top of page
搜尋

Akku Asus s96js

  • fasophiafrance
  • 2016年9月18日
  • 讀畢需時 5 分鐘

Das Razer Blade Stealth bringt lediglich 1,25 Kilogramm auf die Waage und kommt in einem 13 mm dicken Aluminium-Gehäuse daher. Das Display misst 12,5 Zoll in der Diagonale und ist touch-fähig, sodass von einer glänzenden Oberfläche ausgegangen werden muss. Anders wäre eine Vermarktung als „Ultrabook“ nicht möglich, stellt dies eine der Voraussetzungen Intels für die Verwendung des Markenzeichens dar. Was die Bildschirmauflösung angeht, kann der Kunde zwischen zwei Varianten wählen: Zum einen wäre da ein Ultra-HD-Bildschirm (3840 x 2160), welcher den Adobe-RGB-Farbraum zu 100% abdecken soll, alternativ kann auch QHD-Auflösung (2560 x 1440) gewählt werden. Die Möglichkeit einer FHD-Ausstattung, welche bei der geringen Diagonale völlig ausreichen sollte, fehlt leider.

An weiteren technischen Daten gibt es 8 GB DDR3-RAM und einen Intel Core i7-6500U als Dual-Core-Prozessor. Windows 10 ist vorinstalliert und die SSD (128, 256 oder 512 GB) per PCI Express angebunden, um besonders schnelle Datenraten zu gewährleisten. WLAN nach ac-Standard wird unterstützt, auch zwei USB-3.0-Anschlüsse, HDMI 1.4 und USB Typ C mit Thunderbolt 3 sind vorhanden. Letzteres gehört zu den wichtigsten Merkmalen des Razer Blade Stealth, ermöglicht es die Nutzung eines externen Grafikkarten-Docks. Da man mit der im i7 integrierten Intel HD Graphics 520 keinen Gamer beeindrucken kann, hat man das externe Gehäuse namens Razer Core speziell für das Blade Stealth entwickelt. Angeschlossen wird es mit einem USB-C-Kabel, welches Daten in beide Richtungen mit bis zu 40 Gb/s überträgt.

Eingebaut werden kann eine handelsübliche Grafikkarte mit PCI Express x16, wobei ein Stromverbrauch von 375 Watt und 310 mm in der Länge nicht überschritten werden dürfen. Maße, die (so gut wie) jede aktuelle Single-GPU-Grafikkarte einhalten sollte, eine NVIDIA GTX 980 ti gibt sich beispielsweise mit 250 Watt zufrieden und auch die Länge wird (knapp) eingehalten.Auch als Hub fungiert Core, so sind 4 USB-3.0-Ports ebenso verbaut wie eine Gigabit-Anschluss für Ethernet. Nettes Detail: Die LED-Beleuchtung des Razer Core ist ebenso wie die Tastenbeleuchtung des Notebooks individualisierbar. Denn wer will schon seine AMD-Grafikkarte mit NVIDIA-Grün beleuchtet sehen? Das Razer Blade Stealth Basismodel ist ab 999 US-Dollar verfügbar, während die High-End Version für 1.599 US-Dollar in den Verkauf geht. Die Geräte sind in Razers Online-Store ab sofort zur Vorbestellung verfügbar und werden noch im Q1 2016 in Europa ausgeliefert. Für Razer Core gibt es noch keine Preisangabe.

Auf jeden Fall ein interessantes Konzept, bei dem ich aber vor allem zwei Punkte sehe, die einer Nutzung als Desktop-Alternative für Spiele im Wege stehen: Zum einen ist der Arbeitsspeicher mit 8 GB für heutige Verhältnisse recht knapp bemessen, zum anderen ist ein Dual-Core-Prozessor für viele Zwecke nicht mehr ausreichend. Vielleicht liefert man ja noch neue Modelle nach, welche bessere Specs bieten – auch ein 15-Zöller wäre durchaus attraktiv.Im Grunde ist das Ganze eine nette Sache, allerdings löst bei mir der Begriff „Abwrackprämie“ eher negative Assoziationen aus. Worum geht es? Kunden können bis zu 100 Euro Euro Abwrackprämie beim Kauf eines neuen Windows-Gerätes erhalten. Wie hoch die Prämie dabei ausfällt, kommt auf den Wert des neuen Gerätes an. Bei einem Kaufpreis von 349 – 498 Euro gibt es 50 Euro, bei 499 – 798 Euro sind es 75 Euro und bei einem Kaufpreis von 799 Euro und höher gibt es 100 Euro Bonus. Die Aktion läuft bis zum 27. Oktober 2015.

Bei dem alten Gerät muss es sich nicht zwingend um einen Windows-PC handeln, in der Aktion werden Laptops, Desktops oder Chromebooks akzeptiert, welche nach Genehmigung des Anspruchs eingesendet werden müssen. Einige Anforderungen müssen die alten Geräte allerdings schon erfüllen. Weitere Details findet ihr auf der Aktionsseite.Samsung hat heute wie erwartet das Ativ Q offiziell vorgestellt. Bei dem Gerät handelt es sich um einen Hybriden, der bis zu vier Postionen einnehmen kann und daher irgendwie eine Mischung aus Tablet und Laptop ist. Das Ativ Q läuft mit Android 4.2 Jelly Bean und Windows 8, je nach Wunsch kann man sich für eines der beiden Betriebssysteme entscheiden. Der Einsatz dürfte hier wohl klar sein, Windows 8 zum Arbeiten im Laptop-Modus und Android für Multimedia im Tablet-Modus. Ob man wirklich zwei Betriebssysteme in einem Gerät braucht ist allerdings eine andere Frage.

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51kr-laptop-akku.html Akku Asus m51kr

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51se-laptop-akku.html Akku Asus m51se

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51sn-laptop-akku.html Akku Asus m51sn

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51sr-laptop-akku.html Akku Asus m51sr

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51ta-laptop-akku.html Akku Asus m51ta

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51tr-laptop-akku.html Akku Asus m51tr

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51va-laptop-akku.html Akku Asus m51va

http://www.akkusmarkt.com/asus-m51vr-laptop-akku.html Akku Asus m51vr

http://www.akkusmarkt.com/asus-s96jf-laptop-akku.html Akku Asus s96jf

http://www.akkusmarkt.com/asus-s96jh-laptop-akku.html Akku Asus s96jh

http://www.akkusmarkt.com/asus-s96jp-laptop-akku.html Akku Asus s96jp

http://www.akkusmarkt.com/asus-s96js-laptop-akku.html Akku Asus s96js

http://www.akkusmarkt.com/asus-x70kr-laptop-akku.html Akku Asus x70kr

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53jc-laptop-akku.html Akku Asus z53jc

Das 13,3 Zoll große Display des Ativ Q löst mit 3200 x 1800 Pixel auf, was 275 PPI entspricht und ein ordentlicher Wert ist, Der Hybrid wiegt etwa 1,3 Kilo, was doch schon eine ganze Menge ist, aber in Anbetracht der Funktionen und Bauweise durchaus zu erwarten war. Angetrieben wird das Ativ Q von einer Haswell-CPU und der Akku soll für 9 Stunden reichen. Anhand dieser Spezifikationen würde ich das Gerät also auch eher als Laptop einordnen, der eben die zusätzliche Funktion besitzt, es auch mal als großes Android-Tablet zu nutzen. Über einen möglichen Preis oder Termin hat Samsung bisher allerdings noch kein Wort verloren, wir reichen diese Information dann nach. Stellt sich für uns die spannende Frage: Haben solche Geräte eine Zukunft?

In Zeiten von immer mehr Hacker-Angriffen und damit verbundenem Datenklau von E-Mail-Adressen und allen sonstigen Daten, bekommen immer mehr Anwender bedenken, ihre Daten einem der zahlreichen Cloud-Anbietern anzuvertrauen. Mit der Western Digital My Cloud kann nun jeder Anwender seine eigene private Cloud erstellen und auf Wunsch von überall auf die Festplatte zugreifen. Hier läuft der Zugriff anschließend zwar auch über einen WD-Server, allerdings bleiben die Daten lokal gespeichert und das bringt doch einen Ticken mehr Sicherheit.Da die WD My Cloud auch für den nicht so versierten Anwender geeignet sein soll, wurde natürlich viel Wert darauf gelegt, die Installation möglichst einfach zu gestalten. An der Platte gibt es deshalb auch nur einen USB-Anschluss, einen Netzwerkanschluss und natürlich sollte auch noch für Strom gesorgt werden. Anschließend kann die Platte dann wie ein Buch aufgestellt oder auch hingelegt werden. Über den Browser des PCs muss nun die folgende Adresse aufgerufen werden:

Obwohl man auf die Festplatte auch direkt über den Browser zugreifen kann, bietet Western Digital für Android, iOS und auch Windows Phone einen mobilen Clienten an. Damit ist dann auch der Zugriff auf vom Smartphone jederzeit problemlos möglich.Mit der Smartphone-App kann man dann beispielsweise gespeicherte Fotos ansehen, Videos abspielen, Musik übertragen oder natürlich auch allgemein Dokumente verwalten, also hoch-/runterladen usw. Im Grunde eben wie bei der Dropbox, Google Drive und ähnlichen Cloud-Lösungen, nur privat auf meiner eigenen Festplatte. Bei der Einrichtung kann dann auch noch unterschieden werden, ob man die Festplatte als lokale Festplatte installiert, oder über den WD MyCloud-Service von überall via Passwort im Sinne von Dropbox & Co. zugänglich macht. Über den Mac kann das Laufwerk z. B. auch als Sicherungsplatte via WiFi für das TimeMachine-Backup genutzt werden:

Ich habe dann das Backup via TimeMachine mal über W-Lan angeworfen und bekam nach ein wenig Zeit die folgende Meldung präsentiert:WD MyCloud Time Machine Bildschirmfoto 2014-01-25 um 16.06.33Wichtig: Das ist jetzt natürlich nur ein geschätzter Wert und ich habe zudem mein WiFi nicht auf 300mbit (5 GHz) sondern mangels Unterstützung eines der anderen angeschlossenen Devices auf lediglich 140mbit (2,4 GHz) eingestellt. Dies führt natürlich zu einer langsameren Sicherung meiner großen Datenmenge über WiFi. Der anschließende Zugriff auf die WD MyCloud über das Handy oder den Laptop klappte aber problemlos.

Ich konnte auf meinem Philips TV Filme ohne Probleme streamen und mit dem Handy einzelne Dateien hochladen und in den Verzeichnissen verschieben etc. klappte ebenso problemlos.Abgesehen von der mobilen App gibt es wie vorhin schon erwähnt die Möglichkeit auf die Festplatte ganz bequem über den Browser zuzugreifen. Hier können Einstellungen vorgenommen, Firmware-Updates eingepflegt oder auch Benutzer angelegt werden.Wer die Platte auf dem Mac nutzen möchte, kann sie als Laufwerk einbinden. Das sieht dann wie folgt aus. Hier können dann wie gewohnt Dateien per Drag & Drop verschoben, kopiert, betrachtet etc. werden.

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53jm-laptop-akku.html Akku Asus z53jm

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53jr-laptop-akku.html Akku Asus z53jr

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53jv-laptop-akku.html Akku Asus z53jv

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53sc-laptop-akku.html Akku Asus z53sc

http://www.akkusmarkt.com/asus-z53tc-laptop-akku.html Akku Asus z53tc

http://www.akkusmarkt.com/asus-z94rp-laptop-akku.html Akku Asus z94rp

http://www.akkusmarkt.com/asus-z96jf-laptop-akku.html Akku Asus z96jf

http://www.akkusmarkt.com/asus-z96jh-laptop-akku.html Akku Asus z96jh

http://www.akkusmarkt.com/asus-z96jp-laptop-akku.html Akku Asus z96jp

http://www.akkusmarkt.com/asus-z96js-laptop-akku.html Akku Asus z96js

http://www.akkusmarkt.com/asus-z9400-laptop-akku.html Akku Asus z9400

http://www.akkusmarkt.com/asus-g51x-laptop-akku.html Akku Asus g51x

http://www.akkusmarkt.com/asus-n61j-laptop-akku.html Akku Asus n61j

http://www.akkusmarkt.com/asus-n61w-laptop-akku.html Akku Asus n61w


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page