top of page
搜尋

Akku Asus k40ip

  • fasophiafrance
  • 2016年9月17日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Das überrascht mich insofern, als dass Samsungs Mobile- und Notebook-Sparte designtechnisch bisher eher weniger miteinander gemein hatten. Nun scheint Samsung diese Designlinie spartenübergreifend durchsetzen zu wollen – außer (komischerweise) beim Galaxy S5. Eventuell werden wir in den nächsten Tagen und Wochen weitere Informationen zum neuen Samsung-Chromebook sehen – dann sollte auch klar werden, ob es sich hier tatsächlich um die neue Rückseite des Gerätes handeln wird, wobei man bei @evleaks durchaus davon ausgehen kann, dass es sich hier nicht um einen Fake handelt. Wie würdet ihr eine solche Rückseite beim neuen Samsung Chromebook finden?@evleaks hat nun ein weiteres Foto des neuen Samsung Chromebook gepostet, welches das Laptop in voller Pracht zeigt. Das Hardware-Design erinnert dabei stark an das des ATIV Book 9 Plus, dazu sehen wir auch wieder den oben erwähnten Leder-Look. Während mir ersteres sehr zusagt, kann ich mich mit dem Leder-Look an einem Laptop noch immer nicht wirklich anfreunden. Was meint ihr dazu?

In den letzten Wochen war ich auf der Suche nach einer kleineren Tasche für Reisen und die Universität, quasi ein Messenger, der irgendwo zwischen den großen Taschen für Laptop und Co. und einer kleinen Tasche nur für das Tablet liegt. Passend dazu erreichte und eine Pressemitteilung von Côte&Ciel, ein französisches Unternehmen, welches zwar schon mal hier in Deutschland vertreten war, dann aber verschwunden ist und jetzt wieder zurück möchte. Mit dem Spree Messenger hat man auch eine Tasche im Repertoire, die für mich direkt interessant war. Vor ein paar Wochen hat uns also ein Testexemplar erreicht, welches ich euch heute mal kurz vorstellen möchte.

Fangen wir mal mit dem Design an, auf das man bei Côte&Ciel großen Wert legt. Die Taschen sind von außen sehr einfach und schlicht gehalten, man verzichtet auf sämtliche Extras und ein großes Logo, hier und da findet man allerdings den Schriftzug des Unternehmens. Gefällt mir persönlich sehr gut, auch das dunkle Grau bei meinem Messenger wirkt sehr elegant und verleiht der Tasche einen hochwertigen Eindruck. Côte&Ciel bietet den Messenger übrigens in zwei Größen an, bei meinem Exemplar handelt es sich um die kleinere Version. Doch das war auch mein Ziel, eine Tasche für ein paar Gadgets plus Laptop/ iPad und das war es dann auch schon.

Der nächte Punkt ist also die Größe des Spree Messenger. Folgende Dinge sollten auf jeden Fall rein passen: Laptop/iPad (Info: Macbook Air 13“), Kamera (Sony NEX-3N), Brillenetui, Zusatzakku, Geldbeutel und ein paar Ladekabel. Das passt auch wunderbar, viel Spielraum bleibt dann zwar nicht mehr, doch das ist gut so. Eine kleine Wasserflasche bekommt man auch noch unter, bei größeren Flaschen wird es dann aber auch schon schwierig. Die Tasche besitzt mehrere Fächer, ein großes auf der Rückseite, beziehungsweise in der Mitte (kommt drauf an, wo man den Inhalt rein packt und zwei kleinere auf der Vorderseite. Das Fach auf der Rückseite bietet auch einen extra Platz für einen Laptop oder iPad, der ein bisschen gepolstert ist und dadurch (ich habe bei beiden immer noch eine zusätzliche Hülle) noch mehr Schutz bietet.

Mein Fazit zum Côte&Ciel Spree Messenger fällt also recht eindeutig aus: Optisch gefällt mir die Tasche sehr gut, sie bietet Platz für genau den Inhalt, den ich benötige und ist klein und leicht. Bleibt nur noch ein Kritikpunkt, denn die Tasche hat auch einen stolzen Preis, der mit 125 Euro für meine Version vielen zu hoch sein dürfte. Da gibt es sicherlich noch einige Alternativen auf dem Markt, getestet und gefunden habe ich bisher allerdings noch keine. Kann ich den Spree Messenger empfehlen? Ja, wenn ihr bereit seid diesen Betrag in eine solche Tasche zu investieren und euch andere Taschen vielleicht nicht so gut gefallen. Erhältlich ist der Spree Messenger auf der Online-Shop von Côte&Ciel, die üblichen Händler wie Amazon und Co. bieten die Tasche allerdings nicht an. Solltet ihr also Fragen haben, dann hinterlasst uns einen Kommentar unter diesen Beitrag und ich werde versuchen diese zu beantworten.

http://www.akkusmarkt.com/asus-z99jn-laptop-akku.html Akku Asus z99jn

http://www.akkusmarkt.com/asus-z99jr-laptop-akku.html Akku Asus z99jr

http://www.akkusmarkt.com/asus-z99sc-laptop-akku.html Akku Asus z99sc

http://www.akkusmarkt.com/asus-f83s-laptop-akku.html Akku Asus f83s

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40a-laptop-akku.html Akku Asus k40a

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40c-laptop-akku.html Akku Asus k40c

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40e-laptop-akku.html Akku Asus k40e

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40i-laptop-akku.html Akku Asus k40i

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40n-laptop-akku.html Akku Asus k40n

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40s-laptop-akku.html Akku Asus k40s

http://www.akkusmarkt.com/asus-a8000f-laptop-akku.html Akku Asus a8000f

http://www.akkusmarkt.com/asus-a8000j-laptop-akku.html Akku Asus a8000j

http://www.akkusmarkt.com/asus-k6c11-laptop-akku.html Akku Asus k6c11

Bei Asus hat man auf der IFA 2015 in Berlin den GX700 angeteasert, einen Gaming-Laptop mit der neuesten Prozessor-Generation von Intel, einer GPU von Nvidia und einem 4K-Display. Ein Monster von einem Laptop, eigentlich schon mehr Desktop-PC, als mobiler Rechner. Die Besonderheit an diesem ist aber die Wasserkühlung. Damit ist Asus der erste Hersteller, der ein solches Gadget präsentiert hat. Ob es ankommt? Das wird sich noch zeigen.Doch nicht nur der Laptop mit Wasserkühlung sieht seltsam aus, auch der neue Router sieht aus wie ein Requisit aus einem Science-Fiction-Horror-Film aus Hollywood. Immerhin, das Gadget mit dem Namen RT-AC5300 und den 8 Antennen soll der weltweit schnellste Router sein. Asus möchte diesen noch in diesem Jahr auf den Markt bringen, nennt uns aber noch keinen Preis.

Statista hat aktuell wieder eine interessante Inforgrafik veröffentlicht, die einen Ausblick darauf gibt, wie sich die Verkäufe von PCs und Tablets in Zukunft verändern könnten.Die Daten stammen dabei vom IDC, gegenübergestellt werden die Verkäufe von Tablets und klassischen PCs in den letzten Jahren. Diese Gegenüberstellung zeigt, dass die PC- und Laptop-Verkäufe in den letzten Jahren stetig nach unten gingen, während der Absatz von Tablets die entgegengesetzte Richtung nahm. 2013 ging der Absatz von PCs und Laptops beispielsweise um zehn Prozent zurück. Aufgrund dieser Daten prognostiziert die IDC darüber hinaus, dass Tablet-Verkäufe (zu denen die IDC auch Hybrid-Geräte, wie das Surface RT, zählt) die von PCs und Laptops im Jahr 2015 erstmals überholen werden. Dann werden die Hersteller voraussichtlich 300 Millionen Tablets verkaufen, während der PC-Markt 294 Millionen abgesetzte Geräte verzeichnen wird.

Ich persönlich kann mir das durchaus sehr gut vorstellen, schon heute kenne ich überraschend viele, denen ein gutes Tablet ausreicht. Darüber hinaus sind Tablets wohl auch eher Geräte, die man jährlich durch neue Geräte ersetzt, während das bei Notebooks und PCs eher nicht der Fall ist. PCs und Notebooks werden zwar natürlich nicht von der Bildfläche verschwinden (immerhin benötigen z.B. Content-Ersteller jeglicher Art die Vorteile dieser Geräte), für einen Großteil der Nutzer werden die immer besser werdenden Tablets aber wohl immer mehr ausreichen. Was meint ihr zu dieser Grafik und zu der proznostizierten Entwicklung?2013 ging der Absatz hier um rund 10 Prozent zurück. Eine Trend der sich weiter fortsetzen wird. Laut Prognose werden sich die Flachrechner 2015 erstmals besser verkaufen als Desktop-PCs und Laptops. Über 300 Millionen iPads und Android-Tablets werden die Hersteller dann absetzen können gegenüber 294 Millionen PCs.

Die Verkäufe von Notebooks sind bereits seit mehreren Jahren rückläufig. Der Markt wird signifikant durch Geschäftskunden getrieben und erlangt dadurch eine gewisse Kontinuität.Im vergangenen Jahr wurden nach Zahlen von Trendforce rund 164,4 Millionen Notebooks verkauft, im Jahr zuvor waren es noch 175,5 Millionen Einheiten. An der Spitze der Verkaufscharts stand nach wie vor HP mit 20,5% Markanteil, gefolgt von Lenovo und Dell mit 19,9 respektive 13,7%. Alle drei Hersteller haben ein traditionsreiches Enterprisekundengeschäft.

Apple hingegen wurde vom allgemeinen Abwärtstrend nicht ausgebremst. Es hält derzeit einen Marktanteil von gut 10% und schob sich an Acer und Asus vorbei auf Platz vier der weltweiten Notebookverkäufe. Ob Cupertino diese Platzierung in 2016 halten kann ist noch ungewiss. HP und Lenovo dürften die Plätze an der Spitze erneut unter sich aufteilen.Für die erneut rückläufigen Verkäufe macht Trendforce, neben der allgemeinen Entwicklung der Gerätenutzung, unter Anderem Währungseffekte in Europa und Lateinamerika verantwortlich. Ferner seien in den meisten Geräten noch immer die Intel Skylake-CPUs im Einsatz, was bei vielen Kunden eine Kaufentscheidung aufgeschoben haben könnte.Für Apple bedeuten diese jüngsten Zahlen eine Konsolidierung der Absätze im wichtigen, von Geschäftskunden dominierten Notebookmarkt abseits des volativen iPhone-Geschäfts.

Zur CES 2015 konnte sich Dell mit dem XPS 13 eindeutig den Titel des besten Notebooks sichern, wobei zumindest die QHD-Variante mit Touchscreen in unserem Test schlussendlich doch nicht so gut wegkam. Nun kündigte der amerikanische Hersteller mit dem XPS 15 ein größeres Modell mit demselben Infinity-Display an. Obwohl das neue Dell XPS 13 mit seiner 13 Zoll großen Bilddiagonalen eine nicht allzu kleine Displayfläche bietet, wünschten sich viele ein XPS 15 mit einer ähnlichen Ausstattung. Nun wurde im Rahmen der Computex 2015 auf dem Stand von Microsoft ein ebensolches Gerät ausgestellt, nähere Informationen sind bisher aber leider noch kaum bekannt.

Fest steht bislang, dass das XPS 15 wie schon das XPS 13 mit einem Infitiy-Display daherkommen wird, sodass die Displayränder aufs Minimum reduziert wurden. Des Weiteren scheint die Innenseite auch hier mit Kohlefasern ausgestattet zu sein, was zwar einen schicken Eindruck macht, Fingerabdrücke dahingegen aber auch nahezu magisch ansieht.Im Bezug auf die technische Ausstattung wird das XPS 15 voraussichtlich auf einem etwas höheren Niveau als sein kleinerer Bruder liegen. Da das Gehäuse zudem etwas größere Abmessungen besitzt, könnte hier vielleicht noch eine separate GPU unterkommen, was für einige einen Pluspunkt darstellen dürfte. Feste Informationen zu den technischen Daten des Dell XPS 15 werden uns vermutlich jedoch erst in den kommenden Wochen/Monaten erreichen.

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40ib-laptop-akku.html Akku Asus k40ib

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40id-laptop-akku.html Akku Asus k40id

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40ie-laptop-akku.html Akku Asus k40ie

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40ij-laptop-akku.html Akku Asus k40ij

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40il-laptop-akku.html Akku Asus k40il

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40in-laptop-akku.html Akku Asus k40in

http://www.akkusmarkt.com/asus-k40ip-laptop-akku.html Akku Asus k40ip

http://www.akkusmarkt.com/asus-k70ic-laptop-akku.html Akku Asus k70ic

http://www.akkusmarkt.com/asus-k70ij-laptop-akku.html Akku Asus k70ij

http://www.akkusmarkt.com/asus-k70io-laptop-akku.html Akku Asus k70io

http://www.akkusmarkt.com/asus-a8000ja-laptop-akku.html Akku Asus a8000ja

http://www.akkusmarkt.com/asus-a8000jc-laptop-akku.html Akku Asus a8000jc

http://www.akkusmarkt.com/asus-a8000jm-laptop-akku.html Akku Asus a8000jm

http://www.akkusmarkt.com/asus90-nlf1b2000y-laptop-akku.html Akku asus90-nlf1b2000y


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page