Akku HP Mini 1000 10.2inch
- fasophiafrance
- 2016年10月5日
- 讀畢需時 6 分鐘
In Anbetracht der tragischen Situation im Erdbeebengebiet Nepal und in der Himalaya-Region hat die Gruppe den Abbruch der Expedition beschlossen. Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute und hoffen, dass sie ihr Vorhaben zu einem späteren Zeitpunkt realisieren können. Ricoh Imaging hat mit der Spiegelreflex Pentax K-3 II eine verbesserte Version ihres DSLR-Flaggschiffes vorgestellt. Der bewegliche 24Mpx-APS-C-Sensor ohne Tiefpassfilter kann während Aufnahmen verschoben werden (Pixel Shift), was bei statischen Motiven in einer wesentlich besseren Schärfeleistung und in einem geringen Rauschen resultiert. GPS ist in der robusten DSLR nun integriert. Die Einführung der Pentax K-3 im Oktober 2013 war der Beginn einer Erfolgsgeschichte für Ricoh, die im letzten Jahr mit der Auszeichnung des TIPA-Awards als beste DSLR Experten-Kamera ihren vorläufigen Höhepunkt fand.
Mit dem Nachfolgemodell Pentax K-3 II soll die Erfolgsgeschichte jetzt fortgeführt werden. Ganz oben steht dabei der Anspruch, die höchstmögliche Bildqualität für im APS-C-Format zu liefern und diese mit dem robusten Design sowie einer umfangreicher Ausstattung zu verbinden. So besitzt das absolut wetterfeste Gehäuse eine Magnesiumlegierung sowie 92 Dichtungen und beherbergt neben dem 24 Megapixel CMOS-Sensor neue Features, wie die «Pixel Shift Resolution» Technologie, die man zwar schon kennt, jedoch in Kombination mit dem bewährten Funktionsumfang einer handlichen DSLR neu ist.
Pentax K-3-II frontal 34Während die immer grösser werdende Zahl der Memorykeeper kaum noch mehr als ein Smartphone benötigt, finden andererseits viele Gelegenheitsfotografen den Weg zu neuen hochwertigen Gerätetypen – gerade wenn die Verwendung der Aufnahmen über das Teilen in sozialen Netzwerken hinaus geht und die Bildqualität mobiler Geräte an ihre Grenzen stösst. Damit ein aussergewöhnliches Bild entsteht, sind neben Zeit und Geduld auch bewährte Technologien notwendig. Mit der Pentax K-3 II als neueste Kamera im Pentax-System bietet Ricoh Imaging alle technischen Voraussetzungen, die der ambitionierten Fotografen benötigen.
Dabei nimmt der 24 Megapixel APS-C CMOS-Sensor eine besondere Rolle ein, denn er sorgt gerade zusammen mit dem Pentax Prime III Prozessor für besonders brillante und scharfe Bilder. Für eine optimale Bildschärfe wurde auf den herkömmlichen Tiefpassfilter verzichtet, während die kameraintegrierte Shake Reduction mit Tiefpassfilter-Simulation das Auftreten ungewünschter Moiré-Effekte wirksam verhindert.Ausserdem wurde in der neuen Pentax K-3 II mit der «Pixel Shift Resolution» eine neue Technik umgesetzt. Die Kamera kann ihrer Sensoreinheit mit dem integrierten Bildstabilisator, um vier Einzelaufnahmen jeweils nach links, rechts, oben und unten verschoben aufzunehmen. Daraus wird dann unter Berücksichtigung der Farbinformation auf jedem Pixel des Sensors ein Bild errechnet, das eine wesentlich verbesserte Schärfeleistung und ein deutlich geringes Rauschen besitzt.
Als weiteres Highlight ist im Gehäuse der K-3 II – anstatt des eingebauten Blitzgerätes wie beim Vorgängermodell – eine GPS-Einheit integriert. Die Nutzung von einem elektronischen Kompass, Astrotracer-Aufnahmen und Aufzeichnungen der Log-Daten sind so ohne Extrazubehör möglich. Die Pentax K-3 II ist mit einem CMOS-Sensor im APS-C-Format (23,5 x 15,6 mm) und einer effektiven Auflösung von 24 Megapixeln ausgestattet. In Verbindung mit dem schnellen Bildprozessor Pentax Prime III für effektive Rauschunterdrückung und besonders hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit gelingen Fotos von optimaler Bildqualität – bei einer Empfindlichkeit von ISO 100 bis 51200 auch unter schlechten Lichtbedingungen. Die hohe Bildschärfe wird nicht zuletzt durch den Verzicht auf den Tiefpassfilter erreicht.
http://www.powerakkus.com/compaq-621-akku.html Akku Compaq 621
http://www.powerakkus.com/hp-elitebook-8560w-akku.html Akku HP EliteBook 8560w
http://www.powerakkus.com/hp-elitebook-8560w-mobile-workstations-akku.html Akku HP EliteBook 8560w Mobile Workstations
http://www.powerakkus.com/hp-elitebook-8760w-akku.html Akku HP EliteBook 8760w
http://www.powerakkus.com/hp-elitebook-8760w-mobile-workstations-akku.html Akku HP EliteBook 8760w Mobile Workstations
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1000-10.2inch-akku.html Akku HP Mini 1000 10.2inch
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1000-akku.html Akku HP Mini 1000
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1001-akku.html Akku HP Mini 1001
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1014-akku.html Akku HP Mini 1014
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1010nr-akku.html Akku HP Mini 1010NR
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1035nr-akku.html Akku HP Mini 1035NR
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1050-akku.html Akku HP Mini 1050
http://www.powerakkus.com/compaq-mini-700-akku.html Akku Compaq Mini 700
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1104tu-akku.html Akku HP Mini 1104tu
http://www.powerakkus.com/hp-mini-1104-akku.html Akku HP Mini 1104
Konstruktionsbedingt müssen bei herkömmlichen Sensoren fehlende RGB-Farbinformationen interpoliert werden, da durch dieVerteilung der Farbfilter nach dem Bayer-Schema die Farbinformationen nicht von allen Sensorelementen erfasst werden. Da nur bestimmte Pixel-Bereiche für jede Farbe belichtet werden, muss ein Grossteil der Bildinformationen durch Interpolaton ergänzt werden, was zu einem Schärfeverlust, Rauschen und Artefakten führt.Statt wie üblich nur eine Aufnahme zu machen und die fehlenden Farbinformationen durch Interpolation näherungsweise zu ermitteln, wird beim Pixel Shift der Sesnor für drei weitere Teilaufnahmen pixelweise verschoben, so dass mit allen Sensoralelementen tatsächlich jede Bildinformation erfasst wird.
.Die Pentax K-3 II bietet die Möglichkeit, vier Aufnahmen in Serie zu machen, bei denen der Sensor jeweils nach oben, unten, links und rechts verschoben wird. Die Kamera errechnet aus vier Einzelbildern ein Bild, welches als JPEG- oder Raw-Datei gespeichert wird. Durch diese Technik werden alle 24,35 Megapixel bildwirksam, was eine deutlich bessere Schärfen- und Farbwiedergabe sowie ein geringeres Bildrauschen zur Folge hat. In der Pentax K-3 II befindet sich der von Pentax entwickelte 3D-Bildstabilisator mittels beweglichen Sensor (Senor Shift). Gyrosensoren am Bildsensor erkennen horizontale, vertikale sowie in die Tiefe gehende Verschiebungen und gleichen diese durch Gegenbewegungen des Sensors aus. Die Leistung der einzelnen Komponenten bietet jetzt eine Verwacklungssicherheit von bis zu 4,5 Lichtwerten.Pentax K-3II Sensor ShiftSchematische Darstellung des Bildstabilsierung mittels beweglichem Sensor (Sensor Shift), die längere Verschlusszeiten ohne Verwacklung ermöglicht. Bis zu 4.5 Stufen Verschlusszeitenstufen soll man damit gewinnen.
Als Neuheit verfügt die Pentax K-3 II über eine Erkennung von Kameraschwenks, wodurch Mitzieher automatisch erkannt werden, ohne diese durch den Sensor ausgleichen zu wollen.Dem Umstand des möglicherweise auftretenden Moiré-Effekts begegnet die Pentax K-3 II mit einer zweistufigen Tiefpassfilter-Simulation, die bei Bedarf zugeschaltet werden kann. Hierfür wird die Sensoreinheit in Mikroschwingungen versetzt und sorgt so für eine minimale Unschärfe. Dies funktioniert genauso effektiv wie ein eingebauter Tiefpassfilter. Zwei Stufen sorgen für die Anpassung an die entsprechende Aufnahmesituation.Mit der Funktion «Bildausschnittanpassung» kann mittels Sensorverschiebung die Wirkungsweise eines Shiftobjektivs in je 24 Stufen (insgesamt 1,5 mm) in horizontale und vertikale Richtung simuliert werden. Mit der gleichen Technik arbeitet die achtstufige Horizontalkorrektur (+/-1°), mit der die horizontale Ausrichtung des Sensors eingestellt werden kann. Diese Funktion wird auch für die integrierte Astrotracer-Funktion verwendet. Bei Astro-Langzeitaufnahmen wird die Erdrotation durch Bewegung des Sensors ausgeglichen und bildet Sterne als feste Punkte anstatt eines Streifen ab.
Schnelles Autofokusmodul mit 27 AF-Punkten Mit 27 Messfeldern (davon 25 Kreuzsensoren) ist die Entfernungsmessung schnell und genau. Dabei sind drei zentral angeordnete Sensoren auf die Lichtempfindlichkeit eines 1:2,8 Objektivs ausgelegt und ermöglichen eine wesentlich exaktere Entfernungsmessung bei lichtstarken Objektiven.Das Autofokusmodul ist mit einem Arbeitsbereich von LW -3 bis LW +18 besonders lichtempfindlich.Der AF-Algorithmus der Pentax K-3 II ermöglicht eine schnellere Fokussierung. Mit der permanenten Schärfeneinstellung wird das Motiv im Zusammenspiel mit dem Echtzeit-Analyse-System frühzeitig erkannt und im Moment des Auslösens schnell scharf gestellt. In Verbindung mit den neuen Objektiven (HD Pentax-D FA 2,8/70-200 mm ED DC AW und HD Pentax-D FA 4.5-5.6/150-450 mm ED DC AW sowie HD Pentax-DA 4-5.6/18-50 mm DC WR RE) erfolgt die Fokussierung mit der AF.S-Funktion in einer bisher nicht gekannten Geschwindigkeit.
Die Objektivkompatibilität, bei der auch 30 Jahre alte Objektive verwendet werden können, macht unter Umständen eine Feinjustage zur Anpassung notwendig. Bei der Pentax K-3 II kann diese Justierung für bis zu 20 verschiedene Objektive vorgenommen und gespeichert werden. Die Belichtungsmessung erfolgt in der Pentax K-3 II über einen 86.000 Pixel RGB-Sensor, der bereits ab einem Lichtwert -3 und besonders präzise arbeitet. Durch die Motiverkennung auf dem Lichtsensor wird das Hauptmotiv vom Hintergrund unterschieden, was der Genauigkeit der Belichtungssteuerung zugutekommt. Die Pentax K-3 II verfügt über 11 Voreinstellungen für die Farbabstimmung. Neben einer Option für Schwarzweissaufnahmen können so z.B. auch Einstellungen für Porträts, Umkehrfilm oder Crossentwicklung vorgewählt werden. Diese Bildeinstellungen können in verschiedenen Parametern individualisiert werden.
Für die individuelle Aufnahmegestaltung stehen schon vor der Aufnahme acht verschiedene Filter zur Verfügung und für die Nachbearbeitung 19 Filter mit zusätzlichen Einstelloptionen. In der kameraintegrierten Raw-Entwicklung können Filter ebenfalls zur Bildgestaltung verwendet werden. Die spezielle Mechanik zur Steuerung des Verschlusses und der Blende sowie die Steuerung des Spiegels, welcher mit einem Dämpfungsmodul versehen ist, liefern für Aufnahmeserien eine sagenhafte Geschwindigkeit von 8,3 Bildern pro Sekunde. Nicht zuletzt sorgt der Bildprozessor Pentax Prime III für Bilderserien von bis zu 22 Raw-Aufnahmen und 60 JPEG-Aufnahmen in Folge.
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dm3-akku.html Akku HP Pavilion dm3
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dm3t-akku.html Akku HP Pavilion dm3t
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dm3z-akku.html Akku HP Pavilion dm3z
http://www.powerakkus.com/hp-compaq-mini-102-akku.html Akku HP COMPAQ Mini 102
http://www.powerakkus.com/hp-compaq-mini-110c-akku.html Akku HP COMPAQ Mini 110C
http://www.powerakkus.com/hp-compaq-mini-cq10-akku.html Akku HP COMPAQ Mini CQ10
http://www.powerakkus.com/hp--mini-110-akku.html Akku HP Mini 110
http://www.powerakkus.com/hp--mini-1101-akku.html Akku HP Mini 1101
http://www.powerakkus.com/hp-mini-5101-akku.html Akku HP Mini 5101
http://www.powerakkus.com/hp-mini-5102-akku.html Akku HP Mini 5102
http://www.powerakkus.com/hp-mini-5103-akku.html Akku HP Mini 5103
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dv8000-akku.html Akku HP Pavilion dv8000
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dv8000t-akku.html Akku HP Pavilion dv8000t
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dv8100-akku.html Akku HP Pavilion dv8100
http://www.powerakkus.com/hp-pavilion-dv8200-akku.html Akku HP Pavilion dv8200
Videoaufnahmen in Full-HD-Qualität Die Pentax K-3 II eignet sich auch als professionelle Kamera für die Videogestaltung. Die Belichtungssteuerung ist nicht nur automatisch sondern auch manuell möglich – und zwar in Zeit und Blende. Aufgenommen wird entweder in HD oder Full-HD mit einer Bildfrequenz von 60i, 50i, 30p, 25p oder 24 Bildern pro Sekunde im H.264 Aufnahmeformat.Der professionelle Anspruch der Kamera wird durch Anschlussmöglichkeiten für einen Kopfhörer sowie für ein zusätzliches externes Stereo-Mikrofon unterstrichen. Der Ton-Aufnahmepegel kann während der Aufnahme manuell angepasst werden. Beim Blick auf die Kamera fällt sofort das grosse 3,2 Zoll Display auf, welches über eine Auflösung von 1.037 Mio. Dots verfügt. Das gehärtete Glas, welches sich bereits bei früheren Kameramodellen bewährt hat, bietet einen besonderen Schutz vor mechanischer Beschädigung.Die «Air Gapless»-Technologie ohne Luftzwischenräume im Monitor reduziert effektiv Reflektionen und verbessert die Bildwiedergabe. Gerade bei Sonnenlicht ist dies eine Hilfe und sorgt für ein klares Monitorbild.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...
Comments