabeprozess ist aktuell noch nicht vorgesehen, wäre für den Nutzer aber merklich komfortabler. Gut gefallen uns die neuen Suchmöglichkeiten mit Siri, allerdings ist uns der Sprachassistent stellenweise noch etwas zu doof. Apps lassen sich problemlos per Sprachbefehl öffnen und Filme bei iTunes und Netflix suchen, aber die Frage nach der Bundesligatabelle versackt in den Weiten des Internets. Sollte Apple es hinbekommen, die Sprachassistenz konsistenter zu machen und die Inhaltssuche auf weitere Apps auszuweiten, dürfte Siri für das Apple TV die stärkste Sprachsteuerung unter den Set-Top-Boxen sein.
Verglichen mit der Konkurrenz von Amazon, Google und Nvidia macht das neue Apple TV hinsichtlich der Streaming-Abo-Dienste letztlich aber nicht viel anders: Wichtige Dienste und Mediatheken fehlen auch hier. Wer ausschließlich eine Möglichkeit sucht, Netflix-Inhalte zu streamen, braucht die 180 Euro für das Apple TV nicht auszugeben.Bei Spielen hingegen hat das Apple TV Potenzial, wie bereits kurz nach dem Start anhand der guten Auswahl ersichtlich wird. Mehrere Publisher haben zudem bereits Spiele für das Gerät angekündigt. Das liegt auch an der verglichen mit anderen Set-Top-Boxen verhältnismäßig guten Hardwareausstattung. An die Leistung von Konsolen wird das Apple TV allerdings natürlich nicht herankommen, von der Spielefunktionalität her auch nicht an das Shield TV.
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3399u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3399U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3399u-2brs-akku.html Akku Toshiba PA3399U-2BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3729u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3729U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3730u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3730U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3635u-1brm-akku.html Akku Toshiba PA3635U-1BRM
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3728u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3728U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3818u-1bas-akku.html Akku Toshiba PA3818U-1BAS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pabas228-akku.html Akku Toshiba PABAS228
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3356u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3356U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3588u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3588U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pabas066-akku.html Akku Toshiba PABAS066
http://www.powerakkus.com/toshiba-pabas071-akku.html Akku Toshiba PABAS071
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3475u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3475U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3331u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3331U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3534u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3534U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pabas098-akku.html Akku Toshiba PABAS098
http://www.powerakkus.com/toshiba-pabas174-akku.html Akku Toshiba PABAS174
Uns ist das neue Apple TV verglichen mit der Konkurrenz schlicht zu unspannend; für mindestens 180 Euro wird uns zu wenig geboten. Wer nur streamen will, kommt mit einem Fire TV Stick für 40 Euro aus. Wer ernsthaft mit seiner Set-Top-Box spielen will, dürfte bei Nvidias Shield TV weitaus besser aufgehoben sein, das in der günstigen Version 200 Euro und mit 500 GByte Speicher 300 Euro kostet. Vielleicht schafft es Apple, das neue Apple TV durch weitere Streaming-Abo-Services, gute Spiele und eine umfangreichere Sprachsteuerung in Zukunft noch attraktiver zu machen. Vielleicht kommt Apples Versuch, die Apple-TV-Reihe neu zu positionieren, aber auch einfach zu spät.Mit einer Kombination aus einem Scheinwerfer und einer Laserprojektion auf die Straße sollen Radfahrer dem restlichen Verkehr künftig besser auffallen. Das Blaze Laserlight ist nun auch in Deutschland erhältlich. Es "malt" ein Fahrradsymbol etwa 6 Meter vor dem Fahrrad auf den Asphalt. Das Blaze Laserlight kombiniert eine Fahrradlampe mit einem Laser, der ein auffälliges Muster auf den Asphalt projizieren kann. Das soll anderen Fahrradfahren, Autofahrern und Fußgängern im Straßenverkehr helfen, den herannahenden Radfahrer zu erkennen.
Im normalen Betrieb wird etwa sechs Meter vor dem Lenker ein Fahrradsymbol auf die Straße projiziert. Vor drei Jahren wurde Laserlight über Kickstarter erfolgreich finanziert. Nun gibt es das Gerät auch im deutschen Handel.Der LED-Scheinwerfer wird per USB aufgeladen und kann mit 100 oder 300 Lumen strahlen. Der Laser kann separat ein- und ausgeschaltet werden. Nach Herstellerangaben soll die Akkulaufzeit bis zu 13 Stunden betragen. Beim Aufladen sind 50 Prozent Ladevolumen nach einer Stunde erreicht. Nach vier Stunden soll der Akku komplett aufgeladen sein.Nach fünf Minuten zur Hälfte geladen: Huawei hat nach eigenen Angaben ein Verfahren entwickelt, um Akkus schneller zu laden. Zwei dieser Schnelllade-Akkus hat der chinesische Hersteller auf einer Konferenz in Japan vorgestellt. Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei hat zwei Akkus vorgestellt, die sehr schnell geladen werden können. Sie lüden zehnmal schneller als herkömmliche Akkus und erreichten die Hälfte ihrer Kapazität in wenigen Minuten, sagt Huawei.
Die Huawei-Entwickler haben zwei schnell ladende Akkus auf der Konferenz Battery Symposium in Nagoya in Japan vorgestellt: Der eine Akku hat eine Kapazität von 600 mAh und lässt sich laut Huawei in zwei Minuten zu 68 Prozent laden. Der zweite Akku erreicht nach fünf Minuten auf der Ladestation 48 Prozent. Seine Kapazität beträgt 3.000 mAh, er hat eine Energiedichte von 620 Wh/L. Die Entwickler hätten an die Graphit-Anode Heteroatome gebunden. Das ermögliche die verkürzten Ladezeiten. Diese verringerten nicht die Energiedichte und wirkten sich auch nicht negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus, sagt Huawei.Die Akkus könnten beispielsweise in Mobilgeräten oder Elektroautos eingesetzt werden. Wie weit die Entwicklung fortgeschritten ist und wann die Akkus auf den Markt kommen könnten, sagte Huawei nicht.
Schwarz, elegant und bis auf den roten Punkt unscheinbar ist Leicas Kompaktkamera Q. Ob der äußere Eindruck täuscht und die Hochpreiskamera mit ihrem Vollformatsensor auch richtig gute Bilder macht, zeigt unser Test. Die Leica Q ist eine Kompaktkamera mit 28 mm Brennweite und einem 35-mm-Kleinbildsensor, der mittlerweile marktüblich als Vollformatsensor bezeichnet wird. Er nimmt 24 Megapixel auf und kann auch in Full-HD filmen. Mit 4.000 Euro ist die Leica Q die mit Abstand teuerste Kompaktkamera, die Golem.de bisher in einem Test über mehrere Wochen verwendet hat. Interessant ist bei kurzer Betrachtung der technischen Daten, dass Leica kein Zoomobjektiv eingebaut hat - 28 mm bei einer Anfangsblendenöffnung von f/1,7 sind alles, was dem Fotografen zur Bildgestaltung zur Verfügung steht. Zwar können mit einem Knopf Ausschnittsvergrößerungen bei der Aufnahme gemacht werden, die auch von einem stilvollen Leuchtrahmen im Sucher und auf dem Display angezeigt werden, aber darunter leidet natürlich die Auflösung. Die vollen 24 Megapixel gibt es nur bei 28 mm Brennweite. Das ist riskant, denn das Näher-heranholen-Können gilt für viele Nutzer als Muss.
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3535u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3535U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3727u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3727U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pabas240-akku.html Akku toshiba PABAS240
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3757u-1brs-akku.html Akku toshiba PA3757U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3785u-1brs-akku.html Akku toshiba PA3785U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3788u-1brs-akku.html Akku toshiba PA3788U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pabas227-akku.html Akku toshiba PABAS227
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3921u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3921U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3395u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3395U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3536u-1brs-akku.html Akku Toshiba PA3536U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3612u-1brs-akku.html Akku toshiba PA3612U-1BRS
http://www.powerakkus.com/toshiba-pa3641u-1brs-akku.html Akku Toshiba pa3641u-1brs
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-timelinex-3830t-akku.html Akku Acer Aspire TimelineX 3830T
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-one-d250-akku.html Akku Acer Aspire One D250
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-one-d150-akku.html Akku Acer Aspire One D150
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-one-d255-akku.html Akku ACER Aspire One D255
http://www.powerakkus.com/acer-aspire-one-d255e-akku.html Akku ACER Aspire One D255E
Bei einer Festbrennweite bleiben nur Vorsatzlinsen, um den optischen Bildeindruck zu verändern. Wir haben es mit Makrolinsen versucht, die sich problemlos auf das Filtergewinde aufschrauben lassen. Einen Televorsatz bietet Leica nicht an. Auch bei Drittherstellern sind wir wegen des Filterdurchmessers nur auf billige und nicht empfehlenswerte Lösungen gestoßen. Da die Kamera eine eigene Makro-Einstellung hat, die durch Drehen eines Objektivrings aktiviert wird, bietet sie aber auch so recht viele Einsatzmöglichkeiten. Der Sensor hat eine Lichtempfindlichkeit bis ISO 50.000, das Objektiv ist mit f/1,7 sehr lichtstark und ein optischer Stabilisator sorgt für verwacklungsarme Aufnahmen auch bei langen Verschlusszeiten.
Technisch ist die Leica Q auch sonst auf der Höhe der Zeit. Ihr Autofokus ist hervorragend: So schnell stellt kaum eine Kompakte auf einen Punkt scharf. Neben einer 1-Punkt-Messung gibt es auch eine Mehrfeldmessung, eine Motivverfolgung und sogar die Möglichkeit, über den Touchscreen scharfzustellen. Wer will, kann den gesamten Autofokus-Mechanismus auch deaktivieren und manuell scharf stellen. Das funktioniert dank des fein justierbaren Objektivrings sehr gut, obwohl nur ein elektronischer Sucher oder das Display zur Verfügung steht. Der Sucher erreicht eine Auflösung von 3,68 Megapixeln. Mehr bietet derzeit keine Kamera. Die Bilddarstellung ist so detailreich, dass selbst das Setzen des Schärfpunkts im Makrobereich millimetergenau möglich ist. Hier kann wahlweise auch eine Bildschirmlupe zugeschaltet werden, sobald der Fokusring gedreht wird. Zudem können Motivbereiche farblich hervorgehoben werden (Focus Peaking), sobald sie scharf gestellt sind.
Normalerweise sind die manuellen Scharfstellfunktionen von Kompaktkameras ziemlich untauglich, doch bei der Leica sind sie so schnell und zuverlässig, dass wir zeitweise nur noch so fotografiert haben. Zugegebenermaßen ist der Autofokus aber oft noch schneller und exakter. Interessant für Schnappschüsse ist auch die Serienbildfunktion, die es immerhin ermöglicht, bei voller Auflösung 10 Bilder pro Sekunde zu machen. Neben JPEGs unterstützt die Kamera auch die Aufnahme von Rohdaten im DNG-Format.Die Leica Q findet per WLAN (IEEE 802.11b/g/n) Anschluss an Smartphones und Tablets mit iOS und Android. Sie kopiert nicht nur das Bildmaterial auf die Mobilgeräte, sondern kann auch von diesen fernbedient werden. Ob es allerdings sinnvoll ist, Zeit, Blende und anderes aus der Ferne einzustellen, hängt vom Anwendungszweck ab. Eine Kompaktkamera wird wohl eher selten irgendwo fest montiert und aus der Ferne ausgelöst. http://www.powerakkus.com/acer.html http://www.powerakkus.com/acer.html
Das Gehäuse ist untadelig verarbeitet und größtenteils aus Metall - und das macht die Kamera auch recht schwer. Die Deckkappe ist aus einem Aluminiumblock gefräst, das Gehäuse aus Magnesium gefertigt und alle Beschriftungen sowie Markierungen an den Einstellrädern lasergraviert. Die Leica Q wirkt recht eckig, dennoch liegt sie gut in der Hand. Das ist auch ein Verdienst der unscheinbaren Daumenstütze. Nach einer Griffmulde für die restlichen Finger fragte während unseres Tests nur, wer die Kamera sehr lange einhändig hielt. Die Q wiegt mit Akku immerhin 640 Gramm und misst 130 x 80 x 93 mm - ganz schön viel für eine Kompakte.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...