Akku Asus u33jt
- fasophiafrance
- 2016年5月19日
- 讀畢需時 7 分鐘
Moderne Lithium-Ionen-Energiespeicher sind tatsächlich anfällig für die sogenannte Tiefenentladung. Dabei wird der Akku so weit entladen, bis seine Kapazität völlig erschöpft ist. "Wird dann geladen, kann der Akku theoretisch sogar in die Luft gehen", erklärt Florian Müssig. Allerdings verhindere in allen Geräten eine Ladeelektronik das komplette Leeren des Akkus. Smartphones oder Laptops werden ab einem bestimmten niedrigen Ladezustand automatisch heruntergefahren. Zudem würden tiefenentladene Akkus nicht wieder aufgeladen, sagt Florian Müssig: "Das könnte passieren, wenn man einen leeren Energiespeicher im Schrank lagert und der durch Selbstentladung unter Null sinkt." Wird so ein Akku wieder in ein Gerät eingebaut, erkennt das die Ladeelektronik an den Spannungswerten. Der Energiespeicher kann dann nicht mehr befüllt werden.
Viele Hersteller geben für ihre Akkus eine bestimmte Anzahl von möglichen Ladezyklen an. Diese Zahl könnte durch kurzes Aufladen unnötig nach unten gedrückt werden, glauben viele Nutzer. "Die Laufzeit eines Akkus hängt wirklich davon ab, wie oft er aufgeladen wurde", sagt unser Experte. Der Energiespeicher könne aber eben auch länger durchhalten und stelle nicht nach einer bauartbedingten Zahl von Ladezyklen automatisch den Dienst ein. "Der Akku ist dann nur unterhalb einer festgelegten Kapazität. Nach fünfhundert Mal aufladen schafft er vielleicht noch 80 Prozent", erklärt Florian Müssig.
Symbole für den Akkuladestand bei elektronischen Geträten Bildrechte: colourbox Es gebe allerdings zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen darüber, was genau einen Ladezyklus ausmache. "Als Faustformel gilt: Beim Aufladen sind die letzten zehn Prozent bis der Akku zu hundert Prozent voll ist immer die stressigsten", sagt unser Experte. Ein kurzes Aufladen innerhalb dieser engen Grenzen zähle auch als ein ganzer Ladezyklus. "Wenn man dagegen zehnmal zwischen 30 und 40 Prozent Akkulaufzeit lädt, dann ist das für den Energiespeicher nur so stressig wie einmal zwischen Null und voll!", sagt Florian Müssig. Er rät daher Laptop-Besitzern, den Akku wenn möglich aus dem Gerät zu nehmen, wenn der Computer stationär auf dem Schreibtisch betrieben wird: "Da lädt die Elektronik meist schon wieder auf hundert Prozent auf, wenn die Kapazität erst bei 98 oder 95 Prozent liegt und das ist für den Akku nicht gut." Mythos IV: Nach dem Kauf eines Gerätes sollte der Akku vor dem ersten Aufladen einmal vollständig entladen werden.
Dieser Tipp erinnert etwas an das Einfahren eines Neuwagens. "Die Ladezeit oder Kapazität eines Akkus kann man mit diesem ersten vollständigen Entleeren aber nicht verbessern", weiß Blasius Kawalkowski von inside-handy. Allerdings seien bei Neugeräten Energiespeicher und Software oft noch nicht ganz exakt eingespielt, sagt er: "Dann wird die verbleibende Laufzeit nicht immer korrekt dargestellt. Mit dem ersten Entleeren des Akkus und dem Aufladen spielt sich das aber schneller ein." Grundsätzlich liefern die Hersteller Elektrogeräte fast immer mit befüllten Akkus aus, sagt c’t-Experte Müssig: "Damit will man deren zeitliche Alterung verlangsamen, weil die immer auch vom Ladezustand abhängt." Je nach verbautem Material seien mal 40 Prozent oder auch mal 70 Prozent Akkuleistung optimal. "Das heißt auch: Wenn man Akkus nicht nutzt, sollte man sie nicht komplett leer lagern." Mythos V: Finger weg von Smartphone oder Tablet, wenn sie aufgeladen werden!
http://www.akkusmarkt.com/asus-u33j-laptop-akku.html Akku Asus u33j
http://www.akkusmarkt.com/asus-u43f-laptop-akku.html Akku Asus u43f
http://www.akkusmarkt.com/asus-u43j-laptop-akku.html Akku Asus u43j
http://www.akkusmarkt.com/asus-u52f-laptop-akku.html Akku Asus u52f
http://www.akkusmarkt.com/asus-u53f-laptop-akku.html Akku Asus u53f
http://www.akkusmarkt.com/asus-u53j-laptop-akku.html Akku Asus u53j
http://www.akkusmarkt.com/asus-x50gl-laptop-akku.html Akku Asus x50gl
http://www.akkusmarkt.com/asus-x50rl-laptop-akku.html Akku Asus x50rl
http://www.akkusmarkt.com/asus-x50sl-laptop-akku.html Akku Asus x50sl
http://www.akkusmarkt.com/asus-x50sr-laptop-akku.html Akku Asus x50sr
http://www.akkusmarkt.com/asus-x50vl-laptop-akku.html Akku Asus x50vl
http://www.akkusmarkt.com/asus-x59sr-laptop-akku.html Akku Asus x59sr
http://www.akkusmarkt.com/asus-eee-pc-1015-laptop-akku.html Akku Asus eee pc 1015
http://www.akkusmarkt.com/asus-u33jc-laptop-akku.html Akku Asus u33jc
http://www.akkusmarkt.com/asus-u33jt-laptop-akku.html Akku Asus u33jt
"In den modernen Akkus sind Feststoffe verbaut, die noch dazu gut verpackt sind", erläutert c’t-Experte Müssig. Da sei es kein Problem, wenn das Elektrogerät während des Aufladens in der Hand gehalten und genutzt werde. Einzig der Ladestecker könnte eventuell herausrutschen. "Allerdings mögen es Lithium-Ionen-Speicher überhaupt nicht, wenn sie gedrückt oder geknickt werden oder runterfallen, und das gilt für Original- und Nachbau-Akkus gleichermaßen." Die mechanische Belastung könne im Extremfall dazu führen, dass der Akku explodiert. "Wenn der Energiespeicher langsam dicker wird nach einem Sturz, dann ist das ein erstes Warnzeichen und man sollte ihn besser austauschen", rät Florian Müssig. Mythos VI: Akkus nicht bei Hitze laden.
Der Rückruf betrifft laut CPSC insgesamt 148.800 Akkus in den USA sowie 17.700 in Kanada. Lenovo liegen demnach vier Berichte vor, bei denen überhitzte Akkus zu Schäden am Notebook führten. In einem der Fälle kam es zu Hautrötungen sowie Brandflecken auf der Kleidung. Genannt werden auch die betroffenen Produktnummern der Akkus: 42T4695, 42T4711, 42T4740, 42T4798, 42T4804, 42T4812, 42T4816, 42T4822, 42T4826, 42T4828, 42T4834, 42T4840, 42T4862, 42T4868, 42T4874, 42T4880, 42T4890, 42T4944, 42T4948, 42T4954, 42T4958, 45N1022 und 45N1050.
Da die Möglichkeit besteht, dass solche Akkus auch in Deutschland gelandet sind, ist eine kurze Kontrolle ratsam. Für den Fall, dass ein Akku betroffen ist, empfiehlt Lenovo bis zum Austausch, den Akku bei ausgeschaltetem System zu entfernen und das Notebook nur über Netzteil und Netzkabel mit Strom zu versorgen. Lenovo hält auf der Rückruf-Seite ein Windows-Tool zum Untersuchen des eingesetzten Akkus und gegebenenfalls zum Anfordern eines Austauschakkus bereit, [Update] auch ein Online-Formular beispielsweise für Linux-Nutzer findet sich dort. Bei einem Wohnungsbrand in Mooswald war ein Mann ums Leben gekommen. Jetzt teilt die Polizei mit: Es handelt sich um den Inhaber der Wohnung. Ursache für den Brand war ein überhitzter Laptop-Akku.
Bei dem bei einem Brand einer Wohnung im Mooswald am Donnerstag vergangener Woche ums Leben gekommenen 44-jährigen Mann handelt es sich um den Inhaber der Wohnung. Dies teilt die Polizei in ihrem Untersuchungsbericht mit. Die Ermittlungen zur Todesursache haben ergeben, dass der Tod durch Rauchgas herbeigeführt worden sein dürfte. Ursächlich für das Feuer dürfte ein überhitzter Laptop-Akku gewesen sein, der Feuer fing, das sich dann auf das Bett und die Möbel ausgedehnt hat. Hinweise für ein Fremdverursachen haben sich nicht ergeben, so die Polizei. Natürlich wird Ihr Notebook-Akku genau dann leer, als Sie den letzten Feinschliff an Ihrer Power-Point-Präsentation machen. Vermeiden Sie diesen Ärger und befolgen Sie unsere fünf Tipps um die Laufzeit Ihres Laptops zu verbessern:
1. Einstecken wann immer es geht
Eine todsichere Methode sicherzugehen, dass Ihr Laptop immer bereit ist: Stecken Sie ihn so oft wie möglich in eine Steckdose. Das Gerät immer zu 70 bis 90 Prozent geladen zu halten, macht es weitaus wahrscheinlicher, dass sie immer ausreichend Saft haben, um Ihre Arbeit zu vollenden. Erwerben Sie auf jeden Fall mindestens ein zusätzliches Ladegerät, damit Sie immer eines in der Arbeit und eines in Ihrer Tasche für unterwegs haben. Falls Sie häufig zu Hause arbeiten, kaufen Sie sich ein weiteres Ladegerät. Eines allerdings sollte Sie vermeiden: Das Notebook ständig an der Steckdose hängen zu lassen. In diesem Fall sollten Sie den Akku vorher entfernen.
Moderne Lithium-Zellen können Sie weder überladen, noch nehmen diese sonstwie Schaden. Und sie fangen auch nicht Feuer fangen, wenn sie ständig am Ladegerät hängen. Litihum-Ionen-Batterien hören von selbst auf sich weiter zu laden, sobald sie einmal aufgeladen sind.
http://www.akkusmarkt.com/asus-u43jc-laptop-akku.html Akku Asus u43jc
http://www.akkusmarkt.com/asus-u43sd-laptop-akku.html Akku Asus u43sd
http://www.akkusmarkt.com/asus-u53jc-laptop-akku.html Akku Asus u53jc
http://www.akkusmarkt.com/asus-70nlf1b2000y-laptop-akku.html Akku Asus 70nlf1b2000y
http://www.akkusmarkt.com/asus-70nlf1b2000z-laptop-akku.html Akku Asus 70nlf1b2000z
http://www.akkusmarkt.com/asus-90nlf1b2000y-laptop-akku.html Akku Asus 90nlf1b2000y
http://www.akkusmarkt.com/asus-90nlf1b2000z-laptop-akku.html Akku Asus 90nlf1b2000z
http://www.akkusmarkt.com/asus-90nlf1bz000y-laptop-akku.html Akku Asus 90nlf1bz000y
http://www.akkusmarkt.com/asus-90nlf1bz000z-laptop-akku.html Akku Asus 90nlf1bz000z
http://www.akkusmarkt.com/asus-eee-pc-s101h-blk042x-laptop-akku.html Akku Asus eee pc s101h-blk042x
http://www.akkusmarkt.com/asus-eee-pc-s101h-brn043x-laptop-akku.html Akku Asus eee pc s101h-brn043x
http://www.akkusmarkt.com/asus-a32-f5-laptop-akku.html Akku Asus a32-f5
http://www.akkusmarkt.com/asus-pro59l-laptop-akku.html Akku Asus pro59l
Allerdings sollten Sie es zur Sicherheit vermeiden, dass sich der Notebook-Akku zu sehr entlädt, also bis unter zehn Prozent. Ebenso sollten Sie das ständige Vollladen vermeiden. Ideal ist eher ein Ladezustand von so um die 70 Prozent. Vermeiden Sie also einen ganz vollen oder einen ganz leeren Akku. So machen Sie Ihren PC schneller und stabiler
2. Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit ein Moderne Bildschirme mit LED-Technik sind eine enorme Verbesserung gegenüber den alten Röhrenbildschirmen, sowohl durch die bessere Bildqualität als auch durch den verringerten Energieverbrauch. Aber der Monitor verbraucht immer noch einen Großteil des Stroms, den das System benötigt. Deshalb kann es die Laufzeit Ihres Laptops erheblich erhöhen, wenn Sie die Helligkeit niedrig stellen. Sie sollten auch darauf achten, wo Sie arbeiten. Eine niedrige Helligkeit ist weit angenehmer in einem sanft beleuchteten Café als in einem hell erleuchtetem Raum. Eine andere Möglichkeit den Energieverbrauch des Bildschirms zu senken, ist die automatischen Energiesparoptionen von Windows einzustellen. Öffnen Sie hierfür "Systemsteuerung, Hardware und Sound, Energieoptionen" und wählen Sie dort das für Sie passende Schema beziehungsweise legen Sie von Hand fest, wie lange es zum Beispiel dauern soll, bis der Monitor bei Nichtbenutzung abgedunkelt wird.
3. Schließen Sie unbenutzte Programme und Anwendungen Ein Übeltäter, der oft die Akkus leer saugt, sind Programme, die im Hintergrund unverhältnismäßig viel Energie benötigen. Ungenutzte Tools im Hintergrund oder eine nicht mehr richtig ausgeführte Anwendung kann auch diesen Effekt hervorrufen. Webbrowser sind anfällig dafür, da sie mit vielen Plug-Ins, Rendering- und Skriptmodulen ausgestattet sind. Moderne CPUs sparen Energie, indem sie ihre Geschwindigkeit dynamisch an das minimal Mögliche anpassen. Aber das funktioniert nur wenn keine Anwendungen aktiv sind. Wenn Sie fehlerhafte Anwendungen nicht stoppen können, verbrauchen diese nicht nur Strom, sondern verlangsamen auch Ihr gesamtes System. Ein Indiz für eine laufende Anwendung ist, dass Ihr Kühler schnell läuft, obwohl das Gerät eigentlich ruhig sein sollte.
Die Lösung für dieses Problem ist relativ einfach: Drücken Sie Strg+Alt+Entf, starten Sie den Windows Task Manager und nutzen Sie diesen, um Prozesse zu finden, die eine unerklärbar hohe CPU-Auslastung anzeigen. Falls ein Programm sich nicht normal beenden lässt, schließen Sie den Prozess mit einem Rechtsklick und wählen Sie „Prozess beenden“. Bei Internet-Browsern sollte das in der Regel funktionieren. Falls das aber auch nicht hilft, führen Sie einen Systemneustart durch.
Sie sollten auch Hintergrundprozesse, die den Prozessor oder das Netzwerk sehr beanspruchen, beenden, wenn Ihr Notebook nicht angesteckt ist. Sie sollten sicherstellen, dass Windows-Update oder andere Update-Programme nicht versuchen große Mengen Daten herunterzuladen.
Die Windows-Updatefunktion zu deaktivieren ist ganz klar zu drakonisch (ganz besonders wenn Sie vergessen diese danach wieder zu aktivieren). Aber Sie sollten hin und wieder nachsehen, wann Sie erhöhten Traffic haben und so rechtzeitig große Datentransfers unterbinden, um damit wertvolle Minuten der Batterielaufzeit zu retten.
5. Deaktivieren Sie unnötige Funktionen
Sie können unbenutzte Hardware-Optionen oder Anschlüsse deaktivieren, um ein paar Minuten mehr aus Ihrem Akku herauszuholen. Allerdings gibt es diese Möglichkeit nicht bei jedem Laptop. Fangen Sie an unnötige Kabellosverbindungen wie eingebaute Modems, WLAN und Bluetooth abzuschalten.
Das DVD-Laufwerk ist ein weiterer Energieverschwender, der die Batterie schnell entleeren kann. Lassen Sie deshalb keine DVD oder Blue-Ray im Laufwerk, wenn Sie diese nicht benötigen.
Viele aktuelle Notebooks haben beleuchtete Tastaturen, welche großartig sind wenn Sie in dunkler Umgebung arbeiten, aber auf die Sie, wenn Sie im Batteriebetrieb arbeiten, verzichten sollten. Haben wir irgendwelche nützlichen Tipps vergessen? Wie bereiten Sie Ihr Notebook auf eine lange Strecke vor? Teilen Sie uns Ihre Tipps im Forum mit.
http://www.ansermacaldas.com/ads/dell-xps-l501x-laptop-battery-4400mah/ http://www.ansermacaldas.com/ads/dell-xps-l501x-laptop-battery-4400mah/ http://www.ansermacaldas.com/ads/dell-vostro-1510-laptop-battery-4400mah/ http://www.ansermacaldas.com/ads/dell-vostro-1510-laptop-battery-4400mah/ http://www.ansermacaldas.com/ads/toshiba-satellite-a300-laptop-battery-4400mah/ http://www.ansermacaldas.com/ads/toshiba-satellite-a300-laptop-battery-4400mah/ http://www.ansermacaldas.com/ads/batterie-ordinateur-portable-hp-hstnn-ib75/ http://www.ansermacaldas.com/ads/batterie-ordinateur-portable-hp-hstnn-ib75/ http://www.ansermacaldas.com/ads/batterie-ordinateur-portable-hp-probook-6570b/ http://www.ansermacaldas.com/ads/batterie-ordinateur-portable-hp-probook-6570b/ http://www.ansermacaldas.com/ads/batterie-ordinateur-portable-compaq-presario-cq42/ http://www.ansermacaldas.com/ads/batterie-ordinateur-portable-compaq-presario-cq42/
https://prezi.com/ik6oiw8sapxm/wwwnew-laptopbatteriescom/ https://prezi.com/ik6oiw8sapxm/wwwnew-laptopbatteriescom/
https://laptopbatteries.cookpad-blog.jp/articles/66409?_ga=1.234495254.987240612.1456045033 https://laptopbatteries.cookpad-blog.jp/articles/66409?_ga=1.234495254.987240612.1456045033 https://laptopbatteries.cookpad-blog.jp/articles/66411?_ga=1.231650711.987240612.1456045033 https://laptopbatteries.cookpad-blog.jp/articles/66411?_ga=1.231650711.987240612.1456045033
http://stiker.rs/pourraient http://stiker.rs/pourraient
http://kitakyushu.thekubera.com/replacement-dell-xps-l501x-laptop-batteries-2469.htm http://kitakyushu.thekubera.com/replacement-dell-xps-l501x-laptop-batteries-2469.htm http://osaka.thekubera.com/batterie-ordinateur-portable-hp-hstnn-ib75-2472.htm http://osaka.thekubera.com/batterie-ordinateur-portable-hp-hstnn-ib75-2472.htm
最新文章
查看全部Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...
La forma y el tamaño del reloj también son fundamentales para sentirnos cómodos con nuestro nuevo gadget. Aunque la mayoría de los...
Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...