Akku Samsung n120-mini
- fasophiafrance
- 2016年7月16日
- 讀畢需時 5 分鐘
Grundsätzlich besteht ein Akku aus einer positiven und einer negativen Elektrode in einer Elektrolytlösung (= galvanisches Element). Der Elektrolyt, der für das Speichern der Energie zuständig ist, kann dabei flüssig, gelartig oder sogar ein Feststoff sein. Beim Aufladen wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt. Ist ein Verbraucher angeschlossen, wird dieser Prozess wieder umgekehrt, also rückgängig gemacht. Die elektrische Nennspannung, der Wirkungsgrad und die Energiedichte sind dabei abhängig von den verwendeten Materialien.Berlin (dpa/tmn) - Ob im Smartphone, Notebook, Tablet oder im E-Bike: Über die Akkus in Elektronikgeräten halten sich die hartnäckigsten Mythen. Aber welche sind Unsinn und an welchen ist doch ein Stückchen Wahrheit dran? Hier eine Übersicht:
Geschichten über brennende oder explodierende Akkus stammen meist aus der Zeit der Nickel-Cadmium-Batterien. "Bei Lithium-Ionen-Akkus, die sich in heutigen Smartphones und Laptops befinden, ist das praktisch ausgeschlossen", sagt Matthias Baumann vom Tüv Rheinland. "Die Schutzmechanismen innerhalb der Zelle und des Ladegerätes - in dem Falle des Telefons oder des Laptops - verhindern ein Überladen." Funktioniert der Akku korrekt, stoppt der Ladevorgang bei voller Ladung oder zu hoher Temperatur automatisch. "Ist der Akku voll aufgeladen, während das Gerät noch am Netz hängt, wird zunächst dessen Energie verbraucht, zum Beispiel, bis der Akku nur noch 95 Prozent hat. Dann werden die fehlenden 5 Prozent aufgeladen", sagt Sergej Rothermel vom Batterieforschungszentrum MEET aus Münster. Das schont den Akku, der Nutzer kriegt davon aber nichts mit.
Bild zu Laden richtig gemacht Akkus erst aufladen, wenn sie ganz leer sind, ist Schnee von gestern. Moderne Lithium-Ionen-Akkus können jederzeit geladen werden. © dpa / Andrea Warnecke "Vor dem Aufladen sollte der Akku immer komplett leer sein."
Korrekt - allerdings nicht für neue Batterien. "Nickel-Cadmium Batterien, wie sie früher eingesetzt wurden, litten unter dem sogenannten Memory Effekt", sagt Tobias Placke vom MEET. Wurden die Akkus nicht komplett entladen, konnte es passieren, dass ihre Kapazität sank. Sie "merkten" sich, wie viel Energie zwischen den Ladezyklen verbraucht wurde. In heutigen Lithium-Ionen-Zellen gibt es diesen Effekt nicht mehr. Bei den Nickel-Metallhydrid-Akkus - also den wieder aufladbaren Batterien, die man beispielsweise in Videospielcontrollern verwenden kann - lässt sich dieser Effekt durch einen erneuten, vollständigen Ladezyklus rückgängig machen.
"Das neue Handy erst zum ersten Mal laden, wenn der Akku leer ist."Prinzipiell richtig, da die ersten Ladezyklen der Lithium-Ionen-Akkus die kritischsten sind. "Aber genau aus diesem Grund werden diese Zyklen bereits im Werk durchgeführt", sagt Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen. Auch ist es für die Lebensdauer eher schädlich, den Akku immer von "ganz leer" auf "ganz voll" aufzuladen. "Diese sogenannten tiefen Zyklen verkürzen die Lebensdauer", sagt Sergej Rothermel. "Flache Zyklen - also, den Akku von 20 auf 70 Prozent aufladen, sind hingegen optimal." Die meisten Hersteller empfehlen bei Auslieferung, den Akku zunächst vollständig zu laden. Das liegt daran, dass sie nicht voll aufgeladen ausgeliefert werden.
Das Telefon ständig am Stecker lassen, schadet dem Akku? Nicht mehr: Moderne Akkus werden nicht mehr ohne Pause geladen. Sind sie voll, wird zunächst wieder etwas Batteriekapazität verbraucht, bevor neuer Strom in den Akku fließt. © dpa / Franziska Gabbert "Der Akku hält länger, wenn er auf der Heizung liegt."
http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-lifebook-t4310-laptop-akku.html Akku FUJITSU LifeBook T4310
http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-fpcbp220-laptop-akku.html Akku Fujitsu FPCBP220
http://www.pcakku-kaufen.com/fujitsu-0644340-laptop-akku.html Akku Fujitsu 0644340
http://www.akkusmarkt.com/samsung-r41-laptop-akku.html Akku Samsung r41
http://www.akkusmarkt.com/samsung-ba43-00189a-laptop-akku.html Akku Samsung ba43-00189a
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-ka01us-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-ka01us
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-ka06de-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-ka06de
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-ka08de-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-ka08de
http://www.akkusmarkt.com/samsung-n110-12pbk-laptop-akku.html Akku Samsung n110-12pbk
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-11pbk-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-11pbk
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-14gbk-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-14gbk
http://www.akkusmarkt.com/samsung-n120-mini-laptop-akku.html Akku Samsung n120-mini
Ganz im Gegenteil: "Akkus sollten möglichst kühl gelagert werden. Zehn Grad Temperaturerhöhung verdoppeln die Alterungsgeschwindigkeit", sagt Dirk Uwe Sauer. Der Forscher empfiehlt sogar, Akkus gut verpackt im Kühlschrank zu lagern. Zum Beispiel den des Laptops, wenn er hauptsächlich wie ein Desktop im Dauereinsatz auf dem Schreibtisch ist und am Stromnetz hängt. "Allerdings sollten sie dann nicht ganz leer sein. Bei ca. 20 Prozent Ladung lassen sich Akkus am besten lagern, wenn die Lebensdauer verlängert werden soll". Vor dem nächsten Aufladen muss der Akku jedoch wieder Zimmertemperatur annehmen.
"Wenn Du den Akku lagerst, unbedingt vorher voll aufladen."Für Bleibatterien, etwa für Autos und Motorrädern, gilt das tatsächlich. Bei Lithium-Ionen-Batterien nicht. "Ein Lithium-Ionen-Akku altert am schnellsten, wenn er im vollgeladenen Zustand ist. Allerdings sollten Akkus auch nicht leer gelagert werden", sagt Dirk Uwe Sauer. Durch die Selbstentladung kann es passieren, dass ein Akku zu leer wird und deshalb vom Ladegerät nicht mehr geladen werden kann. Ein E-Bike mit leerem Akku über den Winter im Keller zu lagern ist sicherlich nicht gut. Zwar ist der Keller klimatisch gut geeignet - aber die Ladung sollte bei 20 Prozent liegen. Will man auf Nummer sicher gehen, sollte gelegentlich der Ladezustand überprüft werden.
"Während des Ladens schadet Telefonieren dem Akku."Kein Problem. Smartphones und Notebooks mit Lithium-Ionen-Akkus kann man problemlos während der Ladung nutzen. "Im Gegensatz zu den alten Akkutechnologien können sie diese jederzeit laden, den Ladevorgang unterbrechen und dann wieder weiter aufladen", sagt Matthias Baumann vom Tüv Rheinland. "Das macht dem Akku nichts."© dpaEs gibt viele Dinge, für die wir den alten Griechen auf ewig dankbar sein müssen: Da wären die Olympischen Spiele, die Demokratie, der Satz des Pythagoras (wie war das noch?), das Horoskop, und nicht zu vergessen der Feta-Käse. Dem britischen Boulevardblatt "Daily Mail" zufolge könnte diese ruhmreiche Liste nun um einen Punkt erweitert werden: den Laptop. Bitte was? Richtig gelesen: Ein Verschwörungstheoretiker behauptet, dass in Wahrheit die alten Griechen das Notebook erfunden haben könnten. Gestützt wird die wilde Theorie durch einen alten Grabstein (eine sogenannte Stele), der auf das Jahr 100 vor Christus datiert wird. Doch der Reihe nach. Scple oder Zeitreise-Beweis?
http://www.akkusmarkt.com/samsung-n270-mini-laptop-akku.html Akku Samsung n270-mini
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-11gp-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-11gp
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-14gb-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-14gb
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-14gw-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-14gw
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-ka03-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-ka03
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-ka04-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-ka04
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-ka05-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-ka05
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-ka06-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-ka06
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-ka07-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-ka07
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nc10-mini-laptop-akku.html Akku Samsung nc10-mini
http://www.akkusmarkt.com/samsung-nd10-mini-laptop-akku.html Akku Samsung nd10-mini
http://www.akkusmarkt.com/samsung-p60-q210-laptop-akku.html Akku Samsung p60-q210
http://www.akkusmarkt.com/samsung-x460-x60-laptop-akku.html Akku Samsung x460-x60
http://www.akkusmarkt.com/samsung-np-p428-laptop-akku.html Akku Samsung np-p428
Die Steinsäule befindet sich im J. Paul Getty Museum in Malibu, Kalifornien, und zeigt eine typisch häusliche Szene. Zu sehen ist eine sitzende Frau, die den Deckel eines Objekts berührt, das von einem Sklaven gehalten wird. Es handelte sich vermutlich um eine reiche Frau, darauf deuten unter anderem die Schlangen-Armreifen und der aufwendig verzierte Stuhl hin. Doch was ist das für ein Objekt, das der Sklave in der Hand hält? Viele Experten vermuten, es handele sich dabei um eine flache Truhe, möglicherweise um ein Schmuckkästchen. Andere Experten glauben, es sei eine Art Wachstafel zum Schreiben. Doch die Alien-Liebhaber und Kornkreise-Freunde unter uns sehen in der Scple viel mehr, nämlich den Vorläufer eines modernen Notebooks. Und die beiden Löcher darin? Eindeutig USB-Buchsen, auch wenn diese gar nicht rund sind! Oder sind es vielleicht doch Anschlüsse für Kopfhörer, die noch nicht erfunden wurden? Ist die Statue womöglich ein Beweis für Zeitreisen? "Erich von Däniken hatte Recht"
"Ich behaupte nicht, dass sie einen antiken Laptop zeigt", sagt der Verschwörungstheoretiker StillSpeakingOut in einem Youtube-Beitrag aus dem Jahr 2014. "Aber wenn ich mir die Skulptur ansehe, muss ich an das Orakel von Delphi denken, das Priester mit den Göttern verbinden konnte, um so an wichtige Informationen zu kommen." Die Größe des Objekts würde außerdem weder zu einer Schmucktruhe noch zur mythischen Büchse der Pandora passen, erklärt er weiter. Er geht sogar noch einen Schritt weiter: Es muss sich bei dem Objekt um ein Gerät mit Touchscreen handeln. "Ich denke, Erich von Däniken hatte die ganze Zeit Recht. Viele der magischen Artefakte aus der Antike, die von den Göttern an einzelne Personen gegeben wurden, ähneln unseren heutigen High-Tech-Geräten", sagt StillSPekaingOut. Erklärungen der Wissenschaft
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...