Akku HP COMPAQ Mini CQ10
- fasophiafrance
- 2016年7月6日
- 讀畢需時 7 分鐘
Bei der hintergrundbeleuchteten Tastatur verwendet Lenovo sein standardmäßiges Design, das man schon von den letzten Jahren her kennt. Die Tasten machen jeweils an der Unterseite eine leichte Kurve. Das Tippen funktioniert dank eines gerade ausreichenden Hubs noch gut, das Layout der Taste könnte manche Anwender aber stören. Die Shift-Tasten sind recht klein und die auf der rechten Seite sitzt direkt neben dem Pfeil nach oben, was beim Schreiben zu ungewollten Zeilensprüngen führen kann. Allerdings dürfte man sich daran mit der Zeit gewöhnen. Zudem hatten wir ein Modell mit englischem Keyboard. Das deutsche Layout könnte diesbezüglich besser ausfallen.
Das Arbeiten mit dem Trackpad geht sehr leicht und präzise von der Hand. Auch kleine Bewegungen des Mauszeigers machen keine Mühe.Das 32,4 mal 22,5 Zentimeter breite und lange Gehäuse des Lenovo Yoga 900 ist im Gegensatz zum Scharnier nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff. Dennoch macht das Notebook einen hochwertigen Eindruck. Fingerabdrücke sind auf der Oberfläche nicht stark zu sehen. Insgesamt überzeugen das schlanke, leichte und solide Design sowie die Verarbeitung des Gerätes.An Schnittstellen bietet das Lenovo Yoga 900 zwei USB-3.0- sowie einen USB-Typ-C-Port mit Video-Out, einen USB-2.0-Anschluss zum Laden, einen 4-in-1-Speicherkartenleser sowie eine Kopfhörerbuchse.
Wie das Lenovo Yoga 3 Pro verfügt das Yoga 900 über einen 13,3 Zoll großen QHD+-IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 3200 mal 1800 Pixel und einer Helligkeit von 300 nits. Damit ist das Display äußerst scharf, aber nicht besonders hell. Die Blickwinkel sind dagegen sehr gut.Leider ist der Bildschirm nicht matt, sondern spiegelnd. Wer beispielsweise mit einem Fenster im Rücken arbeitet, muss die Displayhelligkeit schon auf den Maximalwert stellen, um nicht von den Reflektionen gestört zu werden. Auch die Einstellung Paper Display in Lenovos Settings-App, die die Webcam nutzt, um die Umgebungslichtbedingungen zu ermitteln und die Farbtemperatur des Bildschirms anzupassen, hat daran nichts geändert. Zudem fallen die Ränder rundum das Display recht dick aus.
Ein Nachteil des QHD+-Displays macht sich wie auch bei 4K-Panels bei einiger älterer Software bemerkbar, die nicht richtig skaliert. Ist diese nicht für die hohe Auflösung angepasst, sind die Benutzeroberflächen samt Schriften, Symbolen, Toolbars & Co. unter Umständen extrem klein, was sich dann auch nicht durch Ändern der Bildschirmauflösung in Windows verbessert. Dafür kann Lenovo zwar nichts, dennoch sollte man es beachten.
Beim Lenovo Yoga 900 setzt Lenovo auf die jüngsten Core-i-Prozessoren der 6. Generation Skylake von Intel, die gegenüber den zuvor verbauten Core-M-CPUs für ein deutliches Leistungsplus sowie eine längere Akkulaufzeit sorgen. Auch die günstigste Variante ist mit einem Core-i7-Chip ausgestattet.Lenovo hat im Vergleich zum Yoga 3 Pro auch sein Lüftersystem verbessert, wodurch das Gerät leiser sein und auch weniger schnell verschmutzen soll. Bei der normalen Nutzung sind die Lüfter auch selten zu hören. Und auch wenn das Yoga 900 mal mehr zu arbeiten hat, wird es nicht wahnsinnig laut. Unangenehm heiß ist das Gerät während dem Betrieb auch nicht geworden.
Der Arbeitsspeicher ist beim Yoga 900 maximal 16 GByte groß. Für Daten steht wie beim 3 Pro eine SSD mit 256 oder 512 GByte zur Auswahl. In Deutschland gibt es bislang nur die eine Konfiguration mit Core-i7-6500U mit 2,5 GHz, 8 GByte RAM und 256 GByte SSD. Der verbaute Arbeitsspeicher (PC25600U) stammt von LG, die SSD (SATA600, M.2) von Samsung.Im Benchmark-Test war das Lenovo Yoga 900 meist schneller als seine ähnlich teuren Konkurrenten, mit denen wir das Gerät verglichen haben. Unter anderem hängte es in Singletask-Test das Microsoft Surface Book oder ein Macbook Pro 13 ab, die es zu dem Preis nur mit Core-i5-Chip zu kaufen gibt. Aber auch Core-i7-Systeme wie das Toshiba Satellite Radius 12 oder LG gram 14 konnte das Yoga 900 schlagen. Bei Multitasking-Test waren das Macbook und das Surface Book schneller, allerdings nicht viel. Das Yoga 3 Pro aus dem letzten Jahr schlägt das neue Yoga 900 deutlich, womit Käufer keine Bedenken mehr aufgrund der Leistung haben müssen.
Zum Zocken aufwendiger Games ist das Gerät natürlich nicht geeignet, da es nur mit Intels integriertem HD-Graphics-Chip ausgestattet ist. Für Gamer sind Notebooks mit leistungsstärkeren dedizierten Grafikkarten zu empfehlen, die aber natürlich nicht diesen Formfaktor bieten können. Wer sich die Mobilität und Portabilität eines Yoga 900 wünscht, aber dennoch zu Hause die neusten Games zocken möchte, für den könnte eine Lösung wie Asus‘ ROG XG2 eine Option sein.
Lenovo verbaut im Yoga 900 einen Akku mit 71 Wh. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller bei ausgeschaltetem WLAN und einer Helligkeit von 200 nits mit 9 Stunden an. Zwar gab Lenovo beim Yoga 3 Pro dieselbe Laufzeit an, in Tests schaffte es im Schnitt aber nur rund 6 bis 7 Stunden. Die verbesserte Akkulaufzeit bestätigt auch unser Akkutest. Bei der Videowiedergabe mit ausgeschaltetem WLAN und halber Helligkeit erreichte das Yoga 900 einen Wert von 8 Stunden und 56 Minuten. Das Yoga 3 Pro kam nur auf 5 Stunden und 46 Minuten.
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-compaq-nx9020-laptop-akku.html Akku HP COMPAQ NX9020
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-compaq-nx9030-laptop-akku.html Akku HP COMPAQ NX9030
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-compaq-nx9040-laptop-akku.html Akku HP COMPAQ NX9040
http://www.pcakku-kaufen.com/compaq-presario-c500-laptop-akku.html Akku Compaq Presario C500
http://www.pcakku-kaufen.com/compaq-presario-v4000-laptop-akku.html Akku Compaq Presario V4000
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-dv1000-laptop-akku.html Akku HP Pavilion DV1000
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-dv4000-laptop-akku.html Akku HP Pavilion dv4000
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g5000-laptop-akku.html Akku HP G5000
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-compaq-nx4800-laptop-akku.html Akku HP Compaq NX4800
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-620-laptop-akku.html Akku HP 620
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-probook-4420s-laptop-akku.html Akku HP ProBook 4420s
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-probook-4525s-laptop-akku.html Akku HP ProBook 4525s
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-probook-4720s-laptop-akku.html Akku HP ProBook 4720s
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-compaq-mini-cq10-laptop-akku.html Akku HP COMPAQ Mini CQ10
Beim Anschauen eines Youtube-Clips auf halber Helligkeit über das WLAN-Netz hielt das Gerät gut 7 Stunden, beim Surfen rund 8 Stunden durch. Im Alltag bei höherer Helligkeit und dem Ausführen von leistungsintensiveren Arbeiten wie Videobearbeitung sinkt die durchschnittliche Laufzeit auf knapp 6,5 Stunden.
An Kommunikationsmöglichkeiten sind beim Yoga 900 Dual-Band-WiFi nach dem Standard 802.11 ac und Bluetooth 4.0 an Bord. Der WLAN-Empfang ist sehr gut. Auch im letzten Winkel unserer Küche, die rund 25 Meter entfernt und durch zwei Wände vom Router getrennt ist, brach die Verbindung zum WLAN nicht ab. Es zeigte sogar fast noch die maximalen 5 Striche an.
Das Lenovo Yoga 900 firmiert offiziell als „extrem flexibler PC“ und „2-in-1-Notebook“. Es ist der jüngste Ableger der im Jahr 2012 gestarteten IdeaPad-Yoga-Reihe und kehrt als wandlungsfähiges Ultrabook auch begrifflich zu alten Tugenden zurück. Seit jeher setzt der größte PC-Hersteller der Welt bei den Notebooks der Reihe auf ein „Flip and Fold“ getauftes 360°-Scharnier.
Mit dem äußerst leichten und schlanken Vorgänger Yoga 3 Pro tanzte ein Mitglied der Familie allerdings aus der Reihe und positionierte sich noch näher bei den Tablets. Dadurch entstand ein eher schlechter Kompromiss. Bei einer ersten Begegnung mit dem Yoga 900 hat ComputerBase die grundlegenden Änderungen bereits beschrieben. Eine kurze Übersicht für das Yoga 900 liefert Lenovos Produktvideo:
Die Geräteklasse der 2-in-1-Convertibles hat in fast allen Fällen vielmehr ein 1,5-in-1,5-Label verdient. Man könne sie sowohl beruflich als auch in der Freizeit nutzen, als Tablet oder Notebook, lautet das Versprechen der Hersteller und von Intels Marketing-Kampagne zu den 2-in-1-Hybriden. Kunden bekommen dann ein schweres Tablet oder ein lahmes Notebook.So waren bisher alle Yogas auch mit einem Fliegengewicht von etwas über einem Kilogramm zu wuchtig für die bequeme Nutzung als Tablet und andererseits lassen Tablet-Konzepte wie das Surface Pro 4 im Betrieb auf dem Schoß schnell eine festere Tastatur vermissen.
Aber insgesamt meinen wir, dass der Tablet-Modus eher Notbehelf und Nischenanwendung bleibt. Nicht zuletzt sei darauf hingewiesen, dass das drehbare Display auch zum Präsentieren geeignet ist. Die Verbindung zwischen Display und Rumpf übernehmen zwei Metallklammern, die Mechanik wirkt sehr robust.Alle weiteren Details stimmen mit dem aktuellen Thinkpad X1 Carbon überein. Der Yoga lässt sich flexibel konfigurieren, bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher sind möglich, die SSD fasst bis zu ein Terabyte. Als Display lässt sich erstmals eine Oled-Anzeige bestellen, sie bietet eine Auflösung von 2560 × 1440 Pixel. Mit der gleichen Auflösung gibt es auch ein konventionelles IPS-Display. Ein drittes muss sich mit der nicht mehr zeitgemäßen Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel) bescheiden. Die Ausstattung ist lobenswert vollständig: Mobilfunk mit LTE, Bluetooth, Mini-Display-Port, HDMI, Micro SD und drei USB 3.0-Buchsen gehören ebenso dazu wie ein biometrischer Fingerabdruckscanner. Die Intel-HD-Grafik 520 ist hinreichend schnell.
Der 4-Zellen-Akku mit 52 Wattstunden soll eine Laufzeit von 11 Stunden erreichen, was wir beim Ausprobieren während einiger Tage nicht bestätigen können. Es sind eher 8 bis 10. Als störend empfanden wir den häufig anspringenden Lüfter, der in leiser Umgebung überaus deutlich zu hören ist. Wer das Klappdisplay nicht benötigt, ist mit dem konventionellen Pendant Thinkpad X1 Carbon besser bedient - und spart auch noch ein paar Euro.
http://www.pcakku-kaufen.com/hp--mini-110-laptop-akku.html Akku HP Mini 110
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-dv8000-laptop-akku.html Akku HP Pavilion dv8000
http://www.pcakku-kaufen.com/HP-Probook-4330s.html Akku HP Probook 4330s
http://www.pcakku-kaufen.com/HP-Probook-4430s.html Akku HP Probook 4430s
http://www.pcakku-kaufen.com/HP-Probook-4530s.html Akku HP Probook 4530s
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-elitebook-2530p-laptop-akku.html Akku HP EliteBook 2530p
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-elitebook-2540p-laptop-akku.html Akku HP EliteBook 2540p
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-compaq-nc2400-laptop-akku.html Akku HP Compaq nc2400
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-touchsmart-tm2-2100-laptop-akku.html Akku HP TouchSmart tm2-2100
http://www.pcakku-kaufen.com/compaq-presario-r3000-laptop-akku.html Akku Compaq Presario R3000
http://www.pcakku-kaufen.com/compaq-presario-r4000-laptop-akku.html Akku Compaq Presario R4000
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-pavilion-zv6000-laptop-akku.html Akku HP Pavilion ZV6000
http://www.pcakku-kaufen.com/hp--elitebook-8560w-laptop-akku.html Akku HP EliteBook 8560w
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-probook-6460b-laptop-akku.html Akku HP ProBook 6460b
http://www.pcakku-kaufen.com/hp-omnibook-xe2-laptop-akku.html Akku HP OmniBook XE2
Welches Betriebssystem sollte es sein? Auch das Betriebssystem eines gebrauchten PCs ist wichtig. Davon ist nämlich abhängig, welche Software auf dem Rechner läuft. Mit Windows 7 oder Windows 8.1 machst Du nichts falsch, zumal sich beide bis Ende Juli 2016 noch kostenfrei auf Windows 10 updaten lassen. Ältere Versionen wie Windows Vista oder XP sind jedoch problematischer. Hier kann es mit neuen Programmen zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Bei Windows XP bestehen zudem Sicherheitsrisiken, da das Betriebssystem keine neuen Sicherheitspatches mehr von Microsoft erhält. Wird der PC ohne Betriebssystem angeboten, bleibt nur die Installation einer eigenen Version.
Lenovos ThinkPad-Notebooks besitzen seit Jahren den Ruf, die verlässlichsten Arbeitstiere für Digitalarbeiter zu sein. Unser Testgerät, das ThinkPad T550 (20CJ-043), gehört zur aktuellen Generation und schickt sich an, den Familienerfolg fortzuführen. Das beginnt bereits beim tadellosen Gehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Dieser verleiht dem T550 eine sehr hohe Steifigkeit und Bruchfestigkeit, bei gleichzeitig niedrigem Gewicht.
Der Kampfbegriff „Ultrabook“ ist sowohl aus den PR-Köpfen als auch aus den Budgets verschwunden. Seit Intel und Microsoft die Touchscreens für mindestens ein Gerät einer Modellfamilie verpflichtend gemacht haben, ist es besonders im Touch abgeneigten Deutschland stiller geworden um diese spezifische Gerätekategorie. Nun füttern jedoch weiterhin eine ganze Reihe an leichten, schlanken und schnellen 13,3-Zoll-Notebooks dieses spannende Marktsegment, und das Yoga 900 drängelt sich mit größerem Akku, flotterem Skylake-U-Prozessor und nach wie vor hervorragendem Display wieder zwischen das Dell XPS 13, das HP Envy 13 und das Asus Zenbook UX305.
Nach wie vor der Hingucker schlechthin ist das Gliederscharnier des Lenovo Yoga 900. Es verbindet die beiden Gehäuseteile aus Leichtmetall, deren Design an ein Buch erinnert, auf elegante und funktionale Weise. Da das Yoga 900 nicht nur als 1,29 Kilogramm leichtes Laptop, sondern auch aufgestellt im Stand- sowie Zeltmodus und zu guter Letzt als Tablet in der Hand genutzt werden will, kommt dem 360°-Scharnier eine zentrale Bedeutung zu. Es ist davon auszugehen, dass es deutlich häufiger auf- und zugeklappt wird. Es muss im Widerstand für Touch-Eingaben angemessen dimensioniert sein, darf nicht wackeln und kein Spiel erlauben. Hier gibt sich Lenovos Watchband-Hinge keine Blöße und unterstreicht die auch vom Gesamteindruck her hohe Verarbeitungsqualität.
Auch wenn die Nutzung als Tablet die Schwäche des Yogas ist, so ist es trotzdem sehr flexibel einsetzbar. Allein der frei bestimmbare Öffnungswinkel erlaubt mehr Freiheiten, dazu kommt der geringe Platzbedarf auf dem Frühstückstisch im Stand- oder Zeltmodus. Der Touchscreen kann beim Scrollen, Anpinnen, für Klickstrecken bei Installationen, bei der Navigation in Menüs und zum Wischen durch Fotogalerien und Präsentationen genutzt werden.
Related articles:
http://akkusmarkt.blogolink.com/ http://akkusmarkt.blogolink.com/
http://facebookhitlist.com/profiles/blog/list?user=1rfml4ohzixkc http://facebookhitlist.com/profiles/blog/list?user=1rfml4ohzixkc
http://www.merchantcircle.com/blogs/akkusmarkt.com.248-511-4545/2015/6/Akku-DELL-Vostro-3500-akku-markt/1267186 http://gegensatz.mixxt.at/networks/blog/posts.auch.werden
http://oowerusern.top-depart.com/ http://oowerusern.top-depart.com/
http://akkusmarkt.freeblog.biz/ http://akkusmarkt.freeblog.biz/
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...