Akku Acer BT.00607.129
- fasophiafrance
- 2016年9月13日
- 讀畢需時 5 分鐘
Das Département Landes hat seit 8 Jahren ein Großversuch am Laufen. Seit 2001 wurden für die Ausrüstung der Schüler mit Laptops und Lernsoftware 45 Millionen Euro ausgegeben.Doch nun schrieb die Zeitung Le Figaro am Freitag, dass der Einzug des Computers in die Schulen gescheitert ist. Denn eine Studie des Marktforschungsinstituts TNS Sofres stellte fest, dass die französischen Schüler ihren Schulcomputer zum Großteil – 80 bis 90 Prozent – für Spiele benutzen.In einem Statement von Départements sagte man, dass vor allem die Lehrer Schuld an die schlechten Ergebnissen hätten, da sie sich nicht um die Ausbildung der Schüler zur Informationsbeschaffung und die Analysen der Quellen verantwortlich gefühlt hätten. Auch würden nur sechs von zehn Lehrern keine elektronischen Hausaufgaben aufgeben.
Die Lehrer jedoch schoben die Schuld auf die Schüler mit der Begründung sie wären ihre eigene Sprache nicht mächtig genug um die Anweisungen auf dem Computer zu verstehen.(Volker) Die Ideen den Superreichen dieser Welt das Geld aus der Tasche zu ziehen scheinen immer kurioser zu werden. Notebook-Hersteller Tulip bietet nun sein E-Go in der Diamond-Version für 355.000 Dollar an!Für den unglaublichen Preis von 283.000 Euro beziehungsweise 355.000 US-Dollar erhält der Käufer ein mit Platin und Weißgold besetztes Notebook, welches außerdem mit insgesamt 80 Karat Diamanten verziert ist. Leider sind keine Leistungsdaten des Notebooks bekannt, wobei das für den Käufer bei diesem Schmuckstück wohl eher nebensächlich sein wird.Tulip richtet sich mit der E-Go-Serie an die fashion-bewusste Frau, welche ihr Notebook im Handtaschenformat an den Look ihrer Kleidung anpassen will. In den SHOTS’N PICS findet Ihr weitere Ausstattungsvarianten des E-Go, unter anderem mit vier verschiedenen Lederausstattungen und Tierfellbezug.Mit dem Iconia Dualscreen ist dem drittgrößten Computerhersteller der Welt, Acer, Anfang dieses Jahres ein echter Coup gelungen. Zugeklappt sieht das Iconia noch aus wie ein elegantes und hochwertiges Notebook. Klappt man den Mobilrechner aber auf, sind erst mal alle Münder vor Staunen offen. Statt einer Tastatur besteht der untere Teil aus einem zweiten Display. Aber ist es auch gut? Das soll unser Praxistext zeigen – Eine Woche mit dem Acer Iconia.
Das untere Display ist ein Touchscreen, soviel ist sofort klar. Aber auch der obere Monitor besitzt ein Touchscreen-Display. Dadurch hat man oft die Möglichkeit, entweder über den oberen oder den unteren Bildschirm Dinge zu tun. Acer selbst hat das Iconia als Tablet eingestuft und nicht als Laptop, der Käufer erhält also quasi zwei Tablets statt einem. Daraus resultiert dann allerdings auch eins der größten Probleme des Iconia, mit 2,8 kg ist das 14“-Tablet deutlich schwerer, als man vom Aussehen vermuten würde. Wirklich mobil wirkt das Iconia daher nicht, wenn man es in die Hand nimmt. Vielleicht ist das auch den Produktentwicklern bei Acer schon aufgefallen, jedenfalls hat das Iconia Tablet-untypisch kein 3G-Modul für UMTS/HSDPA-Verbindungen, dafür aber einen normalen Kabel-LAN-Anschluss. Auch auseinandernehmen und in zwei 1,4 kg leichte Tablets zerlegen lässt sich das Iconia nicht. Von daher bleibt die Hybrid-Struktur zwischen Tablet und Laptop erhalten. Der Dualscreen
Acer IconiaDa das Iconia zwei Touchscreens besitzt, mussten sich die Entwickler einiges einfallen lassen, um das ungewöhnliche Gerät zu bedienen. Das Ergebnis der Überlegungen ist der Acer-Ring, eine ringförmige Steuerungseinheit, die den Schnellzugriff auf Ordner und Applikationen bietet, den der obere Screen selbst eher erschwert. Auf dem befindet sich nämlich kein Apple iOS oder Android, Betriebssysteme also, die für eine Tablet-Nutzung optimiert wurden und entsprechend große Icons bieten, sondern Windows 7. Das beherrscht zwar die Bedienung über einen Touchscreen, komfortabel ist das aber nicht, da Icons und Zeichen viel zu klein dargestellt werden, um zielgenau mit dem Finger darauf tippen zu können. Lediglich der Scrollbalken kann einigermaßen normal bedient werden.
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00604.048-akku.html Akku Acer BT.00604.048
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00605.061-akku.html Akku Acer BT.00605.061
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00605.063-akku.html Akku Acer BT.00605.063
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00606.007-akku.html Akku Acer BT.00606.007
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00606.009-akku.html Akku Acer BT.00606.009
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00606.010-akku.html Akku Acer BT.00606.010
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00607.122-akku.html Akku Acer BT.00607.122
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00607.123-akku.html Akku Acer BT.00607.123
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00607.124-akku.html Akku Acer BT.00607.124
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00607.128-akku.html Akku Acer BT.00607.128
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00607.129-akku.html Akku Acer BT.00607.129
http://www.powerakkus.com/acer-lc.btp01.029-akku.html Akku Acer LC.BTP01.029
http://www.powerakkus.com/acer-as07a31-akku.html Akku Acer AS07A31
http://www.powerakkus.com/acer-as07a32-akku.html Akku Acer AS07A32
http://www.powerakkus.com/acer-as07a41-akku.html Akku Acer AS07A41
Iconia Tastatur2Im Normalfall wird man das Iconia mit Dualscreen also wie ein normales Notebook auf der unteren Tastaturfläche bedienen, entweder klassisch mittels der virtuellen Tastatur oder über Acer Steuerring. Beginnen wir mit der Tastatur. Als ich auf der CeBIT das Acer Iconia zum ersten Mal sehen konnte, sagte mir der zuständige Produktmanager, man benötige etwa 10 Minuten, um mit der Tastatur klarzukommen. Logischerweise war daher die virtuelle Tastatur mein erster Test, und auch alle anderen, denen ich im Laufe meiner Testwoche das Iconia zeigte, wollten als erstes die Tastatur ausprobieren. Da ich normalerweise im 10-Finger-System schreibe, habe ich das natürlich auch auf der virtuellen Iconia-Tastatur versucht. Länger als 10 Minuten. Währenddessen habe ich über die Einstellungen den Tastatur-Manager gestartet, über den man den Tastenabstand individuell anpassen kann. Dazu klickt man auf „Einrichten“ und tippt danach den Satz „the quick brown fox jumps over a lazy dog“ in die Tastatur (Obacht: Im Einrichten-Manager erscheint seltsamerweise plötzlich die US-Tastatur, y und z also vertauschen!). Wirklich weitergeholfen hat aber auch das nicht, wenngleich die Tasten danach schon ein wenig kleiner und enger dargestellt wurden.
Iconia EinstellungenDie Tastatur lässt sich weiter anpassen, indem man sie mittels des virtuellen Schiebereglers links auf dem Display verschiebt. Außerdem kann man ein Tastengeräusch einspielen lassen, sobald eine Taste angeschlagen wird. Aber auch das hilft bei der Orientierung auf der Tastatur nicht viel weiter. Ich empfand es auch als schwierig, den richtigen Tastendruck zu finden. Einerseits übernimmt das Iconia Eingaben oft nicht, andererseits knallt es endlos lange Buchstaben-Reihen hintereinander, wenn man den Finger länger auf einer Taste hält – für einen 10-Finger-Schreiber das Normalste der Welt. Etwas leichter geht das Tippen vonstatten, wenn man die Smart Input Funktion XT9 oben links auf der virtuellen Tastatur aktiviert. Dahinter verbirgt sich eine Worterkennung, die zwar relativ gut Wörter erkennt, leider aber auf einem erkannten Wort auch dann besteht, wenn das gewünschte Wort in der Vorschlagliste nicht auftaucht. Da ich gelegentlich gerne auch einmal seltenere Wörter verwende, befinde ich mich also schnell auf Kriegsfuß mit der Worterkennung. Als bestes Workaround gehe ich schließlich nach vielen Jahren wieder zum 2-Finger-Adler-Suchsystem zurück. Für produktives Schreiben ist das Iconia nicht geeignet, aber wohl auch nicht gedacht.
Iconia TastaturDer Worterkennung begegne ich in der Handschriftenerkennung wieder. Auch hier habe ich wieder das Problem, dass die Worterkennung partout auf den erkannten Worten besteht. Die einzige Möglichkeit, ein unbekanntes Wort zu verwenden, besteht daher darin, es in die Wortliste aufzunehmen. Allzu sinnvoll scheint mir die Worterkennung meiner Handschrift nicht zu sein. Es dauert ewig, bis man auch nur einen Satz geschrieben hat. Besser verwenden lässt sich die Funktion im Scrapbook, das ist ein kleines Zeichenprogramm, in dem sich zum Beispiel einfach Webclips oder Grafiken ablegen lassen. Die Bilder können mit zwei Fingern gedreht, vergrößert oder verkleinert werden. Handschriftlich lassen sich dann Bemerkungen oder Ergänzungen hinzufügen, die fertigen Skizzen auf dem Desktop ablegen und von dort per Mail verschicken. In Kombination mit dem Capture-Werkzeug ist das ein wirklich hilfreiches Tool für Webseiten-Betreiber. Einfach mit Capture einen Screenshot anfertigen und in Scrapbook einfügen, den Fehler rot umkreisen und den Verbesserungsvorschlag handschriftlich daneben schreiben.
Weitere von Acer im Acer-Ring zur Verfügung gestellte Schnellzugriffe sind Touch Music, Touch Photo und Touch Video. Diese sind im Grunde nichts anderes als Short-Cuts zu den Windows-Ordnern Eigene Bilder, Musik oder Videos. Mit Touch Browser wird der Standard-Browser gestartet. Zu den wirklich gelungenen Features des Iconia Dualscreen gehört die Webseitendarstellung, weil hier der Dualscreen als Erweiterung der Anzeigefläche über zwei Screens endlich einmal sinnvoll genutzt wird, während man sonst oft das Gefühl hat, Acer versuche mit dem Touchscreen vergeblich, ein normales Laptop nachzubauen.
http://www.powerakkus.com/acer-as07a42-akku.html Akku Acer AS07A42
http://www.powerakkus.com/acer-as07a51-akku.html Akku Acer AS07A51
http://www.powerakkus.com/acer-as07a52-akku.html Akku Acer AS07A52
http://www.powerakkus.com/acer-as07a71-akku.html Akku Acer AS07A71
http://www.powerakkus.com/acer-as07a72-akku.html Akku Acer AS07A72
http://www.powerakkus.com/acer-as07a75-akku.html Akku Acer AS07A75
http://www.powerakkus.com/acer-as09a61-akku.html Akku Acer AS09A61
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00603.036-akku.html Akku Acer BT.00603.036
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00604.015-akku.html Akku Acer BT.00604.015
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00604.022-akku.html Akku Acer BT.00604.022
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00605.018-akku.html Akku Acer BT.00605.018
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00607.012-akku.html Akku Acer BT.00607.012
http://www.powerakkus.com/acer-bt.00607.013-akku.html Akku Acer BT.00607.013
http://www.powerakkus.com/acer-btp-as4520g-akku.html Akku Acer BTP-AS4520G
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...