Akku HP ProBook 4311s
- fasophiafrance
- 2016年10月8日
- 讀畢需時 5 分鐘
Neben mehreren Modellen der GH4 versorgt Panasonic das Expeditionsteam zudem mit dem nötigen Zubehör: Objektive, Akkus, Speichermedien – alles müssen die Bergsteigerauf ihrer Reise selbst mittransportieren. Dabei spielt die spiegellose GH4 ihre Gewichtsvorteile gegenüber vergleichbaren DSLR-Kameras aus. Zusätzlich sind die Abenteurer mit mehreren Exemplaren der Action-Kamera HX-A500 ausgestattet. So gehen keine Eindrücke verloren – selbst, wenn mal keine Hand frei sein sollte.«Um kurz vor 12 (im wahrsten Sinne des Wortes) war es so weit. Nils kam in das verrauchte, dreckige Internetcafe (Zockerbude wäre die stimmigere Bezeichnung) und zog Hannes vom Rechner weg. «Die Strasse ist frei!» Hannes brach also den ohnehin nicht sehr erfolgversprechenden Übertragungsversuch ab, holte seine Tasche aus dem Zimmer und warf sie in den Minibus. Wie immer im Himalaya: Wenn was geht, dann muss es auf einmal ganz schnell gehen… Die Fahrt war von Anfang bis Ende eindrucksvoll. Zunächst ging es entlang steiler, verschneiter Gebirgsflanken, dann hinauf auf den verwehten 5150m hohen Pass und im Anschluss runter in die tibetische Trockenwüste mit ihrem so unglaublich schönen Wolkenhimmel. Unsere Herzen schlugen höher. Der erste Teil unseres Traums ging damit bereits in Erfüllung: Wir waren im Tibet! Nachmittags kamen wir in Tingri (4320m) an. Das letzte Dorf vor dem Everest. Ein Ort, den man aus den Geschichtsbüchern der ersten Everest-Expeditionen kennt. Die erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeit des EXPEED 5A ermöglicht der Kamera eine breite Palette an Kreativmodi sowie extrem hohe Bildraten bei Aufnahmeserien, bei denen die grossen Datenmengen des 20,8 Megapixel-Bildsensors im Handumdrehen in tolle Bilder und 4K-Filme umgewandelt werden. Dank der schnellen Serienbildaufnahmegeschwindigkeit und des Nikon 1-Hybrid-Autofokussystems entgehen der J5 auch sich sehr schnell bewegende Motive nicht. Die Kamera ermöglicht Aufnahmen von schnellen Bewegungsabläufen, die selbst eine DSLR herausfordert. Konkurrenzlose Bildraten von 20 Bildern/s bei kontinuierlichem Autofokus oder 60 Bildern/s ohne Schärfenachführung sind kein Problem.
Durch die Auswahl des Sport-Modus auf dem Funktionswählrad lassen sich die Aufnahmeserienmodi der Kamera schnell und leicht anwählen. (Sport-Modus: Je nach Aufnahmesituation und Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte kann sich nach dem Ende der Auslöserbetätigung die Pufferung noch wenige Momente fortsetzen, sodass es einen Augenblick dauert, bis die nächste Aufnahme möglich ist.) Anschliessend kann die gewünschte Bildrate eingestellt werden und schnelle Bewegungssequenzen lassen sich sofort als eine Aufnahmegruppe anzeigen.Das System verwendet 171 Autofokusmessfelder zur schnellen Fokussierung des Motivs und wechselt dabei sofort zwischen den 105 Phasenerkennungs-AF-Messfeldern und dem AF mit Kontrasterkennung. Die Phasenerkennungs-AF-Messfelder erkennen Bewegungen sehr schnell. Der AF mit Kontrasterkennung wirkt bis an den Rand des Bildfelds, so dass sich sogar bei schlechten Lichtverhältnissen auch Motive im Randbereich scharf stellen lassen.
Die Nikon 1 J5 erzeugt Full-HD-Filmsequenzen und 4K-Aufnahmen sowie Zeitrafferclips mit sanften Übergängen. Neben UHD/4K-Aufnahmen (3840 x 2160/15p) können auch Full-HD-Filme bei 1080/60p aufgenommen werden und die Geschwindigkeit der Kamera erlaubt die Erstellung exzellenter HD-Zeitlupenfilme (120 fps). (4K-Filme können mithilfe der Softwareplattform ViewNX-i von Nikon auf Hochleistungscomputern angezeigt und mit dem ViewNX-Movie Editor bearbeitet werden.)Das Hybrid-AF-System der Nikon 1 J5 mit schnellem und präzisem Phasenerkennungs-AF ermöglicht eine genaue Motivverfolgung. Der elektronische Bildstabilisator «Digital-VR» sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei maximaler Teleposition, denn er ermöglicht verwacklungsfreie Filmsequenzen für HD-Filme und bewegte Schnappschüsse.Dank der neuen Bildverarbeitungsengine können mit dem «Auto Image Capture» oder durch manuelle Auslösung auch beim Filmen Fotos in hoher Auflösung aufgenommen werden.
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-zd7200-akku.html Akku HP Pavilion ZD7200
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-zd7300-akku.html Akku HP Pavilion ZD7300
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-zd7900-akku.html Akku HP Pavilion ZD7900
http://www.powerakkus.com/hp-compaq-nx9500-akku.html Akku HP Compaq NX9500
http://www.powerakkus.com/hp-probook-5330m-akku.html Akku HP ProBook 5330m
http://www.powerakkus.com/hp-probook-6475b-akku.html Akku HP ProBook 6475b
http://www.powerakkus.com/hp-probook-6470b-akku.html Akku HP ProBook 6470b
http://www.powerakkus.com/hp-probook-6570b-akku.html Akku HP ProBook 6570b
http://www.powerakkus.com/hp-probook-5220m-akku.html Akku HP ProBook 5220m
http://www.powerakkus.com/hp-probook-4210s-akku.html Akku HP ProBook 4210s
http://www.powerakkus.com/hp-probook-4310s-akku.html Akku HP ProBook 4310s
http://www.powerakkus.com/hp-probook-4311s-akku.html Akku HP ProBook 4311s
http://www.powerakkus.com/compaq-presario-x1000-akku.html Akku Compaq Presario X1000
http://www.powerakkus.com/compaq-presario-x1100-akku.html Akku Compaq Presario X1100
Die Nikon 1 J5 bietet als erste Kamera der Nikon 1-Palette die Möglichkeit, Zeitrafferclips aufzunehmen. Dabei kann zwischen Aufnahmen von alle fünf, zehn oder dreissig Sekunden gewählt werden und Zeitabläufe können in eindrucksvollen Full-HD-Zeitrafferclips aus bis zu 300 Bildern präsentiert werden. Die J5 ist kompakt und leicht zu bedienen. Grosszügige Abstände zwischen den Wählrädern ermöglichen das handliche Anpassen von Einstellungen. Diese lassen sich nämlich über das Einstellrad ändern und häufig genutzte Einstellungen können der Funktionstaste (Fn) zugewiesen werden. Griffe vorn und hinten sorgen für eine sichere Handhabung der Kamera, während der neigbare 7.5 cm grosse Monitor mit 1‘037‘000 Bildpunkten eine reaktionsschnelle Touchscreen-Steuerung gewährleistet.
Für actionreiche Aufnahmen kann die Kamera in einer niedrigen Position oder dank eines Neigungswinkels von 86 Grad nach unten auch problemlos über den Kopf gehalten werden. Beeindruckende Selbstporträts lassen sich durch Neigung des Monitors um 180 Grad nach oben einfach erstellen. Um die Aufnahmen teilen zu können, lassen sich auf dem Monitor angezeigte Fotos ganz einfach durch Berühren eines NFC-fähigen Smartphone oder Tablets mit der Nikon 1 J5 übermitteln. Zum Übertragen der Fotos auf ein Smartgerät per Wi-Fi verfügt die Kamera über eine spezielle Wi-Fi-Taste. (Für die Nutzung der Wi-Fi-Funktion muss lediglich die App «Wireless Mobile Utility» auf das Smartgerät heruntergeladen werden. Diese App ist mit Smartphones und Tablet-PCs mit iOS und Android kompatibel und kann von Google Play oder aus dem Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden.)
Die Wi-Fi-Funktion dient auch zum Fernauslösen der Kamera sowie zur Erstellung passender Bildausschnitte durch die Vorschau der Aufnahmen auf dem Bildschirm eines Tablets oder Smartphones. Für künstlerische Effekte bietet die Livebildsteuerung in Kombination mit der Kreativpalette eine Vielfalt kreativer Gestaltungsmöglichkeiten schon vor der Aufnahme eines Fotos. Mit der Livebildsteuerung können Belichtungszeit, Blende, Helligkeit und Kontrast fein abgestimmt werden.Für den gewünschten Look stellt die Kreativpalette künstlerische Filter in Studioqualität bereit. Bei beiden Modi ist auf dem Monitor erkennbar, wie sich die Änderungen auswirken. Was dort angezeigt wird, entspricht genau dem, was beim Drücken des Auslösers eingefangen wird.Wie bei allen Nikon 1-Kameras lassen sich durch die Funktion Bewegter Schnappschuss Fotos erstellen, die mit nur einem Klick lebendig werden. Mit Nikons bekanntem Best Moment Capture lässt sich die Magie des Augenblicks mit dem Smart Photo Selector, mit Active Selection und der Live-Zeitlupe einfangen.
Mit einer umfassenden Auswahl an lichtstarken Festbrennweiten-, Supertele- und Weitwinkelobjektiven lassen sich alle Arten von Motiven aufnehmen. Jedes 1 Nikkor-Objektiv ist für die Aufnahme von Filmsequenzen optimiert und verfügt über ein handliches Design.Um die Möglichkeiten weiter zu vergrössern, lassen sich durch den optionalen Nikon-Bajonettadapter FT-1 auch Nikkor-Objektive mit F-Bajonett an eine Nikon 1-Kamera ansetzen. (Eine Liste der kompatiblen Objektive ist auf der Produktseite des FT-1 verfügbar.) Die neue Nikon 1 J5 ist in Schwarz, Silber und Weiss ab dem 30. April 2015 erhältlich. Zusammen mit dem motorischen 1 Nikkor VR 1:3.5-5.6/10-30mm PD-Zoom (PowerDrive-Zoom) wird die J5 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 578 Franken zu haben sein.
http://www.powerakkus.com/compaq-presario-x1200-akku.html Akku Compaq Presario X1200
http://www.powerakkus.com/compaq-presario-x1300-akku.html Akku Compaq Presario X1300
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-zt3000-akku.html Akku HP Pavilion ZT3000
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-zt3100-akku.html Akku HP Pavilion ZT3100
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-zt3200-akku.html Akku HP Pavilion ZT3200
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-zt3300-akku.html Akku HP Pavilion ZT3300
http://www.powerakkus.com/compaq-presario-b1200-akku.html Akku Compaq Presario B1200
http://www.powerakkus.com/hp-compaq-2210b-akku.html Akku HP Compaq 2210b
http://www.powerakkus.com/hp-envy-dv7-akku.html Akku HP ENVY dv7
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dv4-5000-akku.html Akku HP Pavilion dv4-5000
http://www.powerakkus.com/hp-envy-dv7-7000-akku.html Akku HP Pavilion dv7-7000
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-m6-1000-akku.html Akku HP Pavilion M6-1000
http://www.powerakkus.com/hp-envy-dv4-5200-akku.html Akku HP Envy dv4-5200
http://www.powerakkus.com/hp-envy-m6-1100-akku.html Akku HP Envy M6-1100
http://www.powerakkus.com/hp-envy-dv6-7200-akku.html Akku HP Envy dv6-7200
Im November 2014 hat Sony mit der Alpha 7 Mark II ein viertes Modell ihrer erfolgreichen Alpha 7-Reihe vorgestellt und die spiegellose Vollformat-Systemkamera im Februar auf den Markt gebracht. Wir haben uns die Kamera näher angeschaut und sie kurz in der Praxis erprobt.Die Alpha 7 Mark II bzw. ILCE-A7M2 ist eine spiegellose Systemkamera, die mit einem Bildsensor im Kleinbild-Vollformat in einem sehr kompakten Gehäuse daherkommt. Wie es der Namenszusatz verrät, handelt es sich bei der A7M2 nicht um ein grundlegend neues Modell, sondern um eine überarbeitete, in Details verbesserte neue Variante der Alpha 7. Das alte, weiterhin noch erhältliche Modell (Alpha 7) wurde im September 2013 zusammen mit der Alpha 7R, einer Variante mit tiefpasslosem 36 Mpx-Sensor, und mit ersten Objektiven vorgestellt. Sie bildeten das Startset des jungen Systems, über das Sie mehr in unserer Marktübersicht und den von dort weiterführenden Meldungen lesen können.
Die neue Alpha 7 Mark II (im Artikel fortan A7M2 genannt) entspricht hinsichtlich Ausstattung und Funktionsumfang weitgehend der alten A7, kommt aber in einem ergonomisch verbesserten Gehäuse daher und verfügt nun über eine integrierte Bildstabilisierung mittels beweglichem Bildsensor. Der 24Mpx-Sensor ist nicht nur beweglich, sondern beherbergt nun auch einige Sensoren zur Phasendetektion, was neben der AF-Kontrastdetektion eine schnellere automatische Scharfstellung erlaubt. Durch diese drei Hauptneuerungen unterscheidet sich die A7M2 von den bisherigen drei A7-Modellen (A7, A7r und A7s).
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...