Akku Asus PL32-1005
- fasophiafrance
- 2016年12月25日
- 讀畢需時 6 分鐘
Open-Source-Spielzeug, das Spaß macht: Das geht! Was uns aber besonders freut, ist, dass alle drei Roboter tatsächlich nachhaltige Spielzeuge sind - wenn der ferngesteuerte Roboter zu langweilig wird, ist die Elektronik weitgehend herstellerunabhängig weiter programmier- und nutzbar.Begeistert sind wir auch, dass keiner der Hersteller das Open-Source-/Hardware-Label als Ausrede für Designfehler oder schlecht funktionierende Software benutzt und auf Zuarbeit von der Community hofft. Insbesondere der Zowi legt die Messlatte für elektronisches Spielzeug recht hoch. Nicht nur, weil er Out-of-the-Box bereits zahlreiche unterhaltsame Funktionen besitzt und trotzdem vom Nutzer selbst frei programmiert werden kann. Sondern vor allem, weil er sich komplett zerlegen lässt und zum Basteln einlädt, obwohl es sich nicht um ein Baukastensystem handelt. Hier können sich die großen Spielzeugmarken ein Vorbild nehmen. Ein vermeintlicher Plastikbomber muss nicht zwangsläufig ein Wegwerfprodukt sein.
Alle drei Hersteller müssen aber noch beim Lehrmaterial nachbessern. Leider bietet nur der Zowi auch Erklärungen und Anleitungen in deutscher Sprache an. Doch auch bei den jeweils englischsprachigen Materialien fehlt es an sinnvoll aufgebauten Inhalten zum Selbststudium, wenn der Nutzer sie überhaupt auf der jeweiligen Webseite findet. Insbesondere beim Mirobot und beim Zowi, die bereits für Kinder im Grundschulalter attraktiv sind, ist eine Einführung und Betreuung durch die Eltern oder eine Lehrkraft sinnvoll. Jene sollten sich im Idealfall bereits vorher mit den Robotern beschäftigt haben und selbst die Grundkonzepte der Programmierung verstehen. Beim mBot Ranger ist der Mangel noch eher verzeihlich, richtet er sich doch vorrangig an interessierte Jugendliche, welche den nächsten Lernschritt gehen wollen.
Da die Hardware und Software bereits recht ausgereift sind, hoffen wir, dass die Anstrengungen der Hersteller nun mehr bei den Lehrmaterialien liegen.YI Technology bietet den Gopro-Konkurrenten YI 4K offiziell in Deutschland an: Für 270 Euro gibt es eine Actionkamera mit 4K-Videomodus, 2,19-Zoll-Touchdisplay und Sony-Bildsensor - günstiger als vergleichbare Gopro-Modelle. Die verhältnismäßig günstige Actionkamera YI 4K ist offiziell in Deutschland erhältlich. Über Amazon.de kann das Gerät für 270 Euro bestellt werden. Bisher ließ sich die Gopro-Alternative des chinesischen Unternehmens YI Technology nur inoffiziell über verschiedene Importhändler beziehen.
Die YI 4K ermöglich 4K-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde. Als Sensor kommt Sonys IMX377 mit 12 Megapixel zum Einsatz, als Prozessor ist ein A9SE75 von Ambarella verbaut - dieses Chipset arbeitet auch in der Gopro Hero 4 Black Edition. Das Objektiv hat 7 Glaselemente und einen elektronischen Bildstabilisator. Ein wasserdichtes Gehäuse muss separat gekauft werden. Der Aufnahmewinkel der YI 4K beträgt 155 Grad, die Anfangsblendenöffnung ist f/2.8. Auf der Rückseite der Kamera ist ein Touchscreen eingebaut, über den die Funktionen gesteuert und ein Vorschaubild angezeigt werden. Das Display ist 2,19 Zoll groß und löst mit 640 x 360 Pixeln auf - das ergibt eine Pixeldichte von 330 ppi.
http://www.powerakkus.com/asus-k53-akku.html Akku Asus K53
http://www.powerakkus.com/asus-ux31-akku.html Akku ASUS UX31
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-ux31-akku.html Akku ASUS ZenBook UX31
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-ux31e-akku.html Akku ASUS ZenBook UX31E
http://www.powerakkus.com/asus-ux31-ultrabook-akku.html Akku ASUS UX31 Ultrabook
http://www.powerakkus.com/asus-ux31a-ultrabook-akku.html Akku ASUS UX31A Ultrabook
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1225-akku.html Akku ASUS Eee PC 1225
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1225c-akku.html Akku ASUS Eee PC 1225C
http://www.powerakkus.com/asus-a42-n82-akku.html Akku Asus A42-N82
http://www.powerakkus.com/asus-ap31-1008p-akku.html Akku Asus AP31-1008P
http://www.powerakkus.com/asus-a31-1015-akku.html Akku Asus A31-1015
http://www.powerakkus.com/asus-a32-1015-akku.html Akku Asus A32-1015
http://www.powerakkus.com/asus-a32-k93-akku.html Akku ASUS A32-K93
http://www.powerakkus.com/asus-a42-g73-akku.html Akku Asus A42-G73
http://www.powerakkus.com/asus-07g016dh1875-akku.html Akku Asus 07G016DH1875
http://www.powerakkus.com/asus-a32-u53-akku.html Akku Asus A32-U53
Als Aufnahmemodi stehen neben dem Video- und Fotomodus auch ein Zeitraffermodus sowie eine Burst-Foto-Funktion mit bis zu 30 Fotos pro Sekunde zur Verfügung. Eine Zeitlupenfunktion ermöglicht um ein Achtel, ein Viertel und um die Hälfte verlangsamte Videoaufnahmen.Die YI 4K ist mit WLAN ausgestattet und speichert Daten auf einer Micro-SD-Karte. Über WLAN können Einstellungen geändert und die Aufnahmefunktion gestartet werden. Auch lässt sich über die Drahtlosverbindung Bildmaterial teilen. Der Akku der Kamera hat eine Nennladung von 1.400 mAh. Damit sollen Nutzer zwei Stunden lang Videoaufnahmen in 4K-Qualität mit einer Bildrate von 30 fps machen können.Vom Preis her liegt die YI 4K deutlich unter dem vergleichbaren Kameramodell von Gopro: Wer dort mit 4K Videos aufnehmen will, muss 530 Euro für die Hero 4 Black Edition investieren. YI Technologies wurde 2013 gegründet und ist mit Xiaomi in Verbindung gebracht worden. Nach Angaben des Herstellers arbeitet das Unternehmen allerdings unabhängig von Xiaomi, in China wird lediglich beim Verkauf kooperiert.
Das Elektroauto Tesla Model S gibt es mit verschiedenen Akkukapazitäten zu kaufen. Nun scheint das Unternehmen auch eine 100-kWh-Version zu planen. Eine europäische Zulassungsbehörde hat das Fahrzeug in ihrer Datenbank gelistet. Das Tesla Model S und das Model X sollen mit einem neuen Akku eine Reichweite von 610 km erzielen. Seit Tesla seinen 85-kWh-Akku nicht mehr anbietet, gibt es Gerüchte über Modelle mit höheren Kapazitäten. Ein Model S P100D wurde im März 2016 von einem Hacker in einem Firmware-Update für das Fahrzeug entdeckt, doch bisher wurde das Auto nicht angekündigt. Nun tauchte ein entsprechender Eintrag in der Datenbank der niederländischen Zulassungsbehörde auf, die Tesla für seine Fahrzeuge in Europa nutzt. Demnach will der Elektroautohersteller den 100-kWh-Akku nicht nur im Model S, sondern auch im Stadtgeländewagen Model X einbauen.
Das niederländische Blog Kenteken hat den Eintrag in der Datenbank des RDW entdeckt. Demnach soll das Model S im New European Driving Cycle (NEFZ) eine Reichweite von rund 610 km aufweisen. Aus diesem Fahrzyklus resultieren aber regelmäßig höhere Reichweiteneinschätzungen als aus dem EPA-Fahrzyklus. Wann Tesla das Update auf den Markt bringen will, ist nicht bekannt.Das Basismodell des Tesla S mit 70-kWh-Akku und Hinterradantrieb kostet 82.700 Euro. Das Model S 70D soll nach NEFZ-Fahrzyklus eine Reichweite von 470 km haben. Es beschleunigt in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 225 km/h angegeben.
http://www.powerakkus.com/asus-a42-ul30-akku.html Akku Asus A42-UL30
http://www.powerakkus.com/asus-90-oa001b9000-akku.html Akku Asus 90-OA001B9000
http://www.powerakkus.com/asus-al32-1005-akku.html Akku Asus AL32-1005
http://www.powerakkus.com/asus-ml31-1005-akku.html Akku Asus ML31-1005
http://www.powerakkus.com/asus-pl32-1005-akku.html Akku Asus PL32-1005
http://www.powerakkus.com/asus-a32-m50-akku.html Akku Asus A32-M50
http://www.powerakkus.com/asus-a32-f82-akku.html Akku Asus A32-F82
http://www.powerakkus.com/asus-a32-ul20-akku.html Akku Asus A32-UL20
http://www.powerakkus.com/asus-90-nqy1b1000y-akku.html Akku ASUS 90-NQY1B1000Y
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n50-akku.html Akku ASUS A32-N50
http://www.powerakkus.com/asus-a32-f3-akku.html Akku ASUS A32-F3
http://www.powerakkus.com/asus-a32-k53-akku.html Akku Asus A32-K53
http://www.powerakkus.com/asus-x52j-akku.html Akku Asus X52J
http://www.powerakkus.com/asus-k52j-akku.html Akku Asus K52J
http://www.powerakkus.com/asus-x52f-akku.html Akku Asus X52F
Für das Model S 90D werden 102.100 Euro verlangt, das Topmodell P90D ist ab 124.300 Euro zu bekommen. Die 90D-Variante mit einer Reichweite von 557 Kilometern soll in 4,4 Sekunden auf 100 km/h kommen und wird bei 250 km/h abgeregelt. Der P90D ist in 3,3 Sekunden auf Tempo 100 und weist eine Reichweite von bis zu 509 km auf. Mit dem Duraforce Pro versucht Kyocera, ein robustes Smartphone mit einer weitwinkligen Actionkamera zu verbinden: Das Smartphone ist gegen Stöße und Wasser geschützt und kann Videos mit einem Winkel von 135 Grad aufnehmen. Kyocera hat das Duraforce Pro vorgestellt, ein robust gebautes Smartphone mit weitwinkliger Kamera. Dadurch soll sich das Gerät auch als Actionkamera verwenden lassen. Insgesamt gibt es zwei Objektive auf der Rückseite - einmal das der Action- und einmal das der normalen Kamera.
Der Aufnahmewinkel der Actionkamera ist mit 135 Grad deutlich höher als bei den meisten Smartphones auf dem Markt. Aufnahmen sind in maximal Full HD möglich. Praktisch bei Videoshootings dürfte das 5-Zoll-Display des Smartphones mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln sein: Die meisten Actionkameras haben nur einen kleinen Bildschirm, wenn überhaupt.Die Kamera für Fotoaufnahmen hat 13 Megapixel, die Frontkamera kommt auf 5 Megapixel. Technisch gesehen ist das Duraforce Pro ein Smartphone der Mittelklasse: Als Prozessor kommt ein nicht näher genanntes Snapdragon-Modell von Qualcomm zum Einsatz, dessen acht Kerne sich die Arbeit aufteilen: Vier Kerne erreichen eine Taktrate von 1,5 GHz, die anderen vier eine Taktung von 1,2 GHz.Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 32 GByte. Das Smartphone unterstützt LTE und WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.2. Ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut. http://www.powerakkus.com/hp.html http://www.powerakkus.com/hp.html
Das Gehäuse ist nach IP68 staub- und wasserdicht. Zusätzlich ist das Gehäuse nach dem Militärstandard 810G gegen Stürze, Stöße, Hitze, Wasser und Staub geschützt. Dadurch soll es weitaus robuster sein als andere Smartphones, zudem gibt es explizite Unterwasseraufnahmemodi für die Kameras. Der Akku hat eine Nennladung von 3.240 mAh. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android in unbekannter Version.Kyocera will das Duraforce Pro im Herbst zunächst in den USA in den Handel bringen. Den Preis hat der Hersteller noch nicht verraten. Wann und ob das Smartphone auch in Deutschland auf den Markt kommt, ist unbekannt. In der Vergangenheit hatte Kyocera einige Modelle auch hierzulande veröffentlicht.Eine Million Elektroautos im Jahr werde VW Mitte des kommenden Jahrzehnts bauen, hat VW-Chef Herbert Diess angekündigt. Im kommenden Monat will der Wolfsburger Konzern einen seriennnahen Prototypen vorstellen, der sich durch eine große Reichweite auszeichnen soll. Der Volkswagen wird elektrisch: Der Wolfsburger Autokonzern VW will auf der Pariser Automesse im September ein neues Elektroauto vorstellen. Dessen Reichweite könnte die des Tesla Model S übertreffen. Das hat VW-Chef Herbert Diess dem Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche gesagt.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...
Comments