top of page
搜尋

Akku Toshiba Satellite P300

  • fasophiafrance
  • 2016年5月12日
  • 讀畢需時 7 分鐘

Der Schwellenwert, ab dem sich die Batterie abschaltet, kann zudem variabel beeinflusst werden – durch eine unterschiedliche Anzahl der Nickel-Partikel sowie durch die Art des verwendeten Polymers. Laut Angaben der Forscher kann dieser Sicherungsmechanismus unbegrenzt oft aktiviert werden, ohne die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Batterie auf Dauer einzuschränken.

Notebooks bieten immer mehr Leistung fürs Geld, bringen jedoch nur selten gute Software mit. Vieles gibt es zum Glück zum Nulltarif. Diese Programme machen Ihr Gerät schneller, bequemer und sicherer. Wie lange hält mein Notebook im Akkubetrieb noch durch, ehe es wieder an die Steckdose muss? BatteryBar Free verrät es Ihnen: Das Programm integriert sich in die Taskleiste und zeigt, für wie viele Stunden und Minuten die Akkuladung derzeit reicht. Alternativ gibt BatteryBar Free deren Prozentwert an. Die Software nimmt wenig Platz in der Taskleiste ein. Fahren Sie den Mauszeiger auf die Anzeige, erhalten Sie noch weitere Akku-Infos, etwa zum Verschleiß.

Auspacken, einschalten, loslegen? So einfach ist das in der Regel nicht! Wer ein Notebook kauft, erwirbt meist nur die Hardware plus Betriebssystem und – wenn überhaupt – wenigen Programmen.Wichtige Software, die Sie für die tägliche Arbeit benötigen, fehlt. Um Ihr Notebook voll auszureizen, brauchen Sie zusätzliche Anwendungen. Lesen Sie hier, welche Programme Ihr Gerät fit für den Alltag machen.

Die Software-Dreingaben vieler Notebooks sind zwar nett gemeint, genügen aber häufig nicht. Zahlreiche Geräte bringen etwa ein Antiviren-Programm mit, das entpuppt sich allerdings meist als Testversion. Nach 30 Tagen funktioniert die Software in der Regel nicht mehr, sie nimmt ihren Dienst erst nach Bezahlung wieder auf.

Dasselbe gilt für das Büro-Programm Microsoft Office. Gute Software gibt es auch zum Nulltarif. "Computer Bild" stellt Ihnen empfehlenswerte Gratis-Programme aus allen Bereichen vor: darunter Virenschutz, Backup, Büro, Bildbearbeitung, Brennen und Systemoptimierung.

Aufgrund ihrer Größe sind Notebooks leicht zu transportieren. Wollen Sie unterwegs besonders lange arbeiten, hilft Ihnen Aerofoil: Das Programm passt wichtige Energie-Einstellungen von Windows an und verlängert so die Akkulaufzeit.Praktisch ist auch der Ekahau HeatMapper, womit Sie den WLAN-Empfang verbessern: Auf einer Karte zeigt das Tool, in welchem Raum Ihrer Wohnung das WLAN-Signal am stärksten ist.

Für mehr Sicherheit sorgen Hotspot Shield und Prey: Hiermit surfen Sie in ungeschützten WLANs sicher und versehen Ihr Notebook mit einem Diebstahlschutz. In der obigen Übersicht finden Sie alle Programm-Tipps.Alle Geräte, die am Stromnetz hängen, können, wenn es dumm läuft, in Brand geraten - das passiert zwar nur selten, aber eben doch immer mal wieder, heißt es bei der Feuerwehr. Darum ist es am besten, den Laptop oder das Smartphone aufzuladen, wenn man dabei ist und wenn man wach ist. Wenn die Geräte aufgeladen sind, dann am besten ganz vom Netz trennen - also nicht auf Standby und nicht nur Laptop runterfahren, sondern den Stecker vom Ladekabel aus der Steckdose ziehen. Sonst kann das Ladegerät weiter Strom ziehen.

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-p500-akku.html Akku Toshiba Satellite P500

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-p500-12d-akku.html Akku Toshiba Satellite P500-12D

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-p500-st5806-akku.html Akku Toshiba Satellite P500-ST5806

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-p505-s8980-akku.html Akku Toshiba Satellite P505-S8980

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-a660d-akku.html Akku TOSHIBA Satellite A660D

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-c600-akku.html Akku TOSHIBA Satellite C600

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-l510-akku.html Akku TOSHIBA Satellite L510

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-l650d-akku.html Akku TOSHIBA Satellite L650D

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-l670-akku.html Akku TOSHIBA Satellite L670

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-l750-akku.html Akku TOSHIBA Satellite L750

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-l775-akku.html Akku TOSHIBA Satellite L775

http://www.powerakkus.com/toshiba-portege-r500-akku.html Akku Toshiba Portege R500

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-p300-akku.html Akku Toshiba Satellite P300

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-pro-p300-akku.html Akku Toshiba Satellite Pro P300

http://www.powerakkus.com/toshiba-portege-m700-tablet-pc-akku.html Akku Toshiba Portege M700 Tablet PC

Den Laptop - weder wenn er lädt, noch wenn er in Betrieb ist - auf eine Decke, auf das Sofa oder auf ein Kissen legen – sonst reicht die Kühlung nicht mehr aus und er überhitzt sehr schnell. Die Gefahr geht dabei vom Ladegerät und unter Umständen auch vom überhitzten Akku aus. Laptop und Handy besser auf den Schreibtisch legen. Alle Geräte macht man nachts natürlich nicht aus – das schnurlose DECT-Telefon zum Beispiel steht eigentlich immer in der Ladestation. Das heißt, es bleibt immer ein gewisses Risiko. Darum rät die Feuerwehr, Rauchmelder anzubringen. Denn mit Rauchmeldern hat man zumindest eine viel bessere Chance, ein Feuer rechtzeitig zu bemerken und sich in Sicherheit zu bringen. Die deutsche Marke Odys springt in Kürze auf den Zug der von Microsoft als "Cloudbook" bezeichneten Billig-Notebooks mit Windows 10 auf und bringt mit dem Odys Trendbook 12 eine eigene Interpretation dieses Konzepts auf den Markt. Das 11,6-Zoll-Notebook kombiniert einen Intel Atom-SoC, der normalerweise in Tablets zum Einsatz kommt, mit einem vergleichsweise riesigen Akku, der dem Gerät trotz des geringen Preises von nur knapp 200 Euro eine enorme Laufzeit beschert.

Das 11,6-Zoll-Display des Odys Trendbook 12 nutzt ein simples TN-Panel, um den Preis niedrig zu halten, was natürlich zu einer großen Blickwinkelabhängigkeit führt. Außerdem ist das Panel nicht sonderlich hell, doch immerhin kann es mit einer matten Oberfläche auch im Freien genutzt werden. Einen Touchscreen gibt es hier nicht - er würde unter Windows 10 auch kaum einen Mehrwert bieten und wurde deshalb ebenfalls aus Kostengründen einfach weggelassen. Im Innern des Geräts werkelt der bekannte Intel Atom Z3735 mit seinen vier 1,33 Gigahertz schnellen Kernen, der per TurboBoost bis zu 1,83 GHz erreicht. Der Chip wird mit zwei GB RAM und 32 GB internem Flash-Speicher kombiniert. Statt eines SD- gibt es hier einen MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Außerdem sind natürlich N-WLAN und Bluetooth 4.0 sowie eine simple Webcam im Gehäuse untergebracht. Was das Odys Trendbook 12 jedoch interessant macht, ist der riesige Akku.

Bei dem von uns gezeigten Prototypen war ein Akku mit 44 Wattstunden an Bord und das Datenblatt spricht für die finale Ausgabe von einer Akkukapazität von 9500mAh. Damit soll das Trendbook 12 mindestens neun Stunden Laufzeit erreichen, doch dies ist wohl sogar noch ein recht konservativer Wert. Angesichts des Umstands, dass Konkurrenzprodukte wie das in vielerlei Hinsicht identische ASUS EeeBook X205TA mit kleineren Akkus sogar die 10-Stunden-Marke knackten, könnte das kleine und vor allem mit nur 1,05 Kilogramm auch noch sehr leichte Trendbook 12 wohl noch länger durchhalten.

Das Odys Trendbook 12 soll im Oktober mit einer offiziellen Preisempfehlung von 229 Euro in den Markt starten - beim Händler Conrad kann das Gerät jedoch schon jetzt vorbestellt werden, wobei der Preis bei nur 199 Euro liegt. Damit ist das Odys Trendbook 12 eines der günstigsten Mini-Notebooks überhaupt. Als Betriebssystem läuft zur Verfügbarkeit dann natürlich anders als beim Vorserienmodell von der IFA 2015 auch Windows 10.

Großbritannien lässt keine Tablets, Notebooks und Smartphones im Handgepäck mehr zu, deren Akku entladen ist. Zuvor hatte die US-Behörde für Transportsicherheit TSA eine ähnliche Bestimmung erlassen. Nach der US-Behörde für Transportsicherheit (Transportation Security Administration, TSA) hat jetzt auch eine britische Behörde die Mitnahme von elektronischen Geräten mit leerem Akku verboten. Wie das britische Department for Transport auf seiner Webseite erklärt, sei im Einklang mit den neuen Sicherheitsbestimmungen in den USA nun erforderlich zu beweisen, dass elektronische Geräte im Handgepäck eingeschaltet werden können. Andernfalls werde nicht gestattet, das Gerät mit in das Flugzeug zu nehmen.

Laut New York Times untersucht der Hersteller bisher drei Fälle, in denen der Akku überhitzte. Das betroffene Modell ist seit Februar erhältlich, weltweit wurden laut dem Bericht bisher rund 26.000 Stück ausgeliefert, davon über 7000 in Europa. Sony zufolge ist nicht die komplette Produktion von dem Problem betroffen, weil der Akku des ungenannten Herstellers nur in einem Teil verbaut wurde.

Die Seriennummern der betroffenen Charge ("SVF11N1" gefolgt von vier weiter Ziffern) finden sich auf der Rückseite des Displays. Der Hersteller erfasst derzeit noch die Seriennummern der betroffenen Geräte und legt ein Programm für den Austausch oder Erstattung des Kaufpreises auf. Einzelheiten will das Unternehmen innerhalb der kommenden zwei Wochen erläutern.

http://www.powerakkus.com/toshiba-tecra-m9-akku.html Akku Toshiba Tecra M9

http://www.powerakkus.com/toshiba-tecra-s10-akku.html Akku Toshiba Tecra S10

http://www.powerakkus.com/toshiba-tecra-s5-akku.html Akku Toshiba Tecra S5

http://www.powerakkus.com/toshiba-qosmio-g40-akku.html Akku Toshiba Qosmio G40

http://www.powerakkus.com/toshiba-qosmio-g50-akku.html Akku Toshiba Qosmio G50

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-m30-951-akku.html Akku Toshiba Satellite M30-951

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-a200-akku.html Akku Toshiba Satellite A200

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-a300-akku.html Akku Toshiba Satellite A300

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-l300-akku.html Akku Toshiba Satellite L300

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-l500-akku.html Akku Toshiba Satellite L500

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-m200-akku.html Akku Toshiba Satellite M200

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-pro-l450-akku.html Akku Toshiba Satellite Pro L450

http://www.powerakkus.com/toshiba-satellite-pro-l550-akku.html Akku Toshiba Satellite Pro L550

http://www.powerakkus.com/toshiba-libretto-w100-106-akku.html Akku Toshiba Libretto W100-106

Zum Glück kommt es nur noch extrem selten vor, dass Hersteller ihre Akkus wegen Brandgefahr zurückrufen müssen. Diese Qualitätsprobleme hat die Akku-Branche gelöst. Nach der Entsorgung bereiten Lithium-Ionen-Akkus aber weiterhin Probleme: Immer häufiger entzünden sich beschädigte Akkus in Anlagen, die Elektroschrott recyceln. Mal brennt ein Container ab, mal eine ganze Halle.

"Das ist kein neues Problem, aber die Zahl der Vorfälle nimmt zu, weil der Anteil der besonders leistungsstarken Li-Ion-Akkus im Abfallstrom steigt", sagt Dirk Schöps, Geschäftsführer des Braunschweiger Elektronik-Recyclers Elpro.Die für das Batterie-Recycling zuständige Stiftung GRS verändert deshalb ihr Sammelsystem: 2014 will sie Sammelbehälter für "Hochenergiebatterien" einführen, um "auch zukünftig eine sichere Sammlung und Entsorgung gewährleisten zu können", erklärte sie gegenüber heise online. Mit Hochenergiebatterien meint sie Li-Ion-Akkus, wie sie in fast jedem Handy, Tablet, Laptop oder MP3-Player stecken.

Die neuen Boxen sind gelb und sollen an "qualifizierten Sammelstellen" stehen, zum Beispiel in Computergeschäften, Baumärkten und den kommunalen Wertstoffhöfen. Dort soll geschultes Personal die Akkus gegen Kurzschluss und Beschädigungen sichern, zum Beispiel "durch Isolierung der Pole mit Hilfe von Klebestreifen".

Offensichtlich beschädigte (zum Beispiel aufgeblähte) Akkus werden in Zukunft noch vorsichtiger behandelt. Für sie hat die GRS zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung eine Transportbox entwickelt, die Brände verhindern soll. Damit sei erstmals der "gefahrgutrechtlich konforme Transport von beschädigten Hochenergiebatterien über 500 Gramm zu gewährleisten", schreibt die GRS.

"Die GRS hat auf die Berichte aus unserer Branche reagiert und das neue System gut umgesetzt", lobt Recycler Dirk Schöps. Viele Details sind aber noch offen: Unklar ist, wie viele Sammelstellen die neue Box bekommen, ob jedermann seine Akkus dort selbst einwirft oder nur zusammen mit dem geschulten Personal. Diese Fragen sollen in den kommenden Wochen auf der GRS-Homepage beantwortet werden.

Die GRS betont, dass Lithiumbatterien "bei ordnungsgemäßem Umgang und sachgerechter Handhabung als vergleichsweise sicher anzusehen sind". Nutzer müssen sich also keine Sorgen machen, wenn sie ihre Geräte pfleglich behandeln.Die Recycler werden aber weiterhin vorsichtig sein müssen. Denn viele Akkus werden künftig gar nicht in der neuen gelben Box landen, sondern zusammen mit den Tablets, Laptops oder Handys abgegeben, in denen sie eingebaut sind.

"Durch die neuen verklebten Akkus bekommt das Problem eine besondere Schärfe", sagt Dirk Schöps. Die Recycler müssen die Akkus von anderen Teilen wie Leiterplatten trennen, um Metalle zurückzugewinnen und die rechtlichen Vorgaben zu erfüllen. Je schwieriger die Akkus aus den Geräten herauszubekommen sind, desto größer ist das Risiko einer Beschädigung und damit eines Brandes.

Notebooks, Laptops, Ultrabooks oder 2-in-1 – wie immer man seinen mobilen Begleiter auch nennen mag, einen gemeinsamen Nenner haben alle Geräte: den Akku. Wie du das Maximum aus deinem Notebookakku herausholst, verrät der folgende Bericht.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page