top of page
搜尋

Akku ASUS N43JF-VX019V

  • fasophiafrance
  • 2016年6月12日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Lösung: Auch hier ist zunächst ein externer Monitor zu Prüfzwecken anzuschließen. Sehr wahrscheinlich sind auch auf ihm die vertikalen Streifen zu sehen. Sie können sicher sein, dass die Grafikkarte einen Defekt hat. Auch ein Reinigen des Grafikkarten-Lüfters hilft hier nicht weiter, weil diese Maßnahme nur kurzfristig Abhilfe schaffen kann. Die Abstände zwischen dem Erscheinen der Streifen werden mit der Zeit immer kürzer, bis die Streifen dauerhaft am Bildschirm zu sehen sind. Jetzt ist der Austausch des Grafikchips oder der Hauptplatine die einzige verbleibende Lösung.

Sofern sie keine SSD in Ihrem Notebook verbaut haben, kennen Sie das HDD-Geräusch. Wenn die Festplatte nicht mehr gleichmäßig summt, sondern klackert, wird die Sache ernst.Lösung: Ein Festplattendefekt steht unmittelbar bevor. Als Sofortmaßnahme sind alle wichtigen Daten auf einem separaten Laufwerk zu sichern. Das Tool Crystaldiskinfo arbeitet mit der S.M.A.R.T. Funktion der Platte und zeigt an, ob ein Defekt zu erwarten ist. Festplatten können aber auch urplötzlich crashen. Deshalb sind ungewöhnliche Geräusche immer ernst zu nehmen und die betreffende Festplatte auszuwechseln. Sie muss nicht weggeworfen werden, sondern lässt sich als Zusatzplatte für weniger wichtige Daten in einem externen Gehäuse weiterbetreiben.

Oftmals piepsen moderne Notebooks mit hoher Frequenz. Das sehen Hersteller aber nicht als Manko an. Dämmen Sie das nervige Geräusch zumindest ein.

Lösung: Unterschiedliche Ursachen führen zu Pieptönen. Informieren Sie sich über die Website des Notebookherstellers, ob es ein BIOS-Update zur Behebung des Fehlers gibt. Falls nicht, sollten Sie in der Windows-Systemsteuerung das integrierte Mikrofon deaktivieren ("Systemsteuerung, Sound") und stattdessen ein externes Mikrofon verwenden. Falls das nicht hilft, überprüfen Sie ob die Lüfter von CPU und Grafikkarte verschmutzt sind und deshalb schneller als normal laufen. Fahren Sie nun wie unter Punkt 3 beschrieben mit dem Reinigen per Staubsauger und Wattestäbchen fort. Aktivieren Sie anschließend in Windows 7 die "Einstellung für selektives USB-Energiesparen". Wenn möglich, sollten Sie im BIOS die "C4 state" Option deaktivieren. Bei einigen Geräten schafft die Deaktivierung des "CPU Power Managements" im BIOS Abhilfe.

Haben Sie keinen Internet-Zugriff mehr, können der WLAN-Router oder das WLAN-Modul Ihres Notebooks dafür verantwortlich sein.

Lösung: Wenn im Bereich "Netzwerkadapter" Ihres Gerätemanagers die Meldung "Kein WLAN-Modul" erscheint oder sich der Empfang verschlechtert, kann das Modul defekt sein oder es hat sich im Steckplatz gelockert. Überprüfen Sie nach dem Öffnen des Gehäuses, ob die WLAN-Karte noch fest sitzt und keine Antennenstecker abgefallen sind. Falls alles in Ordnung ist, testen Sie das Notebook ohne WLAN-Modul, indem Sie es zuvor ausbauen und das Notebook danach starten. Wird es nach dem Wiedereinbau und wiederholtem Neustart des Notebooks nicht neu installiert, ist es unter Umständen defekt. In diesem Fall müssen Sie das WLAN-Modul austauschen. Zwar sind Akkus nach wie vor Verschleißteile, ihre Lebenszeit kannst Du mit der richtigen Pflege aber deutlich verlängern. Wie Du den Akku am besten fit halten kannst, erklären wir in unseren Tipps.

Die Akkus von technischen Elektronikgeräten wie Laptops, Smartphones und Co. sind seit jeher Gegenstand vieler Tipps, aber auch diverse Mythen und Unwahrheiten ranken sich um die Pflege der unverzichtbaren Komponenten. Oftmals findet man in Bezug auf die Akkupflege noch völlig veraltete Hinweise, die sich längst überholt haben und der Batterie eher schaden als nutzen. Wir empfehlen für eine längere Akku-Lebensdauer die folgenden vier Tipps.

Nach Möglichkeit sollte es vermieden werden, den Akku ständig vollständig zu entladen. Spätestens, wenn der Akku schon Warnhinweise aufgrund zu niedriger Ladung auslöst, sollte das Gerät schleunigst an die Steckdose. Es hört sich zwar merkwürdig an, aber auch ein permanent zu voller Ladezustand ist für den Akku schädlich. Experten empfehlen für eine lange Lebensdauer einen optimalen Ladezustand zwischen 30 und 70 Prozent. Allerdings bedeutet das nicht, dass der Akku schon bei 50 oder 60 Prozent geladen werden sollte.

http://www.powerakkus.com/asus-n61vn-akku.html Akku Asus N61Vn

http://www.powerakkus.com/asus-n61w-akku.html Akku Asus N61w

http://www.powerakkus.com/asus-m50-akku.html Akku Asus M50

http://www.powerakkus.com/asus-v50v-akku.html Akku ASUS V50V

http://www.powerakkus.com/asus-g50-akku.html Akku ASUS G50

http://www.powerakkus.com/asus-x57-akku.html Akku ASUS X57

http://www.powerakkus.com/asus-n43-akku.html Akku ASUS N43

http://www.powerakkus.com/asus-n43j-akku.html Akku ASUS N43J

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-akku.html Akku ASUS N43JF

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-a1-akku.html Akku ASUS N43JF-A1

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-vx019v-akku.html Akku ASUS N43JF-VX019V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-vx033v-akku.html Akku ASUS N43JF-VX033V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-vx034v-akku.html Akku ASUS N43JF-VX034V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-vx039v-akku.html Akku ASUS N43JF-VX039V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-vx051v-akku.html Akku ASUS N43JF-VX051V

Das Smartphone und andere technische Produkte sollten auf alle Fälle vor dauerhaft zu hohen Temperaturen geschützt werden – andernfalls kann die sensible Elektronik komplett den Dienst versagen. Bei Smartphones kann es bereits ab 35 Grad im Urlaub kritisch werden, von einem dauerhaften Gebrauch bei derart hohen Temperaturen wird abgeraten. Bei zu hoher Hitzeeinstrahlung verliert der Akku zudem rapide an Leistungsfähigkeit. Im schlimmsten Fall droht sogar der Hitzetod, was gleichzeitig auch das Ende für das Smartphone oder den Laptop bedeuten kann.

Bei Minusgraden sinkt ebenfalls die Akkuleistung. Aufgrund chemischer Reaktion ist es möglich, dass die vom Akku gelieferte Spannung nicht mehr für das elektronische Gerät ausreicht. Als Folge schaltet sich das Gerät vollständig aus. Auch von einer Lagerung des Akkus bei Frost wird dringend abgeraten. Wird ein Akku einige Zeit nicht genutzt, kann er für eine längere Lebensdauer aber beispielsweise im heimischen Kühlschrank verstaut werden.

Bezüglich der richtigen Akkupflege halten sich nach wie vor viele Halbwahrheiten und Mythen. So ist oftmals noch vom Memory-Effekt die Rede. Bei modernen Lithium-Akkus tritt dieser allerdings gar nicht mehr auf. Bei Lithium-Akkus ist also kein vollständiges Ent- und Aufladen mehr notwendig, damit der Akku seine volle Kapazität zur Verfügung stellen kann. Ebenfalls hartnäckig hält sich der Ratschlag, bei der ersten Verwendung müsse der Akku mindestens zehn Stunden geladen werden – aber auch das ist blanker Unsinn und führt zu keinerlei Verbesserung der Kapazität.

Zusammenfassung: Der optimale Ladezustand eines Akkus beträgt zwischen 30 und 70 Prozent Den Akku keiner allzu großen Hitze aussetzen – er verliert sonst rasant an Kapazität Den Akku vor Frost schützen, sonst droht ein Totalausfall Tipp: Lagerung im Kühlschrank bei Nichtbenutzung möglich Memory-Effekt gibt es bei Lithium-Akkus nicht mehr Vor der ersten Verwendung ist es nicht notwendig, den Akku zehn Stunden oder länger zu laden Studenten erhalten auf alle genannten Preise einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent beim Kauf des Surface Book im Microsoft Store. Das Surface Book ist für sie damit ab 1.484,10 Euro erhältlich.

Außerdem bietet Microsoft auch eine Rabatt-Aktion an, bei der die Käufer des Surface Book bis zu 550 Euro für ein Altgerät zurück erhalten.Microsoft hat aktuell sowohl für das Surface Book als auch für das Surface Pro 4 diverse neue System-Hardware-Updates veröffentlicht, mit denen unter anderem die System-Stabilität verbessert wird. Wir haben das Surface Book getestet und auch gegen das Macbook Pro antreten lassen. Den vollständigen Test finden Sie hier: Microsoft arbeitet sich schon länger an Apple ab: Das Surface Pro sollte besser als das Macbook Air werden. Jetzt folgt mit dem Surface Book der Angriff auf das Macbook Pro . In dieses Duell geht das Surface Book mit drei Vorteilen: Es hat einen Touchscreen, lässt sich als Notebook oder als Tablet benutzen und bringt eine extra Grafikkarte mit.

Das erste Notebook von Microsoft ist ein Volltreffer. Es bietet alles, was Sie von einem Luxus-Notebook erwarten dürfen: Makellose Verarbeitung, elegantes Design, hohe Rechenleistung und einen herausragenden Bildschirm. Sein großer Pluspunkt: Es ist mehr als ein Notebook.Denn dank Touchscreen und abnehmbaren Bildschirm zieht das Surface Book am Apple Macbook Pro 13 vorbei. Abgesehen davon liefern sich die Edel-Laptops ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen: Das Surface hat die bessere 3D-Leistung, das Macbook Pro eine längere Akkulaufzeit und mehr Anschlüsse. Bei der Rechenleistung und bei der Displayqualität liegen sie praktisch gleichauf.

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-vx062v-akku.html Akku ASUS N43JF-VX062V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-vx064v-akku.html Akku ASUS N43JF-VX064V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jf-vx071-akku.html Akku ASUS N43JF-VX071

http://www.powerakkus.com/asus-n43jm-akku.html Akku ASUS N43JM

http://www.powerakkus.com/asus-n43jm-051a460m-akku.html Akku ASUS N43JM-051A460M

http://www.powerakkus.com/asus-n43jm-8gb-akku.html Akku ASUS N43JM-8GB

http://www.powerakkus.com/asus-n43jm-vx002v-akku.html Akku ASUS N43JM-VX002V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jm-vx005v-akku.html Akku ASUS N43JM-VX005V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jq-akku.html Akku ASUS N43JQ

http://www.powerakkus.com/asus-n43jq-071a740qm-akku.html Akku ASUS N43JQ-071A740QM

http://www.powerakkus.com/asus-n43jq-vx002v-akku.html Akku ASUS N43JQ-VX002V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jq-vx004v-akku.html Akku ASUS N43JQ-VX004V

http://www.powerakkus.com/asus-n43jq-vx013-akku.html Akku ASUS N43JQ-VX013

Allerdings ist das Surface Book bei ähnlicher Ausstattung rund 400 Euro teurer. Dieser Aufpreis rechnet sich aber für Sie, wenn Sie die Hybrid-Funktion aus Notebook und Tablet sowie die stärkere GPU brauchen.

Wie das Macbook Pro ist das Design und die Gehäusequalität des Surface Book makellos. Der erste Eindruck: Elegant, schlicht, eckig. Das matt-graue Gehäuse aus Magnesiumverbundstoff zeigt sich absolut unempfindlich gegen Fingerabdrücke, die leicht aufgeraute Oberfläche fühlt sich angenehm und weniger kalt-metallisch an als beim Apple-Notebook. Die großflächige Handballenablage und das vorne sehr flache Gehäuse erlaubt angenehmes Schreiben, weil Sie die Hände bequem ablegen können. Die Front vor dem Touchpad ist eingekerbt: Das erleichtert das Öffnen des Deckels, was aber nicht mit einer funktioniert, weil Sie mit der anderen das Gehäuse festhalten müssen, das sich sonst mit anhebt.

Das optische Alleinstellungsmerkmal des Surface Book ist sein auffälliges Gelenkscharnier, das Bildschirm und Tastatur verbindet. Es schließt das Surface Book hinten mit einem Halbkreis ab und verleiht dem Notebook eine ausgeprägte Keilform.Die Vorteile des auffälligen Scharniers: Es hält Tablet und Tastatur sehr sicher zusammen und das Display fest im eingestellten Winkel. Allerdings können Sie den Bildschirm kaum weiter als 90 Grad öffnen. Bei geöffnetem Deckel entrollt sich das Scharnier und vergrößert die Standfläche des Notebooks nach hinten: Deshalb bleibt das Gehäuse stabil stehen, wenn Sie den Touchscreen berühren.

Wenn Sie das Surface Book schließen, liegt aufgrund des Scharniers der Deckel nicht plan auf der Tastatur: In den kleinen Zwischenraum könnten sich dann Stifte, Büroklammern oder andere Kleinteile verirren, wenn Sie das Surface Book ohne zusätzliche Hülle einfach in Tasche oder Rucksack transportieren.

Der Dockingmechanismus funktioniert elektromechanisch, nicht magnetisch: Erst nachdem Sie eine Taste gedrückt halten, entriegelt das Surface Book die Halterung und Sie können das Tablet von der Tastatur lösen. Dafür braucht es aber Strom: Deshalb lässt sich der Bildschirm nicht entnehmen, wenn die Akkuladung des Tablet-Akkus unter 10 Prozent sinkt.

Sie können den Bildschirm auch umgekehrt einsetzen, also mit dem Display nach außen: Microsoft nennt das „Canvas“-Modus. Dann dient das Surface Book als digitale Leinwand zum Zeichen mit Stift oder Finger und die Tastatur als Standfuß. In diesem Modus lassen sich auch Filme und Fotos optimal betrachten.Trotz des größeren Bildschirms wiegt das Surface Book 1580 Gramm – wie das Macbook Pro 13. Das Tablet alleine bringt sogar nur 730 Gramm auf die Waage, weniger als das kleinere Surface Pro 4. Beim Hochheben kommt einem das Surface Book allerdings nicht sehr leicht vor: Das liegt daran, dass sein Schwerpunkt sehr weit hinten liegt aufgrund des Bildschirms und der Nvidia-GPU in der Tastatur. Bei anderen Notebooks ist das Gesamtgewicht gleichmäßiger verteilt.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page