Akku HP pavilion zd7010us
- fasophiafrance
- 2016年9月5日
- 讀畢需時 5 分鐘
Beides macht HP besser. Auch das Spectre 13 setzt auf Typ-C. Allerdings hat es drei Buchsen - alle sitzen hinten am Gehäuse. Zwei der drei Typ-C-Anschlüsse unterstützen Thunderbolt 3: Sie übertragen Daten mit USB 3.1 Super Speed Plus (USB 3.1 Gen 2), der Typ-C-Port ganz außen schafft nur USB-3.0-Tempo (USB 3.1 Gen 1). Alle dienen zum Anschluss eines externen Displays und zum Laden des Notebooks: Das mitgelieferte Netzteil hat ein Stromkabel mit Typ-C-Stecker. Außerdem legt HP einen Adapter Typ-C-auf-Typ-A bei, über den Sie einen USB-Stick oder einen USB-Festplatte mit dem Notebook verbinden können. Der einzige weitere Anschluss ist ein Audio-Ausgang, ebenfalls hinten am Gehäuse.
Trotz des flachen Gehäuses setzt HP einen leistungsstarken Core i7-6500U ein. Der Dual-Core-Prozessor benötigt im Gegensatz zum Core M einen Lüfter. Trotzdem kann ihn das Spectre 13 nicht so gut kühlen, dass er den Turbo-Boost einsetzen kann, mit dem er statt des Standardtaktes von 2,5 GHz auf bis zu 3,1 GHz hochdrehen könnte. Unter Last wird der Prozessor schon nach knapp einer Minute fast 100 Grad heiß: Deshalb muss er die Taktrate und die CPU-Spannung herunterfahren. Im Test unter Dauerlast kommt der Core i7 nicht über 2,4 GHz.
Die schlechte Nachricht ist, dass Sie die Prozessorleistung, für die Sie bezahlen, meist nicht erhalten. Die gute Nachricht: Das werden Sie nur bei sehr CPU-intensiven Aufgaben bemerken. Im Cinebench 15 zum Beispiel liegt das flache Spectre 13 knapp zehn Prozent hinter einem Standard-Notebook mit Core i5-6200U. In den Standard-Benchmarks, die die Systemlast auf CPU, SSD, Speicher und Grafik verteilen, merken Sie dagegen kaum etwas von der begrenzten CPU-Leistung: Höchstens bei aufwändiger Videobearbeitung liegt das Spectre 13 hinter einem ähnlich ausgestatteten Notebook mit Core i5.
Deshalb gehört das HP-Notebook zu den schnellsten Ultrabooks: Vor allem bei Office-Anwendungen zeigt die 512 GB große SSD Samsung PM951 ihre Leistungsfähigkeit. Der NVMe-Speicher ist als M.2-Steckkarte über vier PCI-Express-3.0-Lanes angebunden.Das Design des Spectre 13 spaltet die Geschmäcker der Redaktion: Einige finden das flache Gehäuse aus CNC-gefrästem Aluminium mit einem stabilen Boden aus Karbonfaser sehr ansprechend - vor allem wegen der kupferfarbenen Leiste hinten am Gehäuse. Auch das stilisierte HP-Logo auf dem Deckel und die Displayscharniere sind in diesem Farbton gehalten, der an Schmuck erinnern soll. Anderen ist gerade das zu viel Glitzer bei einem Notebook.
Raffiniert hat HP die Displayscharniere konstruiert: Sie verschwinden beim Zuklappen im Displayrahmen und sind dann von außen nicht mehr zu sehen. Ihre Funktion ist weniger gelungen: Der Displaydeckel lässt sich nicht sehr weit öffnen. Außerdem halten die Scharniere den Bildschirm nicht stabil - bei unruhiger Fahrt in Bus oder Bahn wackelt dann das Display.Der 13-Zoll-Bildschirm zeigt die Full-HD-Auflösung 1920 x 1080 Pixel. Das ist in dieser Preisklasse Standard, eigentlich sogar eher Mittelmaß, denn viele Ultrabooks haben inzwischen höhere Auflösungen. Für übersichtliches Arbeiten reicht Full-HD aber vollkommen aus. Die Messwerte des Bildschirms sind dagegen für diese Preisklasse durchschnittlich: Die Helligkeit liegt bei rund 250 cd/qm, auch der Kontrast ist nicht besonders hoch. Vor allem beim Arbeiten unter freiem Himmel fehlen dem Spectre 13 daher Reserven, um Reflexionen auf der spiegelnden Bildschirmoberfläche zu überstrahlen.
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh545-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh545
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh555-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh555
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh575-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh575
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh625-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh625
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xh635-laptop-akku.html Akku HP pavilion xh635
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xt1-laptop-akku.html Akku HP pavilion xt1
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xt2-laptop-akku.html Akku HP pavilion xt2
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xt3-laptop-akku.html Akku HP pavilion xt3
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-xt5-laptop-akku.html Akku HP pavilion xt5
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7000-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7000
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7010us-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7010us
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7030us-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7030us
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7040ea-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7040ea
Das HP Spectre 13 ist ein echtes Fliegengewicht: Es wiegt 1112 Gramm, nur das kleinere Macbook ist noch leichter. Die Akkulaufzeit ist dagegen mäßig: Beim WLAN-Test hält das HP-Notebook knapp 4,5 Stunden durch, im Office-Test reicht es für rund sieben Stunden. Das liegt vor allem am Akku, der mit 39 Wattstunden nicht besonders groß ausfällt.Die Tastatur des Spectre 13 ist hervorragend: Trotz des flachen Gehäuses haben die Tasten einen ausreichenden Hub und einen angenehm klaren Druckpunkt. Außerdem sind sie gut zu treffen, nur die Enter-Taste ist einzeilig und damit kleiner als bei den meisten anderen Notebooks. Eine Tastenbeleuchtung ist an Bord.
Ebenso großes Lob verdient das Touchpad: Die integrierten Maustasten zeichnet ein eindeutiger Druckpunkt aus, trotzdem sind sie leise. Mehrfinger-Gesten funktionieren präzise und schnell. Im Gegensatz zum Macbook sitzt ein Lüfter im Spectre 13: Anders lässt sich der Core i7 nicht kühlen. Unter hoher Systemlast können Sie den Lüfter deutlich hören, er stört aber nur in absolut ruhiger Umgebung. Das Kühlsystem arbeitet gut: Das Notebook erwärmt sich nur auf der Unterseite etwas, bleibt aber deutlich unter 50 Grad.Das ab Werk mit Windows 10 Mobile ausgestattete Gerät kommt am 29. August in den Handel. Der empfohlene Verkaufspreis für das HP Elite x3 beträgt 831,81 Euro. In der Kombination mit dem Desk Dock, das für Windows Continuum erforderlich ist, und dem Lap Dock liegt der Preis bei 1426,81 Euro.
Im Februar hatte Hewlett-Packard sein Windows-Smartphone HP Elite x3 vorgestellt, jetzt hat das Unternehmen angekündigt, dass das Gerät am 29. August in den Handel kommen soll. Das ab Werk mit Windows 10 Mobile ausgestattete Smartphone soll in den USA 699 Dollar kosten und in Deutschland für 699 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer angeboten werden. In Kombination mit dem für die Continuum-Funktion erforderlichen HP Elite x3 Desk Dock soll das Smartphone, das auf Business-Kunden abzielt, 799 Dollar kosten, hier dann aller Voraussicht nach wohl 799 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. HP nennt für Deutschland allerdings einen Bundle-Preis von 1426,81 Euro (inklusive Mehrwertsteuer). Das Paket besteht aus dem Smartphone, dem Desk Dock und dem HP Lap Dock, das aus dem HP Elite x3 ein Laptop mit einem 12,5 Zoll großen FullHD-Display macht.
Das Desk Dock verfügt über einen DisplayPort-Anschluss für einen externen Bildschirm sowie zwei USB-A-, einen USB-C- und einen LAN-Anschluss – letzterer fehlt Microsofts eigenem Display Dock. Das Elite x3 wird dabei im Portraitmodus in das Dock eingesetzt – das Smartphone soll auch mit einer Schutzhülle in das Dock passen. Das Lap Dock wiederum verfügt über ein 12,5 Zoll großes FullHD-Display. Es wiegt etwa ein Kilogramm und macht es möglich, externe Geräte per USB-C oder Micro-HDMI anzuschließen. Das Lap Dock speichert jedoch keine Daten. Alle Apps, Passwörter und Daten werden nur vom Elite x3 verwaltet und gespeichert.
“Das HP Elite x3 ist für Geschäftsleute entwickelt worden, die einen einfachen und nahtlosen Übergang zwischen Smartphone, Tablet und PC benötigen, ohne dabei zwischen verschiedenen Geräten hin- und herwechseln zu müssen”, heißt es in einer Pressemitteilung von HP Deutschland.“Nutzer können somit ihre Aufgaben von jedem Standort aus erledigen, ohne ihre Daten extra speichern, synchronisieren oder ihr Gerät neu starten zu müssen. Ermöglicht wird dies durch das speziell für das HP Elite x3 entwickelte Ökosystem. Dieses besteht aus dem optional verfügbaren HP Desk Dock und dem HP Lap Dock. Microsoft Continuum sowie HP Workspace verbessern die Nutzererfahrung zusätzlich.”
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7066ea-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7066ea
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7070ea-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7070ea
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7100-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7100
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7140us-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7140us
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7180us-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7180us
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7188us-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7188us
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7198cl-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7198cl
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7200-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7200
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7300-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7300
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zd7900-laptop-akku.html Akku HP pavilion zd7900
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-ze2000-laptop-akku.html Akku HP pavilion ze2000
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-ze2200-laptop-akku.html Akku HP pavilion ze2200
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-ze2300-laptop-akku.html Akku HP pavilion ze2300
Im Inneren des HP Elite x3 sorgt Qualcomms aktueller Flaggschiff-SoC Snapdragon 820, dem 4 GByte RAM zur Seite stehen, für den nötigen Antrieb. Der interne Speicher von 64 GByte lässt sich per MicroSD-Karte theoretisch um bis zu 2 TByte erweitern, praktisch sind es 256 GByte, da es derzeit keine größeren microSD-Karten gibt. Das 5,96 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel und wird von einer Abdeckung aus Gorilla Glas 4 geschützt.
Für die Stromversorgung ist ein 4150-mAh-Akku an Bord. Er wird durch die Unterstützung von Qualcomms Quick-Charge-3.0-Technik besonders schnell geladen, und zwar kabelgebunden oder drahtlos. Trotz des großen Akkus ist das Gehäuse des x3 nur 7,9 Millimeter dick – bei einem Gewicht von 190 Gramm.Die Datenkommunikation kann über LTE Cat6, WLAN, NFC, und Bluetooth 4.2 erfolgen. HP integriert zudem eine 8-Megapixel-Frontkamera mit HDR-Support, eine 16-Megapixel-Kamera mit Blitz auf der Rückseite sowie nach vorne gerichtete Lautsprechern des dänischen Anbieters Bang & Olufsen. Omni-direktionale Mikrofone mit Rauschunterdrückung sollen die Nutzung des Sprachassistenten Cortana und auch von Kommunikationsdiensten wie Skype verbessern.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...