top of page
搜尋

Akku samsung aa-pbotc4t

  • fasophiafrance
  • 2016年4月27日
  • 讀畢需時 6 分鐘

Wie weit der Verschleiß bereits vorangeschritten ist, finden Sie ganz einfach mit Hwinfo heraus. Das kostenlose Analyse-Tool guckt dem Rechner ausgiebig unter die Haube und liefert einen Überblick aller relevanten Hardware-Daten. Ideal ist das Gratisprogramm bei Unklarheiten über die benutzte Hardware, als Hilfsmittel bei der Treibersuche und zur Vorbereitung auf Support-Anfragen. Im Bereich Smart Battery können Sie den sogenannten Wear Level ablesen. Die Zahl ist ein Maßstab für die Abnutzung des Akkus und gibt an, wie viele Prozent der maximalen werksseitigen Kapazität bereits verloren sind. Ein Wear Level von 15 Prozent heißt also, 85 Prozent der Akkukapazität sind noch nutzbar.

Auch das ebenfalls kostenlose BatteryCare zeigt den Wear Level an und will darüber hinaus mit Tipps bei der Pflege des Akkus helfen. Es liefert Infos zu den gewählten Energieoptionen, gibt den Ladezustand aus und sperrt stromzehrende Systemoptionen. Außerdem erinnert es Sie bei Erreichen der empfohlenen Anzahl an Ladezyklen an eine vollständige Entladung zur Verlängerung der Akkulebensdauer.

Welche Verbraucher energiefressend sind, ermitteln Sie mit Battery Optimizer. Er fordert Sie im Rahmen eines Diagnoselaufs auf, Verbraucher wie WLAN, Bluetooth und externe Geräte abzuschalten und die Bildschirmhelligkeit zu verringern. Dabei misst die Software, wie sich die Änderung auf die Batterielaufzeit auswirkt. Zudem legen Sie Profile für verschiedene Anwendungsfälle an, zwischen denen Sie schnell hin- und herwechseln. Auch dieses Tool ist gratis.

Jeder Anwender wünscht sich ein leise dahinschnurrendes Notebook, doch oft dreht der Lüfter bereits bei der kleinsten Arbeitsbelastung hoch und nervt durch Lärm. Eine Wohltat für die Ohren ist NoteBook Fan-Control des Entwicklers Stefan Hirschmann, das den Lüfter reguliert und damit für schnelle Ruhe sorgt. In Abhängigkeit von der Prozessortemperatur können Sie die gewünschte Lüftergeschwindigkeit präzise einstellen und festlegen, dass die laute Belüftung alsbald wieder verstummt, sobald das Notebook so weit wie nötig heruntergekühlt ist. Für populäre Notebook-Modelle gibt es vorgefertigte Konfigurationen, für alle anderen Geräte muss in der Software ein Konfigurationsprofil der für den Lüfter zuständigen Speicheradressen erstellt werden.

Außerdem legen Sie hier die Bedingungen fest, wann das Tool den Lüfter ein- oder ausschalten und mit welcher Geschwindigkeit er bei welcher Ist-Temperatur drehen soll. Auch Geräte mit mehreren Lüftern werden unterstützt. Einmal konfiguriert, startet der Notebook-Leisemacher automatisch mit Windows, kümmert sich im Hintergrund um die Drehzahlregulierung und zeigt in der Taskleiste die CPU-Temperatur an.

Zu einem dicken Tempoplus verhelfen Sie Ihrem Mobilrechner durch den Austausch der Festplatte gegen ein rasend schnelles SSD-Laufwerk. Vor allem betagte Notebooks mit langsamen Magnetscheibenspeichern profitieren von einem Solid State Drive auf Flash-Basis, das bereits ab 60 Euro zu haben ist. Der Einbau ist bei vielen Notebook-Modellen möglich. Beim Umzug Ihrer Windows-Installation unterstützt Sie AOMEI Backupper Standard. Das Tool bietet mit Disk Clone eine Klon-Funktion, die ganze Laufwerke mit allen enthaltenen Partitionen auf ein anderes Laufwerk kopiert. Es genügt, die Quellfestplatte auszuwählen und das SSD-Laufwerk als Ziel anzugeben. Aktivieren Sie noch die Option Align partition to optimize SSD, die für schnellere Lese- und Schreibzugriffe auf der SSD sorgt. Ein Klick auf Start Clone startet den Kopiervorgang.

Welche Geschwindigkeitsverbesserungen die SSD-Umrüstung gebracht hat, ermittelt IsMyHdOK. Das einfach gestrickte Benchmark-Tool berechnet die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten und SSDs. Zur Auswahl stehen vier Testvarianten, wobei Sehr langer Test die aussagekräftigsten Resultate liefert.

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pb6nc6w-laptop-akku.html Akku samsung aa-pb6nc6w

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pb8nc6b-laptop-akku.html Akku samsung aa-pb8nc6b

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pb8nc6w-laptop-akku.html Akku samsung aa-pb8nc6w

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pb8nc8b-laptop-akku.html Akku samsung aa-pb8nc8b

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pb9nc6w_e-laptop-akku.html Akku samsung aa-pb9nc6w_e

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbonc4b-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbonc4b

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbotc4b-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbotc4b

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbotc4l-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbotc4l

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbotc4m-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbotc4m

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbotc4r-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbotc4r

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbotc4t-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbotc4t

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbpn6lb-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbpn6lb

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbpn6ls-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbpn6ls

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pbpn6lw-laptop-akku.html Akku samsung aa-pbpn6lw

Insgesamt halten die Jungs von BatteryBox fest, dass das Test-MacBook unter der Nutzung des Safari Browsers etwas mehr als eine Stunde länger durchhält als unter dem Chrome Browser. Mozillas Firefox reiht sich im Mittelfeld ein. Die Stunde Differenz ist nicht nur in der Momentaufnahme ärgerlich, sondern wirkt sich in der Folge auch unter Berücksichtigung der limitierten Ladezyklen auf die Haltbarkeit des Akkus aus.

Der Safari Browser entfaltete seine Stromspar-Stärke vor allem bei dem Konsum von Videomaterial über die Google Plattform Youtube. Mozillas Firefox punktet jedoch bei Twitter und verbraucht hier weniger Strom als die beiden Konkurrenten. Der Chrome-Browser beweist sich jedoch beim Surfen auf reinen Websites, wie etwa bei VentureBeat.com oder dem BusinessInsider. Firefox ist hingegen beim Aufruf von Huffington Post und Mashable.com am Ressourcen-schonendsten. Zusammenfassend geht der Safari Browser mit einer ermöglichten Akkulaufzeit von stolzen 6 Stunden und 21 Minuten in Führung. Auf Platz zwei befindet sich Firefox mit 5 Stunden und 29 Minuten, während Chrome als Schlusslicht mit einer Laufzeit von 5 Stunden und 8 Minuten so ziemlich enttäuscht.

Das Team von Anandtech führte im letzten Jahr einen ähnlichen Test auf einem Dell-Laptop mit installiertem Windows durch. Hier konnte sich von allen getesteten Browsern Googles Chrome in der 36. Version durchsetzen. Zu berücksichtigen gilt, dass Safari hier jedoch nicht getestet wurde.

Der Hersteller von externen Akkus für Macbooks, BatteryBox, hat in einem Test untersucht, mit welchem Browser Nutzer eines 13" Retina MacBooks Pro am längsten surfen können. Dabei wurden mit Google Chrome, Mozilla Firefox und Safari verschiedene populäre Webseiten angesurft, Videos geschaut, E-Mails geschrieben und in Suchmaschinen gesucht. Der populärste Browser schnitt insgesamt am schlechtesten ab.

Googles Chrome-Browser ist aktuell der beliebteste Browser der Welt, deutlich vor Firefox, dem Internet Explorer, Safari und Opera. Zumindest MacBook-Nutzer sollten die Wahl ihres Browsers aber überdenken, denn laut BatteryBox-Test würden sie beim Surfen mit Chrome gegenüber Safari eine Stunde Akku-Laufzeit verlieren. Firefox zieht der Untersuchung nach weniger Strom als Chrome, aber Safari hat sich als klarer Sieger erwiesen. Wohlgemerkt: Getestet wurde auf einem Apple-Laptop.

Im Durchschnitt hielt das Macbook beim Browsen mit Chrome fünf Stunden und acht Minuten durch, mit Firefox fünf Stunden und 29 Minuten, aber mit Safari sechs Stunden und 21 Minuten. Besonders gut schlug sich der Safari im Vergleich zur Konkurrenz beim Anschauen von YouTube-Videos und dem Surfen auf Instagram. Bei Tech-News-Webseiten und Suchmaschinen konnte dagegen die Konkurrenz meist mithalten, bei TechCrunch etwa hatte Firefox die Nase vorn, bei VentureBeat Chrome.

Hier ist er nun also. Microsofts aktuellster Versuch, die Smartphone-Welt zu erobern. Mit dem Lumia 950 und Lumia 950 XL und dem darauf installierten Windows 10 Mobile (vormals Windows Phone) will der Technologie-Gigant ein neues Kapitel in der bisher ambivalenten Geschichte seiner mobilen Bemühungen aufschlagen. Seit Ende 2010 versucht Microsoft, eine mobile Software-Plattform zu etablieren. Nachdem kaum noch ein Hersteller auf diese produziert, vertreibt der Windows-Konzern nach der Übernahme von Nokia nun selbst die Geräte.

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pl0nc8g-laptop-akku.html Akku samsung aa-pl0nc8g

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pl1vc6b-laptop-akku.html Akku samsung aa-pl1vc6b

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pl1vc6w-laptop-akku.html Akku samsung aa-pl1vc6w

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pl2nc9b_e-laptop-akku.html Akku samsung aa-pl2nc9b_e

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pl2nc9w-laptop-akku.html Akku samsung aa-pl2nc9w

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pl4nc6b-laptop-akku.html Akku samsung aa-pl4nc6b

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pl4nc6w-laptop-akku.html Akku samsung aa-pl4nc6w

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-pl8nc6w-laptop-akku.html Akku samsung aa-pl8nc6w

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-plotc6l-laptop-akku.html Akku samsung aa-plotc6l

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-plotc6m-laptop-akku.html Akku samsung aa-plotc6m

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-plotc6p-laptop-akku.html Akku samsung aa-plotc6p

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-plpn6lb-laptop-akku.html Akku samsung aa-plpn6lb

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-plpn6ls-laptop-akku.html Akku samsung aa-plpn6ls

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-aa-plpn6lw-laptop-akku.html Akku samsung aa-plpn6lw

http://www.pcakku-kaufen.com/samsung-ba43-00189a-laptop-akku.html Akku samsung ba43-00189a

Auf den ersten Blick machen das Lumia 950 und Lumia 950 XL einen feschen, wenn auch leicht faden Eindruck - allen Unkenrufen aufgrund des Kunststoffgehäuses zum Trotz. Mit 5,2 Zoll bzw. 5,7 Zoll Touchscreen-Diagonale und 150 bzw. 165 Gramm Eigengewicht liegen die beiden Geräte noch vergleichsweise angenehm in der Hand. Zumindest wenn diese wie die des Testers eine Spanne von fast 25 Zentimetern aufweist.

Wer mit einer Hand nicht alles erreicht, kann durch längeres Drücken auf das Windows-Icon die Anzeige nach unten schieben, was man unter anderem auch vom iPhone 6 Plus kennt. Ebenfalls flexibel ist die Bildschirm-Tastatur. Diese lässt sich ebenfalls loslösen und auf beliebiger Höhe auf der Anzeige platzieren. Im Test war das zwar ein nettes Gimmick, mehr allerdings auch nicht.

Eine kurze Anmerkung noch zu den Displays: knackige Farben, eine hohe Auflösung (1440 x 2560 Pixel), AMOLED-Technologie, flotte Reaktionszeiten - hier gibt es bei beiden nichts zu Meckern. Damit wären wir aber gleich bei einem Punkt, der beim kleineren Lumia 950 weniger optimal ist.

Der Akku bietet mit 3000 mAh zwar eine hohe Kapazität, nur die nützt wenig, wenn eine U-Bahnfahrt mit Dauernutzung (Bluetooth-Audio, Musik-Streaming, Browser aktiv) dazu führt, dass nach 25 Minuten mehr als 10 Prozent der Ladung weg sind und das Gerät schon fast unangenehm warm wird.

Was jedoch der Freude an der Nutzung des Lumia 950 und Lumia 950 XL sehr wohl im Weg steht, ist das Betriebssystem. Genauer gesagt, die fehlenden qualitativ wertvollen Apps für das Betriebssystem. Fühlen sich manche Android-Apps schon wie laue Abklatsche ihrer iOS-Pendants an (wobei sich dieser Umstand schon stark gebessert hat), geht es bei Apps für Windows-Mobilgeräte noch eine Stufe abwärts. Insbesondere für alle, die von Android kommen und privat oder beruflich Google-Dienste wie AdSense, YouTube Creator Studio oder Gmail nutzen, werden mit den Lumias nicht glücklich werden.

Für Dienstleister ohne eigenes mobiles Betriebssystem, wie zB dem Carsharing-Anbieter car2go, gibt es zwar Apps. Allerdings wundert man sich dann, wie die App durch die Begutachtung kam, wenn beim Eintippen des PIN-Codes keine Schaltflächen sichtbar sind.

Eine Neuerung für alle Windows-Fans ist die Funktion Continuum. Über das separat erhältliche Display Dock und ein USB-C-Kabel oder per drahtloser Miracast-Funktion (kompatible Geräte vorausgesetzt) lassen sich das Lumia 950 und Lumia 950 XL mit großen Monitoren nutzen. Die Anzeige mutiert dann zu einem abgespeckten Windows-Desktop und manche Apps können dessen Fläche sogar voll nutzen.

Hier spürt man ein bisschen die potenzielle Zukunft: Ein kleines, leistungsstarkes Gerät in der Hosentasche, das alle Computer, die man je brauchen könnte, ersetzt, je nach angeschlossenem Zubehör. Leider ist das aber in der Ausprägung noch Zukunftsmusik. Apps über Continuum lassen sich nur im Vollbild-Modus betreiben (was irgendwie komplett dem "Windows"-Aspekt von Windows widerspricht) und auch dann nur, wenn sie als universale App entwickelt wurden - was bisher nur wenige abseits Microsofts eigener Software (Office etc.) sind.

Um aber zum Beispiel eine Powerpoint-Präsentation auf einem großen TV-Schirm vorzuführen (sofern er eben Miracast beherrscht), ohne dafür einen Laptop mitschleppen zu müssen, dafür eignet sich Continuum hervorragend. Die Frage ist aber, wie oft das außerhalb mancher Berufsgruppen notwendig ist.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page