Akku Lenovo ideapad y471m
- fasophiafrance
- 2016年7月19日
- 讀畢需時 6 分鐘
Lenovo hat den Mobile World Congress genutzt, um seine neuen Consumer-Notebooks vorzustellen. Es sind eine ganze Reihe Yoga-Geräte darunter, außerdem ein neues Miix-Convertible.Das Lenovo Yoga 710 in den Größen 11 Zoll und 14 Zoll. Das Yoga 710 bietet in beiden Größen ein IPS-Touch-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Man kann jeweils eine SSD-Festplatte mit bis zu 256 GB Speicherplatz wählen. Beim elf Zoll großen Modell werden bis zu 8 GB DDR3-RAM geboten, beim 14-Zoll-Modell sind es bis zu 8 GB DDR4-RAM. Während der Akku des 11-Zoll-Geräts acht Stunden durchhalten soll, sind es beim 14-Zoll-Modell 8,5 Stunden.
Mit Intel-Core-i-Prozessoren ist das große Modell besser gerüstet als das 11-Zoll-Modell mit den langsameren Intel-Core-M5-Chips. Die Anschlüsse fallen beim großen Yoga 710 großzügiger aus. Das 11,6-Zoll-Notebook bietet einmal USB 3.0, Micro-HDMI und Audioanschluss. Beim 14-Zoll-Modell gibt es obendrein einen SD-Kartenleser, einen weiteren USB-3.0-Anschluss und einen Display Port. Optional ist beim großen Yoga 710 eine Nvidia Geforce 940M dabei.Das Yoga 710 in elf Zoll ist ab Juli für 500 US-Dollar erhältlich. Das 14-Zoll-Modell erscheint im Juli ab 800 US-Dollar.
Das Yoga 510 erscheint in den Größen 14 und 15,6 Zoll. Auch hier handelt es sich um einen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Intel-Chips bis hin zum Intel-Core-i7 sind für die Leistung zuständig. Es werden bis zu 8 GB DDR4-RAM unterstützt. Man kann zwischen einer 1-TB-Festplatte der mechanischen Art oder einer 256 GB großen SSD wählen. Optional kann man beim 14-Zoll-Modell bis zu einer AMD Radeon R5 M430 als Grafikkarte einbauen. Beim 15-Zoll-Modell ist auch die Radeon R7 M460 eine Option.Wahlweise gibt es bei beiden Modellen des Yoga 510 eine beleuchtete Tastatur zur Auswahl. Die Akkulaufzeit soll jeweils bis zu 8,5 Stunden betragen. In Punkto Anschlüsse bietet Lenovo: Einmal USB 2.0, zwei Mal USB 3.0, HDMI, einen Kartenleser und einen Audioausgang.Das Yoga 510 erscheint im Juli. Das 14-Zoll-Modell gibt es ab 600 US-Dollar, das 15-Zoll-Modell ab 700 US-Dollar.
Das Ideapad Miix 310 wird von Lenovo als günstiges Windows-Convertible vermarktet. Die abnehmbare Tastatur gehört zum Lieferumfang. Als Prozessor dient der Intel Atom X5 8300. Das IPS-Display misst 10,1 Zoll und löst mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Hinten ist eine 5-MP-Kamera angebracht und vorne eine 2-MP-Webcam. Die Akkulaufzeit soll bei der Videowiedergabe bis zu zehn Stunden betragen. Optional wird LTE-Unterstützung geboten.
Lenovo hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zwei neue Laptops der Reihe Yoga sowie ein neues 2-in-1-Tablet vorgestellt. Das Yoga 710 mit 14 Zoll und das Yoga 510 mit wahlweise 14 oder 15 Zoll sowie das Ideapad Miix 310 laufen mit Windows 10. Das Yoga 710 kommt optional mit Intel Core i7 Prozessor der 6. Generation, einer SSD mit bis zu 256 GB und verfügt, wie alle Modelle der Yoga-Reihe über die vier Arbeits-Modi: Laptop-Modus zum Tippen, Stand-Modus für Präsentationen, Tent-Modus zum Video- und Filmschauen oder der Tablet-Modus zum Surfen im Internet. Arbeitsspeicher hat das Yoga 710 bis zu 8 GB, der Akku soll bis zu acht Stunden halten (etwa 15 Prozent länger als der Vorgänger). Ausserdem kommt das Yoga 710, das im Juni 2016 hierzulande für ab 999 Franken in den Farben Silber oder Schwarz auf den Markt kommen wird, mit Full-HD-IPS-Display und Dolby Audio Premium.
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y470d-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y470d
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y470g-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y470g
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y470-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y470
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y470m-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y470m
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y470n-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y470n
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y470p-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y470p
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y471a-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y471a
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y471d-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y471d
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y471g-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y471g
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y471-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y471
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y471m-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y471m
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y471n-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y471n
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y471p-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y471p
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y510-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y510
Das Yoga 510 kommt ebenfalls optional mit dem Intel Core i7 Prozessor bis zur 6. Generation, 8 GB Arbeitsspeicher und bis zu 1 TB Festplatte oder 256 GB SSD. Im Vergleich zum Vorgänger soll der Laptop vor allem leichter sein (mit 14 Zoll: 1,75 kg; mit 15 Zoll: 2,08 kg) und der Akku soll doppelt so lang halten (neu 8,5 Stunden). Je nach Grösse wird das Yoga 510 ab 799 beziehungsweise 899 Franken kosten und in Weiss oder Schwarz ab Mai 2016 erhältlich sein.
Das 2-in-1-Tablet namens Miix 310 kommt standardmässig mit abnehmbarer Tastatur, Intel Atom X5 8300 CPU, einem Arbeitsspeicher von bis zu 4 GB und einem internen Speicher von bis 64 GB. Der Akku soll zehn Stunden halten. Optional sind 4G und Full-HD-Display. Das Gewicht des Tablets beträgt 580 Gramm, die Tastatur wiegt allerdings auch noch mal 520 Gramm. Der Einstiegspreis liegt bei 299 Franken, im Juni 2016 wird das Tablet in der Schweiz auf den Markt kommen. (aks) Im April 1981 kam der erste Laptop auf den Markt. Seitdem hat sich viel verändert. Hatten die ersten Modelle noch Masse und Gewicht eines Reiskoffers, wiegen Top-Modelle heute weniger als ein Kilogramm. Wir zeigen in unserer Galerie und folgend fünf bahnbrechende Laptops aus über drei Jahrzehnten:
Der im April 1981 lancierte Osborne 1 gilt als erster Laptop. Er wurde allerdings auch als «Schlepptop» bezeichnet. Das war durchaus passend, da das Gerät knapp 11 Kilogramm schwer war und zusammengeklappt wie ein Koffer transportiert wurde. Dafür hatte der Osborne 1 aber alles an Bord, was das Computer-Herz vor 35 Jahren begehrte. Mit einem 5 Megahertz-Prozessor und 64 Kilobyte Arbeitsspeicher liefen Text- und Tabellenbearbeitungsprogramme problemlos. Sogar zwei Spiele wurden mitgeliefert.
Der Hersteller Osborne Computer Corporation hat die 1980er nicht überlebt. Als die Firma 1983 einen Nachfolger vorstellte, brachen die Verkäufe des Osborne 1 ein. Bevor das neue Modell auf den Markt kommen konnte, ging dem Unternehmen das Geld aus und es musste Insolvenz anmelden. Ist Ihr Laptop-Akku noch gesund?
Batterie LaptopBatterie ReportKommandozeileReport generated 7 Bilder 2. Grid Compass Der Grid Compass kam ein Jahr nach dem Osborne 1 auf den Markt, kostete aber mehr als das Fünffache. Dafür hatte er aber einen hochmodernen Intel 8086-Prozessor an Bord, der als Urvater der noch heute verwendeten x86-Prozessorarchitektur gilt.
Mit 5 Kilogramm war er fast ein Leichtgewicht, durch seinen hohen Preis wurde er aber kaum von Privatpersonen genutzt. Hauptkunde war die US-Regierung und so flog der Compass 1985 an Bord des Space Shuttles Discovery ins Weltall. 3. Apple PowerBook Das PowerBook war Apples zweiter Versuch, einen Laptop herzustellen. Der erste, 1989 mit dem Macintosh Portable, war ein nicht weiter erwähnenswerter Reinfall. Mit dem 1991 erstmals lancierten PowerBook gelang Apple jedoch ein richtiger Hit. Teilweise entfielen 40% aller verkauften Laptops auf Apple-Modelle.
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y530a-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y530a
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y530-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y530
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y550a-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y550a
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y550-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y550
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y550p-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y550p
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y560a-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y560a
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y560at-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y560at
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y560c-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y560c
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y560d-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y560d
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y560dt-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y560dt
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y560-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y560
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y560n-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y560n
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y560p-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y560p
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y570a-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y570a
http://www.akkusmarkt.com/lenovo-ideapad-y570d-laptop-akku.html Akku Lenovo ideapad y570d
Das PowerBook brachte zudem eine Innovation bei der Bedienung. Eingebaut war ein Trackball, der eine externe Maus überflüssig machte. Trackballs entwickelten sich über die Zeit hin zu Trackpads, die heute die dominante Form der Bedienung eines Laptops darstellen. Wer sich ein seriöses Geschäftslaptop vorstellt, denkt wohl oft zuerst an das 1992 lancierte IBM Thinkpad. Über lange Zeit dominierte das Gerät in grossen Unternehmen und Behörden. Es gilt als besonders zuverlässig, so sind etwa auf der Internationalen Raumstation ISS gleich 68 ThinkPads im Einsatz.
Auch die ThinkPads kamen mit einer innovativen Steuerung. Mitten in der Tastatur, zwischen den Tasten «G», »H» und «B», gibt es einen kleinen, roten Punkt, den Trackpoint. Mit diesem lässt sich der Mauszeiger wie mit einem Mini-Joystick steuern. Inzwischen wurde das Laptop-Geschäft IBMs von Lenovo aufgekauft, das nun unter eigenem Namen die ThinkPads vertreibt. 5. MacBook Vorläufiger Höhepunkt der Laptop-Entwicklung ist das aktuelle MacBook. Bei diesem, 2015 lanciert, verzichtet Apple fast vollständig auf Anschlüsse. Nur einen einzigen hat das Laptop an Bord. Darüber muss das Gerät aufgeladen werden und etwaige Accessoires angeschlossen werden.
Dafür ist das MacBook allerdings ultradünn und extrem leicht. Es wiegt nur 0,92 Kilogramm und ist an seiner dicksten Stelle 1,31 cm tief. Mit einem hochauflösenden Retina-Bildschirm und aktuellem Prozessor ist das MacBook trotzdem ein leistungsstarker Laptop. Ob es in 35 Jahren auch noch Laptops gibt? Lange sah es danach aus, dass Tablets sie bald überflüssig machen. Zumindest von der Rechenleistung her haben die Touchscreen-Comoputer schon fast zu Notebooks aufgeschlossen, etwa bei neusten, superschnellen iPad Pro. Bisher ist es den Tablets aber nicht gelungen, Laptops mit ihren Tastaturen zu verdrängen - vor allem in der Arbeitswelt.
Ob sich das bald ändern wird, ist nicht abzusehen. Deutlich verbesserte Sprach- oder Gestensteuerung wäre eine Möglichkeit, wie die Laptop-Dominanz gebrochen werden könnte. Liegt die Zukunft vielleicht bei Hybrid-Modellen? Microsoft etwa setzt mit seinem Surface Pro auf eine Kombination Laptop und Tablet. Der Erfolg hier ist bisher aber auch eher moderat. Nicht schön, aber praktisch: Mit dem Smart Battery Case bietet Apple ab sofort eine Hülle für das iPhone 6s an, das dem Smartphone mehr Laufzeit verleiht. Wie viel zusätzliche Kapazität das eigenwillig gestaltete Gadget mitbringt, behält Apple aber für sich, sondern gibt lediglich Laufzeiten an.
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...