Akku Dell Latitude E4300
- fasophiafrance
- 2016年12月27日
- 讀畢需時 6 分鐘
Gedacht sind Samsungs Kopfhörer aber nicht nur als reine Musikwiedergabegeräte, sondern als Fitnessohrstecker. Daher hat Samsung den Stöpseln insgesamt drei unterschiedlich große Gummiaufsätze für den Gehörgang sowie drei Halteflügel beigelegt. Damit lassen sich die Gear IconX so konfigurieren, dass sie in die meisten Ohren passen dürften.Bauartbedingt haben wir beim Test Veränderungen beim Klang beobachtet, wenn wir unser Gesicht - und damit auch unsere Ohren - stärker bewegten. Dieses Problem haben betroffene Nutzer aber nicht nur mit den Gear IconX, sondern mit allen Kopfhörern, die verhältnismäßig tief im Gehörgang sitzen.Die beiden Stöpsel haben einen Pulsmesser eingebaut, der während der Trainingseinheiten die Herzfrequenz misst und aufzeichnet. Ein Workout kann entweder über Samsungs Fitness-App S Health oder direkt über die Gear IconX gestartet werden. Dazu hält der Nutzer den Finger auf dem Touchpad; anschließend kommt eine Ansage, ob ein Workout gestartet werden soll. Wird der Finger jetzt von Touchpad genommen, startet die Aufzeichnung. Dafür ist keine Verbindung mit dem Smartphone nötig - der aufgezeichnete Verlauf kann auch später über S Health synchronisiert werden.
Die automatische Aufzeichnung unterscheidet zwischen verschiedenen Sportarten, wie etwa Gehen, Laufen und Radfahren. Über S Health stehen noch zahlreiche weitere Sportarten zur Verfügung, die aber mitunter gar nicht die Gear IconX verwenden. Starten wir etwa ein Kraftsport-Workout oder geben wir an, dass wir einen Ellipsentrainer verwenden, wird lediglich die Zeit mit einem errechneten Kalorienverbrauch aufgezeichnet und kein Puls. Das geht auch nur mit einem Smartphone ohne die Ohrstöpsel.Die Gear IconX sitzen während sportlicher Aktivitäten fest und stören uns überhaupt nicht - fehlendes Kabel sei Dank. Zwischendrin bekommen wir immer wieder Ansagen zu unserem sportlichen Fortschritt. Wer in einer Umgebung Sport macht, in der es wichtig ist, die Umgebungsgeräusche zu hören, kann einen entsprechenden Modus aktivieren.
An sich schirmen die Gear IconX nämlich Geräusche sehr gut ab, was etwa beim Joggen auf der Straße zum Sicherheitsrisiko werden kann. Halten wir den Finger lange auf dem Touchpad, kommt zunächst die Frage, ob wir ein Workout starten oder beenden möchten; lassen wir den Finger auf dem Touchpad, kommt als Nächstes die Frage, ob wir die Umgebungsgeräusche aktivieren wollen. Lassen wir das Pad dann los, werden alle Geräusche über das Mikrofon der Kopfhörer aufgenommen und direkt wiedergegeben.Dadurch bekommen Nutzer auch während des Musikhörens recht gut mit, was um sie herum passiert. Aufpassen sollte man hier bei sehr lauten Geräuschen, da es dann zu Übersteuerungen kommen kann, die nicht besonders angenehm für das Trommelfell sind.
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d400-akku.html Akku Dell Latitude D400
http://www.powerakkus.com/dell-studio-17-akku.html Akku Dell Studio 17
http://www.powerakkus.com/dell-studio-1535-akku.html Akku Dell Studio 1535
http://www.powerakkus.com/dell-studio-1536-akku.html Akku Dell Studio 1536
http://www.powerakkus.com/dell-studio-1537-akku.html Akku Dell Studio 1537
http://www.powerakkus.com/dell-studio-1557-akku.html Akku Dell Studio 1557
http://www.powerakkus.com/dell-studio-15-akku.html Akku Dell Studio 15
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-mini-12-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 12
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-910-akku.html Akku Dell Inspiron 910
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-mini-9-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 9
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-a860-akku.html Akku Dell Vostro A860
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m2010-akku.html Akku Dell XPS M2010
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d420-akku.html Akku Dell Latitude D420
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d430-akku.html Akku Dell Latitude D430
Als Trainingsunterstützung finden wie Samsungs Ohrstöpsel sehr praktisch. Ein Standard-Workout lässt sich schnell starten, die Stöpsel sitzen bequem im Ohr und stören dank fehlenden Kabels überhaupt nicht. Die aufgezeichneten Daten wirken auf uns kongruent und geben eine Reihe interessanter Informationen über die eigenen sportlichen Aktivitäten wieder. Die Bedienung per Touch und Sprachansagen ist mit kurzen Wartezeiten verbunden, dafür aber selbsterklärend und unkompliziert.Leider haben die Gear IconX aber auch eine Kehrseite, die die Kopfhörer gemessen an ihrem Einsatzzweck - dem Tracken von Sport - mitunter einschränken: die Akkulaufzeit. Wir kommen sowohl beim reinen Musikhören als auch beim Musikhören mit gleichzeitiger Fitnessaufzeichnung auf eine Laufzeit von 75 bis 90 Minuten. Mehr als 1,5 Stunden ist mit den Kopfhörern schlicht nicht drin.
Viele portable Notebooks liegen bei 40 Wattstunden, was in typischen Notebooks etwa 5.000 mAh entspricht. Letzterer Wert ist aber von der Spannung abhängig. Smartphones bieten um die 7 Wattstunden, je nach Spannung sind das typischerweise um die 2.000 mAh. Tablets liegen oftmals dazwischen, je nach eingesetzter Technik allerdings mit erheblich unterschiedlichen mAh-Werten.Damit es während des Ladevorgangs nicht zu unangenehmen Temperaturen kommt, das ist eine Besonderheit des Gesamtpakets, überwacht der Akkupack die Temperaturen im Inneren. Gerade im Sommer ist der Betrieb einer Powerbank in einem Rucksack normalerweise keine gute Idee. Zudem hat der Rucksack Löcher für eine Belüftung. Das heißt allerdings auch, dass nur geringe Regenmengen empfehlenswert sind, ohne eine extra Hülle über den Rucksack zu ziehen.
Derzeit ist der Rucksack nur für die USA angekündigt worden. Er wird ohne Steuern rund 200 US-Dollar kosten und ab Mitte September verfügbar sein. Eine echte Produktseite gibt es noch nicht. HP verweist auf seinem Youtube-Kanal kurioserweise auf die Amazon-Homepage.Der Rucksack wird ohne Netzteil zum Aufladen des Akkus ausgeliefert. Der Anwender muss sein Notebook-Netzteil verwenden.Digitale Dienste sind inzwischen genauso wichtig für den Kauf eines Autos wie die Marke. Mit BMW Connected zeigt BMW, wie Fahrzeugvernetzung aussehen kann. Zeit, aufzubrechen: Ein kleiner Hinweis auf der Apple Watch mahnt den BMW-Fahrer, dass er sich demnächst zu seinem Auto begeben soll, um pünktlich zu einem Termin zu kommen. Eigentlich hatte er damit gerechnet, dass er noch etwas Zeit hat. Aber seine Route ist blockiert und er muss einen Umweg fahren.
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-mini-1012-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 1012
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3300-akku.html Akku Dell Vostro 3300
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e4300-akku.html Akku Dell Latitude E4300
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e4310-akku.html Akku Dell Latitude E4310
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-2100-akku.html Akku Dell Latitude 2100
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-11z-akku.html Akku Dell Inspiron 11z
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-mini-1011-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 1011
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-mini-10v-akku.html Akku Dell Inspiron Mini 10v
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e6220-akku.html Akku DELL Latitude E6220
http://www.powerakkus.com/dell-studio-1735-akku.html Akku Dell Studio 1735
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3360-akku.html Akku DELL Vostro 3360
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5530-akku.html Akku Dell Latitude E5530
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e6430-akku.html Akku Dell Latitude E6430
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e6430s-akku.html Akku Dell Latitude E6430s
http://www.powerakkus.com/dell-xps-13-akku.html Akku DELL XPS 13
Der Münchner Automobilhersteller BMW stellt ein neues System vor, das BMW-Fahrern dabei helfen soll, die Autofahrten effizient zu organisieren. Dazu prüft BMW Connected die Route und die Verkehrssituation dort und benachrichtigt den Fahrer, wenn es an der Zeit ist, sich ins Auto zu setzen und loszufahren.Die Idee dahinter ist, eine sogenannte Mobilitätsagenda zu schaffen, die einen Fahrer begleitet, auch wenn er noch nicht im Auto sitzt. Dazu gibt der Fahrer BMW Connected Zugriff auf den Standort, den Kalender und das Adressbuch auf seinem Smartphone, und das System plant die Wege.Zum Beispiel: Der Nutzer hat um 15 Uhr einen Termin bei einem Kunden. Der Termin steht im Kalender, die Adresse im Adressbuch. BMW Connected errechnet - wie das Navigationssystem im Auto - eine Route zum Kunden. Das System fragt auch gleich die aktuelle Verkehrssituation ab und zeigt die aktuell benötigte Zeit in der Liste der an diesem Tag anstehenden Fahrten an. Sie ist farblich gekennzeichnet: grün bedeutet, die Strecke ist frei, gelb, es ist mit Verkehr zu rechnen und rot heißt, dass die Fahrt länger als üblich dauern wird.
Muss der Fahrer aufbrechen, schickt ihm die App rechtzeitig eine Nachricht auf das Smartphone oder die Smartwatch. Er schnappt sich sein Smartphone, steckt es in die Tasche und macht sich auf den Weg zum Auto. Praktisch wird es im Auto: Nach dem Einsteigen teilt das Smartphone dem Auto mit, wohin es geht. Ein Klick auf das entsprechende Icon auf dem Armaturenbrett, und die Route wird vom Smartphone ohne weitere Interaktion auf das Navigationsgerät übernommen.Sollte sich unterwegs ein Stau gebildet haben, so dass die Fahrt länger dauert, schickt der Fahrer seinem Kunden einfach eine Nachricht. Natürlich nicht vom eigenen Smartphone aus - das bleibt unterwegs in der Tasche. Das übernimmt BMW Connected. Der Fahrer kann vom Lenkrad aus das Verschicken der Nachricht veranlassen. Das System macht den Rest: Es adressiert die Nachricht automatisch und teilt dem Kunden die voraussichtliche Ankunftszeit mit. Am Zielort angekommen, übergibt das System die Adresse an einen Kartendienst wie Google Maps oder Apple Maps, der den Fahrer schließlich vom Parkplatz zur Haustür geleitet. http://www.powerakkus.com/fujitsu.html http://www.powerakkus.com/fujitsu.html
Die App bietet daneben auch Statusabfragen und Fernsteuerungsmöglichkeiten. So kann der Fahrer eines Elektroautos etwa den Ladestand des Akkus abfragen. Das ist praktisch, wenn der Akku noch für 25 Kilometer Strom hat, das nächste Ziel in der Mobilitätsagenda aber 30 Kilometer entfernt ist. Wenn der Fahrer das früh genug weiß, kann er sein Auto nochmal an die nächste Ladesäule hängen.Die App sagt dem Fahrer, ob alle Türen und Fenster des Autos geschlossen sind. Sie bietet die Möglichkeit, die Türen zu entsperren, und der Fahrer kann die Hupe betätigen. Das klingt im ersten Moment etwas merkwürdig - warum sollte ich per Smartphone hupen? -, kann aber praktisch sein. Etwa wenn Papa die Familienkutsche in einem unübersichtlichen Parkhaus abgestellt hat und ein anderes Familienmitglied sie dort suchen darf. Da kann ein akustischer Hinweis das Auffinden schon erleichtern.
Das System integriert auch andere Anwendungen: So kann der Nutzer, wenn er bei Google nach einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit gesucht hat, diese in die BMW-App übergeben. Die Zielorte werden gespeichert. Wenn der Nutzer solch einen Ort also zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ansteuern will, findet er ihn in der entsprechenden Liste.BMW Connected sei "eine Art digitaler Freund", sagte Thom Brenner, für den digitalen Lifestyle bei BMW zuständig, in der vergangenen Woche bei einer Präsentation des Systems. Aber wie das in einer Freundschaft so ist: Die Basis ist Vertrauen. Wer einem Freund etwas anvertraut, möchte nicht, dass der das weitertratscht.
BMW lege deshalb Wert auf Datenschutz und Datensicherheit, sagte BMW-Mitarbeiter Florian Reuter im Gespräch mit Golem.de. Die Nutzer müssten von sich aus Daten freigeben, wobei sie etwa den Zugriff auf Kalender oder Standort verweigern könnten. BMW kommuniziere, welche Daten für welchen Dienst erhoben werden. Die Daten würden nicht weitergegeben.Damit BMW Connected Umweltinformationen etwa über den Verkehr miteinbeziehen kann, werden die Daten online in der Open Mobility Cloud verarbeitet. Das System basiert auf Microsofts Cloud-Infrastruktur Azure, die BMW für diese Zwecke angepasst hat. Eine Machine-Learning-Architektur wertet die Daten, die der Fahrer freischaltet, und die Daten aus dem Auto aus.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...
Comments