top of page
搜尋

Akku Toshiba dynabook ex-63h

  • fasophiafrance
  • 2016年5月4日
  • 讀畢需時 7 分鐘

Den neuen Akku in Betrieb zu nehmen, stellt keine besondere Herausforderung dar: Sie entfernen den alten Akkumulator und setzen stattdessen den neuen ein. Den verbinden Sie gegebenenfalls noch mit dem mitgelieferten Netzteil. Viele nachkaufbare Akkus sind vorab geladen, sodass ein sofortiges Losarbeiten ohne Steckdose klappt. Ob Sie zunächst eine Verbindung zu Notebook oder Steckdose herstellen, spielt meist keine Rolle.

Es genügen simple Maßnahmen, damit der Laptop im Betrieb unterwegs länger durchhält. Naheliegend ist, die Bildschirmhelligkeit bei geringem Sonnenlicht zu reduzieren. Das klappt per Energieoptionen oder Windows-Mobilitätscenter: Die Bordmittel öffnen Sie unter Windows 8(.1) über ein Kontextmenü, das die Tastenkombination Windows und X aufruft. Der Aufruf klappt ansonsten, indem Sie die Windows-Taste und R drücken und powercfg.cpl beziehungsweise mblctr eingeben. Bei PCs steht letztgenanntes Bordmittel nicht zur Verfügung. Einige Notebooks bieten die Möglichkeit, abhängig von der Umgebungshelligkeit automatisch die Displayhelligkeit zu regulieren; machen Sie davon Gebrauch! Ansonsten erhöht das Abschalten unnötiger Funktechniken wie Bluetooth, GPS oder WLAN die Akkulaufzeit. Seit Windows 8 bringen Microsoft-Systeme hierzu einen Flugzeugmodus mit: Den aktivieren Sie in der Charms-Bar, die sich via Windows-Taste und C öffnet. Beenden Sie auch unnötige im Hintergrund laufende Programme. Aufwendige Konvertierungen oder Videobearbeitungen sollten im Akkubetrieb tabu sein. Fahren Sie Windows herunter, wenn Sie Ihr Notebook verlassen, oder versetzen Sie es in den ähnlichen Ruhezustand. Im Stand-by-Modus benötigt das Gerät noch Energie, jedoch weniger als im Normalbetrieb. Wenn Sie zugunsten der Akkulaufzeit auf Tempo verzichten wollen, öffnen Sie die Energieoptionen und stellen hier Energiesparmodus ein. Oft findet sich im Einstellfenster auch ein spezieller Energiesparplan, den der Notebook-Hersteller vorinstalliert hat: Auch damit drosseln Sie Komponenten wie Prozessor oder Netzwerkkarte, um länger mobil zu bleiben. Unter Energiesparplaneinstellungen ändern und Erweiterte Energieeinstellungen ändern nehmen versierte Anwender Detailanpassungen vor.

Indem Sie Ihren Akku bei längerem Nichtgebrauch herausnehmen und kühl lagern, schonen Sie ihn. Ein trockener Keller bietet sich als Aufbewahrungsort an, weniger der Kühlschrank. Experten empfehlen, die Strommenge nicht unter 50 Prozent sinken zu lassen, da dabei jedes Mal ein Teil der Gesamtkapazität verloren geht. Zu mehr als 80 Prozent sollten Sie den Akku nicht laden, ansonsten steigt die Belastung bei diesem Vorgang. Als optimal für die Lagerung gelten sowohl die Prozentwerte 40 als auch 75. Eine 100-prozentige Füllmenge empfiehlt sich keinesfalls, da hierbei die einzelnen Zellen schneller altern. Den Akkutod könnte ein vollständiges Entladen bedeuten: Bei einer solchen Tiefentladung sinkt die Strommenge unter einen kritischen Wert, der zu irreparablen Schäden führen kann. Benötigen Sie Ihren Akku längere Zeit nicht, sollten Sie ihn trotz Nichtbenutzung von Zeit zu Zeit aufladen – die gespeicherte Strommenge reduziert sich schleichend.

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-54d-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-54d

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-54ep-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-54ep

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-54f-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-54f

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-54g-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-54g

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-55c-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-55c

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-55d-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-55d

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-55e-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-55e

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-55ep-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-55ep

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-55f-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-55f

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ax-57e-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ax-57e

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ex-33h-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ex-33h

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ex-33j-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ex-33j

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ex-63h-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ex-63h

Zahlreiche Infos zu Ihrem Akku offenbaren nicht nur spezielle Analyse-Tools, sondern auch Windows-Systeme. Unter Windows 7 ist das Werkzeug der Wahl ein spezielles Kommandozeilen-Tool: Rufen Sie die Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten auf, indem Sie im Startmenü nach cmd suchen und Strg, Umschalt und Eingabe drücken. Ins neue Fenster tippen Sie powercfg -energy -output c:\energie.html ein. Nach einer guten Minute entsteht auf der C-Partition eine neue Datei, die im Browser diverse Hardware-Infos und mögliche Software-Einstellungsfehler listet. Darin aufgeführte Angaben helfen dabei, einen neuen Akku auszusuchen. In Windows 8.1 ist der genannte Befehl ebenfalls nutzbar, noch besser ist jedoch der Kommandozeilen-Befehl powercfg /batteryreport -output c:\energie.html. Statt eines Energieeffizientberichts erzeugt das Kommando einen sogenannten Battery Report. Die Datei öffnet sich ebenfalls im Browser und zeigt auf, wie sich Ihre Batterie in letzter Zeit abgenutzt hat. Offenbar kennt Windows 8 ohne 8.1-Update den zweiten Befehl, er funktionierte bei COMPUTER BILD jedoch wiederholt nicht.

Akku kalibrieren für genauere Windows-Angaben Unten rechts auf dem Bildschirm, im sogenannten Infobereich, zeigen Windows 7 und 8 ein Akku-Symbol an. Bewegen Sie den Mauszeiger darauf, erscheint die restliche Ladung in Prozent sowie die verbleibende Nutzungszeit. Diese Infos fallen zunehmend ungenauer aus. Stimmen sie nicht mehr, hilft es, den Akku zu kalibrieren. Das sollten Sie allenfalls selten und nicht zu oft durchführen. Die Hersteller von Notebooks bieten zum Kalibrieren oft spezielle Tools an, nötig sind die jedoch nicht. Zum Kalibrieren schalten Sie Ihr Notebook aus und laden es vollständig auf. Danach starten Sie das Gerät, unterbinden in den Windows-Energieoptionen das Abdunkeln des Bildschirms und das frühzeitige Herunterfahren bei Energiemangel. Im Anschluss entfernen Sie das Aufladekabel und lassen Ihr Notebook solange eingeschaltet, bis es durch einen geleerten Akku abstürzt. Damit ist der Akku kalibriert. Batterien, die zum Teil aus Apfelresten bestehen: Was wie ein Witz klingt, ist am Ulmer Helmholtz-Institut Realität. Ein Forscherteam arbeitet an umweltfreundlichen Speichertechnologien der Zukunft. Mit Video. Beim Spazierengehen kommen einem manchmal die besten Ideen. Das gilt auch für Liming Wu. Der lief vor einigen Jahren durch einen herbstlichen Ulmer Park und sah jede Menge Äpfel auf dem Boden verrotten. Was für eine Energieverschwendung, dachte er sich. Die Biomasse könnte man sinnvoller nutzen. Es war, wenn man so will, die Geburt einer zunächst verrückt anmutenden Idee: Apfelreste für Batterien zu verwenden.

Schade, dass man Liming Wu nicht persönlich befragen kann. Der junge Mann, damals Doktorand am Helmholtz-Institut Ulm (HIU), forscht mittlerweile als Professor in China. Aber dass die Geschichte stimmt, dafür verbürgt sich sein ehemaliger Chef, Prof. Stefano Passerini. Der stellvertretende Direktor des HIU (siehe Infokasten) und sein Team haben Wus Eingebung vorangetrieben, unzählige Laborexperimente durchgeführt und gezeigt: Es funktioniert. Auch wenn bis zur industriellen Anwendung wohl einige Jährchen ins Land ziehen dürften, wie Passerini klarstellt. „Wir sind noch in der Versuchsphase.“

Ursprünglich bestanden Batterien aus Blei. Mit Beginn der 1990er Jahre gelang der Sprung zur Lithium-Ionen-Batterie, die seither den Markt dominiert und in so gut wie jedem Handy, Laptop und Co. steckt. Aus gutem Grund: Lithium-Ionen-Batterien wiegen nicht viel, sind mehrtausendfach wiederaufladbar, haben eine lange Lebensdauer. Aber auch einen Nachteil. Lithium ist teuer, denn die weltweiten Vorräte sind begrenzt. Zudem kann von Umweltfreundlichkeit keine Rede sein, denn Lithium-Ionen-Batterien enthalten in der Regel auch das Schwermetall Kobalt.

Schon länger gebe es daher Überlegungen wie auch bereits mehr oder weniger vielversprechende Ansätze, Lithium-Ionen-Batterien durch Natrium-Ionen-Batterien zu ersetzen, sagt Passerini. Für Laien sollte als Erklärung ausreichen, dass Natrium ähnliche Eigenschaften wie Lithium besitzt, der Rohstoff aber tausend Mal häufiger auf der Erde vorkommt und auch deutlich einfacher zu gewinnen ist.

An diesem Punkt kommen die Äpfel ins Spiel. Um zu funktionieren benötigen Natrium-Batterien nämlich eine alternative Elektrode, in der sich die Natrium-Ionen einlagern können, erklärt Passerini. Herstellen kann man diese Elektrode aus Kohlenstoff, zum Beispiel aus Graphit. Man kann allerdings auch Äpfel zu Kohlenstoff machen. Der ist sogar so batterietauglich, dass die Forscher selbst überrascht davon waren.

Wie’s funktioniert, erklärt Passerinis Kollege Dr. Daniel Buchholz, der anders als sein aus Rom stammender Chef Deutsch spricht. „Für die Herstellung der negativen Elektrode haben wir die Reste einiger Äpfel erst so lange getrocknet, bis sie zu 96 Prozent aus Kohlenstoff bestanden. Dann haben wir sie bei hohen Temperaturen zersetzt.“ Das so entstandene schwarze Pulver vermischten die Wissenschaftler mit einem leitfähigen Zusatz und einem Bindemittel und trugen es auf eine Folie auf. Auch für die positive Elektrode der Batterie entwickelte das HIU-Team ein umweltfreundliches Material. Es besteht aus verschiedenen Schichten von Natrium-Oxiden und kommt ohne Kobalt aus.

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-ex-63j-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook ex-63j

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-tv-68j2-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook tv-68j2

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-tx-65c-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook tx-65c

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-tx-65d-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook tx-65d

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-tx-65e-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook tx-65e

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-tx-65g-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook tx-65g

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-tx-66c-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook tx-66c

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-dynabook-tx-66d-laptop-akku.html Akku Toshiba dynabook tx-66d

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba--satellite-u845w-laptop-akku.html Akku Toshiba satellite u845w

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-u940-laptop-akku.html Akku Toshiba satellite u940

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-u945-laptop-akku.html Akku Toshiba satellite u945

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-u955-laptop-akku.html Akku Toshiba satellite u955

http://www.pcakku-kaufen.com/toshiba-satellite-u-laptop-akku.html Akku Toshiba satellite u

In Versuchen brachte es die neuartige Batterie auf über 1000 Lade- und Entladezyklen. Sie sei damit ein ernstzunehmender Konkurrent für die Lithium-Ionen-Batterie, sagt Passerini – auch wenn die mit gut 3000 Zyklen nach wie vor deutlich leistungsstärker sei. Für die kommende Generation der Elektroautos dürfte die Apfelbatterie deshalb wohl nicht in Frage kommen. Aber als Speicher von nicht genutzter Energie – etwa von Solaranlagen oder von Windrädern – seien solche stationären, umweltfreundlichen Akkus hoch interessant. Zumal die Herstellungskosten etwa 20 Prozent unter denen von Lithium-Ionen-Batterien liegen dürften.

Klar, dass sich auch die Industrie lebhaft für die Ulmer Apfelbatterie interessiert. Welche Firmen angebissen haben, will Passerini aber nicht verraten.Mit dem S410 bringt Getac, ein Hersteller robuster Computer, ein semi-robustes Notebook auf den Markt. Es soll das bisher dünnstes und leichtestes Notebook des Herstellers sein.Getac präsentiert mit dem S410 ein semi-robustes Notebook, das im Vergleich zu seinem Vorgänger um 24 Prozent leichter und um 33 Prozent dünner sein soll als sein Vorgänger. Dabei soll es noch widerstandsfähiger sein.

Das Surface Book hat sogar zwei Akkus. Der Größere von beiden befindet sich dabei in der Basiseinheit, die auch die Tastatur und die Grafikkarte beherbergt. Das führt dazu, dass die Tableteinheit mit dem großen Display über keine besonders gute Akkulaufzeit verfügt. Im Alltag mit ein bisschen Surfen und Youtube war bei mir nach gut 2 Stunden Schluss. Nutzt man das Surface Book als Laptop, ist die Akkulaufzeit dann natürlich deutlich besser. Allerdings habe ich die beworbenen 12 Stunden nie erreicht.

Bei meiner Nutzung (Chrome mit durchschnittlich 5 Tabs, ab und zu Youtube, Spotify im Hintergrund, ab und an Lightroom und Photoshop) waren es eher 8 bis 9 Stunden. Immer noch ziemlich gut, aber eben nicht so gut wie manche andere Geräte. Das liegt aber zum Großteil auch an der Performance, die das Surface Book bei Bedarf abrufen kann. Ein i7 mit 16GB RAM und dedizierter Grafikkarte wird nun mal auch im Leerlauf etwas mehr Energie verbrauchen, als weniger potente Systeme.

Gut mitgedacht von Microsoft: Der Akku im Basismodul entleert sich als Erstes. So kann ich später trotzdem das Tablet abdocken, ohne dass dort der Akku dann nur noch 30 Minuten hält.Das Surface Book ist anschlussseitig für meinen Geschmack etwas dünn ausgestattet. 2x USB 3.0, 1x Mini Display Port und SD-Kartenleser müssen reichen. Ein weiterer universeller Anschluss wie Thunderbolt wäre noch sehr nett gewesen. So dünn wie das Surface Book ist, gibt es aber auch einfach sehr wenig Platz für Anschlüsse.

Der 3,5mm Klinkenstecker für Kopfhörer befindet sich sinnvollerweise in der Tablet-Einheit, ist bei der Nutzung als Laptop dann aber doch seltsam positioniert. Das Kabel der Kopfhörer hing mir des Öfteren über der Tastatur herum oder im Bild.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page