top of page
搜尋

Akku Toshiba Portege A600

  • fasophiafrance
  • 2016年6月23日
  • 讀畢需時 8 分鐘

<p>Einige zwischen Februar 2010 und Juni 2012 ausgelieferte Akkus von Lenovo-Notebooks der ThinkPad-Reihen L,T, W und X sowie der Edge-Reihe können überhitzen und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Lenovo tauscht sie kostenlos aus.Lenovo ruft in Zusammenarbeit mit der US-Verbraucherschutzbehörde CPSC erneut die Akkus verschiedener Notebooks der ThinkPad- sowie Edge-Reihe zurück. Lenovo weitet damit den bereits im März durchgeführten Rückruf weiter aus.Die Akkus wurden entweder direkt mit dem Gerät oder als Austauschakku verkauft; betroffen sind die ThinkPad-Modelle L412, L420/421, L512, L520, T410, T420, T510, T520, W510, W520, X200, X201, X200S, X201S, X220, X220T, X100E, X120E, X121E, X130E und X131E sowie die Edge-Modelle Edge 11, Edge 13, Edge 14, Edge 15, Edge 120, Edge 125, Edge 320, Edge 325, Edge 420, Edge 425, Edge 430, Edge 520, Edge 525 und Edge 530.</p> <p>Der Rückruf betrifft laut CPSC insgesamt 148.800 Akkus in den USA sowie 17.700 in Kanada. Lenovo liegen demnach vier Berichte vor, bei denen überhitzte Akkus zu Schäden am Notebook führten. In einem der Fälle kam es zu Hautrötungen sowie Brandflecken auf der Kleidung. Genannt werden auch die betroffenen Produktnummern der Akkus: 42T4695, 42T4711, 42T4740, 42T4798, 42T4804, 42T4812, 42T4816, 42T4822, 42T4826, 42T4828, 42T4834, 42T4840, 42T4862, 42T4868, 42T4874, 42T4880, 42T4890, 42T4944, 42T4948, 42T4954, 42T4958, 45N1022 und 45N1050.</p> <p>Da die Möglichkeit besteht, dass solche Akkus auch in Deutschland gelandet sind, ist eine kurze Kontrolle ratsam. Für den Fall, dass ein Akku betroffen ist, empfiehlt Lenovo bis zum Austausch, den Akku bei ausgeschaltetem System zu entfernen und das Notebook nur über Netzteil und Netzkabel mit Strom zu versorgen. Lenovo hält auf der Rückruf-Seite ein Windows-Tool zum Untersuchen des eingesetzten Akkus und gegebenenfalls zum Anfordern eines Austauschakkus bereit, [Update] auch ein Online-Formular beispielsweise für Linux-Nutzer findet sich dort. Das neue Aldi-Notebook trumpft mit einem aktuellen Core i5, einer großen Festplatte und einem Full-HD-Display auf. Für 499 Euro also eine klare Empfehlung? Schon, aber nicht für jeden.<br /> Verwirrung bei Aldi: Das Notebook Medion Akoya E6416 ist ab 29. April bei Aldi Süd und einen Tag später bei Aldi Nord erhältlich. Doch gab es dieses Notebook nicht schon Anfang März beim Discounter?</p> <p>Fast. Denn das Gehäuse des neuen Modells mit dem Namenszusatz MD99560 ist identisch zum März-Vorgänger MD99540. Doch die Ausstattung hat sich verändert. Genau wie der Preis: Das neue Aldi-Notebook kostet 499 Euro.Dafür fällt aber die Ausstattung deutlich besser aus als beim Vorgänger. Statt einem Core i3 sorgt jetzt ein Core i5-5200U für höheres Rechentempo. In CPU-intensiven Aufgaben sorgt der schnellere Prozessor für ein Plus von knapp 20 Prozent - weil er im Gegensatz zum Core i3 Turbo Boost besitzt. Damit kann der Dual-Core-Prozessor seine Taktrate auf bis zu 2,7 GHz erhöhen. Deutliche Vorteile bringt der Core i5 vor allem bei Multimedia-Anwendungen, etwa umfangreicher Bildbearbeitung oder dem Umwandeln von HD-Videos und Musik. Da holt das neue Akoya E6416 dank des Turbo Boost der CPU einen Vorsprung von rund 10 bis 16 Prozent heraus. Bei Standard-Aufgaben gibt es nur selten ein Tempo-Plus.</p> <p>Mehr Platz bekommen Sie für die 100 Euro außerdem: Im neuen Aldi-Notebook sitzt eine Hitachi-Festplatte mit 1 Terabyte. Sie ist nicht nur doppelt so groß wie die Seagate-Platte im März-Notebook, sondern dreht mit 7200 Umdrehungen pro Minute auch schneller. Auch die Festplatte hat ihren Anteil an der verbesserten Multimedia-Leistung. Betriebssystem und Programme laden dadurch rund 15 Prozent schneller. Das wichtigste Argument ist aber der größere Speicherplatz. Denn im Tempo-Vergleich schneidet die Hitachi-Platte deutlich schlechter als eine Hybrid-Festplatte ab und ist komplett chancenlos gegen eine SSD, die in den meisten Benchmarks zwei- bis dreimal so schnell ist.</p> <p>Für Spieler ist das neue Aldi-Notebook noch weniger geeignet als der Vorgänger. Denn die Prozessor-Grafik Intel HD Graphics 5500 muss aufgrund der Full-HD-Auflösung deutlich mehr Pixel bewegen. Bei aktuellen Spielen spielt das aber ohnehin keine Rolle, weil die 3D-Leistung nur für sehr niedrige Auflösung und minimale Details ausreicht.</p> <ul> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-e105-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Satellite E105</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-cx_47j-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Dynabook CX/47J</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-portege-m800-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Portege M800</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-l310-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Satellite L310</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-a660-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite A660</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-c650d-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite C650D</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-c655-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite C655</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-l645-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite L645</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-l650-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite L650</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-m30-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite M30</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-u500-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite U500</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-pro-t130-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite Pro T130</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-pro-u400-laptop-akku.html <strong>Akku TOSHIBA Satellite Pro U400</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-portege-a600-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Portege A600</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-portege-r600-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Portege R600</strong></a> </li> </ul> <p>Tempo-Doping mittels einer SSD können Sie auch dem aktuellen Aldi-Notebook spendieren - wie dem Vorgänger. Denn die Platine besitzt einen freien Steckplatz für eine SSD in Form eines M.2-Anschlusses. In ihn passen SSD-Karten mit M-Key-Codierung und einer maximalen Länge von 80 Millimetern (Format 2280). Aufrüsten lässt sich auch der Arbeitsspeicher: Nur einen DDR3-1600-Riegel hat Medion verbaut, der zweite RAM-Steckplatz ist frei. Um das Notebook zu öffnen, müssen Sie fünf Schrauben lösen, mit denen die Abdeckung auf der Unterseite fixiert ist. Auch der DVD-Brenner - er stammt diesmal von Toshiba-Samsung statt Hitachi-LG wie beim März-Notebook - lässt sich ausbauen, um ihn beispielsweise gegen ein Blu-ray-Laufwerk zu tauschen. Und zu guter Letzt können Sie auch den Akku wechseln, der mit zwei Schrauben befestigt ist.</p> <p>Der dritte Ausstattungs-Pluspunkt ist der Bildschirm: Beim neuen Akoya E6416 zeigt das 15,6-Zoll-Display die Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten. Dank der höheren Punktedichte wirken Schriften und Icons deutlich schärfer und plastischer als beim Vorgänger mit 1366 x 768 Pixel. Ein optimaler Monitor für Film und Fotos ist das Display im Aldi-Notebook aber nicht: Die gemittelte Helligkeit liegt bei mäßigen 161 cd/qm. Farben wirken deshalb nicht kräftig und satt. Immerhin ist der Bildschirm angenehm blickwinkelstabil. Außer, wenn Sie aus einem sehr schrägen vertikalen oder horizontalen Winkel drauf schauen, bleiben Farben und Kontrast weitgehend unverändert. Durch die matte Oberfläche stören Reflexionen weniger stark als bei einem Glare-Display. Trotzdem sollte für den Einsatz unter freiem Himmel die Helligkeit höher liegen, damit Sie angenehm am Notebook arbeiten können.</p> <p>Das Medion Akoya E6416 wiegt 2,24 Kilogramm - nicht schwer für ein 15-Zoll-Notebook und damit ist es zumindest für einen gelegentlichen Ausflug geeignet. Zu lange darf der nicht ausfallen: Ohne Netzstrom hält das Akoya E6416 knapp über 5,5 Stunden durch. Das sind rund 20 Minuten weniger als beim Vorgänger, obwohl dessen Akku eine etwas kleinere Kapazität besitzt.</p> <p>Die große Festplatte ist wie bei Aldi-Notebooks üblich in zwei Partitionen unterteilt: Auf der zweiten liegen Backups der Treiber und der vorinstallierten Software sowie das Image zur Wiederherstellung des Systems auf den Auslieferungszustand. Auch auf DVD legt Medion Treiber und Software bei, auch eine Wiederherstellungs-DVD für Windows gibt es. Umfangreich betreut von Medion dürfen sie sich auch wegen der dreijährigen Garantie fühlen: Die meisten Hersteller geben auf Geräte aus dieser Preisklasse höchstens ein Jahr Garantie. Dieser Garantiezeitraum gilt dabei meist auch für den Akku. Medion dagegen gibt nur sechs Monate Garantie auf den Akku im Akoya E6416. Natürlich finden Sie auch beim aktuellen Medion-Notebook eine Aldi-Tradition: Der Desktop dient als Werbefläche für Aldi- und Medion-Angebote, etwa Aldi Reisen oder Aldi Talk.</p> <p>Für intensive Arbeit an Texten ist das neue Aldi-Notebook nicht optimal: Die Tastatur gibt zwar meist eine spürbare Druckrückmeldung. Vor allem in den unteren Zeilen federn die Tasten unangenehm, was vor allem beim schnellen Tippen stört. Dann ist die Tastatur auch nicht besonders leise. Ähnliches gilt für die im Touchpad eingebauten Maustasten: Spürbarer Druckpunkt, aber unangenehm laut. Für Zwei-Finger-Gesten ist die Touch-Fläche ausreichend groß, das Notebook setzt sie auch fast verzögerungsfrei um. Die Touchpad-Oberfläche könnte aber etwas griffiger ausfallen, um den Mauszeiger exakter positionieren zu können.</p> <p>Das Medion-Notebook bietet viele Anschlüsse und kann damit durchaus einen PC ersetzen. Zwei USB-2.0-Buchsen liegen rechts, zwei 3.0-Buchsen rechts am Gehäuse. Externe Monitore können Sie per HDMI oder VGA anschließen. Außerdem gibt es einen kombinierten analogen Audioein- und -ausgang sowie vorne links einen Einschub für eine SD-Karte. Der Netzwerkchip im Akoya E6416 arbeitet mit Gigabit-Tempo, das WLAN-Modul beherrscht den ac-Standard. Allerdings funkt es nur über eine Antenne (1x1) und erreicht damit maximal 433 Mbit/s.</p> <ul> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-l350-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Satellite L350</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-l350d-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Satellite L350D</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-p200-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Satellite P200</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-portege-m400-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Portege M400</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-portege-m780-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Portege M780</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-pro-u200-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Satellite Pro U200</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-tecra-a10-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Tecra A10</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-tecra-a9-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Tecra A9</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-tecra-m10-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Tecra M10</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-tecra-m5-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Tecra M5</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-qosmio-g30-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Qosmio G30</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-m40x-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Satellite M40X</strong></a> </li> <li> http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-a210-laptop-akku.html <strong>Akku Toshiba Satellite A210</strong></a> </li> </ul> <p>Beim konzentrierten Arbeiten stört Sie das Akoya E6416 nicht: Der Lüfter dreht zwar häufig, aber fast immer sehr leise - selbst unter Last kommt er nicht über 1 Sone. Trotzdem befördert er die Abwärme der Komponenten zuverlässig aus dem Gehäuse: Das Aldi-Notebook erwärmt sich im Tastaturbereich fast gar nicht und wird auch auf der Unterseite mit rund 42 Grad nicht zu heiß.</p> <p>Das Medion Akoya E6416 ist ein sehr gut ausgestattetes Allround-Notebook: Wie bei den meisten Aldi-Notebooks werden Sie sich schwer tun, zum gleichen Preis einen Laptop mit besserer Ausstattung zu finden. Für alle, die einen günstigen Laptop suchen ohne Spezialwünsche zu haben, ist das Akoya E6416 daher empfehlenswert.Suchen Sie dagegen ein Notebook für halbwegs aktuelle Spiele, mit besonders langer Akkulaufzeit, einem optimalen Bildschirm für Fotos und Filme oder wollen Sie am Notebook vor allem angenehm tippen, kommt das aktuelle Aldi-Notebook für Sie nicht in Frage.Was passiert mit all dem Zeug? Die BSR sortiert den Schrott zunächst grob nach Warengruppen vor. Für alles Weitere sind eigentlich die Hersteller zuständig. Denn jedes Unternehmen, das in Deutschland Elektronikgeräte auf den Markt bringt, muss umgekehrt auch eine entsprechende Menge an Schrott entsorgen. Samsung oder Apple oder Toshiba machen das nicht selbst, sondern beauftragen zertifizierte ortsansässige Entsorgungsunternehmen. Die holen den vorsortierten Schrott bei der BSR ab. In Berlin befinden sich zwei große Anlagen zur Erstbehandlung von Elektroaltgeräten, Bral und Remondis heißen die Unternehmen. Außerdem gibt es etliche Behindertenwerkstätten, die sich auf Elektronikrecycling spezialisiert haben. Per Hand werden die Geräte dort aufgeschraubt und zerlegt.</p> <p>Mehr allerdings passiert in Berlin nicht. Wenn die Wertstoffbestandteile separiert sind, verlassen sie die Stadt, um anderswo geschreddert, verbrannt oder eingeschmolzen zu werden. Die einzelnen Wertstoffgruppen landen beim nächsten spezialisierten Recycler, von dort aus geht es vielleicht noch zur übernächsten oder überübernächsten Anlage. „Ab dem dritten oder vierten Glied in der Kette wird es mit der Transparenz schwierig“, sagt Holzmann von der Deutschen Umwelthilfe. „Da kann sich die Spur schon mal verlieren.“ Ein Rest Unsicherheit bleibt also. Was tun? Vielleicht doch lieber die ganze Kiste voller E-Schrott vor den Toren der BSR-Sammelstellen großherzig verschenken? Da stehen doch immer diese Leute, die angeblich noch viel Gutes mit den alten Handys und PCs vorhaben. BSR-Sprecher Thomas Klöckner warnt ausdrücklich davor, den Geschichten der illegalen Sammler Glauben zu schenken. „Damit tut man der Umwelt definitiv keinen Gefallen. Vieles wird direkt vor Ort ausgeschlachtet, der Rest landet oft im Gebüsch.“ Was noch verkäuflich ist, wird ins Ausland geschafft. Ob die Daten auf den Geräten vorher gelöscht werden, ist mehr als fraglich. In manchen Städten steht deshalb mittlerweile privater Wachschutz vor städtischen Sammelstellen. In Berlin ist das Problem derart ausgeufert, dass die BSR kürzlich eine Aufklärungskampagne gemeinsam mit der Polizei gestartet hat. Denn die illegalen Sammler greifen allein in der Hauptstadt jährlich schätzungsweise 3000 Tonnen Elektroschrott aus Privathaushalten ab – und wo der am Ende landet, weiß niemand.</p> <p>HP Pavilion 15-p161ng: Das HP-Notebook mit Full-HD-Display gibt es bei einigen Online-Händlern etwas günstiger als das Akoya E6416. Es besitzt allerdings einen langsameren Prozessor (AMD A8-6410M) und eine kleinere Festplatte (500 GB).Acer Aspire E5-571G-5364: Ebenfalls mit Full-HD-Display ist das Acer-Notebook schneller als das Akoya E6416, weil es den gleichen Prozessor, aber eine Hybrid-Festplatte und die Nvidia-GPU Geforce 840M nutzt. Dafür gibt es nur 500 GB Speicherplatz. Und außerdem fehlt Windows.Was den meisten nicht klar sein dürfte ist, dass auch der Ladebereich relevant ist: &quot;Man sollte möglichst in einem Bereich zwischen 40 und 85 Prozent nachladen&quot;, rät Jens Tübke. Ein Lithium-Ionen-Akku muss nicht immer randvoll geladen werden. Im Gegenteil: Dauerhaft hohe Ladestände gehen zulasten der Lebensdauer und Haltbarkeit.</p> <p>Um im Alltagsgebrauch die Akkus von Tablets, Smartphones und Laptops zu schonen, sollte man auch stets den Energieverbrauch im Blick behalten. &quot;Die Akkulaufzeit über den Tag lässt sich vor allem verlängern, wenn nicht benötigte Features ausgeschaltet werden, wie starke Display-Beleuchtung, WLAN-Suche oder Bluetooth&quot;, sagt Ralf Trautmann vom Telekommunikationsportal &quot;Teltarif.de&quot;. Aus dem gleichen Grund sollten ungenutzte Datenträger oder Geräte abgezogen und ungenutzte offene Programme geschlossen werden.Bei der Lagerung von Akkus und Geräten mit eingebauter wiederaufladbarer Batterie sollte man den Ladezustand und die Temperatur beachten: &quot;Möglichst in einem Temperaturbereich zwischen 15 und 25 Grad Celsius und bei einem mittleren Ladezustand von 40 bis 60 Prozent&quot;, rät Tübke.</p> <ol> <li> https://www.thinglink.com/video/791642313246900225 https://www.thinglink.com/video/791642313246900225</a><br /> https://www.thinglink.com/scene/791642428158246913 https://www.thinglink.com/scene/791642428158246913</a><br /> https://www.thinglink.com/scene/791642665761374209 https://www.thinglink.com/scene/791642665761374209</a><br /> </li> <li> http://www.christmas.com/ideadetails/411712 http://www.christmas.com/ideadetails/411712</a><br /> http://www.christmas.com/ideadetails/411713 http://www.christmas.com/ideadetails/411713</a><br /> http://www.christmas.com/ideadetails/411714 http://www.christmas.com/ideadetails/411714</a><br /> http://www.christmas.com/ideadetails/411715 http://www.christmas.com/ideadetails/411715</a><br /> http://www.christmas.com/ideadetails/411716 http://www.christmas.com/ideadetails/411716</a><br /> http://www.christmas.com/ideadetails/411717 http://www.christmas.com/ideadetails/411717</a><br /> </li> <li> https://cospix.net/article/1179 https://cospix.net/article/1179</a></li> </ol>


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page