top of page
搜尋

Akku ibm 02k6797

  • fasophiafrance
  • 2016年4月22日
  • 讀畢需時 7 分鐘

Fazit: Unschlagbar in diesem Vergleich waren die beiden MacBooks mit Akkulaufzeiten von zehn Stunden und 16 Minuten (Air) sowie zehn Stunden und 56 Minuten (Pro). Abgeschlagen, aber immer noch mit einem hervorragenden Wert, folgt auf Platz 3 das Fujitsu Lifebook S935 mit einer Laufzeit von sieben Stunden und 54 Minuten.Das Update verlief überwiegend reibungslos, die neuen Funktionen machen Spaß. Auf den ersten Blick ist Windows 10 ein voller Erfolg. Aber wie gut schlägt sich das Betriebssystem im Alltag? Chip.de hat den Test gemacht und festgestellt: Windows 10 hat ein bisschen zu viel Hunger. Windows 10 ist seit einigen Tagen offiziell verfügbar.

Erste Tests zeigen: Das Betriebssystem belastet den Akku von Notebooks und Tablets. Wer das neue Betriebssystem nutzt, muss mit bis zu 28 Prozent kürzeren Laufzeiten rechnen. Bereits vor dem offiziellen Start des neuen Betriebssystems haben die Kollegen von chip.de die Akkulaufzeiten von Windows 10Gehe zu Amazon für weitere Produkt-Informationen! mit denen von Windows 8.1 verglichen und festgestellt: Wer Windows 10 nutzt, muss mit rund 10 Prozent schlechteren Laufzeiten rechnen. Nun ist WindowsGehe zu Amazon für weitere Produkt-Informationen! 10 auch offiziell gestartet und bringt das finale Stromspar-Management mit. Aber hat sich die Akkulaufzeit im Vergleich zu der Preview-Version verbessert?

Die Ergebnisse der Tester ernüchtern. Obwohl das neue Betriebssystem angeblich mit cleveren Stromspareinstellungen punktet, büßen die Nutzer weiterhin bis zu 10 Prozent Laufzeit ein.Um die Effizienz der neuen Stromsparfunktionen zu testen, haben sich die Tester das neue Betriebssystem sowohl auf dem Notebook als auch auf dem Tablet vorgeknöpft und mit Windows 8.1 verglichen. Geprüft wurde auf jeweils zwei Geräten. Im Notebook-Test protokollierten die Tester, wie lange der Saft bei einer reinen Word-Anwendung und einer Video-Endlosschleife reicht. Die Versuche wurde jeweils einmal mit eingeschaltetem Stromsparmodus und einmal ohne durchgeführt. Auf den Tablets prüften die Redakteure von chip.de, wie lange die Geräte während der Internetnutzung durchhalten.Wer unterwegs Videos schneiden muss oder sein Rohmaterial zumindest sichern respektive sortieren will, ist auf einen mobilen Rechner angewiesen. Nicht immer bietet sich die Gelegenheit einer Stromverbindung, da kann ein starker mobiler Akku wie die Revolt 5in1-Powerbank hilfreich sein. Der mobile Akku liefert eine Kapazität von 12.000 mAh und ist damit sogar in der Lage als Starthilfe für eine Autobatterie zu funktionieren – zumindest laut Herstellerangabe. Dafür ist sogar ein Überbrückungskabel mit Polklemmen im Lieferumfang.

Neben dem Einsatz von externen Geräten zieht vor allem die Beleuchtung des Bildschirms große Mengen an Energie aus dem Stromspeicher. Hier kannst Du den Energiefluss reduzieren, indem Du die Helligkeit Deines Bildschirms herunterregelst. Dafür musst Du bei den meisten Laptops die Fn-Taste in Kombination mit der nach unten zeigenden Pfeiltaste bedienen.

Energiespar-Trick 2: Stromsparendes Arbeiten am Laptop Beim Arbeiten mit dem Notebook kannst Du ebenfalls Strom sparen und Deine Akkulaufzeit verlängern. Je mehr Programme der Computer abrufen und bereitstellen muss, desto mehr Energie zieht er. Deswegen gilt: Öffne nur die Programme, die Du gerade verwendest. Wenn möglich, vermeide den Einsatz von Multimedia-Inhalten wie Animationen, Videos, Audiodateien, Fotoprogrammen und 3D-Spielen. Sie setzen sich aus mehreren digitalen Medien wie Bild und Ton zusammen und beanspruchen entsprechend viel Strom.

http://www.pcakku-kaufen.com/lenovo-v560-laptop-akku.html Akku lenovo v560

http://www.pcakku-kaufen.com/lenovo-v570a-laptop-akku.html Akku lenovo v570a

http://www.pcakku-kaufen.com/lenovo-v570g-laptop-akku.html Akku lenovo v570g

http://www.pcakku-kaufen.com/lenovo-v570-laptop-akku.html Akku lenovo v570

http://www.pcakku-kaufen.com/lenovo-v570p-laptop-akku.html Akku lenovo v570p

http://www.pcakku-kaufen.com/lenovo-y100a-laptop-akku.html Akku lenovo y100a

http://www.pcakku-kaufen.com/thinkpad-x230i-laptop-akku.html Akku thinkpad x230i

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6794-laptop-akku.html Akku ibm 02k6794

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6795-laptop-akku.html Akku ibm 02k6795

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6796-laptop-akku.html Akku ibm 02k6796

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6797-laptop-akku.html Akku ibm 02k6797

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6798-laptop-akku.html Akku ibm 02k6798

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6821-laptop-akku.html Akku ibm 02k6821

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6822-laptop-akku.html Akku ibm 02k6822

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6823v-laptop-akku.html Akku ibm 02k6823v

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6824-laptop-akku.html Akku ibm 02k6824

Energiespar-Trick 3: Energiesparmodus oder lieber Ruhezustand? Laptops bieten die Möglichkeit, sie in den Energiesparmodus oder in den Ruhestand zu versetzen, wenn Du sie für kurze Zeit nicht benötigst. Der Energieverbrauch ist bei beiden Optionen in der Regel etwa derselbe. Der Unterschied: Im Ruhezustand fährt sich der Laptop nach dem Abspeichern der letzten Einstellungen herunter und im Energiesparmodus ruht er lediglich. Während er im Energiesparmodus konstant wenig Strom verbraucht, muss er sich aus dem Ruhezustand mit einem Kraftakt wieder hochfahren – das kostet Energie.

Doch wie kann ein Akku überhaupt Schaden nehmen? "Es gibt drei Aspekte beim Betrieb von Akkus, die die Lebensdauer nachhaltig beeinflussen: Temperatur, Laderate und Ladebereich", erklärt Jens Tübke, Abteilungsleiter für Angewandte Elektrochemie beim Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT). "Die ideale Betriebstemperatur liegt zwischen zehn und 35 Grad Celsius", sagt Ripperger. Ebenso gelte es, die Laderate zu beachten, also den Lade- und Entladestrom im Verhältnis zur Akkukapazität. Schnellladefunktionen nutzt man deshalb besser nicht. Was den meisten nicht klar sein dürfte ist, dass auch der Ladebereich relevant ist: "Man sollte möglichst in einem Bereich zwischen 40 und 85 Prozent nachladen", rät Jens Tübke. Ein Lithium-Ionen-Akku muss nicht immer randvoll geladen werden. Im Gegenteil: Dauerhaft hohe Ladestände gehen zulasten der Lebensdauer und Haltbarkeit. Um im Alltagsgebrauch die Akkus von Tablets, Smartphones und Laptops zu schonen, sollte man auch stets den Energieverbrauch im Blick behalten. "Die Akkulaufzeit über den Tag lässt sich vor allem verlängern, wenn nicht benötigte Features ausgeschaltet werden, wie starke Display-Beleuchtung, WLAN-Suche oder Bluetooth", sagt Ralf Trautmann vom Telekommunikationsportal "Teltarif.de". Aus dem gleichen Grund sollten ungenutzte Datenträger oder Geräte abgezogen und ungenutzte offene Programme geschlossen werden. Bei der Lagerung von Akkus und Geräten mit eingebauter wiederaufladbarer Batterie sollte man den Ladezustand und die Temperatur beachten: "Möglichst in einem Temperaturbereich zwischen 15 und 25 Grad Celsius und bei einem mittleren Ladezustand von 40 bis 60 Prozent", rät Tübke. Deshalb sollte man Akkus vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und Smartphones etwa im Hochsommer nicht im Auto liegen lassen. Akkus können übrigens Schaden nehmen, wenn Geräte wie Notebooks oder Smartphones dauerhaft am Stromnetz hängen: Dabei können die Batterien erhitzen und an Lebensdauer einbüßen. Auch das volle Entladen ist keine Regel mehr, die für Lithium-Ionen-Akkus gelten würde. Im Gegenteil: Eine ständige Nutzung am unteren Rand verkürzt die Lebensdauer ebenso wie dauerhaft hohe Ladestände, erklärt Ralf Traumann. Lithium-Ionen-Akkus können brandgefährlich sein

Während die Original-Akkus im Test nach eineinhalb Jahren typischer Nutzung meist noch mindestens 80 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung boten, lag die Kapazität der Konkurrenz-Produkte nach dieser Zeit meist deutlich darunter. Für Nutzer, die damit leben können, dass der Akku etwas schneller altert, seien die Nachbauten aber eine günstige Alternative, meint Wölbert. Auch Jürgen Ripperger vom Elektrotechnik-Verband VDE rät nicht generell von Nachbau-Akkus ab. „Wenn der Gerätehersteller die Nachbauten freigegeben hat, kann man zugreifen.“ Setzt man aber einen nicht freigegebenen Energiespeicher in Kamera oder Handy ein, erlösche die Produkthaftung des Geräteherstellers. Die Gefahr, dass Ersatz-Akkus explodieren, ist gering, schreibt die „c't“: Jährlich würden Milliarden Akkus verkauft, bekannt seien aber weniger als zehn Fälle explodierender Akkus. Zudem habe es sich dabei teils auch um Original-Akkus gehandelt.

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6825-laptop-akku.html Akku ibm 02k6825

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6829v-laptop-akku.html Akku ibm 02k6829v

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6830v-laptop-akku.html Akku ibm 02k6830v

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6831-laptop-akku.html Akku ibm 02k6831

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6832-laptop-akku.html Akku ibm 02k6832

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6867-laptop-akku.html Akku ibm 02k6867

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6878-laptop-akku.html Akku ibm 02k6878

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6879-laptop-akku.html Akku ibm 02k6879

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6897-laptop-akku.html Akku ibm 02k6897

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6898-laptop-akku.html Akku ibm 02k6898

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k6899-laptop-akku.html Akku ibm 02k6899

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k7020-laptop-akku.html Akku ibm 02k7020

http://www.pcakku-kaufen.com/ibm-02k7021-laptop-akku.html Akku ibm 02k7021

Doch was ist eigentlich ein guter Nachbau-Akku und was ein schlechter? „Das lässt sich pauschal nicht sagen“, erklärt Wölbert. „Die Qualität schwankt sehr stark.“ Denn während die Akkus einer Charge gute Leistung liefern, kann dies bei der nächsten Charge schon anders aussehen. Also ist ausprobieren angesagt. Wer einen Nachbau-Akku im Netz bestellt, sollte darauf achten, dass der Händler in Deutschland oder zumindest in der EU sitzt. Denn dann hat man die gesetzlich vorgeschriebenen zwei Jahre Gewährleistung auf den Akku, erklärt Jürgen Ripperger. Aber auch beim Kauf von Original-Akkus ist Vorsicht geboten: Viele vermeintliche Originale, die im Netz zu einem Bruchteil des Original-Preises angeboten werden, sind offenbar gefälscht, wie Testkäufe ergaben. Das 2-in-1-Gerät, das sich sowohl als Tablet als auch Notebook nutzen lässt, kommt ohne Lüfter aus. Die Preise für das 12-Zoll-Convertible beginnen bei 799 Euro. Für die Tastatur werden nochmals 149 Euro fällig, ein Eingabestift schlägt mit 69 Euro und eine Dockingstation mit 99 Euro zu Buche.

Huawei zeigt diese Woche auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona mit dem “Matebook” sein erstes Windows-Notebook. Es handelt sich um ein 2-in-1-Gerät mit einem 12 Zoll großen Display, das als Convertible sowohl mit als auch ohne Tastatur verwendet werden kann. Die Preise des Matebook beginnen bei 799 Euro.

Der berührungsempfindliche IPS-Bildschirm löst 2160 mal 1440 Pixel auf. Huawei verbaut in der Basiskonfiguration einen Core-m3-Prozessor von Intel, 4 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte SSD-Speicher sowie einen Lithium-Ionen-Akku mit 33,7 Wh, der für etwa neun Stunden arbeiten oder Surfen im Internet ausreichen soll.

Konfiguration mit besserer Ausstattung sind aber deutlich teurer. Das Spitzenmodell für 1799 Euro bringt einen Core-M7-Intel-Chip, 8 GByte RAM und 512 GByte internen Speicher mit. Huawei spezifiziert 640 Gramm Gewicht und eine Dicke von 6,9 Millimetern. Die Bildschirmumrandung ist einen Zentimeter breit.

Zu den Besonderheiten des Convertibles zählt, dass es, anders als etwa das Microsoft Surface Pro 4, ohne aktiven Lüfter auskommt. Außerdem behauptet Huawei, der integrierte Fingerabdruckscanner sei der branchenweit schnellste. Nur bei der Kamera, die aber für viele geschäftliche Nutzer von Tablets ohnehin weniger wichtig ist, geht der Hersteller einen Kompromiss ein. Er verbaut nur eine Frontkamera für Videokonferenzen, die 5 Megapixel auflöst, aber keine Kamera in der Rückseite.

Die Preise verstehen sich ohne Zubehör wie die Tastatur, die 149 Euro kosten wird. Ein MatePen genannter Digitalstift wird für 69 Euro verkauft werden. Er unterscheidet 2048 Druckstufen und enthält auch einen Laserpointer. Und vor allem gibt es eine Dockingstation zum Preis von 99 Euro, die die Schnittstellen VGA, HDMI, USB und einen Ethernet-Netzwerkanschluss verfügbar macht.

Die hintergrundbeleuchtete Tastatur im Chiclet-Stil hat einen Hubweg von 1,5 Millimetern. Unterhalb der Tasten sitzt ein multitouchfähiges Touchpad. Die Stromversorgung erfolgt übers Tablet, die Tastatur enthält also keinen zusätzlichen Akku mit. Als Farben werden Schwarz, Braun, Orange und Beige zur Auswahl stehen. Das Tablet selbst wird Huawei in Grau und Gold anbieten. Es soll “in den nächsten Monaten” in den Handel kommen.

Als potenzielles Konkurrenzprodukt positioniert Alcatel – ebenfalls im Zuge des MWC – das Alcatel Plus 10, das ihm zufolge eines der ersten Convertibles mit 10-Zoll-Bildschirm sein wird. Dieser basiert auf einem IPS-Panel und löst 1280 mal 800 Pixel auf. Das 2-in-1-Gerät wird von einer Intel-Quadcore-CPU angetrieben und bringt als Betriebssystem gleichermaßen Windows 10 mit. Das Alcatel Plus 10 kann laut Hersteller in drei Modi verwendet werden. So eigne es sich als Tablet beispielsweise auf Reisen, könne für die tägliche Arbeit aber auch im Laptop-Modus betrieben werden. Zusätzlich lässt es sich im sogenannten Dock-Modus nutzen, um zum Beispiel Filme anzusehen.


 
 
 

最新文章

查看全部
Lenovo 3000 V100 Battery

Opera's developer channel version is available for laptops running OS X, Windows and Linux.That is, does Opera and its Power Saver...

 
 
 
Lenovo ThinkPad T420 Battery

Would you rather have a thicker tablet, or a thinner, cheaper tablet that couldn't run all your apps? That was the choice in 2012, but...

 
 
 
Featured Posts
請稍後再來
文章發佈後將於此處顯示。
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2023 by Anton's Animal Kingdom. Proudly created with Wix.com

bottom of page