top of page
搜尋

Akku Asus G73JH-TZ008Z

  • fasophiafrance
  • 2016年6月8日
  • 讀畢需時 8 分鐘

Sehr schön: Das Testgerät kann zwar nicht mit einem Touchscreen aufwarten, verfügt dafür jedoch über ein entspiegeltes Display. Das erhöht die Ablesbarkeit bei ungünstigen Lichtverhältnissen ungemein und die ohnehin ausreichende Display-Maximalhelligkeit kann selbst an kritischen Fensterplätzen oft etwas herunter geregelt werden. Die Full HD-Auflösung sorgt für eine weitestgehend scharfe Darstellung der Inhalte. Einzelne Bildpunkte lassen sich nur mit Mühe erkennen.

Medion verbaut im E6418 ein IPS-Panel, das für eine hohe Blickwinkelstabilität sorgt. In der Horizontalen kommt es dennoch zu einem leichten Helligkeits- und Kontrastabfall, der sich im Alltag jedoch locker verschmerzen lässt. Subjektiv haben wir an Kontrast und Farbtreue nichts auszusetzen. Auch die Ausleuchtung der Anzeige ist beim uns zu Verfügung gestellten Testexemplar tadellos.

Die Tasten sind allesamt unbeleuchtet, was die Ablesbarkeit in dunklen Arbeitsumgebungen erschwert. Dafür fand Medion beim Akoya E6418 ausreichend Platz für einen vollwertigen Nummernblock. Zwar lässt es sich auf der Medion-Klaviatur prinzipiell ohne Lernkurve flüssig schreiben - wirklich Freude kommt bei uns dabei jedoch nicht auf.Überraschenderweise liegt dies nicht an einem schwammigen Druckpunkt oder einem ungewöhnlichen Tastenhub. In beiden Disziplinen erreicht das Rezensionsgerät gutes Mittelklasse-Niveau. Uns stört jedoch die klappernde Geräuschkulisse des Gehäuses, wenn wir ein wenig beherzter "in die Tasten hauen". Auch nicht schön: Bei punktuellem Druck wölbt sich das Tastaturbett. Manch ein Konkurrenzmodell muss mit der gleichen Unart leben.

Das Trackpad lässt bei uns schnell den Wunsch nach einer über USB angeschlossenen Maus aufkeimen. Der Druckpunkt ist schwammig und wird am oberen Rand deutlich stärker. An den unteren Rändern lässt sich der Mausersatz bedenklich tief eindrücken - und nimmt den umliegenden Rahmen gleich mit auf Talfahrt in Richtung Schreibtischplatte.

Für einen kompletten Kaltstart benötigt das Aldi-Notebook knapp 15 Sekunden. Ein guter Wert und mit ein Verdienst der SSD (Phison) auf der auch das Betriebssystem installiert wurde. Weitere Speicherkapazität stellt eine ein Terabyte fassende Toshiba-HDD bereit. Wer das Notebook nach der Arbeit einfach zuklappt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufklappt (Warmstart) muss kaum Wartezeiten in Kauf nehmen.

Für Alltagsaufgaben wie Surfen im Netz, Abspielen von HD-Videos sowie der Textverarbeitung und Tabellenkalkulation stellt der Intel Core i5-Prozessor mehr als ausreichend Reserven bereit. Programme öffnen generell zügig. Selbst das ein oder andere Spiel lässt sich mit dem Medion-Notbook spielen, sofern ihr es in den Grafik-Detaileinstellungen nicht übertreibt.

Die gefühlt flotte Performance unterstreichen die Benchmark-Ergebnisse. Testweise installierten wir Cinebench R15 auf dem Rezensionsgerät. Die integrierte Intel Iris-Grafik erzielte dabei respektable 31,71 Bildwiederholungen in der Sekunde. Nach Abschluss des CPU-Tests standen 317 CB-Punkte auf der Uhr.

Akkulaufzeit und Umwelt

Fernab einer Steckdose wird das Medion Akoya E6418 von einem vierzelligen Akku befeuert, der sich bei Bedarf einfach austauschen lässt. Wer es mit der Bildschirmhelligkeit nicht übertreibt, kann mit Laufzeiten von bis zu fünf Stunden rechnen. Damit stellt der Laptop praxistaugliche Laufzeiten bereit - für einen vollen Arbeitstag reicht es aber bei Weitem nicht.Weitere Komponenten lassen sich nach Lösen einer Handvoll handelsüblicher Schrauben erreichen - Pluspunkt. Die verbauten Lüfter sind fast kontinuierlich beschäftigt und damit auch hörbar. Wir nahmen sie selbst beim Surfen im Internet und beim Verfassen eines Textdokumentes wahr.

Zum Preis von 600 Euro bietet das Medion Akoya vor allem ein technisch ansprechendes Gesamtpaket inklusive vollständiger Anschlusspalette. Leistungstechnisch ist es auf Höhe der Zeit. Als weiteren Pluspunkt kann es die gut erreichbaren Komponenten auf der Haben-Liste vorweisen. Schwächen zeigt es vor allem beim Gehäuse und bei den Eingabegeräten. Aldi wird ab 29. Oktober bundesweit wieder ein Medion-Notebook im Programm haben. Das 15,6-Zoll-Modell Akoya E6418 (MD99260) bietet ein Full-HD-Display, eine Intel-Core-i5-CPU, eine Speicherkombination aus Festplatte und SSD sowie Windows 10 Home als Betriebssystem. Es kostet sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd 599 Euro.

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-rbbx09-akku.html Akku Asus G73JH-RBBX09

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-rcnx09-akku.html Akku Asus G73JH-RCNX09

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-re1-akku.html Akku Asus G73JH-RE1

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-rog-akku.html Akku Asus G73JH-ROG

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tx008v-akku.html Akku Asus G73JH-TX008V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-ty009v-akku.html Akku Asus G73JH-TY009V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-ty042v-akku.html Akku Asus G73JH-TY042V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-ty048v-akku.html Akku Asus G73JH-TY048V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-ty075v-akku.html Akku Asus G73JH-TY075V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-ty098v-akku.html Akku Asus G73JH-TY098V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz002v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ002V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz008x-akku.html Akku Asus G73JH-TZ008X

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz008z-akku.html Akku Asus G73JH-TZ008Z

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz011v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ011V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz012v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ012V

Der Intel-Prozessor Core i5-5257U taktet standardmäßig mit 2,7 GHz und im Turbo-Boost-Modus mit maximal 3,1 GHz. Ihm stehen 6 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Daten lassen sich auf einer 1 TByte großen Festplatte sowie auf einer schnelleren SSD mit 128 GByte Kapazität speichern. Letztere bietet also genug Platz für das Betriebssystem und häufig genutzte Anwendungen.

Das verbaute IPS-Display löst 1920 mal 1080 Bildpunkte auf. Es wird von der integrierten Intel-Grafik Iris 6100 angesteuert. Für die Soundausgabe direkt am Gerät sorgen zwei nach Dolby Advanced Audio zertifizierte Lautsprecher.

An Schnittstellen stehen neben einem Gigabit-Ethernet-Port und Dual-Band-WLAN nach IEEE 802.11ac auch je zwei USB-3.0- respektive USB-2.0-Anschlüsse zur Verfügung. HDMI- und VGA-Ausgang sowie ein Multikartenleser für SDXC-Karten sind ebenfalls vorhanden. Kopfhörer und Mikrofon lassen sich über einen Audio-Kombo-Anschluss nutzen.Mit Strom versorgt wird das 38 mal 26 Zentimeter große, 2,5 Zentimeter dicke und 2,3 Kilogramm schwere Akoya E6418 durch einen Vier-Zellen-Lithium-Ionen-Akku mit 44 Wh. Laut Hersteller erlaubt er eine Laufzeit von bis zu fünf Stunden.

Eine Webcam mit Mikrofon und ein Dual-Layer-DVD-Brenner gehören ebenfalls zur Ausstattung. Die Tastatur wird durch ein Clickpad ergänzt, das auch die Möglichkeit bietet, grundlegende Funktionen mittels Gestensteuerung aufzurufen. Es macht damit die Tatsache wett, dass kein berührungsempfindlicher Bildschirm verbaut wurde.Als Software ist neben dem Betriebssystem Windows 10 Home eine kostenlose Testversion für Office 365 und das bekannte Multimedia-Paket von Medion enthalten. Letzteres umfasst die Einzelprogramme PowerDirector, Power2Go, PowerDVD, PhotoDirector und YouCam. Außerdem vorinstalliert sind neben diversen, nicht näher spezifizierten Windows-10-Apps auch eine 30-Tage-Testversion von McAfee LiveSafe. Wer bereits eine Lizenz für eine andere Sicherheitssoftware hat, kann das Programm mit dem Consumer Product Removal-Tool von McAfee entfernen.

In der heutigen Zeit werden immer mehr Elektrogeräte weggeworfen und das oft nur, weil ihre Hardware veraltet ist. Das Unternehmen Pangea Electronics möchte dies mit seinem Modularen Notebook ändern.Ein wenig erinnert das Vorhaben der vier Studienfreunde an das Project Ara von Google (um das es in letzter Zeit erstaunlich ruhig geworden ist), denn auch hierbei ist das Alleinstellungsmerkmal die Modularität. Bei dem berliner Startup handelt es sich jedoch nicht um ein Smartphone, sondern um einen Laptop.

Angetrieben von einer nachhaltigen Bauweise entwickelten die Vier den Pangea Sun, der nicht unbedingt die Hardcore Gamer oder beruflichen Grafikdesigner adressiert. Sondern eher Menschen die es satt haben, andauernd ein neues Notebook kaufen zu müssen oder aber ein Gerät möchten, welches sich durch die Erweiterungen ihren persönlichen Bedürfnissen anpasst. Das Modularität im Trend liegt, beweist neben dem genannten Project Ara auch das bald erhältliche LG G5, welches ebenfalls erweitert werden kann.

Hardwareseitig verfügt der Pangea Sun über einen 14″ FullHD Screen, eine Cortex A9 Quad-Core CPU, eine ARM Mali-450 MP GPU und 2 bis 4 GB RAM. Weiterhin sind ein 6000 mah Akku (Laufzeit angeblich über Zehn Stunden), eine Webcam und neben Wlan, Bluetooth und WIFI 802.11b/g/n erfreulicherweise auch zwei USB Typ C Anschlüsse mit an Bord. Austauschbar ist eigentlich alles, vom Display, der Tastatur, dem Akku, der Recheneinheit bis hin zum Touchpad. Die Speicherkapazität der Festplatte beträgt 32 GB, aber mit Sicherheit wird es dafür auch noch ein Erweiterungsmodul geben.

Das OS-Modul kann außerdem dem Notebook entnommen werden und dann mittels USB-C jeden Bildschirm in einen Computer verwandeln. Je nach Erfolg der Finanzierung sollen auch Module für das eigene Smartphone, einen Beamer und ein Grafiktablet entwickelt werden. Dabei ist alles OpenSource, jeder der möchte kann sich also an die Entwicklung eigener Module begeben.

Softwareseitig läuft zuerst Android auf dem Gerät, später sollen aber noch weitere Betriebsysteme wie Ubuntu und Windows Mobile 10 hinzukommen, die meiner Meinung nach dann auch über den Nutzwert des Geräts entscheiden. Denn am besten arbeitet es sich immer noch mit einem vollwertigen OS wie zum Beispiel Windows und zwar ohne „Mobile“ dahinter.

Auf lange Sicht möchte das Unternehmen eine faire Produktion der Geräte in Afrika aufbauen und dort so Arbeitsplätze schaffen, was ich absolut lobenswert finde. Das Gerät kann jetzt bei Indiegogo vorbestellt werden und kostet für die schnellen unter euch umgerechnet gerade einmal etwas mehr als 400 Euro. Ich bin von der Idee wirklich angetan und es freut mich, dass Pangea Electronics nicht ein weiteres StartUp aus den USA ist, sondern aus Deutschland. Sollte sich die Qualität made in Germany bewahrheiten, hat der Pangea Sun eine sehr gute Chance auf einen Platz in meinem Notebook-Repertoire.

Toshiba vermarktet seit vielen Jahren Laptops, darunter auch die Satellite Reihe. Wir konnten die fünfte Generation des Toshiba Satellite C70C-10M für euch testen. Eins vorweg: der Akku ist erste Sahne – alles ist jedoch nicht perfekt. Den Laptop haben wir für den Test von Toshiba zur Verfügung gestellt bekommen.

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz014v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ014V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz034v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ034V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz059v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ059V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz091v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ091V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz128v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ128V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz155v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ155V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz172v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ172V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz173v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ173V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz207v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ207V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz218v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ218V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz224v-akku.html Akku Asus G73JH-TZ224V

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-x1-akku.html Akku Asus G73JH-X1

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-x2-akku.html Akku Asus G73JH-X2

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-x3-akku.html Akku Asus G73JH-X3

http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-x5-akku.html Akku Asus G73JH-X5

Der Toshiba Satellite C70C-10M kommt in einem schlichten Karton. Zum Lieferumfang gehören Netzkabel und die Gebrauchsanleitung. Beim Auspacken fällt sofort die beachtliche Größe auf. Mit 17,3 Zoll ist das Gerät einer der großen mobilen Begleiter. Zudem ist die das Tastaturfeld entsprechend groß. Einen durchweg positiven Eindruck machte sofort auch das Design. Ein mattes Schwarz mit einem hochwertigen Eindruck – und dennoch ist es Plastik.

Der Laptop ist nach Auspacken sofort startklar. Was mich freute: der Akku war vollständig aufgeladen und ich konnte sofort loslegen. Als Betriebssystem kam ab Werk Windows 8.1 zum Einsatz. Das versprochenen Update auf Windows 10 konnte ich im Test nicht beziehen. Leider setzt Toshiba auf viele vorinstallierte Programme, welche teilweise nur Speicherplatz fressen.

Der Toshiba Satellite C70C-10M stellt mit seinen Komponenten einen Laptop der Mittelklasse dar. Der 17,3 Zoll große Bildschirm löst mit 1600×900 Pixeln auf. Diese Auflösung kommt in der Regel nur bei 14 Zöllern zum Einsatz. Für mich war das im Test einfach zu wenig. Dennoch kann das Display mit kräftigen Farben überzeugen. Für HomeOffice ist der Computer bestens geeignet. Der Intel Core i5 5200 U mit bis zu 2,7 GHz – dank Turbo Boost -, sorgt im Zusammenspiel mit vier Gigabyte RAM für perfekte Nutzungsverhältnisse bei alltäglichen Aufgaben. Beim Surfen im Internet oder auch beim Streamen von Filmen gab es keine Probleme. Natürlich wollten ich wissen, ob das Teil auch Gaming Potenzial besitzt – obwohl dies normalerweise nicht der Themenbereich auf dem TechnikSurfer ist. Als Spiel diente Battelfield 3. Der Toshiba Satellite C70C-10M schafft mit der Onboardgrafik HD Graphics 5500 von Intel gerade einmal die niedrigste Auflösung ruckelfrei. Bei höherer Auflösung kommt es zu vielen Rucklern.

Beachten Sie, dass alle Einstellungen, die Sie in den erweiterten Energieeinstellungen vornehmen, sich ebenfalls auf den Energiesparplan beziehen, der im obigen Listenfeld eingestellt ist. Voreingestellt ist hier immer der Energiesparplan, der momentan auf dem Computer verwendet wird.Um nun zu verhindern, dass sich die Festplatte automatisch abschaltet, erweitern Sie nacheinander die Knoten neben Festplatte und Festplatte ausschalten nach. Bei Notebooks finden Sie hier wiederum die Untereinträge Auf Akku sowie Netzbetrieb, bei Desktop-PCs gibt es hier nur einen einzigen Eintrag, der Einstellung lautet.

Selektieren Sie den Eintrag, dessen Wert Sie ändern wollen (Netzbetrieb und/oder Auf Akku bzw. Einstellung bei Desktop-PCs), und stellen Sie im nebenstehenden Feld die gewünschte Zeit ein. Sie können den Wert auch eintippen, was bei der Entscheidung für Nie (die Festplatte soll niemals automatisch abschalten) wohl der bequemste Weg ist, da Sie ansonsten ganz nach unten scrollen müssen.

Tipp 5: Nicht verfügbare Einstellungen trotzdem ändern Manche Einstellungen im Dialogfeld Energieoptionen lassen sich zunächst nicht ändern. Um wirklich alle Eigenschaften ändern zu können, klicken Sie einmal auf die Verknüpfung Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. Danach können Sie alle Einstellungen bearbeiten, solange das Dialogfeld geöffnet ist.Dieser eher triviale Vorgang ist gewissermaßen als Warnfunktion seitens des Betriebssystems zu sehen: Sie sollen sich sicher sein, was Sie tun, bevor Sie sensible Einstellungen vom Standard abweichend ändern.

Ein Beispiel hierfür ist die Option Kennwort bei Reaktivierung anfordern. Die Voreinstellung ist hier sowohl bei Notebooks als auch bei Desktop-PCs Ja, was bedeutet, dass Sie jedes Mal Ihr Benutzerkennwort eingeben müssen, wenn Sie den Computer aus dem Energiesparmodus heraus aktivieren, also am Computer weiterarbeiten möchten. Wenngleich dies eine vernünftige Sicherheitsmaßnahme darstellt, ist es nicht notwendig, wenn es sich regelmäßig so verhält, dass Sie den Computer in der Zwischenzeit nicht verlassen bzw. Sie sich während der Standby-Phase im selben Raum aufhalten oder dieser für andere Personen nicht zugänglich ist.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page