top of page
搜尋

Akku HP pavilion sleekbook 15t

  • fasophiafrance
  • 2016年9月6日
  • 讀畢需時 5 分鐘

Buser: Trotz der Medienpräsenz ist aus risikotechnischer Sicht festzuhalten, dass Lithiumbatterien und auch die entsprechenden Ladetechnologien bei ordnungsgemäßem Umgang und sachgerechter Handhabung als vergleichsweise sicher anzusehen sind. Ungeachtet dessen bergen diese kleinen „Kraftwerke im Handtaschenformat" spezifische Gefahren, die besondere Herausforderungen für Personensicherheit und Brandschutz darstellen. Aus der Verwendung bestimmter chemischer Verbindungen im Zusammenhang mit hohen Energiedichten und möglicher technischer Defekte ergeben sich bei Lithiumbatterien spezifische Gefahrenpotenziale, die eine besondere Sicherheitsbetrachtung erfordern. Hierbei steht insbesondere das Feuerrisiko im Fokus. VersicherungsJournal: Die größten massenhaft eingesetzten Akkus werden in Elektro-Autos eingebaut. Was bedeutet die zunehmende Verbreitung dieser Stromspeicher für die Sicherheit der Eigentümer und Insassen im Betrieb sowie nach Unfällen auch für Passanten und Rettungskräfte?

Buser: International wird die Elektromobilität als die Zukunftstechnologie Nummer eins gesehen. Mit der Anzahl der Elektroautos steigt auch das spezifische Gefahrenpotenzial. Feuerwehrleute und Rettungskräfte müssen sich im Brandfall zum einen gegen das Brandereignis selbst und im Fall von Lithiumbatterien gegen chemische Substanzen schützen. Weiterhin sind die Einsatzkräfte bei der Personenrettung aus und der Bergung von verunfallten Elektro- und Hybridfahrzeugen aufgrund der hohen Spannungen (über 600 Volt) besonderen Gefahren ausgesetzt. Analog zum Bedarf nach modernen Energiespeichern wird auch der Bedarf nach Ladestationen entsprechend stark ansteigen. Durch das Errichten von Ladestationen im privaten wie auch im öffentlichen Bereich, sowie durch den Ausbau einer Ladeinfrastruktur werden sich neue Anwendergruppen mit dem Thema Sicherheit von Batterieladeanlagen auseinandersetzen müssen: Elektroinstallateure, Eigenheim- und Immobilienbesitzer, Immobilienverwalter und Parkhausbetreiber, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, Architekten und Städteplaner, Netzbetreiber und Energielieferanten sowie Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, die Lithiumbatterien in ihrem Betrieb einsetzen. Folglich wird sich unweigerlich auch die Versicherungswirtschaft mit diesen Themen auseinandersetzen (müssen). VersicherungsJournal: Was sollte Ihrer Meinung geschehen, um die Anwender besser über die Risiken aufzuklären?

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-n6400-laptop-akku.html Akku HP pavilion n6400

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-n6401-laptop-akku.html Akku HP pavilion n6401

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-n6402-laptop-akku.html Akku HP pavilion n6402

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-n6403-laptop-akku.html Akku HP pavilion n6403

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-n6404-laptop-akku.html Akku HP pavilion n6404

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-n6490-laptop-akku.html Akku HP pavilion n6490

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-sleekbook-14-laptop-akku.html Akku HP pavilion sleekbook 14

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-sleekbook-14t-laptop-akku.html Akku HP pavilion sleekbook 14t

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-sleekbook-14z-laptop-akku.html Akku HP pavilion sleekbook 14z

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-sleekbook-15-laptop-akku.html Akku HP pavilion sleekbook 15

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-sleekbook-15t-laptop-akku.html Akku HP pavilion sleekbook 15t

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-sleekbook-15z-laptop-akku.html Akku HP pavilion sleekbook 15z

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx1000-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx1000

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx1100-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx1100

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx1200-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx1200

Buser: Zunächst ist festzuhalten, dass es vordergründig darum geht, Aufklärung zu betreiben. „Panikmache“ wäre hier sicherlich der falsche Weg. Der Fokus liegt auf Öffentlichkeitsarbeit. Lithiumbatterien sind verglichen mit konventionellen Batteriesystemen eine vergleichsweise junge Technologie. Darum sind entsprechende Sicherheitsratschläge für den gefahrlosen Umgang mit Lithiumbatterien noch nicht überall bekannt. Endverbraucher haben bisweilen keine Vorstellung von den potenziellen Sicherheitsrisiken und Brandgefahren, die bei unsachgemäßem Umgang mit Lithiumbatterien auftreten können. Versicherungs-Unternehmen nehmen derartige Entwicklungen üblicherweise erst mit einer zeitlichen Verzögerung wahr, wenn es retrospektiv bereits zu einer signifikanten Erhöhung von Schäden gekommen ist. Insofern ist es erforderlich, über potenzielle Brandgefahren und Sicherheitsrisiken sachlich und unbefangen aufzuklären.

In diesem Zusammenhang wurde von Risk Experts (in Zusammenarbeit mit der Battery University) ganz aktuell im Rahmen des internationalen „Battery Experts Forum“ ein umfangreicher Sicherheitsratgeber (PDF-Datei) veröffentlicht. Der richtet sich an unterschiedliche Anwendergruppen, insbesondere an Versicherungs-Unternehmen und deren Underwriter und Risikoingenieure. VersicherungsJournal: Welchen Einfluss hat die zunehmende Verbreitung von Lithiumbatterien bereits heute auf das Schadengeschen, und welche Versicherungssparten sind betroffen? Buser: Die zunehmende Verbreitung von Lithiumbatterien wirkt sich naturgemäß auf die Erhöhung der Anzahl von Schadenereignissen aus. Die zumeist extrem verlaufenden Brandszenarien bei Anwesenheit von Lithiumbatterien haben zudem einen erhöhenden Einfluss auf das Schadenausmaß.

Betroffen sind insbesondere die Sparten der Feuerversicherung (Industrie und Gewerbe) sowie auch das Segment Haftpflicht (Betriebshaftpflicht, Produkthaftplicht, unter Umständen auch Umwelthaftpflicht). Zunehmend sind Hersteller von mobilen elektronischen beziehungsweise elektrischen Anwendungen, in denen Lithiumbatterien eingesetzt sind, also Laptops, Digitalkameras, E-Bikes, Akkubetriebe Gartengeräte, Heimwerkermaschinen und Haushaltsgeräte et cetera, gezwungen, ihre Produkte wegen Sicherheitsrisiken bei den verwendeten Lithium-Akkus (insbesondere Brandgefahren) vom Markt zurückzurufen. Ganz aktuell gibt es eine weltumspannende Rückrufaktion eines führenden Herstellers von Notebooks. Insofern ist auch die Sparte Rückrufkosten-Versicherung betroffen. VersicherungsJournal: Welche Schaden-Entwicklung erwarten Sie in den nächsten Jahren?

Buser: Die Erfahrung aus der Vergangenheit hat gezeigt, dass bei der Einführung neuer Technologien oder neuartiger Werkstoffe anfangs die Schäden in Anzahl und Intensität – und damit für die Versicherungswirtschaft auch monetär – sprunghaft ansteigen. Dieses Phänomen beobachtet man gegenwärtig im Zusammenhang mit Lithiumbatterien. Erst durch intensive Aufklärung, zum Beispiel durch entsprechende Publikationen in Fachmagazinen wie dem VersicherungsJournal und durch aktive Schadenprävention, unterstützt durch die Risikoingenieure der Versicherungs-Unternehmen, wird es wie bei den oben genannten Veränderungsrisiken auch im Zusammenhang mit Lithiumbatterien gelingen, die gefahrenspezifischen Schadenquoten auf ein „normales“ Maß zurückzuholen. Buser: Die internationale Versicherungswirtschaft befasst sich bereits seit geraumer Zeit intensiv mit diesem Thema. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat bereits 2010 eine international zusammengesetzte Expertenkommission aufgestellt, in der sich Fachleute aus unterschiedlichen Branchen zum Thema „Schadenverhütung und Risikomanagement beim Umgang mit und Lagerung von Lithiumbatterien“ ausgetauscht haben. Risk Experts hat als Mitglied dieser Expertenkommission die Versicherungswirtschaft fachlich unterstützt.

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx1300-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx1300

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx1400-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx1400

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx2000-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx2000

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx2100-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx2100

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx2500-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx2500

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx2500t-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx2500t

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-tx2600-laptop-akku.html Akku HP pavilion tx2600

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh35-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh35

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh136-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh136

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh226-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh226

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh335-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh335

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh455-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh455

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh485-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh485

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh525-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh525

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh535-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh535

Von dieser Projektgruppe wurde seinerzeit das Merkblatt VdS-3103 (Lithiumbatterien) (PDF-Datei) erarbeitet, das ganz aktuell in einer überarbeiteten Version herausgegeben wurde. Auch wurden im Auftrag des GDV unter fachlicher Leitung dieser Expertenkommission und unter beratender Begleitung von Risk Experts von der VdS Schadenverhütung GmbH Großbrandversuche an E-Bike-Akkus durchgeführt. Vordergründig steht die Versicherungswirtschaft gegenwärtig vor einem sogenannten „Veränderungsrisiko“ und damit vor der Herausforderung, die neue „Gefahrerhöhung“ durch Lithiumbatterien als solche auch in den Risikobewertungen abzubilden. Weiterhin gilt es, diese Zusatzgefahren in den Prämienberechnungen beziehungsweise in der aktuariellen Berechnung der Schadenbedarfsprämie zu berücksichtigen.

Andererseits ist es im Sinne einer guten Kundenbetreuung Aufgabe der Versicherungs-Gesellschaften, den Versicherungsnehmer auf die besonderen Gefahren bei der Lagerung und beim Umgang mit Lithiumbatterien hinzuweisen. Dünner geht's nicht: Beim 13-Zoll-Notebook HP Spectre 13 steht das Design im Vordergrund. Der Test zeigt, dass Sie auf Rechenleistung und Ausstattung trotzdem nicht verzichten müssen. Einen Haken gibt es aber doch. Je flacher und leichter ein Notebook, desto attraktiver wird es als Status-Symbol. So denken viele Hersteller und versuchen deshalb, das Macbook und das Macbook Air nachzuahmen. HP will mit dem Spectre 13 die Apple-Konkurrenz nicht nur kopieren, sondern übertreffen.

Schönheit ohne Reue: Das edle Design des HP Spectre 13 können Sie fast ohne Einschränkungen genießen - das bieten nicht alle superflachen Notebooks. Die Rechenleistung ist hoch, die drei Typ-C-Ports bieten flexible Anschlussmöglichkeiten, Tastatur und Touchpad lassen sich sehr angenehm bedienen: Hier sticht das Spectre 13 das Macbook deutlich aus. Nur die Akkulaufzeit fällt für einen ultraportablen Laptop zu kurz aus.Laut HP ist das Spectre 13 das flachste Notebook der Welt: Das mag stimmen - an seiner dicksten Stelle ist es mit 12,6 Millimeter dünner als das Macbook 12 (13,1 Millimeter) oder das Macbook Air (17 Millimeter). Doch dünn muss nicht immer gut sein: Das Macbook 12 ist dafür ein Beweis, denn am schmalen Gehäuse ist nur Platz für einen einzigen Typ-C-Anschluss. Und weil ins flache Gehäuse kein Lüfter passt, setzt Apple einen leistungsschwachen Core M ein.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page