top of page
搜尋

Akku Asus f3sa

  • fasophiafrance
  • 2016年9月19日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Auf den Markt kommen wird das Dell XPS 15 allem Anschein nach in der zweiten Jahreshälfte, wobei direkt Windows 10 mit an Bord sein wird. Nähere Details zu den Preisen des Notebooks wurden bisher noch nicht verkündet.Moment, Surface 3? Hatten wir das nicht schon mal? Ja, irgendwie schon. Das Surface 3 ähnelt dem Surface Pro 3 ziemlich, aber unterscheidet sich in einigen Punkten von meinem bisherigen Lieblings-„Arbeitstablet“. Ich werde daher in diesem Test öfter mal Vergleiche zwischen den beiden aktuellen Tablets anstellen. Es schadet also nicht, wenn ihr als Zusatzlektüre nochmal meinen Test aus 2014 überfliegt.

Das Surface 3 ist etwas kleiner als das Surface Pro 3, hat aber das gleiche Displayformat und keinen Lüfter. Leider hat der Ständer wieder Einrastpunkte (drei Stück) und hält nicht wie beim Pro 3 in jeder Position. Aufgeladen wird das Surface 3 über ein Micro-USB Kabel, kann also im Notfall auch über eine Powerbank oder ein Handyladegerät Strom beziehen (Dauert dann nur extrem lang, weil das beiliegende Ladegerät 13W liefert).Mit dabei ist auch ein Micro-SD Leser, der vor allem beim 64GB Modell auch bitter nötig ist, denn die nutzbare Kapazität liegt da bei nur 36GB (Beim 128GB Modell immerhin 93GB). Eine Version mit LTE Modul ist ebenfalls angekündigt, aber noch nicht verfügbar. Schade, das würde gut zu diesem ultraportablen Gerät passen.

Das Surface 3 ist an vielen Ecken ein abgespecktes Surface Pro 3. Das fängt beim Prozessor an und zieht sich über den günstiger verarbeiteten Ständer bis zum Display. Hauptgrund dafür ist, dass das Surface Pro 3 für viele zu teuer ist. Microsoft kann das Surface 3 ab 599€ anbieten, das Pro 3 fängt bei 849€ an, dann allerdings inklusive Type Cover.Die kleinen Abstriche im Vergleich zum Pro 3 merkt man dem Surface 3 weniger an als man denken könnte. Mein Testgerät ist die 128GB Version mit 4GB RAM und beherrscht alle Aufgaben, die man so mit einem Windows-Laptop dieser Preisklasse erledigen will, mit Leichtigkeit. Bei größerem Multitasking merkt man dem Atom an, dass er nicht ganz die Luft nach oben hat wie seine größeren Core i Brüder, aber die Leistung ist weit weg von der Ruckelorgie früherer Netbooks mit Atom.

Klar ist allerdings auch, dass ihr CAD-Anwendungen oder Gaming mit dem Ding mehr oder weniger vergessen könnt. Die Kernaufgaben des Surface 3 umfassen Office, Web und Multimedia. Damit sollten die meisten Leute heute klar kommen, aber es gibt eben auch Lösungen auf dem Markt, die das gleiche für weniger Geld können.Besonders bitter finde ich, dass das geniale Type Cover nicht im Basispaket dabei ist. Das sieht nämlich nicht nur super aus, sondern macht das Surface 3 erst zum vollwertigen Laptop. Leider ist das Touchpad aber immer noch etwas zu klein. Ich würde mir vor allem etwas mehr Platz nach oben wünschen. Die Gestensteuerung in Windows 8.1 geht aber mittlerweile sehr gut von der Hand. Die 150€ solltet ihr auf jeden Fall mit einplanen.Die Akkulaufzeit betrug in meinen Tests je nach Nutzung 6 bis 9 Stunden. Das kann für einen Tag in der Uni oder bei der Arbeit reichen, ist aber im Vergleich mit anderen Ultrabooks oder Tablets ein bisschen zu wenig.

Das Surface Book hat sogar zwei Akkus. Der Größere von beiden befindet sich dabei in der Basiseinheit, die auch die Tastatur und die Grafikkarte beherbergt. Das führt dazu, dass die Tableteinheit mit dem großen Display über keine besonders gute Akkulaufzeit verfügt. Im Alltag mit ein bisschen Surfen und Youtube war bei mir nach gut 2 Stunden Schluss. Nutzt man das Surface Book als Laptop, ist die Akkulaufzeit dann natürlich deutlich besser. Allerdings habe ich die beworbenen 12 Stunden nie erreicht.Bei meiner Nutzung (Chrome mit durchschnittlich 5 Tabs, ab und zu Youtube, Spotify im Hintergrund, ab und an Lightroom und Photoshop) waren es eher 8 bis 9 Stunden. Immer noch ziemlich gut, aber eben nicht so gut wie manche andere Geräte. Das liegt aber zum Großteil auch an der Performance, die das Surface Book bei Bedarf abrufen kann. Ein i7 mit 16GB RAM und dedizierter Grafikkarte wird nun mal auch im Leerlauf etwas mehr Energie verbrauchen, als weniger potente Systeme.

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3ja-laptop-akku.html Akku Asus f3ja

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3jc-laptop-akku.html Akku Asus f3jc

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3jf-laptop-akku.html Akku Asus f3jf

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3jm-laptop-akku.html Akku Asus f3jm

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3jp-laptop-akku.html Akku Asus f3jp

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3jr-laptop-akku.html Akku Asus f3jr

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3jv-laptop-akku.html Akku Asus f3jv

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3ka-laptop-akku.html Akku Asus f3ka

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3ke-laptop-akku.html Akku Asus f3ke

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3sa-laptop-akku.html Akku Asus f3sa

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3sc-laptop-akku.html Akku Asus f3sc

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3se-laptop-akku.html Akku Asus f3se

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3sr-laptop-akku.html Akku Asus f3sr

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3sv-laptop-akku.html Akku Asus f3sv

Gut mitgedacht von Microsoft: Der Akku im Basismodul entleert sich als Erstes. So kann ich später trotzdem das Tablet abdocken, ohne dass dort der Akku dann nur noch 30 Minuten hält.Das Surface Book ist anschlussseitig für meinen Geschmack etwas dünn ausgestattet. 2x USB 3.0, 1x Mini Display Port und SD-Kartenleser müssen reichen. Ein weiterer universeller Anschluss wie Thunderbolt wäre noch sehr nett gewesen. So dünn wie das Surface Book ist, gibt es aber auch einfach sehr wenig Platz für Anschlüsse.Der 3,5mm Klinkenstecker für Kopfhörer befindet sich sinnvollerweise in der Tablet-Einheit, ist bei der Nutzung als Laptop dann aber doch seltsam positioniert. Das Kabel der Kopfhörer hing mir des Öfteren über der Tastatur herum oder im Bild.

Bei anderen OEMs wie Acer, HP, Lenovo und wie sie nicht alle heißen muss man als Käufer ja oft nach dem Auspacken einige Arbeit investieren, um die diverse Bloatware vom neuen Laptop zu bekommen. Nicht so beim Surface Book (zum Glück!). Microsoft liefert hier ein pures Windows 10 Image aus, bei dem selbstverständlich alle Treiber schon mit dabei sind.Nicht ganz so verständlich ist, warum diese mitgelieferten Treiber teilweise deutlich schlechter performen als die Originaltreiber der Hardwarehersteller. Wie schon beim Surface Pro 4 bringt zum Beispiel erst die Installation der SSD-Treiber von Samsung die wahre Performance der 512GB SSD zum Vorschein. Und die NVIDIA-Systemsteuerung bringt deutlich mehr Funktionen mit, als die minimalen Einstellungsmöglichkeiten in Windows.

Als das Surface Book herauskam, wurde die Freude vieler früher Käufer durch diverse Bugs getrübt. Da las man von extremen Stromverbauch im Standby, einem Dockmechanismus, der nur manchmal funktioniert und noch diversen kleineren Bugs.Microsoft hat in den letzten Monaten einige Patches veröffentlicht, die diese Bugs größtenteils beseitigt haben sollen, weswegen ich auch gar nicht böse darüber war, das Surface Book erst jetzt zum Test zu haben.Leider waren die bisherigen Updates aber zumindest bei meinem Testgerät noch nicht in der Lage, alle Fehler auszumerzen. Ich bin in meinen zwei Wochen mit dem Gerät regelmäßig über Bugs gestolpert. Manche davon waren „nur“ nervig, einer jedoch hat mich am Ende des Testzeitraums eine ganze Nacht wachgehalten. Hier ein paar Beispiele:

Das Surface Book verfügt wie das Surface Pro 4 auch über die Möglichkeit, sich mithilfe der Frontkamera anzumelden. Wenn das funktioniert, funktioniert es hervorragend. Ich liebe das Feature einfach! Im Surface Book war es allerdings Glückssache, ob sich die Kamera beim Booten aktivierte oder nicht. In mehr als der Hälfte der Fälle erschien nur der Text „Die Kamera wird eingeschaltet“ und das wars dann.Einmal wollte das Surface Book zudem auch keine andere Form der Anmeldung zulassen. Die Lösung: Reset und Neustart. Super wenn man noch ungespeicherte Änderungen in Photoshop offen hat.Der Dockmechanismus wird beim Surface Book über Software gesteuert. Man kann das Tablet nicht von der Tastatureinheit trennen, wenn das Surface Book aus ist. Leider war auch die Softwarefunktion in Windows 10 manchmal nicht bereit, das Tablet abzudocken. Mehrmaliges Hämmern auf die Hardwaretaste zum Auswerfen auf der Tastatur half zwar meist, aber so richtig habe ich immer noch nicht verstanden, was genau das Problem war.

Die beiden vorherigen Bugs lassen sich durch die Problembehandlung in der Systemsteuerung beheben, allerdings nur bis zum nächsten Neustart. Hmpf.Das Touchpad des Surface Books ist qualitativ vergleichbar mit einem MacBook. Genau, groß, reagiert super – solange es funktioniert. In zwei Wochen ist es mir drei Mal passiert, dass das Touchpad einfach nicht mehr reagierte. Lösung: Neustart. Erkennt ihr ein Muster?Wenn man ein Gerät testet und irgendwann zurückschicken muss, setzt man es zurück. Windows 10 hat dafür eine großartige interne Funktion, die ich beim Surface Pro 4 erfolgreich genutzt habe. Alle Dateien werden gelöscht und danach ist Windows wieder im Urzustand.Als ich das Prozedere mit dem Surface Book durchführen wollte (Am Abend bevor der Kurier es wieder abholen sollte), ging nach dem Zurücksetzen nichts mehr. Das Gerät zeigt nur noch das Bootlogo und startet ständig neu – Bootloop.

http://www.akkusmarkt.com/asus-f3tc-laptop-akku.html Akku Asus f3tc

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51a-laptop-akku.html Akku Asus m51a

http://www.akkusmarkt.com/asus-s96j-laptop-akku.html Akku Asus s96j

http://www.akkusmarkt.com/asus-x70e-laptop-akku.html Akku Asus x70e

http://www.akkusmarkt.com/asus-x70f-laptop-akku.html Akku Asus x70f

http://www.akkusmarkt.com/asus-x70l-laptop-akku.html Akku Asus x70l

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53h-laptop-akku.html Akku Asus z53h

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53j-laptop-akku.html Akku Asus z53j

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53m-laptop-akku.html Akku Asus z53m

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53t-laptop-akku.html Akku Asus z53t

http://www.akkusmarkt.com/asus-z94l-laptop-akku.html Akku Asus z94l

http://www.akkusmarkt.com/asus-z96j-laptop-akku.html Akku Asus z96j

http://www.akkusmarkt.com/asus-b50a-all-laptop-akku.html Akku Asus b50a-all

http://www.akkusmarkt.com/asus-g51-laptop-akku.html Akku Asus g51

http://www.akkusmarkt.com/asus-n61-laptop-akku.html Akku Asus n61

Ich habe bis tief in die Nacht Recoveryimages geladen und aufgespielt, bis es irgendwann geklappt hat und das Surface Book wieder booten wollte.Echt jetzt Microsoft, hätte ich fast 3000,00€ für das Surface Book hingelegt, wäre das zurückgegangen und ich hätte mir ein Macbook gekauft. Zusammenfassend haben mir diese Bugs die eigentlich super Hardware ziemlich vermiest.Das Surface Book ist ein ziemlich einzigartiges Gerät, aber existiert selbstverständlich nicht im luftleeren Raum. 2919,00€ UVP sind ein stolzer Preis und für das Geld bekommt man auch schöne andere Geräte.

Microsoft positioniert das Surface Book ziemlich eindeutig gegen Apples MacBook Reihe. Vorteil Microsoft: Das Surface Book ist ein 2-in-1 Gerät. Das Display lässt sich ja abdocken. Ein vergleichbar ausgerüstetes 13“ MacBook Pro kostet allerdings auch „nur“ 2449,00€. Möchte man auf jeden Fall ein Tablet haben, wäre da zum Beispiel eine Kombination aus Macbook Pro und iPad Pro 9,7“ gar nicht so abwegig. Für das iPad Pro gibt es auch einen Stift, der Akku hält länger, die Maße sind deutlich taschentauglicher und es gibt das iPad mit LTE-Modul. Mit MacBook Pro 13“ und iPad Pro 9,7“ wäre man dann bei 3138,00€ im Vergleich zu 2919,00€ UVP beim Surface Book.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page