top of page
搜尋

Akku Fujitsu FMVNBP178

  • fasophiafrance
  • 2016年11月16日
  • 讀畢需時 6 分鐘

HDR ART Effekte: Die HDR ART-Funktion in beiden neuen Modellen schafft durch die Kombination von Serienbildaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen sowie durch eine Bildanalyse und die partielle Änderung von Kontrast- und Sättigungswerten künstlerische Fotos. Der Nutzer kann den Effekt in fünf unterschiedlichen Bearbeitungsstärken wählen. Zwei der fünf Levels nutzen modernste Tone-Mapping-Technologien, um eindrucksvolle Tonwertabstufungen für noch dynamischere Fotos zu erreichen.Bildeffekte: Art Shot bietet acht verschiedene Filter: den Spielzeugkamera- und den Miniatur-Effekt, Softfokus, eine leichte Tönung, Pop Art, Sepia, Schwarz-Wessß und Fisheye. Der Nutzer kann pro Filter unter drei verschiedenen Levels der Bearbeitung und der Farbe wählen (beim Miniatureffekt sechs unterschiedliche Muster) und er kann sich den Effekt auf dem Display anschauen, bevor er das Foto überhaupt aufgenommen hat. Die HDR ART-Funktion speichert optional die normale Aufnahme und das mit HDR ART bearbeitete Foto mit einem einzigen Druck auf den Auslöser. Alle Filter können auch für Filme verwendet werden.

Wide-Shot: Beide Kameramodelle setzen Bilder, die mit der Highspeed-Serienbildaufnahme aufgenommen wurden, während der Benutzer die Kamera geschwenkt hat, zu beeindruckenden Panoramaaufnahmen zusammen. Bei der EX-ZR700 kann der Nutzer zwischen Weitwinkeleinstellungen von 15 mm und 19 mm (entsprechend Kleinbild) wählen. Die EX-ZR400 bietet Weitwinkeleinstellungen von 14 mm und 18 mm.Panorama bis 360-Grad: Die Slide Panorama-Funktion entdeckt sich bewegende Motive und Gesichter und ordnet sie entsprechend zu, während die Kamera bewegt wird. So können mit beiden Modellen noch natürlicher wirkende Panoramen aufgenommen werden, einfach indem man die Kamera durch eine Szene gleiten lässt.Die EX-ZR700 ist ab April in den Farben Weiss, Schwarz, Braun und Rot im Handel erhältlich. Die EX-ZR400 ist ab März in den Farben Weiss, Schwarz, Silber und Blau verfügbar. Die Preise in Schweizer Franken sind noch nicht bekannt.

Zur CP+ hat Fujifilm mit der FinePix F900EXR und der F850EXR zwei reaktionsschnelle Kompaktkameras vorgestellt, in denen jeweils ein 20x-Zoom steckt. Beide Kameras sind mit dem neusten Fujifilm-Sensor ausgestattet. Die F900EXR zeichnet sich durch eine schnelle Fokussierung per Phasendetektion und die WLAN/W-Fi-Funktionalität aus.Die neue FinePix F900EXR von Fujifilm überzeugt als kompakte und leistungsstarke Megazoom-Reisekamera mit schnellem Autofokus und kabelloser Bildübertragung. Auch die neue Fujifilm FinePix F850EXR ist eine komfortable Reisekamera mit viel Zoom und einer kompletten Ausstattung, verzichtet aber auf Wi-Fi.Beide Kameras verfügen über den Fujifilm-Sensoren mit EXR-Technologie, die auch bei ungünstigen Lichtbedingungen für optimale Bilder sorgt. Der Fotograf kann aus drei unterschiedlichen EXR Modi (Hohe Auflösung, hoher Dynamikumfang oder geringes Rauschen) auswählen, um die Sensor-Charakteristik entsprechend den Lichtverhältnissen anzupassen. Oder man lässt im EXR AUTO Modus einfach die Kamera entscheiden.

Die FinePix F900EXR und die F850EXR sind sehr kompakt und verfügen trotz ihrer geringen Abmessungen jeweils über ein hochwertig vergütetes 20-fach optisches Fujinon Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 25-500 mm (äquivalent zu KB). Vom extremen Weitwinkel- bis zum Super-Telebereich lassen sich damit alle Motivsituationen optimal abdecken.Sollte in der einen oder anderen Situation dieser Brennweitenbereich nicht ausreichen, bieten sie mit dem «Intelligenten Digitalzoom» eine beachtliche Zoomreserve, denn das 20fache Zoom lässt sich im Telebereich auf 1000 mm (äquivalent zu KB) verdoppeln. Im Gegensatz zum konventionellen Digitalzoom gelingt dies mit einer überzeugenden Bildqualität.Um im extremen Telebereich noch verwacklungsfreie Aufnahmen zu erzielen, ist eine effektive Bildstabilisierung notwendig. Die FinePix F900EXR und die F850EXR gleichen durch eine optische Bildstabilisierung (Sensor-Shift) die Bewegungen der Hand beim Fotografieren erstklassig aus.

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fm-50-akku.html Akku Fujitsu FM-50

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fpcbp88-akku.html Akku Fujitsu FPCBP88

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fpcbp88ap-akku.html Akku Fujitsu FPCBP88AP

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fpcbp91-akku.html Akku Fujitsu FPCBP91

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s4400-s1s5-05-akku.html Akku Fujitsu 3S4400-S1S5-05

http://www.powerakkus.com/fujitsu-p55-3s4400-s1s5-akku.html Akku Fujitsu P55-3S4400-S1S5

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s4400-c1s1-07-akku.html Akku Fujitsu 3S4400-C1S1-07

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s4400-c1s5-07-akku.html Akku Fujitsu 3S4400-C1S5-07

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s3600-s1a1-07-akku.html Akku Fujitsu 3S3600-S1A1-07

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s4400-s1s5-07-akku.html Akku Fujitsu 3S4400-S1S5-07

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s4400-g1s2-05-akku.html Akku Fujitsu 3S4400-G1S2-05

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s4400-s1s5-05-akku.html Akku Fujitsu 3S4400-S1S5-05

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s4400-s3s6-07-akku.html Akku Fujitsu 3S4400-S3S6-07

http://www.powerakkus.com/fujitsu-p55-4s4400-s1s5-akku.html Akku Fujitsu P55-4S4400-S1S5

Die neue Megazoomkamera FinePix F900EXR von Fujifilm ist sehr kompakt und bietet ein Ausstattungspaket, das kaum Wünsche offen lässt: Variabler 16 Megapixel EXR CMOS II Sensor (BSI), 20-fach optischer Zoom, schneller Autofokus dank integriertem Phasen-Autofokus, Wireless Image Transfer, Full HD-Video, optische Bildstabilisierung, manuelle Einstellmöglichkeiten und hilfreiche Funktionen bieten extrem viel fotografischen Spielraum.Die FinePix F900EXR verfügt über den 1/2 Zoll EXR CMOS II Sensor und den EXR Prozessor II, der im Vergleich zu seinem Vorgänger seine Prozessorleistung verdoppelt hat.Die F900EXR nutzt zudem einen intelligenten Hybrid-Autofokus, der je nach Situation einen Phasen- oder einen Kontrast-Autofokus verwendet. Beim Phasen-Autofokus werden auf dem EXR CMOS II Sensor einige Pixel genutzt, um eine Berechnung der Phasendifferenz durchzuführen. Anders als beim Kontrast-Autofokus, der die Fokussierung kontinuierlich anpasst, bis der maximale Kontrast erkannt wird, ermittelt der Phasen-Autofokus sofort die optimale Fokuseinstellung.

Der Hybrid-Autofokus der F900EXR wechselt je nach Situation und Motiv automatisch zwischen dem sehr schnellen Phasen- und dem hochpräzisen Kontrast-Autofokus. Auch bei wenig Licht kann die Kamera so jederzeit schnell und akkurat fokussieren. Unter optimalen Umständen dauert die Scharfstellung nur 0,05 Sekunden (Fujifilm Forschung nach CIPA Standard und im „High Performance Modus“).Zusätzlich zum schnellen Autofokus reduziert sich auch die Einschaltzeit Im Schnellstart-Modus auf 1,1 Sekunden und das Aufnahmeintervall auf 0,5 Sekunden. Die Serienbildgeschwindigkeit wird auf bis zu 11 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung erhöht (max. 5 Bilder). Mit der FinePix F900EXR ist die kabellose Übertragung von Bildern und Videos auf Smartphones, Tablet PCs oder Computer ganz unkompliziert möglich.

Die F900EXR kann mittels der Funktion «Wireless Image Transfer» mit Smartphones oder Tablet PCs verbunden werden. Dazu muss lediglich die kostenlose Applikation «FUJIFILM Camera Application“» auf das Smartphone oder den Tablet PC heruntergeladen werden. Dann kann man die F900EXR ganz einfach mit dem entsprechenden Gerät verbinden. Bis zu 30 Bilder gleichzeitig lassen sich von der Kamera zum mobilen Endgerät übertragen.Auch die Übertragung von Bildern und Videos mittels Wi-Fi auf den Computer zuhause ist nun möglich. Dazu muss nur die kostenlose Software «FUJIFILM PC AutoSave» auf dem PC installiert und der Ordner ausgewählt werden, in dem die Bilder gespeichert werden sollen. Über den Wi-Fi Router kann dann die FinePix F900EXR mit dem PC verbunden und die Bilder können auf dem Computer gespeichert werden.

Viel Zoom, kompakte Abmessungen und eine komplette Ausstattung – die neue FinePix F850EXR von Fujifilm präsentiert sich als ideale Reisekamera. Die technischen Spezifikationen garantieren ein komfortables Fotografieren und eine hervorragende Bildqualität: Variabler 16 Megapixel EXR CMOS Sensor (BSI), 20-fach optischer Zoom, schnelle Reaktionszeiten, Full HD-Video, optische Bildstabilisierung, manuelle Einstellmöglichkeiten sowie viele hilfreiche Fotofunktionen.Die FinePix F850EXR verfügt über einen 1/2 Zoll EXR CMOS Sensor und den EXR Prozessor II, der im Vergleich zu seinem Vorgänger seine Prozessorleistung verdoppelt hat. Der Autofokus der F850EXR stellt in 0,21 Sekunden scharf ( Fujifilm Forschung nach CIPA Standard und im «High Performance Modus»). Die Einschaltzeit beträgt im Schnellstartmodus nur 1,1 Sekunden und das Aufnahmeintervall lediglich 0,5 Sekunden. Die Serienbildgeschwindigkeit wird auf bis zu 9 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung erhöht (max. 5 Bilder).

Das 7,6 cm (3 Zoll) grosse LC-Display mit 920’000 Pixeln ist weiter optimiert worden und durch den «Sonnenlicht-Modus» auch bei sehr hellem Umgebungslicht hervorragend abzulesen. Durch eine spezielle Beschichtung des LCD lässt sich der Monitor ausserdem problemlos auch aus einem weiten Betrachtungswinkel ablesen.Die E-Fn-Taste ermöglicht eine individuelle Anpassung und bietet einen direkten Zugriff auf die am häufigsten genutzten Funktionen. Auf Tastendruck zeigt der Monitor ein Menü mit den sechs wichtigsten Funktionen nach Wahl. Damit hat der Fotograf immer den vollständigen direkten Zugriff. Weichzeichner: Zu den Rändern hin wird das Bild zunehmend unscharf dargestellt, um einen Weichzeichnungseffekt zu erzielen. Mit Hilfe der Mehrfachbelichtung können zwei Einzelaufnahmen zu einem einzigen Bild vereint werden. Der Fotograf muss lediglich den «Mehrfachbelichtungsmodus»wählen und das erste Bild machen. Auf dem LCD kann der Fotograf dann bereits erkennen, wie das fertige Gesamtbild aussehen würde und dementsprechend das zweite Foto schiessen.Ganz einfach gelingt die Aufnahme eines übergangslosen 360 Grad Schwenkpanoramas. Beide Enden des Bildes sind miteinander verbunden, so dass man einen beeindruckenden Rundumblick geniessen kann.

http://www.powerakkus.com/fujitsu-s26393-e010-v214-akku.html Akku Fujitsu S26393-E010-V214

http://www.powerakkus.com/fujitsu-s26393-e010-v214-01-0747-akku.html Akku Fujitsu S26393-E010-V214-01-0747

http://www.powerakkus.com/fujitsu-s26393-e010-v224-01-0803-akku.html Akku Fujitsu S26393-E010-V224-01-0803

http://www.powerakkus.com/fujitsu-63gp55026-7a-akku.html Akku Fujitsu 63GP55026-7A

http://www.powerakkus.com/fujitsu-63gp55026-7a-akku.html Akku Fujitsu 63GP55026-7A

http://www.powerakkus.com/fujitsu-3s4400-s3s6-07-akku.html Akku Fujitsu 3S4400-S3S6-07

http://www.powerakkus.com/fujitsu-63gp550280-3a-akku.html Akku Fujitsu 63GP550280-3A

http://www.powerakkus.com/fujitsu-cp293550-01-akku.html Akku Fujitsu CP293550-01

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmvnbp146-akku.html Akku Fujitsu FMVNBP146

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmvnbp177-akku.html Akku Fujitsu FMVNBP177

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fmvnbp178-akku.html Akku Fujitsu FMVNBP178

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fpcbp145-akku.html Akku Fujitsu FPCBP145

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fpcbp145ap-akku.html Akku Fujitsu FPCBP145AP

http://www.powerakkus.com/fujitsu-fpcbp218-akku.html Akku Fujitsu FPCBP218

Außerdem stehen fünf Filmsimulationsmodi zur Verfügung, mit denen die charakteristischen Farbtonalitäten von analogen Filmarten simuliert werden können, u.a. «Velvia», «PROVIA», «ASTIA». Mit der FinePix F900EXR und der F850EXr können Filme in Full HD (1080p) mit 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Ein eingebautes Stereo-Mikrofon sorgt zudem für optimalen Sound. Über eine gesonderte Taste wird die Videoaufnahme gestartet und beendet.Der die automatische Szenenerkennung sind nicht nur auf die Fotografie begrenzt, sondern kommen auch beim Filmen zum Einsatz. Bei der F900EXR arbeitet der Phasen-Autofokus auch beim Filmen, so dass auch actionreiche Szenen für die F900EXR kein Problem sind.Die Fujifilm FinePix F900EXR wird in den Farben Schwarz, Rot und Champagner, die Fujifilm FinePix F850EXR in Schwarz, Rot und Weiss.In zwei Tagen öffnet die CP+ in Yokohama. Canon stellt für diese wichtigste Fotomesse des asiatischen Raumes die neuen IXUS Modelle IXUS 255 HS, IXUS 135 und IXUS 132 mit grossem Zoomfaktor vor, sowie die neue PowerShot A2500 als Einstiegsmodell. Zwei davon sind mit WLAN für die kabellose Verbindung mit kompatiblen Smartphones oder Tablets ausgerüstet.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 

Comments


Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page